Unnamed 2016

Unnamed von Byredo
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 136 Bewertungen
Ein limitiertes Parfum von Byredo für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist würzig-grün. Es wird von Manzanita Capital vermarktet.
Aussprache Limitiert
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Grün
Frisch
Blumig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
rosa Pfefferrosa Pfeffer GinGin
Herznote Herznote
VeilchenVeilchen IrisIris
Basisnote Basisnote
TannenbalsamTannenbalsam BaummoosBaummoos

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.3136 Bewertungen
Haltbarkeit
6.9117 Bewertungen
Sillage
6.4115 Bewertungen
Flakon
7.6134 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.048 Bewertungen
Eingetragen von Michael, letzte Aktualisierung am 10.06.2025.
Wissenswertes
Dieser Duft hat keinen offiziellen Namen. Stattdessen sind Buchstaben zur individuellen Benennung des Flakons beigefügt.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
B. Balenciaga Skin von Balenciaga
B. Balenciaga Skin
Grain de Poudre von Yves Saint Laurent
Grain de Poudre
Caligna von L'Artisan Parfumeur
Caligna
Aura (Eau de Parfum) von Mugler
Aura Eau de Parfum
Gypsy Water (Eau de Parfum) von Byredo
Gypsy Water Eau de Parfum
Decadence von Marc Jacobs
Decadence

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 32  
Kann, muss aber nicht.
Der Duft führt einen schon mal nicht in Versuchung, eine Beurteilung am Namen festzumachen. Oder etwa doch? Schließlich habe ich gerade überlegt, wie ich die beigefügten Buchstaben verwenden würde, um ihm doch einen würdigen Rahmen zu geben. So unfertig, das geht ja mal gar nicht.

Dabei stelle ich aber fest, dass das gar nicht so verkehrt ist, denn einen Roman erzählt Unnamed wirklich nicht. Unnamed ist zurückhaltend, sauber, herb, kühl und erinnert mich an einen Herbstspaziergang im Nebel. Nicht der goldene Oktober ist hier das Thema, sondern Nebel, der die Geräusche dämpft und selbst banalen Vororten eine geheimnisvolle Aura verleiht.

Jedochso flüchtig, wie Eindrücke bei einem Nebelspaziergang auftauchen und wieder verschwinden, so dezent und transparent zeigt sich Unnamed auch auf meiner Haut. Ein relativ kurzer spritziger Auftakt leitet über in eine sanfte und ruhige Herznote. Das gefiel mir beim Test sehr gut und da ich von Byredo auch noch die Rose aus dem Niemandsland auf der Wunschliste stehen habe, wollte ich mal vergleichen. Jedoch da schneidet Unnamed doch deutlich schlechter ab. Auch wenn die Basis meinen Vorlieben nach kühlen und eher herben Noten entspricht. Unterm Strich hat der Duft für mich dann doch zu wenig Ausdruck. Er vermittelt mir ein Gefühl von grauem Alltag. Nix Schlimmes passiert, nix Tolles passiert, alles passt, aber bleibt nicht im Gedächtnis. Der Duft klingt ruhig aus, die Haltbarkeit ist für einen "Alltagsduft" zufriedenstellend. Ich würde Unnamed nicht aus meiner Sammlung schubsen und vielleicht auch hin und wieder tragen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Parfum nicht einfach in Vergessenheit geraten würde.

Der Duft ohne Namen braucht auch keinen. Bei mir wird also aus Unnamed "No Name" und "Rose of no man`s land" bleibt nach wie vor auf der Wunschliste.
13 Antworten
6
Flakon
7
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
RobGordon

59 Rezensionen
RobGordon
RobGordon
Top Rezension 21  
Das Friedhofs-Veilchen der Namenlosen.
Ich verbringe wesentlich mehr Zeit mit Feldversuchen, denn mit Schreiben von Kommentaren. Diesen hier hätte ich mir gänzlich verkniffen, wenn "unnamed" für mich hier nicht in einem völlig falschen Licht erscheinen würde.

