Projekt: No Buy + Slow Buy + Aufbrauchen + Reduzieren 2025

26 - 50 von 386
8

Ich würde mich hier auch gerne einreihen.

Auch wenn meine Sammlung mit 35 Düften noch halbwegs überschaubar ist, möchte ich gerne weiter reduzieren. 10 Wären für mich ideal, mehr brauche ich eigentlich nicht. 4 - 5 Düfte für den Frühling/Sommer, 4 - 5 für Herbst/Winter wären für meine Zwecke eigentlich mehr als genug. Ich trage tagsüber meist eher dezente Düfte und viele meiner Schätze liebe ich zwar, sie fühlen sich aber manchmal im Alltag einfach nicht "richtig" an. 

Ein paar Düfte stehen auf meiner Wunschliste, ich werde aber erst den nächsten Flakon kaufen, wenn meine Sammlung deutlich geschrumpft ist. Daher dürfen Neuzugänge erstmal nur durch Tausch einziehen, gekauft wird nichts.

8

Letztes Jahr habe ich mir vollmundig vorgenommen meine Sammlung auf 40 bis 50 Düfte zu reduzieren.

Stattdessen bin ich jetzt (inklusive Miniaturen) bei 69. Drei Düfte möchte ich momentan zu verkaufen. Immerhin mir der Zahl der Abfüllungen geht es kontinuierlich nach unten. Nach Weihnachten hatte ich wieder einen starken Drang etwas zu kaufen, da bin ich bis jetzt standhaft geblieben und das Gefühl hat jetzt nachgelassen. Ich konnte mich mit anderen Dingen ablenken.

2024 war emotional oft sehr belastend. Das hat sicher dazu beigetragen, dass ich mich nicht so gut im Griff hatte. Mal sehen, was 2025 bringt.

2

Zu Jahresbeginn:

107 Düfte + 39 Düfte in Bunkerflacons - einen bis zu fünf - mit unterschiedlichen Füllmengen

Insgesamt etwa 170 Proben und Abfüllungen, davon etwa 75, die gehen dürfen bzw. zum Testen bereit liegen

Etwa 60 Miniaturen

Ich möchte in diesem Jahr:

Gezielt mehrere (bis zu zwanzig wäre schon gut...) der Bunkerflacons mit der jeweils geringsten Füllmenge aufbrauchen. Das Bedürfnis nach Verringerung der Düfte meiner Sammlung an sich habe ich zur Zeit nicht

Mindestens 50 der Abfüllungen und Proben aufbrauchen

Immer mal wieder eine leere "Zu testen" und "Gehen dürfen"- Kiste haben

Wenige Sharingteilnahmen

Nicht mehr als 500 Euro für Düfte ausgeben

Die Verpackungsmüllecke erneut klein halten und die Versandkosten in etwa gleich halten wie im letzten Jahr

Weiterhin Düfte vor allem an caritative Einrichtungen verschenken

Einen dringenden Kaufwunsch habe ich zur Zeit nicht, die Düfte auf der Wunschliste können warten

Und was ich mit meinen Miniaturen mache - da habe ich im Moment noch keine Ahnung, das wird sich zeigen.

Mal schauen, wie sich meine "Vorhaben" im Laufe des ersten Quartals so anlassen..

Habt alle viele schöne und zufriedene Momente in 2025!

Zuletzt bearbeitet von Samtkleid am 02.01.2025 - 05:31 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
4

Hallo in die Runde! 😀

Ich möchte mich in diesem Jahr dem Projekt gern anschließen. Seit dem Sommer habe ich mich nach einer längeren Pause wieder aktiv mit der Parfumwelt beschäftigt und gemerkt, dass mich die Größe meiner Sammlung belastet - insbesondere die Menge der ungetesteten Proben und Abfüllungen. Die warten zum großen Teil schon seit Jahren darauf getestet zu werden… 🙈 Das hat mich tatsächlich ziemlich blockiert und davon abgehalten, einfach unbeschwert zu testen, Neues zu entdecken und die vorhandenen Düfte zu genießen.

