Night Aoud 2004

Night Aoud von M. Micallef
Flakondesign:
Martine Micallef
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 102 Bewertungen
Ein Parfum von M. Micallef für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2004. Der Duft ist holzig-orientalisch. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Orientalisch
Würzig
Süß
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Ylang-YlangYlang-Ylang zitrische Notenzitrische Noten PfirsichPfirsich MuskatMuskat
Herznote Herznote
OudOud PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz
Basisnote Basisnote
AmbraAmbra LabdanumLabdanum VanilleVanille ZedernholzZedernholz

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.2102 Bewertungen
Haltbarkeit
7.981 Bewertungen
Sillage
7.068 Bewertungen
Flakon
7.781 Bewertungen
Eingetragen von DeGe53, letzte Aktualisierung am 25.02.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Orange Aoud von Montale
Orange Aoud
Rose Aoud von M. Micallef
Rose Aoud
Nefs von Nishane
Nefs
Taif Aoud (Parfum) von Roja Parfums
Taif Aoud Parfum

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Louce

132 Rezensionen
Louce
Louce
Top Rezension 0  
Nacht?
„Night Aoud“ verblüfft. Ganz gehörig positiv.. aber eben doch zum Staunen. Da ist keine dunkle Nacht zu riechen. Nix dunkel-düster Dräuendes, auch kein Glamour-Nightlife-Faktor mit Discogeblinke und aufregendem Ausgeh-Verführungshauch. Verführerisch ist es; da ist nicht wenig Erotik im Duft – aber besonders nächtlich wird „Night Aoud“ dadurch nicht.
Und nicht nur der Name passt nicht so recht zum tatsächlichen Duft… auch die Pyramide lässt die Stirn runzeln.
„Dunkelsüß, schwer, gehaltvoll“ sollte man meinen, wenn man die Noten liest. Die las ich aber gar nicht, als ich Night Aoud kennen lernte. Und zuerst habe ich auf Blumen getippt. Und zwar ordentlich viele, ein ganzes Blumenmixbouket mit ein wenig Fruchtakzent. Buntblütiges (also betont gemixt) hat im Blumenteil die deutlichste Rolle. Ylang Ylang ist davor schön sonnig zu riechen … und auch ein wenig Rose lässt sich ausmachen. Plus Anfangszitrus (hier auch eher blütig). Muskat gibt einen Minihauch mattierenden Kick, ohne besonders gewürzig ins Gewicht zu fallen. Und dann ist da, bei allem Geblümel, freilich Oud: Das typische Micallef-Oud mit Honig.
Seit zwei Jahren liebe und besitze ich Aoud Gourmet und kenne daher die micallefsche Oud-Note ganz gut. Sehr weich, süßlich, nicht medizinisch, kaum holzig, breit, sehr „rund“ wirkend, nicht zu trennen vom Honigpartner, der golden-dickflüssig und süß das Oud umschmeichelt und alle Härte nimmt. Dieser Oud+Honig-Akkord ist auch in Night Aoud verwendet, aber etwas gebremster honigartig, nicht gar so warm, weniger massiv und bedeutend mehr Platz lassend neben sich… für Blümchen eben.
Mit der Mitte wird das Ganze dann tatsächlich dunkler... aber höchstens frühabendlich, nicht spätnächtlich. Patchouli ist da zu riechen (auch nicht die dunkelste Art, die ich kenne) und später eine ambrierte, vanillige Oud-Basis (auch nicht so schwer, wie man das durchaus kennt).
„Night Aoud“ macht mir, entgegen des Namens, morgens, mittags, nachmittags Spaß, am besten mit ordentlich Sonne. Er verträgt sich nämlich bemerkenswert gut mit Schweiß und Schattenarmut, blüht richtiggehend auf bei Helligkeit und Wärme. Umtaufen zu „Morning Aoud“ oder "Noon Aoud" möchte ich ihn aber trotzdem nicht, denn abends kommen die späte Herz- und dann die Basisnote auch sehr schön, wenn der Tag sich langsam beruhigt und man dem soften, intensiven und samtartigen Oud nachspüren möchte. Nur halt nicht „Night“.

Ein sehr angenehmes, freundliches Oud, eines das nicht die ultimative Geruchsherausforderung stellt und dabei den Duft von vorne bis hinten oud-dominiert und drastisch der Trägerin/dem Träger seinen Stempel aufdrückt. Gleichsam aber charakteristisch, deutlich, sehr profiliert oud-mäßig. Es kommt mit Frische, mit Blumen, mit aparter Begleitung und wird dann etwas wärmer und ausdrücklich sexy, allerdings nicht in Form eines monumentalen Erotik-Dramas, mehr wie ein lockender Zartbiss auf die Unterlippe.

