06.11.2023 - 11:25 Uhr

Pawly
59 Rezensionen

Pawly
Sehr hilfreiche Rezension
18
Altbekannte Düfte vereint, kombiniert und preislich verdoppelt
Myriad, die neueste Kreation aus dem Hause Louis Vuitton, kam etwas überraschend daher und schaffte sich seinen Platz in der Les Extraits Kollektion. Mit 550 Euro UVP im deutschen Raum ist dieser Duft nicht nur der neueste, sondern neben dem auf 2000 Stück limitierten und schwer auffindbaren "Pud Oud" auch der teuerste Duft im Lineup von Louis Vuitton, nun stellt sich lediglich eine Frage - taugt der Duft etwas?
Wir beginnen der Reihe nach - mit dem Opening.
Myriad entwickelt sich auf meiner Haut überraschend wenig, stattdessen bekommt man hier von Anfang an gleich alles zu spüren, was dieser Duft zu bieten hat, und das in voller Stärke - echte, schöne und tief dunkle Rose, gemischt mit sauberem Oud und einer Portion Moschus, zum Abrunden. Nicht nur Rose nehme ich hier wahr - auch eine ganze Ladung an floralen Noten sticht hindurch, auch wenn diese so nicht gelistet ist. Feminin? Möglicherweise, aber nicht so richtig. Stattdessen ein unglaublich rundes Paket, und das von Anfang an. Weder die Rose noch das Oud ist überwältigend, und im Direktvergleich zum starken, schweren und anspruchsvollen Ombre Nomade ist dieser hier deutlich leichter, entspannter, gar runder und im Gesamtpaket deutlich freundlicher. Wie Fleur du Desert, aber weniger pudrig. Wie Les Sables Roses, aber mit einer deutlich stärker wahrnehmbaren Oud Note. Wie Ombre Nomade, aber angenehmer, weicher, luftiger.
Im Drydown bestätigt sich dieses Gesamtbild nur. Zwischenzeitlich kommen, zumindest beim Test in der Saudi Arabischen Sonne, beim verlassen des Louis Vuitton Stores, verschiedenste Noten hindurch. Insgesamt ist das Gefühl ein sehr rosiges, leicht blumiges, etwas süsses, und ganz im Hintergrund riecht man dann auch noch das Oud heraus, welches sich, im Gegensatz zum Ombre Nomade, deutlich zurückhält, aber dennoch genug Präsenz zeigt um als solches Erkannt zu werden. Und während ich beim Schreiben immer und immer wieder am Duft rieche, frage ich mich ob dieser nun feminin oder maskulin ist - offensichtlich ein wahrer, echter Unisex Duft, welcher bei einigen Männern wohl als "zu feminin" abgestempelt wird und bei einigen Frauen als "zu maskulin". Ein wenig Mut und Selbstbewusstsein ist hier beim Tragen wohl Grundvoraussetzung, stehen tut er beiden allemal.
Verpackung und Service sind wie bei Louis Vuitton klasse. Die Verpackung ist schön anzusehen, und auch der Flakon lässt sich sehen. Der Deckel ist durchaus einzigartig und während ich persönlich die Form des Flakons nicht so toll finde, kann ich dennoch sagen, dass das Gesamtpaket sehr schön anzusehen ist. Der grösste Kritikpunkt - die Farbe des Duftes unterscheidet sich vom Bild, und auch von den Ausstellungsstücken in den Louis Vuitton Stores, welche mit Wasser und Lebensmittelfarbe gefüllt wurden und nicht den tatsächlichen Duft enthalten. Die Farbe des echten Duftes ist deutlich weniger kräftig. Kein Weltuntergang, aber dennoch schade.
Wer's vorher noch nicht herauslesen konnte - für mich ist dieser Duft eine Mischung aus drei verschiedenen Louis Vuitton Düften. Ombre Nomade, Les Sables Roses und Fleur du Desert. Jeder dieser drei Düfte trägt irgendwo dazu bei, diesen Duft zu schaffen. Jedermanns Sache? Sicher nicht. Ich für mich muss ganz klar sagen, dass ich diesen Duft unfassbar schön finde - so schön, dass er den Ombre Nomade, welcher sich nun seit etwa 2 Jahren auf Platz 1 meiner Wunschliste befindet, ablösen könnte und vermutlich wird. Die Qualität der Kreation ist, wie bei Louis Vuitton üblich, einfach Meisterklasse, und genau hier wird's schmerzhaft: Der Preis.
Louis Vuitton war noch nie günstig und während die "normale" Kollektion schon teuer ist, so wird das Ganze nochmal schmerzhafter wenn man sich für die orientalische Kollektion interessiert, doch auch da hört es noch nicht auf. Wer in die unglückliche Lage kommt einen der Les Extrait Düfte toll zu finden, muss gleich nahezu doppelt so viel zahlen wie bei der regulären Kollektion, und wer dann auch noch den Myriad super findet, muss mit Entsetzen fesstellen, dass dieser mit 550 Euro noch einmal 60 Euro teurer ist als die "regulären" Düfte der bereits exklusiven Les Extraits Kollektion. Dafür dass er im Prinzip nur nach einer Mischung aus bereits existierenden Düften im Louis Vuitton Lineup riecht, ist diese Preispolitik wirklich schmerzhaft.