Im letzten halben Jahr habe ich die Zahl der „Testobjekte“ schon deutlich reduzieren können und den Spaß am Testen wiederentdeckt. Ungetestete Abfüllungen sind gar keine mehr vorhanden. So soll es weitergehen! ☺️

Meine Zahlen zum Start ins neue Jahr:

Flakons: 58 (ungetestet: 0)

Abfüllungen (ab 3 ml): 256 (ungetestet: 0)

Proben: 435 (ungetestet: 105)

Ich habe mir vorgenommen, alle 105 ungetesteten Proben bis Ende April zu testen - also quasi einen Duft pro Tag mit ein bisschen Spielraum. Beim Erreichen von 100, 80, 60, 40, 20 erlaube ich mir jeweils eine Belohnung in Form einer neuen Abfüllung, ansonsten gilt in diesem Zeitraum ein No-Buy. Zum Schluss gönne ich mir eine etwas größere Belohnung, wahrscheinlich in Form eines Flakons plus einiger ausgewählter Proben.

Für den Rest des Jahres strebe ich ein Slow-Buy an. Ich möchte dann vor allem meine vorhandenen Düfte genießen und die Sammlung etwas reduzieren durch Aufbrauchen, Verschenken, eventuell auch Verkaufen. Genauere Ziele setze ich mir nach dem Erreichen des ersten großen Ziels.

Ich freue mich darauf, mit euch zusammen zu reflektieren und bewusst zu konsumieren! 🤗

13

Wie schon im anderen 2025 Thread geschrieben, möchte ich dieses Jahr kürzer treten, ich bin so ultra gesättigt und bissl genervt von Düften. 

Mein Plan ist: 

- keine (!) Blindbuys 

- Max. 1 Sharing pro Monat wenn überhaupt 

- hier von der Plattform mehr zurückziehen, das ständige Beschäftigen mit Düften weckt nur immer neue Begehrlichkeiten und stiftet Unruhe und Unzufriedenheit mit der eigenen Sammlung 

- Souk pausieren 

- meine bestehenden Düfte tragen und genießen. 😌 Schluss mit dem ständigen „Flakon wechsle dich“.

Ich starte mit 20 Flakons und ca. 57 Abfüllungen. 

Ich drücke uns allen die Daumen, dass wir unsere Vorhaben umsetzen können. 

19

Ich war jetzt die letzten 3 Jahre sehr fixiert auf Parfüm und habe dafür sehr viel Geld ausgegeben (verhältnismäßig), immer wieder viele Flakons auch wieder aussortiert, deswegen sieht meine Sammlung nicht super groß aus. Zum Glück konnte ich letztes Jahr, etwa im Oktober, diese Sucht etwas herunterschrauben und diese kreative Energie, sagen wir mal, in gesündere (und kostengünstigere) Bahnen lenken. Nichtsdestotrotz ist dieser Thread auch eine große Hilfe gewesen, Überblick zu behalten und Erfolge zu tracken.

Ich starte in dieses Jahr mit 15 Flakons

Bois Precious , Woman Nº 2 , D600 , Philosykos Eau de Toilette , Victresse , Iris des Champs Eau de Parfum , Foglie di Tè , Yuki , 4.1 Le Musc & La Peau , Original Women , Muschio Bianco , White Musk Radical , Nothing but Sea and Sky , Sel d'Azur Eau de Parfum und mein Neuzugang L'Eau d'Issey Eau de Toilette

Ich habe angefangen, meine Abfüllungen sehr großzügig auszumisten und die, die ich mag auch wirklich zu verbrauchen. Hilfreich war natürlich, dass ich mehrere Monate lang nichts Neues mehr gekauft hatte. Plus, meine Freunde haben das natürlich mittlerweile mitbekommen, dass ich dieses Parfum-Hobby habe und haben ab und zu gefragt, ob ich ihnen nicht ein paar Anregungen geben kann - ich bin meine Probensammlung durchgegangen und hab ihnen relevante mitgebracht. So hat sich das Ganze weiter reduziert.

Ich hab mir kleine Miniatur-Schmuck-Flakons gekauft mit 10-14ml Fassungsvermögen und in diese hab ich meine bedeutsamsten Abfüllungen umgefüllt. Das Gefühl ist wirklich anders und ich greife lieber zu ihnen. Ich schenke den Düfte mehr Wertschätzung, gefühlt, als wenn sie in einem Plastik-Pen sind und mit Kuli und Tesa beschriftet. Keine Ahnung, ist bei mir auf jeden Fall so.

Ja, im Prinzip möchte ich diesen Weg weiter gehen. Ich hab mir 2 weitere 10ml-Abfüllungen gekauft von 2 Düften, die ebenso bedeutsam sind und die möcht ich dann auch in meine Mini-Flakons füllen, aber wichtig ist, dass dann Schluss ist. Die Lösung ist jetzt nicht, immer weiter Mini-Flakons zu kaufen, sondern mich auf 5-6 Lieblingsabfüllungen zu beschränken.

