Treibholz ?!

Treibholz ?! 2

Hallo Forum!

Ich frage mich seit ein paar Tagen:

>- Wie riecht "Treibholz"? <-

Im Allgemeinen, wie würdet ihr den "echten" Geruch von Treibholz beschreiben und wie kann man sich Treibholz bzw. einen Treibholzaccord in Parfum vorstellen?

Ich selbst habe leider keinen Duft parat der mit Treibholz als Note ausgezeichnet ist.

Weiter habe ich noch nie an einem Stück Treibholz gerochen (vielleicht hätte ich das mal tun sollen). 😉

Mich würde daher interessieren, wie ihr dieses Treibholz in Parfums beschreiben würdet! 🌊

10

Hallo Kirina 🙂

Da ich in Dänemark fleissig Treibholz gesammelt habe, konnte ich eben noch einmal daran schnuppern. Das Treibholz hier bei mir hat den Geruch vom Meer aufgesogen. Salzig, etwas Alge, aber auch ein leicht warmer Unterton ist zu riechen. Nun liegt das Holz aber auch schon einige Wochen, und ist vollständig getrocknet. Wenn ich es frisch vom Strand geholt habe, ist der Duft noch ziemlich intensiv. Da rieche ich dann sehr viel Alge und sogar ein wenig Fischgeruch. Ich habe schon Düfte mit einer Treibholznote besessen. Da war dann eine warme, leicht salzige Note zu riechen. Mehr aber auch nicht. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. 🌊

1

Ich habe Cool Water Oceanic Edition for Her und kenne vom Testen Costa Azzurra Eau de Parfum . Bei beiden kann ich das Treibholz nicht rausriechen, aber die Düfte insgesamt sind schön.

Kann sein, dass diese Komponente in Düften einen aquatischen/maritimen Touch beisteuert.

2

Ist ein sehr weicher, angenehmer und nicht düsterer Holzgeruch. Halt vom Wasser gezeichnet. Ich nehme auch was leicht salziges, meeriges wahr Smile

1

"Join The Club - 40 Knots | XerJoff" ist für mich eine süße Version von Treibholz

1

Paula's Ibiza 

Grüner Treibholz mit Kokos Touch muss man getestet haben

2

Wunderbare Düfte, die für meine Nase in diese Richtung gehen sind z.B. Wood Sage & Sea Salt Cologne oder auch die merveilles Eau des Merveilles Bleue oder Eau des Merveilles Eau de Toilette . Quasi etwas weichgespültes, mineralisches Holz.....auch beim Crème de Cuir Eau de Parfum habe ich immer so eine Assoziation von warmem Holz , Sonne und Sand Smile

3

Ich würde mich da den anderen Äußerungen zum Dufteindruck anschließen, vielleicht würde ich den Duft von Treibholz so beschreiben, wie ein Barrique-Faß, das mit Algen überzogen ist. Also eine leichte (!) Aquatik, ein warmes, eher dunkles Holz.

Der Parfümeur Bertrand Duchaufour arbeitet sehr gerne mit Treibholz, u.a. in Boronia, Leather Shot und La Ravissante.

Auch bei Jorum findet man den Aspekt in Phloem oder bei Imaginary Authors in Whispered Myths, wobei ich bei allen genannten Düften sagen würde, dass das Treibholz eher den holzigen Aspekt unterstützt, als dass es irgendwie eine Hauptrolle spielen würde.

1

Treibholz ist als Basisnote im L'Original von Andree Putman drin. Ich liebe diesen, kann aber als Einzelduft nur das ganz, ganz leicht pfeffrige rausriechen.

Vielleicht geht es bei dieser Note ja eher um eine Assoziation, und der Hersteller hat diesen Grundstoff danach kreiert.

1

Vielen lieben Dank für eure bisherigen Antworten! 😊

Der Tenor scheint zu sein, dass man diese Note selten wirklich isoliert herausriechen kann.

Ein Querschnitt der Antworten wäre wohl in etwa:

~ Leicht salzig, mild holzig ~

Spannend!

Vermutlich wird erst dann eine nachvollziehbare Note daraus, wenn man den Duft im Kontext mit den restlichen Noten riecht und somit ein "Konzept" erkennbar wird. Scheinbar ist "Treibholz" also ein "alles-kann-nichts-muss-Duftbaustein", eine zurückhaltende Note zur Abrundung vielleicht?

1

Am ehesten mit Sandelholz zu vergleichen

1

In meiner Vorstellung beschreibt Treibholz ein dunkles feuchtes Holz, das algig, modrig, aufgeweicht, und leicht salzig riecht.