Ein wunderschönes, nicht besonders nächtliches Strahle-Oud, das meinen Sommerurlaub sonnig beduftete und noch bis spät ins Jahr warmen Goldschimmer bringen wird.
11 Antworten
10
Haltbarkeit
9
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 7  
Mittsommernacht Oud
Dannyboy Dank für die Probe.

Getestet habe ich NA ohne vorher die Kommentare zu lesen. Nun, erwartet habe ich dem Namen nach was düsteres,schweres und mystisches.

Mit dem Duftauftakt dachte ich, ja ein Oudduft der bestimmt schön schwer wird. Die Oudnote ist allerdings eher verhalten, was den Medizintouch angeht. Irgend etwas Süßes kann man in der Kopfnote noch riechen. Wenn es Honig ist, dann eher ein kräftiger Waldhonig, denn ein süßer Akazienhonig.

Je länger NA auf meiner Haut ist, desto leichter wir er! Die Oudnote verschwindet bei mir nach ca. 2 Stunden ganz und der Duft entwickelt eine angenehme blumig-fruchtige Süße. Marmelade oder Kompott fällt mir als vergleich ein. Es gibt eine Marmeladenmanufaktur in Stade, welche ausgefallene und äußerst köstliche Marmeladen herstellt. Wie eine dieser Marmeladen duftet NA auf meiner Haut.

Das nächtliche Gefühl stellt sich bei mir nicht wirklich ein. Aber ein Mittsommernacht-Feeling! Eine Nacht, in der die Sonne nicht untergeht, die Sommerwiesen und Gärten duften und ein beruhigendes Dämmerlicht die Landschaft mit einem ganz besonderen Zauber belegt. Dieses Bild passt meiner Meinung nach gut zu diesem Parfum.

Die Haltbarkeit ist hervorragend, die Intensität ist jedoch nicht so üppig, wie ich zu Anfangs erwartet hätte. Die Duftentwicklung finde ich wirklich außergewöhnlich. Der erste Duft der schwer beginnt und dann leichter wird. Das hatte ich bisher noch nicht.
5 Antworten
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
DeGe53

537 Rezensionen
DeGe53
DeGe53
6  
Oudchen
Dank Hermessenz kann ich meine Nase mal mit diesem schönen Leckerli verwöhnen. Wie eine sehr dunkle Praline mit Fruchtfüllung.

Was die leichte Pudrigkeit neben der wirklich schön herb-süßen Note im Auftakt angeht, kann ich Apicius zustimmen. Ich vermute hier ist mindestens ein Iriswurzelfizzelchen dabei. Das Süße ist mit einem leicht medizinisch angehauchtem Fädchen verwoben, das Oud manchmal so eigen macht.
Changierend fast spielen die süßen Töne mit dem herben Oud und alles zusammen scheint relativ nah am Träger zu bleiben. Ich muss allerdings bemängeln, dass dieses Spiel nicht ganz so lange hält, wie ich es erwartet hatte.
Nach ca. 3 Stunden ist die Praline weg, es bleibt der hell polierte Oud-Teller, der jetzt durchaus in eine masculine Richtung geht.
Micallef ist teilweise recht sparsam mit Information, was die Zutaten der Düfte angeht. Meine im Moment verschnupfte Nase, wenn auch auf dem Weg der Besserung, meint irgendein Obst, etwas sehr saftiges, und definitiv Blüten zu erhaschen. Eine Rose, ein wenig Gardenie vielleicht, Tuberöschen oder Ylang. Und ein Quentchen Tonka mit etwas Sandelholz auch noch.
Der Duft beschäftigt auf jeden Fall die Nase und mich plagt die Neugier, was hier alles drin ist. Außer Oud.
Hermi, ich kann dich verstehen, dass dieser dir am Herzen liegt. Danke für's Teilen.
1 Antwort
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 18  
Ein eigener Stil
Night Aoud ist ein wirklich prächtiges Parfum. Es ist nicht der Montale-Oud-Stil, der uns hier begegnet, sondern der genuine Micallef Stil. Night Aoud, Aoud Man und neuerdíngs Aoud Gourmet prägen diesen Stil, der sich vor allem durch eine warme, süße Honignote auszeichnet.

Ich bin kein Freund von Honignoten, besonders, wenn sie sehr wachsartig sind. Aber das ist hier gar nicht der Fall. Es ist klarer, süßer, goldener Honig, vielleicht trifft Ahornsirup besser zu. Im Gegensatz zu den anspruchsvollen, oft dunklen Rose-Oud Kombinationen von Montale, die mich eher an nächtliche Szenerien erinnern, hat der Micallef-Oud-Stil für mich etwas, das wärmende Abendsonne und prächtige Sonnenuntergänge darstellt. Mit Arabian Diamond hat allerdings auch Micallef versucht, den Montale Stil zu kopieren. Und das neue Emir von der Micallef-Herrenparfummarke G.Nejman scheint wieder andere Wege einzuschlagen. Bis jetzt unbekannt ist mir lediglich der Damenduft Rose Aoud.