Von meinen Flakons sind einige bald leer, die ich dann vermutlich erstmal nicht nachkaufen werde (entweder Preis oder sie sind dann einfach auch durch). Wegen einere sehr stressigen emotionalen Phase konnte ich eine Zeitlang gar kein Parfüm tragen - es wurde plötzlich zu viel. Ich glaube, dadurch wurde diese Veränderung eingeleitet. Jetzt trage ich wieder Parfüm, aber in Maßen und nicht mehr jeden Tag und jede Minute. Und ich kann sie auch tatsächlich wieder mehr genießen (und besser riechen auch).

Hilfreich ist natürlich auch, dass ich mittlerweile viel getestet habe und meine Favoriten herausgefunden habe. Und die sind genug, dass ich nicht unbedingt weitere Düfte noch brauche Smile

Vielen Dank an alle, die auch Teil dieser Community sind und sich die Zeit nehmen, meine Gedanken zu lesen <3

7

Guten Abend,

ich habe zwar jetzt schon eine recht kleine Sammlung mit acht Düften. Aber ich habe gemerkt, dass ich selbst diese teilweise nicht genug trage. Die Düfte habe ich alle sehr überlegt gekauft und diese davor ausreichend getestet. Aber ich verliere dann das Interesse an ihnen bevor ich sie aufbrauchen kann.

Der Gedanke kommt daher, dass ich vor ein paar Tagen einen Beitrag im Forum gelesen hatte. Der Parfumo hat geschrieben, dass er mit Düften gar nicht mehr Erlebnisse, usw. verbindet, da er die Düfte zu selten nutzt. Das hat er nur bei ganz alten Düften, mit denen er ganze Lebensabschnitte verbindet.

Meine Mutter nutzt auch seit ich geboren bin denselben Duft und jeder assoziiert den Duft mit ihr. Ich finde das ist die Magie an Düften. Das möchte ich dieses Jahr auch erreichen.

Daher möchte ich maximal fünf Signaturedüfte der absoluten Spitzenklasse haben, allen voran natürlich meinen Liebling Black Afgano Extrait de Parfum.

Mal schauen, wie gut das klappt.

Ich wünsch euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr!

3

Frohes neues Jahr ihr Lieben! 

Ich bin auch gerne wieder dabei. 

Heute habe ich direkt einen Duft verkaufen können und so starte ich mit 15 Flakons und 0 Abfüllungen. 

Ich denke und hoffe auch, dass es eher weniger werden dieses Jahr, weiß nur nicht welche noch gehen dürfen. Aber das wird sich zeigen...

Zuletzt bearbeitet von Merege39 am 02.01.2025 - 08:38 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2

Habe mich auch dazu entschlossen meine Sammlung zu minimalisieren! 
Viele Düfte waren mir einfach immer zu schade zum tragen. Jetzt beschränke ich mich grob aus den Rubriken die ich mag auf meine absoluten Favoriten 

3

Ich kann auch wieder frisch mit ins neue Jahr starten Smile

Vorhin erst habe ich einen Duft in den Souk gestellt und starte somit mit 43 (bzw 44, einen gibts hier nicht) Düften. Nach intensiver Recherche meinerseits kamen letztes Jahr 18 Flakons dazu die zumindest jetzt noch in meiner Sammlung sind. Bisschen Fluktuation war dabei. Das finde ich in Ordnung und daran brauch ich auch nicht rütteln.

Woran ich rütteln will ist an den Sharings und Abfüllungen. Gerade Ende des Jahres hab ich da viel zu viel geordert und den Überblick verloren. Selten war ein Volltreffer dabei. Daher gibts im Januar einen NoBuy was Proben und co angeht. Außer Dinge die es gratis gibt weil Gratis ist sowohl bei Bier als auch bei Parfum meine Lieblingssorte.

Im Januar soll auch kein neuer Flakon einziehen. Einzige Ausnahme wäre Rimbaud. Und da kommen sehr spannende Neuerscheinungen also wirds tricky.

Schauen wir mal was das Jahr dufttechnisch bereit hält.

