Eau Fraîche 1953

Eau Fraîche von Dior
Flakondesign:
Guerry Colas
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 148 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Dior für Damen und Herren, erschienen im Jahr 1953. Der Duft ist frisch-zitrisch. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Zitrus
Grün
Chypre
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ZitroneZitrone OrangeOrange
Herznote Herznote
RosenholzRosenholz
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos VanilleVanille

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.9148 Bewertungen
Haltbarkeit
6.1111 Bewertungen
Sillage
5.2112 Bewertungen
Flakon
7.8115 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.418 Bewertungen
Eingetragen von Sani, letzte Aktualisierung am 14.07.2025.
Wissenswertes
Dieser Duft wurde 2009 durch François Demachy nach IFRA-Richtlinien reformuliert. Seitdem ist er Teil der Kollektion "Les Creations de Monsieur Dior".

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Eau de Cologne Fraîche von Dior
Eau de Cologne Fraîche
Aéroplane von Detaille
Aéroplane
Piazza delle Cinque Lune, Roma von Bottega del Profumo
Piazza delle Cinque Lune, Roma
Diorella (Eau de Toilette) von Dior
Diorella Eau de Toilette
Pour Monsieur (Eau de Toilette) / A Gentleman's Cologne / For Men von Chanel
Pour Monsieur Eau de Toilette
Eau de Guerlain von Guerlain
Eau de Guerlain

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
Pluto

353 Rezensionen
Pluto
Pluto
Top Rezension 37  
Der Sommer kann kommen...
Vor einiger Zeit bekam ich ein Geburtstagspäckchen von einer lieben Parfuma. Unter anderem war darin ein Flakon Eau Fraiche. Dieser Chypre stand auf meiner Merkliste und die liebe Frau E. aus E. war sich sicher, dass mir dieser Duft ungemein gut gefallen wird. In der Tat, das tut er und ich sage nochmal DANKE!!! Ich überlege, wie ich mich revanchieren kann, duftmäßig ist sie bestens versorgt, vielleicht mit Rinderfilet und Kaustöckchen für ihr Grauschnäuzchen..?

Eau Fraiche ist von Edmond Roudnitska, ein Parfumeur, dem wir viele Duftklassiker verdanken, die ich alle schätze, Eau Sauvage, Dioressence, Miss Dior, Moustache um nur einige zu nennen. Eau Fraiche soll der Vorläufer von Eau Sauvage sein, der sich auch in meiner Sammlung befindet. Um es direkt vorwegzunehmen, Eau Fraiche gefällt mir besser, geht mir ins Herz, hat mehr Wärme.

Eau Fraiche startet mit einer frischen Mischung aus Zitrone und Orange, die fruchtsüße Orange sorgt dafür, dass der Duft nicht zu sauer wird. Rasch wird es warmwürzig mit einer cremigen Holznote, die allerdings nicht die Frische des Duftes beeinträchtigt. So verweilt Eau Fraiche eine kleine Weile, endet in einer eher milden Eichenmoosbasis, wie es sich für einen Chypre gehört, nur ganz leicht gesüßt durch Tonka oder Vanille. Müsste ich dem Duft eine Farbe zuordnen, wäre es hellgrün.

Haltbarkeit und Sillage sind schwach bis mittel, ca. 3 - 4 Stunden kann ich Eau Fraiche wahrnehmen, dann muss ich nachlegen. Die Flüchtigkeit empfinde ich hier nicht als zu großes Manko, ein Sommerduft sollte nicht schwer auf der Haut lasten, sondern eher zart schweben. Außerdem stelle ich fest, dass die leichten Düfte auf warmer Haut im Sommer besser haften, zumindest ist das bei mir so.

Meine liebste Jahreszeit ist zwar der Herbst, …. morgens Nebel, der sich nur langsam auflöst und den schwächer werdenden Sonnenstrahlen Platz macht, die die orangegrünrotgefärbten Laubbäume in ein warmes Licht tauchen…... Aber mit Eau Fraiche freue sogar ich mich auf den Sommer, wenn denn 25 Grad nicht überschritten werden…
26 Antworten
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Profumo

287 Rezensionen
Profumo
Profumo
Top Rezension 18  
Ein Chypre-Klassiker!
Wer erfahren möchte woher zwei weitere Roudnitska-Klassiker, nämlich Eau Sauvage und Diorella, abstammen, der muß zu diesem Frühwerk des großen Parfumeurs zurückkehren. Ein frisches Chypre mit zitrischen und grünen Nuancen, und dezenter Süße, in klassischer Eeu de Cologne Tradition. Wie 'Jicky' oder 'Eau d'Hermès' war 'Eau Fraiche' von Anbeginn an als Unisex-Duft konzipiert, eine Seltenheit zu damaliger Zeit.
Vielleicht war Roudnitska als er dieses Parfum komponierte von Jacques Guerlains 'Sous le Vent', ein ebenso trocken-frisches Chypre, inspiriert, und ganz bestimmt hatte Henri Robert Diors 'Eau Fraiche' in der Nase als er 'Pour Monsieur' für Chanel kreierte - drei Parfums die eng miteinander verwandt sind und heute als wahre Erben von Cotys legendärem 'Chypre' gelten können.
Da aber 'Sous le Vent' extrem teuer und obendrein schwer zu bekommen ist (nur in Pariser Guerlain-Boutiquen), und 'Pour Monsieur' um neuesten IFRA-Bestimmungen zu entsprechen heute etwas skelettiert daherkommt, ist 'Eau Fraiche' von Dior eine gute Alternative.
Jedem Chypre-Liebhaber wärmstens empfohlen!
2 Antworten
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Serenissima