Doch in Wave Musk habe ich es als die völlig verblichene, trockene, leichte (Strand)Variante wahrnehmen können, die angenehm luftig aquatisch fein rüberkommt 😃

3

Ich habe gerade an trockenem Treibholz aus einem Fluss, also kein Salzwasser gerochen und könnte es wie folgt beschreiben:

es kommt auch ziemlich maßgebend darauf an um welche Holzart es sich handelt. Nadelhölzer sind meist etwas weicher, saugen mehr Wasser auf und haben einen gewissen Harzanteil welchen man auch deutlich riechen kann. Befinden sich noch Teile von der Rinde am Holz riecht es eher muffig, faulig, modrig und nach alten Zeitungen/Tapeten. 

Laubhölzer wie etwa Eiche haben Gerbstoffe, welche sie vor Feuchtigkeit schützen und riechen herb, bitter, morastig, nach Torf und Moor, ganz dezent nach beginnender Verwesung wie ein Sarg im Leichenkühlraum...erinnert mich an einen Sezierkurs in der Pathologie aus meiner Studienzeit...

Sécrétions Magnifiques  

2
Lobelia

Hallo Kirina 🙂

Da ich in Dänemark fleissig Treibholz gesammelt habe, konnte ich eben noch einmal daran schnuppern. Das Treibholz hier bei mir hat den Geruch vom Meer aufgesogen. Salzig, etwas Alge, aber auch ein leicht warmer Unterton ist zu riechen. Nun liegt das Holz aber auch schon einige Wochen, und ist vollständig getrocknet. Wenn ich es frisch vom Strand geholt habe, ist der Duft noch ziemlich intensiv. Da rieche ich dann sehr viel Alge und sogar ein wenig Fischgeruch. Ich habe schon Düfte mit einer Treibholznote besessen. Da war dann eine warme, leicht salzige Note zu riechen. Mehr aber auch nicht. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. 🌊

Genauso wie Lobelia empfinde ich den Duft von ´echtem´Treibholz´ auch, sowohl den beschriebenen von frisch angespültem als auch von dem getrockentem. Wie das in einem Parfum umgesetzt werden kann, weiß ich nicht. Ist sicher nicht so einfach, denke ich mir.

1
Olfaktoria
Lobelia

Hallo Kirina 🙂

Da ich in Dänemark fleissig Treibholz gesammelt habe, konnte ich eben noch einmal daran schnuppern. Das Treibholz hier bei mir hat den Geruch vom Meer aufgesogen. Salzig, etwas Alge, aber auch ein leicht warmer Unterton ist zu riechen. Nun liegt das Holz aber auch schon einige Wochen, und ist vollständig getrocknet. Wenn ich es frisch vom Strand geholt habe, ist der Duft noch ziemlich intensiv. Da rieche ich dann sehr viel Alge und sogar ein wenig Fischgeruch. Ich habe schon Düfte mit einer Treibholznote besessen. Da war dann eine warme, leicht salzige Note zu riechen. Mehr aber auch nicht. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. 🌊

Genauso wie Lobelia empfinde ich den Duft von ´echtem´Treibholz´ auch, sowohl den beschriebenen von frisch angespültem als auch von dem getrockentem. Wie das in einem Parfum umgesetzt werden kann, weiß ich nicht. Ist sicher nicht so einfach, denke ich mir.

Die Umsetzung im Parfum ist in der Tat eine knifflige Sache. Der Parfumeur sollte also genau wissen, was er vorhat. Ich habe z.B. die Formel für einen Treibholz-Akkord, diese allein besteht aus knapp 20 Rohstoffen. Den grössten Anteil bilden Patchouli (hier in Form des weniger "dreckigen" Clearwood), Amber- und Sandelholzmoleküle.

0
Scentfriends
Olfaktoria
Lobelia

Hallo Kirina 🙂

Da ich in Dänemark fleissig Treibholz gesammelt habe, konnte ich eben noch einmal daran schnuppern. Das Treibholz hier bei mir hat den Geruch vom Meer aufgesogen. Salzig, etwas Alge, aber auch ein leicht warmer Unterton ist zu riechen. Nun liegt das Holz aber auch schon einige Wochen, und ist vollständig getrocknet. Wenn ich es frisch vom Strand geholt habe, ist der Duft noch ziemlich intensiv. Da rieche ich dann sehr viel Alge und sogar ein wenig Fischgeruch. Ich habe schon Düfte mit einer Treibholznote besessen. Da war dann eine warme, leicht salzige Note zu riechen. Mehr aber auch nicht. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. 🌊

Genauso wie Lobelia empfinde ich den Duft von ´echtem´Treibholz´ auch, sowohl den beschriebenen von frisch angespültem als auch von dem getrockentem. Wie das in einem Parfum umgesetzt werden kann, weiß ich nicht. Ist sicher nicht so einfach, denke ich mir.

