Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.2 / 10 16 Bewertungen
Ein Parfum von Pierre Guillaume für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2022. Der Duft ist synthetisch-holzig. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Synthetisch
Holzig
Blumig
Fruchtig
Frisch

Duftnoten

BergamotteBergamotte holzige Notenholzige Noten ApfelblüteApfelblüte HeliotropHeliotrop ShisoblattShisoblatt

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.216 Bewertungen
Haltbarkeit
7.513 Bewertungen
Sillage
6.613 Bewertungen
Flakon
7.414 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 25.09.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Collection Blanche.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
7Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
Duftzacho

7 Rezensionen
Duftzacho
Duftzacho
2  
Im künstlichen Kräutergarten
Lange wusste ich nicht viel damit anzufangen, wenn eine Duft-DNA als komplex bezeichnet wurde. Beim längeren Tragen und Testen von „Oshiso“ habe ich für mich schließlich ein Konzept davon entwickeln können, was einen Duft komplex macht.
Hier ist es der unfassbar große Spagat, in den der Duft geht.
Meine erste Assoziation waren Düfte, die ich in ähnlicher Form aus der asiatischen Küche kenne. Nicht weiter definierbare Kräuternoten (zumindest für mich, der ich nicht gerade ein begnadeter Koch bin) mischen sich mit einer stechenden Synthetik, die bei mir ein Kribbeln in der Nase hervorruft. Der synthetische Anteil wirkt auf mich fast so, als hätte man mit dem Duft von quietschgrünen Apfelbonbons bewusst einen krassen Gegenpol zu den Kräuternoten herstellen wollen.

Dann bekomme ich Minze gepaart mit den Apfelbonbons und seifigen Noten, die den Duft im Drydown sauber wirken lassen.
Grundsätzlich dominiert von nun an der synthetische Anteil, was dem Duft eine klarere Linie verleiht.
Ich möchte das gar nicht als negativ verstanden wissen. Synthetische Duftnoten sind für mich nicht zwangsläufig etwas Schlechtes. Hier gefällt sie mir zum Beispiel ganz gut, auch wenn sie auf Dauer etwas herausfordernd für die Nase sein kann.

So empfand es wohl auch ein Freund von mir, der sehr harsche Kritik an „Oshiso“ äußerte: „Riecht wie die Sporttasche, in die alle nach dem Training ihre Trikots werfen.“
Auch wenn ich dem überhaupt nicht zustimmen kann, empfiehlt es sich wohl, den Duft gut zu testen, bevor man ihn kauft ;).
0 Antworten
7.5Duft 7Haltbarkeit 6Sillage
Fresh21

95 Rezensionen
Fresh21
Fresh21
Top Rezension 35  
Vom hässlichen Entlein zum…
Mittlerweile hatte ich ca. 800 Parfums vor der Nase, doch Aqaysos ist noch immer meine Nr.2. Da mag mein fiebriges Interesse nicht wundern, als es offiziell hieß, dass Pierre Guillaume mit seinem neuen Duft "der Komposition des Bestsellers Aqaysos nachspürt".

WOW, dass ist doch 'ne Ansage, meine Dauerverliebtheit bekommt ein Schwesterchen. Die muss ich sofort daten… und zack, gleich ins Oshiso-Sharing eingereiht.

Aber vielleicht hätte ich besser die folgende Zeile etwas aufmerksamer lesen sollen, denn weiter heißt es (übersetzt) "eine kristalline, holzig-würzige Note, die unter einer "bissigen Frische" eine pudrige und einhüllende Natur offenbart".

Oops.

Naja, abwarten und Tee trinken, das wird schon…

Von wegen!

Kaum eingetroffen und aufgesprüht, drängt sich mir augenblicklich eine heftige Note auf ...wie die Montagsproduktion eines mutierten Armani Code Profumo, versetzt mit konzentriertem Süßmandelbackaroma - voll auf die Zwölf: schrill, laut, gedopt, 210%.

Und jaaa …das IST "bissig", weil schonungslos synthetisiert und auf Höchstleistung potenziert. Okay okay, bei Pierre klingt das mit "kristallin" etwas moderater. Doch würde er nicht von einer holzigen Note sprechen, hätte ich diese kaum als solche erkannt: ein heftiges Kunstgebräu! Komischerweise konnte ich den neuen Oshio aber dennoch einigermaßen ertragen, der sich über die erste halbe Stunde ein wenig beruhigt, die nächste sogar erträglich macht, und im Anschluss gar ein kleines Wunder vollzieht!

Waaas?... wie ist das möglich nach DEM Start?