Und das beginnt bereits mit den typischen Side-Effects der Farbpsychologie. Düfte die nicht eingefärbt werden, schneiden hier grundsätzlich schlecht ab, was die Einschätzung hinsichtlich Perfomance anbelangt. Und der hier ist glasklar wie ein 3-fach destillierter Gin, nach ebensolchem oder Wacholder riecht er aber nicht. Meine nicht unbescheidene, nischige Gin-Sammlung würde mir hier nicht ins Wort fallen.

Das Konzept Cyclamen-Aldehyde und anders blumiges an Nadeln zu tackern ist fernab von neu. Das tat man schon Anfang der 90er zB. mit dem "Adidas Adventure". Dem zweiten großen Streich der Sportartikel-Marke, bevor man im Ozean der bedeutungslosen Duschgel-Thematik absoff. Nur halt im Kontext der Zeit. Frischebetont, mit allerlei Küchenkräutern.

Wenn Jérôme Epinette etwas aus meiner Sicht beherrscht, dann ist es mit seinen Standard-Akkorden zu jonglieren, dabei auf die Balance zu achten und schlanke, kühle und gleichzeitig hochmoderne Kompositionen zu zaubern.

Etwas ketzerisch hab ich vor ein paar Tagen "Unnamed" gegen "Oud Satin Mood" antreten lassen. "Unnamed" war nach 15 Stunden [!] noch deutlicher auf der Haut zu vernehmen als sein Kontrahent. Hatte bei Temperaturen um die 0 Grad auch in der ersten Stunde deutlich mehr Projektion. Selbiges Phänomen bei "Mojave Ghost". Der wird, ob seiner Performance, hier auch deutlich unterschätzt.

Die eigentliche Kunst mit diesem Duft klarzukommen, ist ihn in der richtigen Jahreszeit zu testen und zu tragen, um das was hier als Veilchen verkauft wird zu bändigen. Unnamed mag es deutlich kalt. Das wirkt sich nicht nur wesentlich auf die Haltbarkeit aus. Ein solches Vorgehen hält auch das hartnäckige Veilchen sowie die damit gleichzeitig assoziierte, indirekte Süße im Zaum und lässt ihn von Außen über Stunden in einem ausgewogenen blumig-aromatischen balsamischen, sanft tannigem Grün erscheinen, ohne ein Gras- und Stengel-Thema zu streifen oder zu bemühen. Ein schöner Neben-Effekt ist, dass er durch Änderung der Tragegewohnheiten, ein wenig Licht in die trübe Jahreszeit zu zaubern in der Lage ist, während alle anderen in Vanille-Gewürzbädern ihr Heil suchen.

Ich verstehe voll und ganz, wenn die Damenwelt bei "Unnamed" nicht aus dem Häuschen ist, ich seh auch daheim, dass er an Frau nicht funktioniert. Dieser "unisex-Fluch", der in der Nische um sich greift, sorgt unentwegt für eine Erwartungshaltung aller Geschlechter, der kaum ein Duft gerecht werden kann. Diesen hier sehe ich als Fortführung der woody-floral-aromatics, die in den 90ern hoch im Kurs waren und ohne Gefangene zu machen ins 21. Jahrhundert transkribiert wurden. Aber deutlich Herrenabteilung. Die damals noch gewohnt deutlich begleitende Würze, ist einer sehr subtilen Pudrigkeit gewichen. Man riecht eine gelistete Iris-Note nicht vordergründig, aber sie weiß zumindest ein wenig zu stauben, wie so manche Rosengeranie, die ich unter der Nase hatte.

Das heißt gesundes Selbstvertrauen ist für uns Mannen hier nicht von Nachteil. Ein Duft für den Business-Alltag im feinen Zwirn. Nichts für das Date, ebenso wenig möchte sich "unnamed" ein Fußballmatch im Stadion ansehen. Der Duft dankt es mit einer innovativen Aromatik und durch die "limited Edition" Vermarktung mit gerade noch bezahlbarer Exklusivität, sofern man einen ergattert, ohne ernsthaft Gefahr zu laufen, idente Duftspur eines Dritten zu kreuzen.

