Mr Darcy (Perfume Oil) von Ravenscourt Apothecary

Mr Darcy Perfume Oil

Floyd
13.08.2020 - 14:21 Uhr
32
Top Rezension
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
6.5
Duft

Fitzwilliam wälzt sich im Wald

Jeglichem Stolz und falscher Vorurteile entledigt fiel Fitzwilliam feixend auf einen vollkommen vernadelten Waldboden vor den Toren Londons. Der reichliche Regen der Regency hatte die harzigen Nadeln der Kiefern und Zedern in den breiigen Boden verbracht, fast schon ploppten Pilze aus den geplatzten schimmligen Spitzen. Doch hatte das Wetter sich selbstverständlich, genau wie Fitzwilliam, ebenfalls entwickelt, so schien auf den Schlamm nun die Sonne, ließ ihn romantisch rauchen, würzig, holzig spröde und erdig riechen. Kichernd kullerte Fitzwilliam zwischen den Koniferen. Ach, was soll ich duften wie all die hohen Herrschaften, ist das hier doch die wahre Natur!
Im Überschwang dieser epiphanischen Erkenntnis begannen Bergamotten zwischen all den rauchig erdigen Nadeln, den schlammigen Spänen, mit ihren Flügeln zu schlagen, den ätherischen Atem australischer Teebäume tanzend, all die englischen Entzündungen des frühen neunzehnten Jahrhunderts zu heilen versuchend, Überheblichkeit und Verachtung, Neid und Eifersucht, die noch immer im erdigen Morast unter den harzigen Nadeln der Koniferen rauchten und moderten, unter den braunen Borken vertrockneten, worin die Frische auch wieder versank.
***
"Mr. Darcy" ist ein Parfümöl aus Tanya Kuznetsovas Ravenscourt Apothecary, die sie seit 2013 in London betreibt. Sie stellt neben den natürlichen Parfümölen, die in Haltbarkeit (etwa drei bis fünf Stunden) und Sillage (eher armlang bis hautnah) selbstverständlich begrenzt sind, auch andere Produkte wie natürliche Seifen her.
"Mr. Darcy", einem der Protagonisten aus Jane Austens "Stolz und Vorurteil" gewidmet, der seinerseits den Inbegriff des distanzierten romantischen Helden verkörpert, lebt von dem Spannungsfeld zwischen der prominenten rauchig-würzigen sowie erdigen Myrrhe, einer eher spröden, bleistiftartigen Zeder, harzigen Kiefernnadeln sowie der ätherisch herben Frische von Bergamotte und Teebaumöl, welche erst in der Herznote auftritt und die sich in der Basis wieder hinter die übrigen Noten zurückzieht. Mr. Fitzwilliam Darcy kullerte nur etwa drei bis vier Stunden auf meinem Arm.
30 Antworten
DelightfulDelightful vor 4 Jahren
1
Ach wie herrlich, richtig frei wälzt sich der Fitzwilliam im duftenden erdigen Grün, eine tolle Geschichte :)
WhiteflowersWhiteflowers vor 5 Jahren
Dein Kommentar hat mich dazu verleitet, mir wieder die einmal die wunderbare Verfilmung mit Matthew Macfadyen anzusehen! POKAL
Brelles530Brelles530 vor 5 Jahren
schöner Kommi! Pokalvergabe!
RunaRuna vor 5 Jahren
„Fitzwilliam“ - erst musste ich überlegen, ob der in einer „Robin Hood“ - Verfilmung dabei ist, ... :D ... Na ja, jedenfalls sehr anschaulich wieder, die Excursion vor den Toren Londons! ;)
PinseltownPinseltown vor 5 Jahren
Wieder mal toll beschrieben - Literaturduft-Pokal
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Wie immer eine bildreiche Beschreibung, die gut zu lesen ist. Da ich meine Bergamotte und Koniferen lieber ohne Moder, Schimmel und Rauch hätte, wäre der Duft wohl nichts für mich.
Lavendel18Lavendel18 vor 5 Jahren
Ganz wunderbar geschrieben! Ist mein Lieblingswerk von Jane Austen ;-)
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 5 Jahren