1195 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 20  
neu und anders
Ich sage es gleich im Voraus:
Ich habe die neue Version von François Demachy getestet; die schwungvoll spritzige Eröffnung durch die Mandarinen im unterschiedlichen Reifegrad spricht dafür.
Monsieur Demachy soll nach dem, was ich las, als Kopfnote nur die Aromen sizilianischer Mandarinen in Grün, Gelb und Rot verwendet haben, wobei die Farben für die Reife der Früchte stehen.
Wie interessant und heiter müssen diese Bäume aussehen, wenn sie mit den Früchten in den unterschiedlichen Farben behangen sind.
Ein munteres Farbenspiel im Garten der Hesperiden.
Und mein Näschen sagt mir: er tat recht daran und ich folge auch hier wieder gern seinen Duftspuren.

Es ist ja inzwischen bekannt, dass ich sehr „Demachy-affin“ bin und deshalb musste ich von dieser Neukomposition dieses Duftes nicht lange überzeugt werden.
Als eine Hommage an das außergewöhnliche Dufterbe des großen Couture-Hauses wurde die Kollektion „Les Creations de Monsieur Dior“ geschaffen und 2009 um das neue „Eau Fraîche“ erweitert:
Ein klassisches Eau de Cologne und deshalb auch entsprechend leichtlebig und luftig - ein charmanter Luftikus!
Aber zurück zum Duft:
Für die Herznote wurde allein Petitgrain, das Destillat aus Zweigen und Blättern der Bitterorange /Pomeranze verwendet: frisch, grün, belebend und eben auch leicht bitter.
Dieser Minimalismus setzt sich fort:
Patchouli als Basis strahlt eine tiefe Sinnlichkeit aus und schließt somit schon den Kreis:
Allein drei Duftnoten machen hier diese so junge und frische Kreation aus.
Einen ähnliche „Duft-Purismus“ fand ich bisher nur bei „J’Adore“; dort sind es meist vier (abhängig von der jeweiligen Variante)!

„Eau Fraîche“ macht seinem Namen alle Ehre und ehrt gleichzeitig Christian Dior.
Seine Kreation von 1953 war der Duftpyramide nach reichhaltiger und doch gefällt mir diese neue Interpretation sehr gut.
Natürlich fehlt mir der Vergleich zum Original; aber der Inhalt meiner Besprechung ist ja auch die neue Komposition, mit der auf der Haut ich dem Maître Christian Dior gedenke, den ich im Laufe der letzten Monate sehr schätzen lernte.

Wie schon öfter schließe ich mit den Worten François Demachys:
„Christian Dior war nicht nur Couturier, sondern auch Parfumeur und wollte Parfums kreieren, die seine Kleider, eines nach dem anderen, aus dem Flacon hervorzaubern.“
Folgen wir also diesem „Geist aus der Flasche“!
8 Antworten
10
Duft
Bertel

236 Rezensionen
Bertel
Bertel
Top Rezension 19  
Volle Zitrone auf weichem Chypre-Bett
"Eau Fraîche", einer der großen, leider zu wenig bekannten Klassiker aus der (damals noch) "guten alten Zeit" von Dior.

Eigentlich ist es ja ganz einfach: dies ist ein sanft nach Zitronen duftendes, leicht grün-herbes, erfrischendes Wässerchen :-) Aber man merkt, spürt, ahnt zu jedem Zeitpunkt dass da so vieles mehr dahintersteht. Ich habe hier die vintage-Version mit Flakon noch im klassischen "Korb-Design" (siehe Bild von MNQ unten).

"Eau Fraîche" lässt sich bei mir, wohl auf Grund seines Alters, etwas Zeit zu eröffnen und voll aufzublühen, das dauert einige Minuten. Die Kopfnote zeigt sich dann nach und nach mit einer vollen, nicht übermäßig grün-scharf-sauren sondern eher sonnig dunkelgelben und reifen Zitrone, nach unten und in die Breite unterstützt von Orange die weiter Säure und Spitze nimmt und damit einen heute kaum mehr auffindbaren breiten, tiefen, vollen und dennoch nicht aufrdinglichen sondern saftigen, runden, leicht fruchtsüßen und sehr hochwertigen Zitrus-Akkord in den Raum stellt und von der Haut förmlich abstrahlt ohne aufdringlich zu werden - wundervoll!