Tatsächlich konnte ich es kaum glauben, aber diese übersüßte Aromachemie[holz?]keule braucht genau eine Stunde, um sich nahezu vollständig in den wundervollen (späten) Drydown des Aqaysos zu wandeln! Und in den bin ich seit eineinhalb Jahren verknallt. Allerdings kommt dessen fluffig-weiche Frucht-Moschus-Holz-Note bei mir nur auf Kleidung so richtig zur Geltung, und auch erst nach 5-6 Stunden, dann aber besonders lang! Also machte ich mich in den letzten Monaten auf die Suche, welche Noten im Aqaysos diesen schönen Ton ergeben könnten, sowie entsprechenden Düften, die ihn möglichst von Anfang an erzeugen.

Dabei war meine Recherche (+Tests) nicht die Kleinste, doch letztlich kam ich zu dem Schluss, dass der bezaubernde Drydown des Aqaysos einzigartig, und damit unnachahmlich ist. Nicht dass dieser besonders außergewöhnlich wäre, sondern gerade das Gegenteil: einfach nur seeehr angenehm, man fühlt sich total wohl mit ihm, ja er ist wie ein bester Freund, ein Vertrauter… Und um diesen Effekt zu erzeugen, braucht es im Aqaysos wohl eine komplexe, sehr austarierte Melange, die auch einen speziellen "animalischen Moschus" enthält, der jedoch eher Richtung Haut denn Tier geht - einfach top!

Und nun kommt dieser Oshiso daher, öffnet mit einer Rocky Horror Synthie Show und lehrt uns eines Besseren: Pierre Guillaume weiß, wie es geht und ahmt seinen eigenen Duft nach! Offensichtlich hat er die Zeichen der Zeit erkannt, denn ganz sicher bin ich nicht der Einzige, der den Aqaysos-Drydown liebt und ihn über den gesamten Verlauf wünscht (u.a. unser geschätzter Medianus76).

Aber wie bei so einigen anderen Düften, besteht auch beim Oshiso leider das Problem, eine hohe Dosierung der Ingredienzen zu benötigen, den erzielten Vibe über einen längeren Verlauf halten zu können. Dass jedoch aus diesem völlig überzeichneten, überschrillen Synthetik-Mix der gelisteten Oshiso-Noten ein dauerhafter Aqaysos-Drydown werden kann, hätte ich nie für möglich gehalten, die einzeln kaum herauszuriechen sind.

Wirklich beeindruckend, dass der neue PG nach einer guten Stunde viel weniger nach Synthetik riecht, bzw. dessen Resteindruck genau wie beim Aqaysos sogar zum Gestaltungsmerkmal wird.

Mit zwei Spritzern am Hals reduziert sich zwar seine Power-Sillage über die erste Stunde von anfänglichen 7-8 auf 6, und schwächelt mal nach ca. 4h auf nur noch 5,5... doch schon eine halbe Stunde später liegt der Oshiso wieder bei 6, indem nun eine helle, leicht cremige, lieblich dezent frische Note hinzukommt und ein wenig vom Aqaysos-Drydown abweicht. So verbleibt der Duft dann und projiziert noch weitere 3-4 Stunden. Zum Vergleich: Mit 2-3 Spritzern auf einem Shirt gibt's zunächst die gleiche Backaroma-Explosion wie auf der Haut, der Duft wandelt sich jedoch deutlich zögerlicher in die schöne Aqaysos-Note, bleibt dafür aber ewig (nach 12h noch Sillage 6).

Fazit: übersteht man die erste 1/2h entwickelt sich Oshiso bald zu einem angenehmen, leicht frischen, nur mäßig synthetischen, weichholzigen Duft, der schon nach gut einer Stunde sehr dem späten Aqaysos-Drydown (auf Shirt) ähnelt. Nach ca. 4,5h wird er noch etwas heller, ähnelt seiner Vorlage aber immer noch 80-90%. Insgesamt ist er etwas nussiger, mandeliger, während Aqaysos diesen Anteil hell-fruchtiger wirkt. Doch auf Kleidung ähneln sich die beiden nach >12h sogar >90%.

Zum Schluss noch etwas Persönliches:

Lange habe ich gehofft und gesucht, einen Duft zu finden, der den Aqaysos-Drydown möglichst über den gesamten Verlauf abbildet. Doch als ich ihn nun endlich fand, war mein Liebling plötzlich entzaubert, die Magie verpufft und seine Einzigartigkeit erloschen. So mache ich die Erfahrung: etwas so Schönes, das sich erst nach Stunden zeigt, soll wohl nicht früher erscheinen und einfach den ganzen Tag zugegen sein.

