12 Hyperessence Matale 2005

12 Hyperessence Matale von Pierre Guillaume
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.6 / 10 77 Bewertungen
Ein Parfum von Pierre Guillaume für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2005. Der Duft ist zitrisch-frisch. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Frisch
Holzig
Grün
Würzig

Duftnoten

BergamotteBergamotte LederLeder MinzeMinze schwarzer Teeschwarzer Tee ZederZeder MoschusMoschus PfefferPfeffer JasminJasmin

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.677 Bewertungen
Haltbarkeit
6.654 Bewertungen
Sillage
5.951 Bewertungen
Flakon
7.358 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.114 Bewertungen
Eingetragen von Seglein, letzte Aktualisierung am 12.11.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
06 L'Eau Rare Matale von Pierre Guillaume
06 L'Eau Rare Matale
102 Thé Cardamome Mimosa von Bon Parfumeur
102 Thé Cardamome Mimosa
09 Yuzu Ab Irato von Pierre Guillaume
09 Yuzu Ab Irato

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
pudelbonzo

2402 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Top Rezension 11  
Befreit durchatmen
Da mich die Circe von selbigem Label becirtst hatte, probierte ich auch neugierig Matale.

Der schwebende Charakter ist ähnlich, doch die Aussage der Düfte eine andere.

Während die Circe mir flirty entgegentritt, verspricht Matale mir Linderung.
Ich muss an meinen Tropfen Japanischen Heilöls denken, den ich mir abends vorsorglich aufs Kissen träufele, um im Schlafe befreit durchatmen zu können.
Die Bergamotte mit der Teenote dazu erinnert mich gar an durchwachte Erkältungsnächte, in denen ich mir Aufgüsse mit Soledum bereite, und mich an dem Heissgetränk wärme.
Meine Assoziationen zu dem Duft sind also nicht grad positiv besetzt, denn wer denkt schon gern an Husten, Schnupfen, Heiserkeit ?

Wenn ich diese fiebrigen Bilder beiseite schiebe, bleibt doch ein interessanter Duft übrig.
Auch in gesunden Zeiten ist die Minznote, verwoben mit Bergamotte durchaus angenehm.
Das Teearoma weht darüber, und das Leder setzt einen exclusiven Akzent.
Zeder ist rauchig und leicht mystisch.

Dennoch kann ich mich des Eindrucks einer medizinischen Tinktur nicht erwehren.
Vielleicht habe ich in meinem Leben schon zu viele Soledum Aufgüsse gemacht?
Matale erinnert mich doch sehr an malade.

Aber nach einem Sprüh ist meine Nase frei.

Ein Duft für meine Parfum Hausapotheke.
4 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
4
Duft
DonJuanDeCat

2044 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
3  
Erst Zitrone, dann Rauch...
Was für ein Tag,… nachdem ich in einer Parfümerie, wo es eigentlich viele Nischendüfte gibt, nach diversen, für mich interessanten Düften erkundigt habe (z.B. Parfüms von Atelier Cologne, Heeley, Eau d’Italie etc…) und sie keines hatten und ich fast schon wieder weggehen wollte, sah ich einige Flakons, die mir recht bekannt vorkamen. Und ja, es waren die von Parfumerie Générale, wovon ich diesen Duft hier gesucht hatte. Leicht nervös und auf eine Enttäuschung gefasst, es nicht zu finden, suchte ich nach dem Flakon mit der Nr. 12 drauf und wurde… zwischen all den verschiedenen Zahlen auf den Etiketten fündig! Yes! Erfreut konnte ich also wenigstens etwas aus meiner heutigen Liste ausprobieren. Im Nachhinein denke ich allerdings, dass ich es lieber hätte sein lassen sollen…

