
Mediocre
24 Rezensionen

Mediocre
Top Rezension
18
Mückentod de luxe!
Dank Ephitelium wissen wir ja nun,
daß Lavender Palm ohne künstliche oder chemische Riechstoffe hergestellt sein möchte.
Somit ist es Tom Ford offenbar gelungen,
die natürlichsten und edelsten Ingredienzen so in LP zu assemblieren,
daß sie auf meiner Haut nicht einmal entfernt naturidentisch,
sondern im Gegenteil äußerst KÜNSTLICH riechen.
Klingt komisch, ist aber so!
Für mich riecht LP in erster Linie wie das Spray, mit dem man sich Mücken
oder anderes stechendes und saugendes Geziefer vom Leib halten möchte.
Leider vermag ich nicht zu erklären, wie dieser Eindruck zustande kommt.
Sind es die Aldehyde in diesem Duftcocktail?
Ich hatte z.B. schon ein paar Mal den Eindruck,
das Aldehyde in Verbindung mit Neroli wie Haarspray riechen können.
Ob es hier an der Kombination von Aldehyden mit Bergamotte liegt?
Und sind Aldehyde nicht chemische Verbindungen,
welche abseits der Natur in Laboratorien produziert werden?
Bei dieser penetranten Insektenspraynote von LP riskiert man,
seinen Nasenhaaren eine unfreiwillige Dauerwelle zu verpassen,
sofern man es verabsäumt hat diese aus ästhetischen Gründen zu scheren.
Hier haben Lavendel, Zitrone & Co. keine Chance. Sie sind im Falle von LP ungefähr genauso effektiv
wie Flieder-Raumspray auf einer fensterlosen Toilette.
Die Mücken-Tod-Note dimmt die kostbaren, mittels neuer Verfahren gewonnenen, natürlichen Inhaltsstoffe (sollten sie denn im behaupteten Ausmaß und entsprechender Qualität in diesem EdP Verwendung gefunden haben) auf Wunderbaum-Niveau herunter.
Gnädigerweise wird der Duft schnell schwächer und gefälliger, bleibt aber weit davon entfernt,
sich im Dry-Down urplötzlich zum Nasenschmaus zu wandeln.
Nun soll laut Werbung dieser Duft die freigeistige Gesinnung und chice Eleganz Kaliforniens evozieren.
Aha!
Da in Kalifornien NATÜRLICHE Schönheit dank der weltrekordverdächtigen Dichte an Silikon-Titten, implantierbaren Fußmatten im Waschbrettbauch-Design, Botox-Gesichtern, anabolen Muskeln
und aufgeblasenen Lippen eher als rückläufig zu betrachten ist, könnte man versucht sein,
daß Werbeversprechen von Lavender Palm als uneingeschränkt eingelöst abzuhaken.
daß Lavender Palm ohne künstliche oder chemische Riechstoffe hergestellt sein möchte.
Somit ist es Tom Ford offenbar gelungen,
die natürlichsten und edelsten Ingredienzen so in LP zu assemblieren,
daß sie auf meiner Haut nicht einmal entfernt naturidentisch,
sondern im Gegenteil äußerst KÜNSTLICH riechen.
Klingt komisch, ist aber so!
Für mich riecht LP in erster Linie wie das Spray, mit dem man sich Mücken
oder anderes stechendes und saugendes Geziefer vom Leib halten möchte.
Leider vermag ich nicht zu erklären, wie dieser Eindruck zustande kommt.
Sind es die Aldehyde in diesem Duftcocktail?
Ich hatte z.B. schon ein paar Mal den Eindruck,
das Aldehyde in Verbindung mit Neroli wie Haarspray riechen können.
Ob es hier an der Kombination von Aldehyden mit Bergamotte liegt?
Und sind Aldehyde nicht chemische Verbindungen,
welche abseits der Natur in Laboratorien produziert werden?
Bei dieser penetranten Insektenspraynote von LP riskiert man,
seinen Nasenhaaren eine unfreiwillige Dauerwelle zu verpassen,
sofern man es verabsäumt hat diese aus ästhetischen Gründen zu scheren.
Hier haben Lavendel, Zitrone & Co. keine Chance. Sie sind im Falle von LP ungefähr genauso effektiv
wie Flieder-Raumspray auf einer fensterlosen Toilette.
Die Mücken-Tod-Note dimmt die kostbaren, mittels neuer Verfahren gewonnenen, natürlichen Inhaltsstoffe (sollten sie denn im behaupteten Ausmaß und entsprechender Qualität in diesem EdP Verwendung gefunden haben) auf Wunderbaum-Niveau herunter.
Gnädigerweise wird der Duft schnell schwächer und gefälliger, bleibt aber weit davon entfernt,
sich im Dry-Down urplötzlich zum Nasenschmaus zu wandeln.
Nun soll laut Werbung dieser Duft die freigeistige Gesinnung und chice Eleganz Kaliforniens evozieren.
Aha!
Da in Kalifornien NATÜRLICHE Schönheit dank der weltrekordverdächtigen Dichte an Silikon-Titten, implantierbaren Fußmatten im Waschbrettbauch-Design, Botox-Gesichtern, anabolen Muskeln
und aufgeblasenen Lippen eher als rückläufig zu betrachten ist, könnte man versucht sein,
daß Werbeversprechen von Lavender Palm als uneingeschränkt eingelöst abzuhaken.
11 Antworten