Fabistinkt
Fabistinkts Blog
vor 5 Jahren - 29.05.2020
26 75

​Poolside Gossip – der Duft des süßen Lebens

Am Freitag leuchtete nach langer Zeit mein Nachrichten-Umschlag wieder auf. Welche Freude! Hatte endlich jemand etwas in meinem Souk gefunden? Vielleicht sogar zum Kauf, nicht nur zum Tausch? Dem war dann doch nicht so, aber zur Enttäuschung gab es keinen Grund. Denn: Ein Parfumo war auf mein Profilbild aufmerksam geworden. Es erinnerte ihn an etwas, möglicherweise eine Ausstellung oder eine Fotoserie, er war sich nicht sicher und wollte Näheres darüber erfahren.

Über seine Nachricht freute ich mich natürlich wie Bolle, kommt es doch nicht alle Tage vor, dass einem Menschen mit ähnlichen Interessen über den Weg laufen.

Und was war ihm jetzt genau aufgefallen? Mein Profilbild ist eine Fotografie von Slim Aarons aus dem Jahre 1970. Sie zeigt ein modernistisches, geradliniges Haus, einen türkis schimmernden Pool und eine Gesellschaft am Rand, die sich bei einem Drink locker zu unterhalten scheint. Das Entstehungsjahr ist deutlich an der leger-eleganten Sommermode zu erkennen. Viel weiß, ein paar strahlende Farbtupfer, ein Hauch von Beige, lange Schlaghosen, Damen mit voluminösen Bob-Cuts.

Das Foto entstand in Palm Springs und ist nicht das einzige, das an diesem Tag geschossen wurde. Auf verschiedenen Aufnahmen sind die Leute unterschiedlich arrangiert, mal direkt am Haus, mal an einer Sitzgruppe, mal ist die gesamte Gesellschaft zu sehen, dann wieder nur drei Damen auf Sonnenliegen. Slim Aarons, der Fotograf, ist bekannt für seinen ganz eigenen Stil. Dieser besteht aus nur wenigen Zutaten: Reiche, schöne, geschmackvoll gekleidete Menschen und glamouröse Kulissen. Das mag nicht sonderlich anspruchsvoll klingen. Doch wer selbst gerne Fotos macht, der weiß, dass eine besondere Atmosphäre, ein Zauber, eine Stimmung nicht von selbst entstehen. Vielmehr benötigt man einen Sinn für Bildkomposition, Wissen um das richtige Licht, ein Gespür für Zwischenmenschliches und noch viel mehr. Slim Aarons verstand sich darin meisterlich und seine Werke versprühen eine ganz eigene Magie. Man erlebt als Betrachter selbst die Sonne an den Stränden, die Lebensfreude der Fotografierten, das Ambiente der Gebäude.

An jenem Tag nun, an dem mein Profilbild entstand, erblickte eine ganz besondere Fotografie das Rotlicht der Dunkelkammer:

Im Hintergrund das "Kaufmann Desert House", wahrscheinlich in den 50er Jahren gebaut, davor der leuchtend blaue Pool mit einer Sitzgruppe unter dem Sonnenschirm und im Vordergrund einige Liegestühle. Darauf sitzen zwei Damen, die sich bei einem Drink gut zu unterhalten scheinen, beide strahlend hell und sommerlich-schick gekleidet. Seitlich flaniert eine Dame in Weiß mit Sonnenhut in Richtung der beiden. Auch sie hält einen Drink in der Hand. Das Bild transportiert perfekt ein gewisses Gefühl: Palm Springs, das gute Leben, Wohlstand, schöne Menschen, die Eleganz des Mid Century. Wie beschrieben war das Foto nur eines unter vielen, was an jenem Tag am Pool von Nelda Linsk entstand. Dennoch hat es Berühmtheit erlangt wie kein anderes seiner Geschwister. Sein besonderer Zauber zog zahlreiche Menschen in seinen Bann und es ziert seither die Wohnzimmerwände vieler Kalifornier. Sogar einen eigenen Namen bekam das Foto im Laufe der Zeit: "Poolside Gossip", was man ungefähr mit "Klatsch am Pool" übersetzen kann.

Und nun zum wichtigen Teil, dem Duft. Wie riecht ein Foto, wie riecht Poolside Gossip? Nach der kalifornischen Wüste, in der es gemacht wurde? Nach Chlorwasser, frisch gemähtem Rasen, den Zigaretten der Poolgesellschaft? Vielleicht ein aquatisches Parfüm mit einem Schuss Sonnenmilch? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mich reizt es, mir vorzustellen, welche Parfums die Personen im Bild wohl getragen haben mögen. Offensichtlich legte jede von ihnen Wert auf ein gepflegtes Äußeres und Genuss schien ein wichtiger Teil aller ihrer Leben zu sein. So liegt der Gedanke nahe, dass auch ein schöner Duft zu ihrem Auftritt an jenem Nachmittag gehörte. Schauen wir uns also die drei Damen im Vordergrund genauer an.