3

Ich mache 2025 natürlich auch wieder mit. Mein Ziel ist folgendes: die 24 Düfte im Ordner "Düfte auf dem Prüfstand" entweder definitiv in meiner Hauptsammlung aufzunehmen oder definitiv zu verkaufen, die 9 Düfte von denen ich mich bereits mental  getrennt habe zu verkaufen und dafür die 15 Düfte auf meiner Wunschliste zu kaufen.

13

Seit ca. 2 Jahren hält sich meine einstige Duftbegeisterung arg im Hintergrund, ich bin duftmüde. Das kennen sicher die meisten von euch, die länger dabei sind.

Daher empfinde ich meine zur Zeit ca. 60 Flakoks eher als Staubfänger oder "Platzwegnehmer" im Kleiderschrank und möchte langfristig auf ca. 20 Düfte reduzieren, die auch wirklich zum Einsatz kommen.

2024 hab ich trotzdem Geld für Düfte ausgegeben, dabei zwei neue Lieblinge gefunden Eve und DKNY Women (Energizing Eau de Parfum) , aber auch zwei absolute Fehl-, da Blindkäufe, Evergreen und Let You Love Me getätigt.

Dazu kommen zwei Schuhkartons voll mit Proben und (Rest)Abfüllungen, überwiegend Nische und zu 90% ungetestet, da ich einfach keine Lust habe und mich schon die wilde Duftwolke, die mir beim Öffnen der Kartons entgegenschlägt, nervt.


Sorry für so viel Negativität, aber es tut gut es mal auszusprechen. Ich bin ca. 20 Jahre duftbegeistert gewesen und verstehe nicht, warum mich seit einiger Zeit alles nervt. Ich habe schon in einem anderen Thread geschrieben, Parfum ist im Moment ein Verbrauchsgut für mich, wie Deo und Zahnpasta. Da ist keine Leidenschaft mehr.

Dazu kommt, dass ich in zehn Jahren und vielen getesteten Nischendüften nie den Zugang zu dieser Welt gefunden habe und mich daher hier oft fehl am Platz fühle. Es ist schwer zu erklären. Ein bisschen, wie wenn man bei einer Weinprobe auf einem edlen Weingut ist und am Ende feststellt, dass einem der Kellergeister am besten schmeckt. Ich bin ein Banause und gehöre nicht dazu. Punkt. 😉

Das hat aber auch Vorteile, denn mit dieser Einstellung werde ich vermutlich künftig wenig bis gar nichts für Düfte ausgeben.

In diesem Sinne Euch allen ein frohes neues Jahr!

3

Ich möchte meine Zu- & Abgänge auch in 2025 dokumentieren.

Aktuell besitze ich 13 Flakons, wobei Paris - Édimbourg nur von meinem Freund genutzt wird, vielleicht bekommt er ihn dieses Jahr offiziell geschenkt. Fille en aiguilles ist immer noch verschollen, mein absoluter Weihnachtsliebling, da wäre ich wirklich traurig, sollte ich ihn nicht wieder finden. Patchouli Eau de Toilette wird irgendwann dieses Jahr verkauft, den habe ich 2024 nur ein einziges Mal getragen, als unsere neue Küche direkt nach Einzug unter Wasser stand (ein Abflussrohr im Keller war verstopft und die Brühe kam über die Spüle hoch) - das hat mir das Parfüm leider komplett verleidet.

Feste Regeln möchte ich mir nicht auferlegen. Ich denke es werden maximal 2-3 neue Düfte als Flakon oder auch nur als Abfüllung dieses Jahr einziehen.

2025 möchte ich meine Lieblinge genießen und mir für jede Jahreszeit (3-4 Monate) ein Dufttablet zusammen stellen. Das mache ich seit 6 Monaten und klappt sehr gut.

Im allgemeinen wird der Januar ein No-Buy-Monat. Nach Weihnachten bin ich immer sehr gesättigt und möchte lieber das schätzen, das ich bereits besitze.

3

Ein frohes neues Jahr in die Runde! 😊

Ich werde hier auch mal wieder meine Ziele festhalten.

Ich starte mit 19 Flakons und 9 gelisteten Abfüllungen (die ich auch benutze) ins Jahr 2025.

Mein Plan ist es, in diesem Jahr nicht mehr als 6 Flakons zu kaufen. Insgesamt würde ich auch gerne erst einmal nur meine Sammlung genießen und gar keine Flakons kaufen. Vielleicht kann ich die Anzahl an Flakons noch etwas reduzieren, bevor wieder ein Neuzugang kommt.