Insofern nehme ich nicht nur wegen des extremen Starts von Oshiso Abstand, sondern freue mich von nun an beim Aqaysos umso mehr darauf, jedes Mal stundenlang auf sein Highlight warten zu dürfen, und ihn dadurch nur noch mehr zu schätzen:)

Aber für die Ungeduldigen unter euch, die über spezielle Nasenschließmuskeln verfügen, die erste halbe Stunde einfach auszublenden, ist der Oshiso wie gemacht:

Vom hässlichen Entlein zum… schönen Albratos (oder so ähnlich;)

28 Antworten
Susan

138 Rezensionen
Susan
Susan
Top Rezension 24  
Doomsday im Hause Guillaume…
Schon beim ersten Sprühstoß knallt mir eine solche Wucht an chemischen Dämpfen entgegen, dass ich um ein Haar in Ohnmacht gefallen wäre…….so in etwa stelle ich mir das vor, wenn man hinterrücks ein mit Chloroform getränktes Taschentuch ins Gesicht gedrückt bekommt….!!

Da ich zu meinem Bedauern nicht in Ohnmacht gefallen bin, musste ich wohl oder übel auch noch den Rest dieser „Kreation“ ertragen…..

Dem dringenden Abwaschzwang hab‘ ich mit Müh‘ und Not eineinhalb Stunden lang widerstanden……..möglicherweise entwickelt sich ja nach 3-5 Tagen noch eine ganz „wundervolle“ Basis….…was ich allerdings zu bezweifeln wage…..

Ich fragt euch sicherlich: Wie jetzt..? 3-5 Tage..??

Ja, richtig gehört..!! Es ist nämlich genau diese Art Duft, die sich aufgrund ihrer künstlichen Hölzer in die Haut ätzt wie Säure und gefühlt nie mehr weggeht…..

Abgesehen davon findet sich im Duft noch ein Plastikapfel, eine verdrießlich und eingeschüchtert vor sich hin schmollende Bergamotte….und irgendwas Süßes, das vermutlich Heliotrop sein soll, aber irgendwie ziemlich zäh-melassig duftet….nein, nicht duftet…..riecht!!….riecht ist hier das treffendere Wort….

Unangefochtener Herrscher des Guillaume’schen Doomsday-Szenarios ist und bleibt allerdings das Kunstholz…..

Eine 3 gibt es lediglich deshalb, weil es - meiner Erfahrung nach - doch noch deutlich schlimmer geht…
19 Antworten

Statements

6 kurze Meinungen zum Parfum
30
24
Shiso hin
Shisha her
Hier gibt es Synthetik voll auf die Holznase
Stechender Auftakt
Schwer zu greifen
Etwas süß?
Apfelblüte?
Egal....*
24 Antworten
29
48
Die Pyramide erschließt sich mir nicht. Ein eigenartiger, schwer einzuordnender Geruch der mich an ein Labor erinnert. Würzig, etwas....
48 Antworten
10
4
Die Rasselbande aus Zitrik, Hölzern & Heliotrop ist aus dem Chemiebaukasten ausgebüchst & treibt ihr Unwesen nun in Freiheit. Sehr speziell.
4 Antworten
4
3
Für mich ein sehr angenehmer, maskuliner, holziger Duft. Würde ich gern an "IHM" riechen. :)
3 Antworten
vor 4 Jahren
4
holzig-karamellige Version vom Aqaysos .
Genauer Test folgt als Antwort unter diesem Statement.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Pierre Guillaume

4.1 Le Musc & La Peau von Pierre Guillaume Aqaysos von Pierre Guillaume 31 Tonka Bodykon von Pierre Guillaume Myrrhiad von Pierre Guillaume 19 Louanges Profanes von Pierre Guillaume 21 Felanilla von Pierre Guillaume Le Musc & La Peau (Extrait de Parfum) von Pierre Guillaume 10 Aomassaï von Pierre Guillaume 12.1 Un Crime Exotique von Pierre Guillaume 25 Indochine von Pierre Guillaume Monsieur von Pierre Guillaume 18 Cadjméré von Pierre Guillaume 7.2 Morning in Tipasa von Pierre Guillaume Poudre de Riz von Pierre Guillaume 02 Cozé von Pierre Guillaume 14 Iris Oriental / Iris Taizo von Pierre Guillaume Ambre Céruléen von Pierre Guillaume 8.1 L'Ombre Fauve von Pierre Guillaume 13 Brûlure de Rose von Pierre Guillaume 11 Harmatan Noir von Pierre Guillaume Liqueur Charnelle von Pierre Guillaume