Nelda Linsk (1937 -)

Farblich sticht Nelda zuerst ins Auge. Vom Hals bis zu den Sohlen in sonniges Gelb gehüllt sitzt sie auf dem weißen Gitterstuhl, die Arme über den Knien verschränkt. Ihre Haare sind schlicht nach hinten frisiert mit viel Volumen am Hinterkopf, wie es seit den frühen 60ern Mode war. Unten macht die Frisur eine kleine Welle nach oben, was den elegant-konservativen Eindruck noch verstärkt. Vor dem Fotoshooting hatte sich die Socialite noch schnell umgezogen, um farblich mit dem Blumenstock am Pool zu harmonieren. Nelda und ihr Mann waren die Besitzer des Hauses. Sie kauften es in den 60ern und konnten erst nach gründlichem Renovieren einziehen. Kunstsinnig wie sie waren, statteten sie das Anwesen mit ausgewählten Kunstwerken aus. Eines davon ist die Skulptur, die mittig am Rand des Pools steht und eine Reihe spielender Schildkröten zeigt. Das Paar verkaufte das Haus nach einiger Zeit, doch als bis heute aktive Immobilienmaklerin kam Nelda noch einige Male damit in Berührung. Und wie duftet nun Nelda? Ihr könnte Calandre (1969) (Eau de Toilette) von Paco Rabanne stehen. Noch brandneu im Jahr der Aufnahme strahlt es eine sommerliche Frische aus, die gleichzeitig auf geschmackvolle Art konservativ und elegant bleibt durch eine große Portion cremiger Aldehyde.

Helen Dzo Dzo Kaptur (1929 - 2015)

Helen trägt wie Nelda einen Zweiteiler mit Schlaghosen, ihrer besteht aber aus weißer Spitze und offenbart mehr Rücken und Bauch als der ihrer Freundin. Viel gebräunte Haut zu zeigen konnte sie sich leisten, schließlich war Helen Dzo Dzo ein gefragtes Model. Helen war geboren für ihren Beruf, fühlte sie sich doch vor der Kamera und im Zentrum der Aufmerksamkeit am wohlsten. Tatsächlich schaffte es Helen an jenem Tag auf jeder einzelnen Aufnahme in den Fokus zu rücken. An ihr könnte ich mir einen klassischen Sommer-Frischling gut vorstellen: Eau Fraiche von Dior aus dem Jahre 1953, das Vorbild für Eau Sauvage. Viel zitrische Leichtigkeit auf einem Bett von grün-zartbitterem und leichtem Eichenmoos, wie es damals bei luftigen Düften üblich war.


Lita Baron (1923 - 2015)

Lita ist die sommerliche Erscheinung seitlich des Pools: Auf schlanken Beinen und hohen Hacken schreitet sie den Rand entlang, offenbar um in Helens und Neldas Klatsch einzusteigen. Unter ihrem weißen, flatterigen Top trägt sie vielleicht einen Badeanzug, um später noch ins kühle Nass springen zu können. Ein großer, weißer Sonnenhut schützt sie vor der Hitze der Westküste und ein Drink in ihrer Hand vor dem Durst. Lita Baron war nicht einfach irgendwer, sondern Schauspielerin und Tänzerin und hatte im Hollywood der 1940er Jahre Erfolge gefeiert. Als älteste in der Runde war Lita möglicherweise mit Düften vertraut, die Helen und Nelda so nicht getragen hätten. Geboren in Spanien war sie als Kind vielleicht von mediterranen Düften umgeben, die auch 50 Jahre später am Pool in Palm Spings noch eine gute Figur machten, beispielsweise Agua de Colonia 1916 von Myrurgia.

Was denkt ihr, was die Damen getragen haben könnten? Ich bin gespannt auf eure Ideen!