Wann der erste Flakon einziehen darf, weiß ich noch nicht. Frühestens im März, denn da habe ich Geburtstag. Mal schauen.

Bei Abfüllungen möchte ich mir keine Vorgaben machen, denn da sortiere ich eh immer schnell aus. Ab und zu dürfen kleine Mengen zum Testen einziehen, es sollte sich aber nicht zu viel Ungetestetes hier ansammeln. Und im Zweifel sollte auch lieber erst einmal eine größere Abfüllung einziehen, bevor ein Flakon kommt. Ich bin ja zu diesem Anlass auch noch auf der Suche nach schönen Miniatur-Schmuck-Flakons. Kannst du da welche empfehlen @EdithLyri ? Haben die einen guten Sprühkopf?

Ich wünsche uns allen ein gutes Gelingen! 🍀

5
Doubs

 Ich bin ja zu diesem Anlass auch noch auf der Suche nach schönen Miniatur-Schmuck-Flakons. Kannst du da welche empfehlen @EdithLyri ? Haben die einen guten Sprühkopf?

Ich wünsche uns allen ein gutes Gelingen! 🍀

Also ich hab diese hier gekauft (hoffe man darf das posten) : https://www.amazon.de/Jahrgang...

der Sprühkopf ist gut, aber manchmal (bei einem der 5) bleibt das Innenleben des Deckels am Sprüher hängen und man muss bissl aufpassen beim Öffnen

1

Danke! 😊👍

6

Ich bin mit meiner Sammlung zufrieden und mag alles mehr oder weniger gern, was ich habe. Wo ich allerdings mal ein bisschen weiter reduzieren will, ist die Teilnahme an Sharings. Ich habe so viele Abfüllungen hier und viele mag ich nicht mal besonders. Habe schon immer wieder zwischendurch großzügig ausgemistet und einiges verschenkt oder als Raumspray aufgebraucht, aber es ist immer noch zu viel. Zukünftig werde ich nur noch an Sharings teilnehmen, wo ich ich den Duft schon kenne, aber keinen ganzen Flakon benötige oder bei Sharings von Düften, die schon länger auf meiner Merkliste stehen. Andererseits sind Abfüllungen natürlich eine gute Möglichkeit, Düfte zu testen, aber wie viele Vanille- oder Iris-Düfte etc. muss man noch testen? Es ist die Jagd nach immer mehr, immer noch was Besseres etc. Ich brauche nicht noch mehr und ich will auch keine so riesige Sammlung haben. Ist einfach Geldverschwendung für mich, wenn ich die Sachen dann doch nicht mag oder tragen kann, weil ich zu viel besitze.

Es stehen noch ein paar Düfte auf meiner Liste, wo ich gern einen Flakon hätte oder wenigstens eine größere Abfüllung, aber es sind nicht so viele. Mal sehen. Die ersten 2 Monate des Jahres werde ich allerdings nichts kaufen.

10

Hi!
Dieses Jahr bin ich dann auch mal dabei mit meinen Zwischenfazits. Very Happy

Ich finde diesen Thread so toll, weil er einen - auch wenn man nur mitliest (wie ich die letzten zwei Jahre) - zum Reflektieren anregt und man manchen Fallen des Hobbies so von vornherein ausweichen kann. Blindbuys zB.
Von daher bin ich jetzt auch weder groß unglücklich mit meiner Sammlung noch mit meinem Kaufverhalten. Ich glaube, das meiste überlege ich mir schon etwas länger, plane im Voraus, mache Sharings oder kaufe eben gleich nur größere Abfüllungen (Cuir Béluga zB). Ich benutze den Tracker und habe einen recht guten Überblick, was ich wirklich trage. Auch auf meiner Wunschliste hab ich gar keinen Kaufdruck. Finanziell ist alles im Rahmen der Möglichkeiten und meine sehnlichsten Wünsche habe ich gerade erst zu Weihnachten bekommen (und auch auf die konnte ich mehrere Monate warten). Dahingehend brauche ich glaube ich keine strengen Regeln für mich.

Warum will ich jetzt hier mitschreiben?
Ich muss manche Sachen mal ausmisten, was ich etwas vor mir herschiebe.