Es ist und bleibt ein altbekanntes Dilemma - finde ich den Duft so toll dass ich ihn haben muss? Kann ich ihn mir leisten? Möchte ich ihn mir leisten und diese Preispoltik unterstützen? Mache ich mir vielleicht einfach zu viele Gedanken und sollte ich tolle Düfte einfach geniessen? Fragen über Fragen.. die Antwort darauf? Er wandert erst einmal ganz oben auf die Wunschliste, Gedanken machen kann ich mir später. Die Probe reicht erst einmal, potent genug ist er ja ohnehin.
Wir beginnen der Reihe nach - mit dem Opening.
Myriad entwickelt sich auf meiner Haut überraschend wenig, stattdessen bekommt man hier von Anfang an gleich alles zu spüren, was dieser Duft zu bieten hat, und das in voller Stärke - echte, schöne und tief dunkle Rose, gemischt mit sauberem Oud und einer Portion Moschus, zum Abrunden. Nicht nur Rose nehme ich hier wahr - auch eine ganze Ladung an floralen Noten sticht hindurch, auch wenn diese so nicht gelistet ist. Feminin? Möglicherweise, aber nicht so richtig. Stattdessen ein unglaublich rundes Paket, und das von Anfang an. Weder die Rose noch das Oud ist überwältigend, und im Direktvergleich zum starken, schweren und anspruchsvollen Ombre Nomade ist dieser hier deutlich leichter, entspannter, gar runder und im Gesamtpaket deutlich freundlicher. Wie Fleur du Desert, aber weniger pudrig. Wie Les Sables Roses, aber mit einer deutlich stärker wahrnehmbaren Oud Note. Wie Ombre Nomade, aber angenehmer, weicher, luftiger.
Im Drydown bestätigt sich dieses Gesamtbild nur. Zwischenzeitlich kommen, zumindest beim Test in der Saudi Arabischen Sonne, beim verlassen des Louis Vuitton Stores, verschiedenste Noten hindurch. Insgesamt ist das Gefühl ein sehr rosiges, leicht blumiges, etwas süsses, und ganz im Hintergrund riecht man dann auch noch das Oud heraus, welches sich, im Gegensatz zum Ombre Nomade, deutlich zurückhält, aber dennoch genug Präsenz zeigt um als solches Erkannt zu werden. Und während ich beim Schreiben immer und immer wieder am Duft rieche, frage ich mich ob dieser nun feminin oder maskulin ist - offensichtlich ein wahrer, echter Unisex Duft, welcher bei einigen Männern wohl als "zu feminin" abgestempelt wird und bei einigen Frauen als "zu maskulin". Ein wenig Mut und Selbstbewusstsein ist hier beim Tragen wohl Grundvoraussetzung, stehen tut er beiden allemal.
Verpackung und Service sind wie bei Louis Vuitton klasse. Die Verpackung ist schön anzusehen, und auch der Flakon lässt sich sehen. Der Deckel ist durchaus einzigartig und während ich persönlich die Form des Flakons nicht so toll finde, kann ich dennoch sagen, dass das Gesamtpaket sehr schön anzusehen ist. Der grösste Kritikpunkt - die Farbe des Duftes unterscheidet sich vom Bild, und auch von den Ausstellungsstücken in den Louis Vuitton Stores, welche mit Wasser und Lebensmittelfarbe gefüllt wurden und nicht den tatsächlichen Duft enthalten. Die Farbe des echten Duftes ist deutlich weniger kräftig. Kein Weltuntergang, aber dennoch schade.
Wer's vorher noch nicht herauslesen konnte - für mich ist dieser Duft eine Mischung aus drei verschiedenen Louis Vuitton Düften. Ombre Nomade, Les Sables Roses und Fleur du Desert. Jeder dieser drei Düfte trägt irgendwo dazu bei, diesen Duft zu schaffen. Jedermanns Sache? Sicher nicht. Ich für mich muss ganz klar sagen, dass ich diesen Duft unfassbar schön finde - so schön, dass er den Ombre Nomade, welcher sich nun seit etwa 2 Jahren auf Platz 1 meiner Wunschliste befindet, ablösen könnte und vermutlich wird. Die Qualität der Kreation ist, wie bei Louis Vuitton üblich, einfach Meisterklasse, und genau hier wird's schmerzhaft: Der Preis.
Louis Vuitton war noch nie günstig und während die "normale" Kollektion schon teuer ist, so wird das Ganze nochmal schmerzhafter wenn man sich für die orientalische Kollektion interessiert, doch auch da hört es noch nicht auf. Wer in die unglückliche Lage kommt einen der Les Extrait Düfte toll zu finden, muss gleich nahezu doppelt so viel zahlen wie bei der regulären Kollektion, und wer dann auch noch den Myriad super findet, muss mit Entsetzen fesstellen, dass dieser mit 550 Euro noch einmal 60 Euro teurer ist als die "regulären" Düfte der bereits exklusiven Les Extraits Kollektion. Dafür dass er im Prinzip nur nach einer Mischung aus bereits existierenden Düften im Louis Vuitton Lineup riecht, ist diese Preispolitik wirklich schmerzhaft.
Es ist und bleibt ein altbekanntes Dilemma - finde ich den Duft so toll dass ich ihn haben muss? Kann ich ihn mir leisten? Möchte ich ihn mir leisten und diese Preispoltik unterstützen? Mache ich mir vielleicht einfach zu viele Gedanken und sollte ich tolle Düfte einfach geniessen? Fragen über Fragen.. die Antwort darauf? Er wandert erst einmal ganz oben auf die Wunschliste, Gedanken machen kann ich mir später. Die Probe reicht erst einmal, potent genug ist er ja ohnehin.
2 Antworten