Zum Abschluss noch ein paar Bilder von Slim Aarons:

Aktualisiert am 04.04.2024 - 12:28 Uhr
26 Antworten
SousukeSousuke vor 5 Jahren
Uuund vielen Dank, dass du mich auf Slim Aarons gebracht hast. Wirklich genau mein Ding. Wundervolle Bilder. Wen‘s interessiert: das Kaufmann Desert House stammt vom Architekten Richard Neutra und wurde 1947 gebaut. Bauherr war ein Edgar J. Kaufmann. Welchselbiger bereits das berühmte Fallingwater von Frank Lloyd Wright entwerfen und bauen lassen hatte. Spannende Zusammenhänge: in nur 4 Verknüpfungen vom berühmtesten amerikanischen Haus zu unserer kleinen DuftFantasie. :D
SousukeSousuke vor 5 Jahren
Lieber Fabi, jetzt hätte ich deinen tollen Blog doch fast übersehen. Sehr kluge Idee das Thema Poolside Gossip mit dem Duftthema zu verbinden. Ich denke, wir dürfen davon ausgehen, dass in der Welt dieser Bilder gut zu duften ein großes Thema war. Ich kenne mich mit Düften aus der Zeit leider gar nicht aus, sodass ich nur ganz frei assoziieren kann: und da kann‘s nur einen geben... Tom Ford! So manches seiner Werke passt wunderbar in diese Ästhetik (vermutlich auch aus der Zeit inspiriert).
FirstFirst vor 5 Jahren
Ein in Harmonie den Fotos ebenbürtiger Blog, ein Lesegenuss. Den Damen würde ich folgende Düfte unterstellen:
Nelda: Je Reviens
Helen: Das brandneue, moderne Eau de Rochas
Lita: L'Air du Temps
SeejungfrauSeejungfrau vor 5 Jahren
Es wurde schon alles gesagt.Hab Text und Bilder schon gestern in vollen Zügen genossen.
PreciousPrecious vor 5 Jahren
Ausgezeichneter Blog, den ich sehr interessiert gelesen habe. Dein Profilbild war mir schon mal aufgefallen, aber ich konnte mir keinen rechten Reim drauf machen. Es wirkte jedenfalls sehr "künstlich". Dachte, dass es vielleicht ein altes Werbefoto sein könnte.
Ganz toll, heute von diesem Fotokünstler zu erfahren. Die Düfte der drei Ladies wehen direkt zu mir herüber: Youth Dew, Estée u. Givenchy III.
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
Ein fantastischer Artikel und so wunderbare Fotos! Ganz tolle Überlegungen zu den Damen und unglaublich präzise Beschreibungen, auch kleiner Details, die das Lesen nochmal so angenehm machten. Eine solche Zeitreise ist einfach nur erquickend, weil authentisch. Großen Dank dafür!
SalmixSalmix vor 5 Jahren
Ha, eines der Bilder aus der Serie ganz oben "hängt" gerade bei uns im Wohnzimmer - in unserem Fernseher, der, wenn er aus ist, als Bilderrahmen dient (The Frame). Wir dachten, das passt gut zum schönen Wetter. Und dann sehe ich hier das Startbild Deines Blogs. Was für ein Zufall! :-)
- Nachtrag: Ich merke jetzt erst, dass das Dein aktuelles Profilbild ist. Ich werde den Blog jetzt erst mal lesen... :-)
PollitaPollita vor 5 Jahren
Ist das schön. Die Bilder gefallen mir hervorragend und Dein Artikel ist klasse!
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Eigentlich wurde alles schon gesagt... Deine liebevoll gestalteten Beiträge sind jedesmal ein Hochgenuß. Ein schöner Einblick in eine Zeit, die doch so anders scheint als die heutige. Nicht nur dufttechnisch, auch gesellschaftlich. Viel habe ich von damals (bin selbst Jahrgang 1972) nicht mitbekommen, aber Mode, Zeitgeist und Musik faszinieren mich sehr. Aber so manches hat doch geprägt.
DerOlliDerOlli vor 5 Jahren
Herrliche Reise, vielen Dank für die tollen Werke vom tollen Slim. Auch ich mag seine Werke sehr und Poolside Gossip hängt bei mir seit langer Zeit im Wohnzimmer. :)
Schau dir mal die Bilder von Stefanie Kloss / Palm Springs an. Schlagen in eine ähnliche Kerbe.
LG Oliver
FlaconesseFlaconesse vor 5 Jahren
Das läd zum träumen ein. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass diese Bilder aus früheren Zeiten von einem ganz anderen Kosmos zeugen, den einige von uns vielleicht sogar ansatzweise miterlebt haben. Instinktiv denke ich ebenfalls an Tom Ford: Soleil Blanc und Eau de Soleil Blanc wären meine Düfte zum Poolside gossipen.