Lasst euch nicht von den Stichwörtern "Honig" oder "süß" abhalten, wenigstens einen dieser Düfte auszuprobieren, sie sind alle großartig und in jedem von ihnen gibt es genügend Kontrast zum Honig bzw. Ahornsirup.

In allen drei Fällen besorgen dies unterschiedlich ausgeprägte Holznoten, die im Zusammenspiel mit dem Oud und dem Honig ein wirkliches Erlebnis sind.

Night Aoud scheint mir dasjenige Parfum dieses Trios mit der meisten Süße zu sein. Es kommt mir wie ein intensiveres Aoud Man vor. Etwas Marzipan hat es sicher mit Aoud Gourmet gemein, allerdings fehlt die dort verwendete tiefschwarze Kaschmirholznote. In der Kopfnote von Night Aoud findet sich eine pudrige Komponente, die zwar nicht lange anhält, dem gesamten Duft aber doch etwas Tiefe verleiht. Ob florale oder fruchtige Noten verwendet wurden, kann ich nicht sagen. Vermutlich schon; aber erkennbar ist nichts. Wer diesem Parfum abgeneigt ist, könnte das auch als lackfarbenähnlich empfinden.

Night Aoud und Aoud Gourmet sind wohl als Unisex-Düfte gedacht, Aoud Man - wie der Name schon sagt - als Herrenduft. Allzu eng würde ich die Einstufung nicht sehen; alle drei Düfte liegen doch nah beieinander. Bei Night Aoud fühle ich mich im Drydown ganz minimal an eine teerige Note aus Gaultiers Le-Male-Ecke erinnert. Ich würde sagen, Fleur du Male. Aufgrund der ähnlichen Süße liegt der Vergleich mit Body Kouros auf der Hand, aber im Stil ist das hier etwas ganz anderes. Body Kouros ist ein grober Klotz von Parfum für verschwitzte Männerkörper, Night Aoud ist was ganz Feines und die genannten erotischen, körperlichen Nuancen sind als solche fast unkenntlich und halten sich raffiniert bedeckt. Im Gegenteil, irgendwo im Herz des Duftes verbergen sich wohl doch einige unschuldige leichte und ätherische Noten. Vielleicht wurden ganz minimal Aldehyde, aber auch heller Moschus eingesetzt.

Sehr schön finde ich den hellblau bis türkis eingefärbten runden 100ml Glasflakon mit den Svarowski-Steinen, wenngleich er eine Leichtigkeit und Zartheit suggeriert, die dann doch nicht ganz gegeben ist. Es ist ein opulenter, kein leichter Duft, in dem immer wieder mal zarte Einsprengsel entdeckt werden können. Ein wirklich leichtes, zartes Oud habe ich noch nicht kennen gelernt.
3 Antworten

Statements

9 kurze Meinungen zum Parfum
BastianBastian vor 4 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Anständiger Oud mit Zitrischen Noten.
Großartig Eigenartig..
Angenehmer Drydown
Für mich eher Feminim.
Wer darauf steht. Toller Duft.
12 Antworten
NikEyNikEy vor 6 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Weichgezeichneter, orientalischer Oudduft - Rose und weißen Blüten.
Mit zarten Gewürzen, erdigen Noten und Sandel auf süß-ambrierter Basis.
2 Antworten
Kajsa5Kajsa5 vor 8 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
ausgewogener Oud ohne Kanten, ich rieche eine Spur dunkles Leder. Für die, die eigentlich kein Oud mögen, mir einen Touch zu maskulin
0 Antworten
HeikesoHeikeso vor 8 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Erinnert mich an Pfirsichbowle mit Vanilleeis. Dazu gibt's Oud, Patch & Holz. Warmer Sommerduft mit einer schönen zitrisch-herben Note.
1 Antwort
MalagaMalaga vor 6 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Night Aoud war der Beginn meiner Oud Liebe, warm, süßlich, und unglaublich anziehend.
Faszinierendes Parfums durchaus nicht nur für abends.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von M. Micallef

DesirToxic von M. Micallef Ylang in Gold (Eau de Parfum) von M. Micallef Royal Vintage von M. Micallef Ananda (Eau de Parfum) von M. Micallef Note Vanillée (Eau de Parfum) von M. Micallef Watch von M. Micallef Gaïac von M. Micallef Gntonic von M. Micallef Mon Parfum Cristal von M. Micallef DesirToxic L'Intense von M. Micallef Mon Parfum von M. Micallef Royal Muska (Eau de Parfum) von M. Micallef Patchouli von M. Micallef Osaïto von M. Micallef Mon Parfum Pearl von M. Micallef Pure Extrême (Eau de Parfum) von M. Micallef Shanaan von M. Micallef Gardenia / N°41 von M. Micallef Avant-Garde / Avant Garde von M. Micallef Aoud von M. Micallef Ylang in Gold Nectar von M. Micallef