Ihr fragt warum?
Nun ja, der Anfang ist zitrisch und man riecht sehr gut eine angenehme Zitrone (was sonst :D),… sie passt gut in den Sommer, erfrischt und macht Hoffnung auf einen guten Duftverlauf. Leider aber kommt es dann etwas anders. Der Jasmin macht den Duft ganz leicht süßlicher, fast schon unscheinbar, aber der Pfeffer haut so richtig rein. Ich finde es sogar so stark, dass er fast schon stechend wirkt. Außerdem habe ich das Gefühl, als ob das Parfum seine Frische verliert und damit plötzlich von einem Sommerduft zu einem Herbstduft mutiert, da die erfrischende Zitrone immer weiter in den Hintergrund gerät. In der Basis kommen dann Hölzer und etwas Moschus dazu und der Duft wird auch sehr rauchig (an sich ja nicht schlimm, aber dieser Rauch riecht nicht angenehm, sondern eher so, als ob man gegrillt hat, so dass danach der ganze Grill-Rauchgeruch an den Klamotten haftet). Ich hatte zeitweise sogar das Gefühl, als ob ab der Herznote der ganze Duft ausschließlich nur noch aus dem Rauch zu bestehen schien.
Und den Schwarztee, was diesen Duft für mich persönlich so interessant gemacht hatte, nimmt man leider nur gering wahr, auf der Haut sogar weitaus weniger als auf einem Teststreifen. So geht der Duft auch zu Ende, also vor allem unangenehm rauchig, und enttäuscht meiner Meinung nach den noch anfänglichen, tollen, zitrischen Duft.

Die Haltbarkeit ist okay, er hält locker 6-8 Stunden auf der Haut. Die Sillage ist in der ersten Stunde noch recht stark, geht dann aber etwas zurück, ist aber immer wahrnehmbar. Aber ich habe mir den Duft stärker vorgestellt, schon allein wegen den Hölzern und der rauchigen Note.

Der Flakon ist ganz nett gemacht. Ein rechteckiger Flakon mit einem dünnen, schwarzen Deckel. Allerdings sehen die Flakons in den Parfümerien etwas anders aus, was die Farbe und dem Etikett angeht. Hier in Parfumo sieht die Flüssigkeit hellgrün aus. In Wirklichkeit ist die Farbe ziemlich dunkel-/moosgrün. Und auch das runde Etikett war kleiner und nicht so groß, wie das Bild hier annehmen lässt. Aber egal, beide Versionen sehen ganz gut aus.

Hyperessence No. 12 hatte ich lange gesucht, da ich vor allem auf den Schwarztee darin gespannt war. Doch leider hat sich der Duft für mich nach der Kopfnote ins Negative verwandelt und ich fand vor allem den Pfeffer viel zu stark, aber am schlimmsten war für mich persönlich der stechende und sogar unangenehm riechende Rauch. Wem es gefällt, der kann das ja benutzen, ich hatte allerdings eine ganz andere Vorstellung, so dass ich diesen Duft leider aus meiner Liste streichen werde. Aber naja, vielleicht sind die anderen Düfte von P. Générale ja besser. Mal ausprobieren :D
1 Antwort
7.5
Haltbarkeit
3
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 4  
Mobilat oder Voltaren?
Dank Safin23 war ich in der Lage Hyperessence Matale No. 12 zu testen. Nochmals vielen Dank für die Probe.

Ich entschuldige mich schon jetzt bei allen Anhängern dieses Duftes für den Negativ-Kommentar!
Um es gleich vorweg zu sagen: lecker war dieser Duft auf meiner Haut nicht!

Den von Apicius beschriebenen Duft konnte ich leider auch nicht erkennen.
Was ich auf meinem Arm hatte, war schlicht und ergreifend scheußlich.

Die Zitone in der Kopfnote war noch das Highlight der Testerfahrung. Was sich dann auf meinem Arm entwickelte, wurde von meinem Mann mit der Frage kommentiert: "hast Du Dir Voltaren oder Mobilat auf den Arm geschmiert?"

Ich verströmte den ganzen gestrigen Abend einen muffig-krautigen Salbengeruch mit einer trockenen Holznote im Abgang, dessen Entwicklung lediglich darin bestand schwächer zu werden. Die Faszination des schrecklichen hatte mich komplett in ihren Bann gezogen. Ich musste immer wieder an meinem Arm riechen, da ich nicht fassen konnte, dass ich gerade ein teures Nischen-Parfum auf dem Arm trug. Meine Hoffnung, dass sich der Duft dann doch noch zu etwas Tragbaren entwickeln würde starb dann doch zuletzt.

Gegen 00:30 sagte mein Schatz kurz vorm Zubettgehen: "Du solltest es vorm Schlafengehen dann doch abwaschen".