Dieser Zitrus-Akkord wird schnell gestützt und geerdet durch einen leicht würzigen Hinter- und Untergrund, was dem Duft zusätzlich Balance und Tiefe vermittelt. Gegen die Basis zu vertieft und festigt sich dieser Eindruck durch rund-grünes Eichenmoos und eine überhaupt nicht wie so oft unangenehm süßende sondern einfach nur leicht warm-weich abrundende Vanille. Gemäß seiner Charakteristik als "Eau Fraîche" ist diese Phase konsequent nach ein, allerhöchstens zwei Stunden erreicht und durchlaufen. Dann spricht alles für die nächste, durchaus gerne großzügige Anwendung :-) Die Hochsaison für diesen sommerlich-frischen Duft beginnt gerade erst.
3 Antworten
8
Duft
Susan

138 Rezensionen
Susan
Susan
Top Rezension 15  
Unerwarteter „Plot Twist“…..
EAU FRAICHE startet mit zitrisch-eleganter Frische ohne Schärfe……ein Auftakt, der mir außerordentlich gut gefällt…..

Zur Herznote hin gesellen sich zartholzig-hellgrüne und minimal bittere Noten hinzu…….auch dieses Stadium empfinde ich noch als sehr angenehm……

Doch dann geschieht etwas eigenartiges……

Auf wundersame Weise wandelt sich EAU FRAICHE von frisch, zitrisch, hellgrün, kühl zu warm, süßlich, würzig, tabakartig……

Man kann nun zwar nicht sagen, dass die Frische angesichts dieses überraschenden Twists völlig verloren ginge………sie bestimmt jedoch nicht mehr den Duftcharakter und liefert lediglich ein subtiles Hintergrundrauschen…..

Ich könnte mir vorstellen, dass es genau diese Wandlung ist, die EAU FRAICHE für viele Liebhaber ganz besonders interessant und angenehm macht……..mir persönlich jedoch sagt diese süßliche, fast tabakartige, Würze nicht unbedingt zu… zumal sich zur Basis hin auch noch ein Anflug von Rose einstellt……

Generell empfinde ich EAU FRAICHE als durchaus unisex…….ab dem „Twist“ jedoch tendiert er für meine Nase mehr zum Maskulinen hin…..

An einem Mann allerdings würde ich den Duft ganz hervorragend und sehr, sehr anziehend finden …..

Nachtrag: Habe den Duft gerade meinem 25-jährigen Sohn aufgesprüht und er ist begeistert …!!

Zur Bewertung:

Allgemein: 8,5
Persönlich: 7 (da mir persönlich zu maskulin)
Gesamt: 7,75 (=8)
23 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

24 kurze Meinungen zum Parfum
VerbenaVerbena vor 6 Jahren
8
Flakon
4
Sillage
4
Haltbarkeit
8
Duft
Wolkenbruch und Chypre-Blitze. Das Moos knistert fast. Die Luft ist zitrisch aufgeladen. Das Laub tanzt in herbgrünen Sommerwindwogen.
10 Antworten
MadameLegrasMadameLegras vor 2 Jahren
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Toller herb-frischer, grüner Zitrus-Duft vor leicht holzigem Hintergrund, moosig, leicht bitter, sanft chyprig, beste Wahl bei heißem Wetter
11 Antworten
MefunxMefunx vor 6 Jahren
5
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Prototypisches Zitrus-Chypre. Der Saft der Frucht, das Öl der Schale, herbes Kraut & ein Tabakblatt, die Basis sanft & warm wie Haut. Schön.
8 Antworten
AzaharAzahar vor 8 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Eau Sauvages Tante
ist fülliger oder muskulöser als er
Gestandene Frau
Mit kühlem Kopf und warmem Herz
und Bi
She's fresh_fresh_exiting
8 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
5
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
Herrlich zitrisch-grüner Dior-Chypre, der sich hinter seiner Verwandtschaft nicht verstecken muß. Fein, leise, eher Cologne als EdT.
6 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
BertelBertel vor 12 Jahren
Parfum allgemein
"Baby Dior"...?
Das kann gut sein, so alt ist Frédéric Malle noch nicht (geb. 1962). Sein background ist ja auch großartig. Sein Großvater gründete ja 1947 "Parfums Christian Dior" (da kann man dann eben schnell mal einen...

Bilder

14 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Dior

Dior Homme Intense (2011) von Dior Dior Homme Parfum (2014) von Dior Ambre Nuit (Eau de Parfum) von Dior Sauvage Elixir von Dior Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Original (2011) (Eau de Toilette) von Dior Fahrenheit (Eau de Toilette) von Dior Hypnotic Poison (Eau de Toilette) von Dior Sauvage (Eau de Parfum) von Dior Dior Homme Cologne (2013) von Dior Gris Dior / Gris Montaigne (Eau de Parfum) von Dior Bois d'Argent (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Fève Délicieuse von Dior Dior Addict (2014) (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage Parfum (2017) von Dior Dior Homme (2020) (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Sport (2021) von Dior Vanilla Diorama von Dior Fahrenheit Parfum von Dior J'adore (Eau de Parfum) von Dior