Zweierlei:

1.: Stichwort Abfüllungen testen. Es sind jetzt (auch durch zwei Adventskalender und viele liebe Mitgebsel) fast 500. Sie sind gut sortiert, lichtgeschützt aufbewahrt, und ich finde trotz der Masse das meiste auf Anhieb, wenn ich es verschenken möchte. Die, die ich selbst tragen und aufbrauchen möchte, sind griffbereit vorne auf dem Flakontablett im Schrank. An meinem Schreibtisch steht ein kleines Becherli mit Proben für den schnellen Test zwischendurch. Das klappt schon ab und zu. Aber es sind jetzt noch 200 Abfüllungen, die ich nicht offiziell getestet habe. Auf der Haut, bedeutet das für mich. Wie sie grob duften, da hab ich schon eine Ahnung, aber auf der Haut entwickelt sich das ja noch ganz anders. Nur: 200 ... damit bin ich ja ein halbes Jahr beschäftigt! 🤨 Und viele davon will ich sicher nicht testen, wenn ich an dem Tag noch andere Menschen treffe. Was an den meisten Tagen der Fall ist. Das heißt, wenn ich da nicht auf Papiertests umsteige, bin ich noch jahrelang dran. --> Papiertests werden zur Vorauswahl genutzt, und bis Ende Januar will ich zumindest mal die schwereren Düfte durchhaben.

Ungetestete Abfüllungen: 219
davon in der Sammlung "abhaken": 52
Testziel bis Ende Januar: 55. Erstmal.

2. Bye Bye Butterfly
Manche Flakons haben lang genug bei mir gelebt. Ich brauch sie nicht. Mental loslassen ist gar nicht so schwer, aber der Aufwand, die zu verkaufen/verschenken ...
Und dann hab ich letztens festgestellt, dass mir viele meiner Düfte nicht mehr so gefallen, die Patchouli-lastig sind. Die sind mir schon zu anstrengend, wenn ich den Deckel abhebe und ich entscheide mich dann doch für einen anderen, obwohl ich sie an sich wunderwunderschön finde. Da muss ich nochmal über die Bücher, was ich davon wirklich behalten möchte, und wovon mir am Ende des Tages eine Abfüllung auch reichen würde.

To Go Ordner: 12 (davon 3 von meinem Mann)
Wackelkandidaten: 15
Loswerd-Ziel bis Ende Januar: 3 (einfach mal anfangen) (am besten die von meinem Mann 🤓)

Auf ein gutes 2025! Ich wünsch euch viel Freude und Zufriedenheit mit dem, was ihr habt, und ein leichtes Herz!

3

Hallo zusammen 🤗

Ich mache gerne mit.

Ich habe keine besonderen Ziele. Dieses Mal beobachte ich einfach mal mein Verhalten 😅

Im Moment bin ich eher übersättigt und lass es einfach auf mich zukommen. 

Ich starte mit 31 Flakons und werde bald welche aussortieren, dabei nehme ich auch den Tracker zur Hilfe. Den nutze ich schon ganz gerne. 

3

Zu Beginn wünsche ich euch erstmal ein gutes neues Jahr. Es geht in die dritte Runde No-/ Slow Buy. Wie im Abschlussbeitrag aus 2024 schon geschrieben, bin ich aktuell total zufrieden mit meiner Duftgaderobe - bis auf drei Flakons und eine Travelsize die ich letztes Jahr schon auf die Abschussliste gesetzt habe und die irgendwann hoffentlich dieses Jahr einen neuen Liebhaber finden.

Die letzten beiden Jahre habe ich mir recht strenge Vorgaben gemacht und dann doch nicht eingehalten. Dafür hat z.B. das Tauschen zeitweilig zu viel Spaß gemacht oder letztes Jahr die Erfüllung einiger Wunschlistenkandidaten.

Dieses Jahr möchte ich einfach nur mit mehr Leichtigkeit an die Sache gehen. Und mir nochmal eine Grenze von maximal 2 neuen Flakons setzen - also Slow Buy. Ich hab genug Flakons und Abfüllungen und muss nicht sofort jedes Parfum meiner Wunschliste haben.

Bei den Abfüllungen sieht es etwas anders aus. Hier möchte ich dieses Jahr gezielt No-Buy machen und stattdessen reduzieren durch aufbrauchen. Bis auf drei Stück sind alle getestet, da muss nichts mehr sortiert werden. Sie sind auch ordentlich in zwei kleinen Kisten einsortiert. Aber ich möchte eben von zwei auf eine Kiste reduzieren.

Ziel bei den Abfüllungen&Proben sind minus 37 Stück. Ein paar habe ich auch doppelt, das sind die ersten, die ich aufbrauchen möchte.