MadameLegrasMadameLegras vor 5 Jahren
Diese Bilder sind eine grandiose Zeitreise und fangen die damalige Stimmung und den Zeitgeist außerordentlich gut ein. Vielen Dank für diese tollen Eindrücke, hab ich sehr gerne gelesen!
FabistinktFabistinkt vor 5 Jahren
Danke für eure vielen Antworten!
Ivko + Helena: Oh ja, das alles schreit förmlich nach Tom Ford, Zeit hin oder her. Und Ô de Lancôme, Eau de Rochas und Blue Grass passen wie die Faust aufs Auge.
GGaukeleyGGaukeley vor 5 Jahren
Vielen Dank für diesen tollen Blog und die phantastischen Bilder! Ich bin 1970 geboren und sehr geprägt von diesem Stil, der damals auch in Filmen sehr präsent war. Als Kind war mir immer völlig klar dass ich einmal in einer Villa mit Pool wohnen würde und meine Yacht in der Marina liegt *lach*. Tja, ganz so ist es nicht gekommen aber träumen kann man ja ab und zu.
Btw: Du schreibst zu wenig! :)
SinioerkelSinioerkel vor 5 Jahren
Die Fotos sind echt genial. Einerseits wirken sie total dreidimensional, andererseits wie in einer Studiokulisse aufgenommen. Und diese Farben erst, so leicht pastellig, milchig angehaucht.
Was die Damen und Herren getragen haben könnten ? Hmmm, schwierig. Einerseits wirkt das Ganze schon recht mediteran, andererseits auch wie der typische Amerikan way of Life der damaligen Zeit. Wahrscheinlich eher edle Klassiker wie Chanel, Balmain oder Guerlain.
Danke für diese tollen Bilder.
Helena1411Helena1411 vor 5 Jahren
Herrlich! Ich mag Deine Blogbeiträge einfach, weil diese Gedankenspiele, wer welchen Duft tragen könnte, so vielschichtig & interessant sind. Bei Nelda könnte ich mir z.B. gut „Ô de Lancôme“ als klassisch-frisch-herben Duft vorstellen, ebenfalls noch ein zu der Zeit recht junger Duft. Bei Helen fiel mir sofort „Eau de Rochas“ ein, spritzig-leicht, modisch-chic. Und Lita als die erfahrenste könnte Ardens „Blue Grass“ als amerikanischen Klassiker aufgelegt haben.
Was meinst Du dazu?!
RosaviolaRosaviola vor 5 Jahren
Mir gefallen die Bilder dieses Slim Aarons. Fotokunst ist was tolles. Hält einen Moment des Zaubers fest so wie er nie wieder kommt. Egal ob das jetzt natürlich oder inszeniert ist.
HoneyHoney vor 5 Jahren
Vielen Dank für diesen wunderbaren und informativen Beitrag! Midge Maisel lässt grüßen :)
BlauemausBlauemaus vor 5 Jahren
Den Blog habe ich mal wieder sehr gerne gelesen, danke für die Arbeit. Der Name Slim Aarons sagte mir bis dato leider gar nichts, aber die Fotos sind genial. Besonders die Tiefe der Aufnahmen ist faszinierend, man meint direkt, durch ein Fenster zu schauen. Besonders fiel mir das bei dem Foto mit der Dame im orangefarbenen Badeanzug am Strand auf.
SciaScia vor 5 Jahren
Wiedermal sehr interessant und sehr schön geschrieben! Danke.
OakOak vor 5 Jahren
Toller einfallsreicher Blog, super Fotos! Ich habe ihn gleich mehrfach gelesen. ;-)
LG
ivkoivko vor 5 Jahren
Super! Sehr cool! Nicht nur die Damen, die ganze Szenerie, oder sogar jedes einzelne Foto, riecht für mich nach Tom Ford. Ja, ich weiß, die Zeit, die Zeit ... trotzdem! Und ja, ich bin ein Werbeopfer. :)
EstefaniaEstefania vor 5 Jahren
Was für großartige Fotos..ja, sie vermitteln Lebensgefühle und Dein Text gefällt mir sehr.
RajudaphRajudaph vor 5 Jahren
Einfach schön!!!!! außerordentlich
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Besser als @Gaukeleya kann man es nicht sagen. Ein "ästhetisches Schmankerl" vom Allerfeinsten. Danke für deine große Mühe und auch die ganz besondere Stimmung, die du mit deinem tollen Artikel vermittelst (nur an deinem Nachrichteneingang müssen wir mal wieder ein bisschen schrauben ... in Richtung "Sie haben Post" ;-)
GaukeleyaGaukeleya vor 5 Jahren
Exquisit und wundervoll, Dein Blog, und sehr inspirierend! Ein ästhetisches Schmankerl, das ich sicher nicht nur einmal gelesen (und angeschaut) haben werde *_* Danke!!

Weitere Artikel von Fabistinkt