Wie ich neben dieser Maske sehe, haben 3 Mitglieder HM 19 in ihrem Duftschrank. Also muss es Menschen geben, an denen dieser Duft funktioniert. An mir leider so garnicht. Sorry!
0 Antworten
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Schwarztee mit Zitrone
Dieser Duft hat mich etwas enttäuscht. Eine zitronige Kopfnote weist den Weg in eine hölzerne Moschusbasis. Dazwischen liegt etwas, was an den Geschmack von kräftigem, schwarzem Assam Tee erinnert. Obwohl Matale ein Ort auf Sri Lanka ist. Diese Note steht im Zentrum des Duftes.

Man kann an keinem Kaffeegeschäft vorbeigehen, ohne den aromatischen Kaffeeduft wahrzunehmen. Bei Teeläden ist das nicht so. Unparfümierter Schwarztee entwickelt nur einen sehr dezenten Geruch. Damit sind mir persönlich Tee-Noten in Parfums eher suspekt. Mit Kaffee lassen sich offenbar beeindruckende aromatisch-kräftige und unverwechselbare Parfums kreieren. Man denke nur an A*Men. Aber mit Tee?

Dass es bei Hyperessence Matale um Tee geht, merkt man daher nur, wenn man es weiß. Was ja nicht schlimm ist. Es ist halt eine zurückhaltende Note, obwohl der Duft insgesamt nicht ganz dezent ist.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich weiß nichts damit anzufangen. Es springt kein Funke über. Nach Schwarztee mit Zitrone zu riechen, ist doch langweilig! Vielleicht habe ich die verborgenen Qualitäten dieses Duftes noch nicht erkannt. Gewöhnen kann man sich bekanntlich an vieles. Vielleicht sollte ich ihn mal einen ganzen Tag lang tragen, um mir eine abschließende Meinung zu bilden. Vielleicht…Wenn ich mal Lust drauf haben sollte. Jetzt leg ich ihn erst mal weg und freue mich auf Spannenderes.
4 Antworten

Statements

17 kurze Meinungen zum Parfum
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Zitrusnoten mit blumigen und krautigen Noten versehen. Dazwischen eine leicht medizinisch anmutende Note. Bleibt insgesamt leise und dezent.
8 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Nymphe: kühl-hell, floral-weiß, minzig-wässrig-frisch, ein bisschen animalisch (Jasmin plus Lederakkord): kühle Erotik für die Avantgarde.
1 Antwort
NavarroNavarro vor 2 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Frische Kräuter im morgendlichen Herbst Nebel...herb, wohlig, krautig, medizinisch. Ich mag Dich.
6 Antworten
GerdiGerdi vor 6 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Strahlend-ätherische Frische, mild-krautige Fougère-Noten! Unsüß!
Hilft gegen schlechte Laune und alles Übrige...
1 Antwort
LilienfeldLilienfeld vor 7 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Ergo hat recht! Voltaren-Gel glayert Mobilat/Hirudoid&Pferdefluid. Das mit am oidn Lederlappn aufgetragen. Minze/Rosmarin&Vertofix im Grund.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Pierre Guillaume

4.1 Le Musc & La Peau von Pierre Guillaume Aqaysos von Pierre Guillaume 19 Louanges Profanes von Pierre Guillaume Myrrhiad von Pierre Guillaume 31 Tonka Bodykon von Pierre Guillaume 21 Felanilla von Pierre Guillaume 10 Aomassaï von Pierre Guillaume 25 Indochine von Pierre Guillaume 12.1 Un Crime Exotique von Pierre Guillaume Monsieur von Pierre Guillaume Le Musc & La Peau (Extrait de Parfum) von Pierre Guillaume 18 Cadjméré von Pierre Guillaume 7.2 Morning in Tipasa von Pierre Guillaume Poudre de Riz von Pierre Guillaume 02 Cozé von Pierre Guillaume 14 Iris Oriental / Iris Taizo von Pierre Guillaume Ambre Céruléen von Pierre Guillaume 8.1 L'Ombre Fauve von Pierre Guillaume 13 Brûlure de Rose von Pierre Guillaume 11 Harmatan Noir von Pierre Guillaume Liqueur Charnelle von Pierre Guillaume