Meine Sammlung besteht per 03.01.25 aus:

73 Flakons (0 Bunkerflakons)

37 Miniaturen&Travelsizes

82 Abfüllungen&Herstellerproben

16

Hallo in die Runde,

Ich bin hier neu und wahrscheinlich die einzige, die es als Ziel hat, zwei Flakons mehr zu besitzen 🙈 aber slow buy muss sein, aus finanziellen Gründen, dazu unten mehr ...

ich starte ins neue Jahr mit:

- 3 Flakons (einen verschenken, die anderen zwei genieße ich in vollen Zügen)

- 10 größeren Abfüllungen (die ich alle liebe)

- 27 Proben (eine zum Verkaufen/tauschen/verschenken, die anderen möchte ich gerne leer kriegen, da ich sie mag).

Das vergangene Jahr war Duft-technisch sehr spannend: Dank einer Pafory Mitgliedschaft habe ich von 1-2 Signaturdüften zu einer breiteren Garderobe gewechselt. Der Grund dafür: Signaturdüfte wirken nach außen (ich möchte, dass Menschen sofort an mich denken, wenn sie den Duft XY riechen). Eine spannende Duftgarderobe hat man eher für sich selbst. Das passt mehr zu meinem Lebensstil.

Durch die Geburt meines Sohnes Ende Februar hatte ich 12 Wochen Duftsperre und danach (immer noch) dosiere ich sehr vorsichtig, um die feine Babynase beim engen Körperkontakt nicht zu überfordern. Dadurch hat sich bei mir was angesammelt - so viel (aus meiner Sicht), dass ich Pafory gekündigt habe.

Dank Pafory und dem Souk habe ich dieses Jahr so viel getestet, wie noch nie, und fand viele Düfte sehr toll 😍 Ich würde gerne weiter testen und am liebsten ca 5 verschiedene Düfte in full size haben (einen Allrounder, zwei Winterdüfte, zwei Frühlings- und Sommerdüfte), aber im Februar gibt es das letzte Mal Elterngeld 🙈 und Krippenplätze in München sind ein Lotto - keine Ahnung, wann ich wieder was verdienen darf. Deswegen habe ich folgende Vorsätze:

-bis zum Jahresende oder erstem Gehalt nicht mehr als 500 Euro für Düfte ausgeben 

- wenn ich mehr ausgeben möchte, muss ich was verkaufen (müssen nicht unbedingt Düfte sein, auch Zeug auf Vinted verkaufen)

- einmal zu meinem Geburtstag mir eine richtige Beratung in einer feinen Parfümerie gönnen Smile

P.S.: warum ich mir so wenige Flakons wünsche: ich verbringe gerne mit einem Duft viel Zeit. Sagen wir, ein Jahr hat 52 Wochen. Wenn ich also 5 Flakons besitze, sowie eine 10ml Abfüllung pro Jahr kaufe und in der Adventszeit 24 Düfte teste (und ungeliebte Proben wie im 2024 tausche), dann teilt es sich so auf:

- 24 Wochen mit Proben

- 4 Wochen mit der Abfüllung 

- 24 Wochen mit den Flakons, also knappe 5 Wochen pro Duft - genug, um zu genießen.

Mit diesem Post möchte ich niemanden triggern, ich bewundere eure tollen Sammlungen, aber nach ewigem hin und her bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich keine Sammlerin, sondern eine Genießerin bin und so darf es auch gerne bleiben:)

1

Guten Morgen und noch ein frohes neues Jahr.

Dieses Jahr möchte ich mich noch mehr reduzieren und ich weiß auch ganz genau welche Düfte ich aufbrauchen werde. zum einen den

Individuel Eau de Toilette und zum anderen den Bentley for Men Intense


Vielleicht wenn ich ein gutes Angebot finde oder die Gelegenheit es zulässt bzw, in einem schwachen Moment Wink schlage ich vielleicht bei "Casamorati - 1888 | XerJoff" zu. Den finde ich sehr tragbar im Herbst bis Fühling. Aber ich habe gerade eine Probe aufgebraucht und war super begeistert vom Caramelo Vanilla diesen kann man aber eher "nur" in der kalten Jahreszeit tragen.