Also du bist schon auch belesen! Pokal für dich =D
KovexKovex vor 5 Jahren
Jane Austen ist eine tolle Autorin gewesen (ich liebe diese alten Schinken aber auch sehr!) und Deine tolle Duftbeschreibung ist eine würdevolle Widmung.
ToppineToppine vor 5 Jahren
Moor, Modder und Morast waren schon für Donald eine Herausforderung, ebenso wohl auch für Mr. Darcy! Den Duft umgehe ich lieber, aber mein Besuch im vorviktorianischen Zeitalter hat mir gut gefallen...:-)
CantadorCantador vor 5 Jahren
Beeindruckende Dufterzählung für Nase und Hirn!
SiebenkäsSiebenkäs vor 5 Jahren
1
Wunderbarer Ritt durch britische Real-und Seelen-Landschaften, gekoppelt mit gekonnter Duftkolportage (sorry, konnte der Alliteration nicht widerstehen) Regency-Pokal für dich, versteht sich!
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
1
Ebenso aussage- wie sprachstark!
UnterholzUnterholz vor 5 Jahren
1
Myrrhe ist mir meist zu myrrhisch. Klingt trotzdem nach einem interessanten Ausflug in englische Literatengefilde.
IrisNobileIrisNobile vor 5 Jahren
1
... WORTMAGIE - - sie betört hier ...... Morast, Moder und Schlamm weniger ;p ... Bergamotten begannen mit den Flügeln zu schlagen .... unglaublich! ;p))
GoldGold vor 5 Jahren
1
Would Collin Firth wear this... ich sehe den sofort vor mir. Ich mag übrigens Tea Tree Oil.
SeeroseSeerose vor 5 Jahren
1
Teebaumöl gibts in bester Qualität in der Apotheke oder in entsprechenden Ökoläden. Und es ist ganz schön allergen! Ich z B. kann das nicht auf der Haut vertragen, auch einatmen verätzt mir die Trachea. Dies also ist auf keinen Fall ein Parfüm, schon gar nicht für mich. Gut zu wissen. Ist so was mit den "natürlichen" Inhaltsstoffen.
GandixGandix vor 5 Jahren
1
Das Teebaumöl wäre dann gegen die Zecken ;)
FittleworthFittleworth vor 5 Jahren
1
Sehr spannender Kommentar!
YataganYatagan vor 5 Jahren
1
Toller Text, aber der Duft war nicht so toll.
PrimelPrimel vor 5 Jahren
1
Schöner Text! Aber Teebaumöl....ich weiss nicht recht...
Can777Can777 vor 5 Jahren
1
Der Text mal wieder großartig. Der Duft,..Ich weiß nicht so???
Und was ich noch sagen wollte...Gute Reise und Dankeschön!
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
1
Argh... Der könnte mir....
AndrulaAndrula vor 5 Jahren
1
Den Duft würde mir wohl nicht so gefallen , aber Dein Text ist grandios .. " .. englische Enzündungen .. "
PollitaPollita vor 5 Jahren
1
Kriegt Jane Austen etwa Besuch von Lewis Carroll? Bei den Pilzen war ich eher bei ihm. Ich mag Deine duftende Literatur so gerne :)
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
1
Ich glaube für epiphanische Erkenntnisse bin ich nicht der Richtige und für Parfümöle auch nicht ;-) Aber deinen aufschlußreichen Ausführungen bin ich wieder gern gefolgt.
Camey5000Camey5000 vor 5 Jahren
1
Gut zum Nachschlagen, wenn die Merkliste Opfer fordert.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
1
Schon wieder die Austen. Ploppende Pilze und flügelschlagende Bergamotten machen ein fantastisches Bild - aber der nach seiner Epiphanie sicher schlammverkrustete Mantel von Mr. Fitzwilliam lassen mich zweifeln. Super Kommentar, nicht mein Duft!
ChopIslandChopIsland vor 5 Jahren
1
Selbst als Nicht-Theologe kann ich nur sagen göttlich beschrieben.
Obwohl der Duft mehr verspricht als Deine Bewertung.
ChizzaChizza vor 5 Jahren
1
Die einzelnen Ingredienzen klingen hervorragend aber so richtig vermag der Funke nicht überzuspringen. Dennoch wie immer wunderbar geschrieben.