Die Umsetzung im Parfum ist in der Tat eine knifflige Sache. Der Parfumeur sollte also genau wissen, was er vorhat. Ich habe z.B. die Formel für einen Treibholz-Akkord, diese allein besteht aus knapp 20 Rohstoffen. Den grössten Anteil bilden Patchouli (hier in Form des weniger "dreckigen" Clearwood), Amber- und Sandelholzmoleküle.

OHA - wusst' ich's doch, dass das kompliziert ist. Ist Dein Treibholz-Akkord eher trocken-salzig oder eher in Richtung feucht-algig?

1

Dieses Treibholz von Pierre riecht eher nach Feigenblatt. 

Ich habe jetzt nicht genau den Geruch von Treibholz im Kopf, aber der gute Pierre wird sich bei der Namensgebung schon was gedacht haben. Smile

16.1 Bois Naufragé 

0

Sel Marin geht in diese Richtung Meeting jodhaltig und algig holzig

Scent Stories Vol.1/Ch.01 - Dune Road Algen mit Gischt auch sandig

0
Olfaktoria
Scentfriends
Olfaktoria
Lobelia

Hallo Kirina 🙂

Da ich in Dänemark fleissig Treibholz gesammelt habe, konnte ich eben noch einmal daran schnuppern. Das Treibholz hier bei mir hat den Geruch vom Meer aufgesogen. Salzig, etwas Alge, aber auch ein leicht warmer Unterton ist zu riechen. Nun liegt das Holz aber auch schon einige Wochen, und ist vollständig getrocknet. Wenn ich es frisch vom Strand geholt habe, ist der Duft noch ziemlich intensiv. Da rieche ich dann sehr viel Alge und sogar ein wenig Fischgeruch. Ich habe schon Düfte mit einer Treibholznote besessen. Da war dann eine warme, leicht salzige Note zu riechen. Mehr aber auch nicht. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. 🌊

Genauso wie Lobelia empfinde ich den Duft von ´echtem´Treibholz´ auch, sowohl den beschriebenen von frisch angespültem als auch von dem getrockentem. Wie das in einem Parfum umgesetzt werden kann, weiß ich nicht. Ist sicher nicht so einfach, denke ich mir.

Die Umsetzung im Parfum ist in der Tat eine knifflige Sache. Der Parfumeur sollte also genau wissen, was er vorhat. Ich habe z.B. die Formel für einen Treibholz-Akkord, diese allein besteht aus knapp 20 Rohstoffen. Den grössten Anteil bilden Patchouli (hier in Form des weniger "dreckigen" Clearwood), Amber- und Sandelholzmoleküle.

OHA - wusst' ich's doch, dass das kompliziert ist. Ist Dein Treibholz-Akkord eher trocken-salzig oder eher in Richtung feucht-algig?

Eher feucht-algig als trocken.

0

Acqua di Sale 

Für mich riecht Treibholz (aus Nord-oder Ostsee) salzig-algig mit einer leicht sandelholzigen Note, hier perfekt eingebunden.

1
Scentfriends
Olfaktoria
Scentfriends.

Die Umsetzung im Parfum ist in der Tat eine knifflige Sache. Der Parfumeur sollte also genau wissen, was er vorhat. Ich habe z.B. die Formel für einen Treibholz-Akkord, diese allein besteht aus knapp 20 Rohstoffen. Den grössten Anteil bilden Patchouli (hier in Form des weniger "dreckigen" Clearwood), Amber- und Sandelholzmoleküle.

OHA - wusst' ich's doch, dass das kompliziert ist. Ist Dein Treibholz-Akkord eher trocken-salzig oder eher in Richtung feucht-algig?

Eher feucht-algig als trocken.

Danke für die Info🙏🏻 Hab's beim Recherchieren auch schon gefunden. Feucht-algig find ich meist spannender. Vllt hol ich mir den mal. Schöne Webseite übrigens🌸

1

Ich kenne zwei Düfte, welche diese Treibholz-Komponente durchaus spannend umsetzen und beide Düfte daher einen äusserst ansprechenden Charakter haben:

Oud Minérale — hier ist das Treibholz rau, dunkel, stark algig und rüpelhaft. Es riecht wie frisch gesammeltes Treibholz, bei dem die Meersalz- und Algennote noch sehr präsent ist und auch etwas leicht „Modriges“ mitschwingt.

Gold Regatta — hier ist das Treibholz bereits bearbeitet und geschliffen worden: glatt und sanft, dennoch lassen sich Rotalge, Meersalz und Gischt noch deutlich erahnen. Die Feige bringt einen wunderschönen (und unerwarteten) Vibe mit, in der Basis holen Vanille und Amber die schönsten Seiten hervor und begleiten das weit gereiste Holz gebührend.

Bei Antworten benachrichtigen
Gehe zu