2

Ein frohes neues Jahr und danke, dass ihr meine Seele so beruhigt. Ich besitze gerade mal 31 Flakons und hatte zwei Tage ein schlechtes Gewissen, weil ich gestern by the fireplace  bestellt hab😀allerdings muss ich zugeben, dass meine Reise erst letztes Jahr so richtig begonnen hat. Noch bin ich nicht bereit, irgendeine Flasche abzugeben, weil ich sie alle liebe (Angels' Share am meisten). Aber ich habe den festen Vorsatz gefasst, den nächsten Kauf erst im April zu tätigen - bis dahin viiiiel lesen und lernen. Aber irgendwie so scheint es mir, bin ich schon süchtig...

2

Hallo an alle! Ich möchte dieses Jahr wieder beitreten, weil ich letztes Jahr fast erfolgreich war!

Letztes Jahr habe ich versucht, langsam zu kaufen, weil ich vorher sooo verrückt war. Ich habe versucht, nur 1 Parfüm/Monat zu kaufen, und es ist tatsächlich "fast" erfolgreich. Ich habe 14 Parfums statt 12 gekauft. Und es ist so viel besser und ich denke, für die erste Herausforderung für mich selbst, finde ich das Ergebnis ziemlich befriedigend.

Ich möchte jedoch die Methode für 2025 ändern.

Seitdem habe ich jetzt viele Parfums und irgendwie verlasse ich die "FOMO"-Situation, die ich vorher hatte. Also, ich möchte wirklich meine aktuelle Sammlung genießen, indem ich sie benutze. Ich würde 5-7 Parfums pro 2 Wochen wählen, damit ich meine Sammlung rotieren und Parfums tragen kann, die ich selten benutze.

Und dann kaufe ich vielleicht 1 Parfüm, nachdem ich 1 Parfüm geleert habe. Also, meine Methode für 2025 ist:
1 raus, 1 rein!

Zusatz: Ich bekomme manchmal einige Parfums geschenkt und ich möchte es dieses Jahr als 'IN' berechnen und das bedeutet, dass ich 1 Parfüm (entweder verkaufen oder leer) OUT geben muss, wenn ich ein Parfüm als Geschenk bekomme.

UND ich möchte wirklich meine Proben, Abfüllungen und Reisegröße reduzieren (ich habe jetzt mehr als 300 Stück, es macht mich an dieser Stelle verrückt). Ich muss sie organisieren und in meine Datenbank aufnehmen, um genau zu wissen, wie viele ich jetzt habe.

Ich habe meine "Strategie" bereits seit Dezember 2024 durchgeführt. Ich habe 3 Parfums geleert und 1 Parfüm verkauft, also habe ich bereits 4 neue Parfums (+3 geschenkt).

Ich weiß, es klingt wirklich nicht nach "slow buy", ABER das Leeren meiner Flaschen ist wirklich schwer und ich habe nur ein paar Flaschen, die fast leer sind, und es ist mein oberstes Ziel, sie zuerst zu leeren, deshalb sieht es vorerst eher nach "schnellem Kauf" als nach langsamem Kauf aus.

Aber ich bin mir sicher, dass es bald viel langsamer wäre, weil ich nicht so viele "fast leere" Flaschen in meiner Sammlung habe.

Aktuelle Full Bottle (ohne empty): 166

Muss geleert/verkauft werden: 3

3

Ich nehme mir für dieses Jahr Slow Buy und eine Reduzierung meiner Sammlung vor.
Im letzten Jahr habe ich mein Kaufverhalten sehr kritisch betrachtet und auch meine tatsächliche Parfümnutzung hinterfragt. Tatsächlich greife ich immer wieder zu den gleichen Düften. Um die anderen Düfte zu tragen, muss ich mich gezielt daran erinnern. Für mich hat sich ein Kern von ca. 15 Düften herauskristallisiert, die ich regelmäßig trage und die ich mir deswegen auch nachkaufen würde. Meine übrigen Düfte werde ich vermutlich nicht weggeben, aber auch nicht nachkaufen, wenn sie einmal leer sein sollten. Allerdings wird es wohl noch Jahre dauern, bis ich so viel aufgebraucht habe, dass ich bei meiner aktuell angestrebten Sammlung bin. 

Ich starte in das Jahr mit 28 Flakons. 

Davon sind 24 in meiner Sammlung, 1 Dupe und 3 Bodysprays. 
Dazu kommen noch 3 Bunkerflakons.

Abfüllungen habe ich aktuell 21 und 4 Miniaturen. 

26 - 50 von 386
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Projekt: No Buy + Slow Buy + Aufbrauchen + Reduzieren 2025
Gehe zu