Die eigentliche Kritik an diesem Duft aus meiner Sicht ist, dass er recht undankbar zu kommentieren ist. Ich hätte gerne noch ein paar Layer-Experimente mit "Black Citrus" durchgeführt, leider ist mir der Test-Stoff des Letzt-Erwähnten ausgegangen. Ein Hauch von Birkenteer würde den Duft wohl deutlicher positionieren. So bleibt er wohl für die meisten ein völlig Namenloser.
6 Antworten
7
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
loewenherz

910 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 20  
Brünnhilde. Gerhilde. Grimgerde. Helmwige. Ortlinde. Roßweiße. Schwertleite. Siegrune. Waltraute.
Nur ein paar Beispiele für Namen, die man hätte nehmen können für diesen Duft - statt ihn namenlos zu lassen. Die 'Vorgeschläge' sind selbstverständlich nicht völlig zufällig gewählt - es sind die Namen der neun Walküren aus Richard Wagners einleitender Oper gleichen Namens seines legendären Nibelungenrings. Im Grunde hat Wagner Schuld. Ihm bzw. seiner Darstellung der Walküren durch Sängerinnen, die schlichtweg eines gewissen Resonanzkörpers bedürfen, um den geforderten Gesang angemessen leisten zu können, ist zu verdanken, dass der Begriff der 'Walküre' heute zumeist an ein dröhnendes Kriegsweib von imposantem Wuchs und mit gehörntem Helm und schmiedeeisernem Büstenhalter denken lässt. Die Verwendung des 'Walkürenritts' im Film 'Apocalypse Now' - das Stück begleitet hier den Angriff eines vietnamesischen Dorfes durch Kampfhubschrauber der US Army - tat ihr Übriges.

Dabei ist die Walküre in ihrer Überlieferung aus der nordischen Mythologie gar nicht so. Walküren wurden die schönen, weiblichen Geistwesen genannt, die auf dem Schlachtfeld die ehrenvoll Gefallenen - die sogenannten 'Einherjer' - auswählten und sie nach Walhall geleiteten, Odins in Asgard gelegene legendäre Ruhmeshalle mit fünfhundertvierzig Toren - jedes davon so breit, dass achthundert von ihnen nebeneinander es durchschreiten konnten. Nordlichter wurden als der Widerschein des Mondlichts auf den Rüstungen und Schilden jener Einherjer interpretiert, die von den Walküren ins Odins Halle heimgeführt wurden. Ihre Namen lauten auch anders als bei Wagner, die dreizehn in der altisländischen Edda überlieferten sind: Geirölul, Göll, Herfjötur, Hildr, Hlökk, Hrist, Mist, Radgrídr, Randgrídr, Reginleifr, Skeggjöld, Skögull und Thrúdr - auch einen dieser Namen hätte Byredo wählen können.

Unnamed transportiert das Wesen jener nordisch-mythischen Walküren - erhaben schimmernde, transluzente Schildmaiden mit Flügelhelmen, die die ehrenvoll Gefallenen vom Schlachtfeld heimwärts tragen - feinstofflich, kühl und unnahbar einerseits - und schützend, warm und behütend andererseits. Mit Gin (ergo: Wacholderbeere) und Veilchen (bzw. dessen Wurzel) wählt Jérôme Epinette gleich zwei der verlässlichsten Akkorde für Kühle und Distanz und erzielt eine kaltleuchtende Pudrigkeit wie Nordlichter auf schartig geschlagenen Rüstungen. Doch jenseits dessen erzählt Unnameds geborsten grüne Krautigkeit von Trost und Heilung und von Heimkehr - ganz zart und fein und leise - und ist so viel mehr das sanfte Lächeln der Walküre, die die Gefallenen vom Schlachtfeld aufliest, als jene eindrucksvolle Stimmgewalt, die Wagner seinen neun geharnischten Donnerweibern in die Kehle legt.

Fazit: eine ruhiger Duft mit einer faszinierenden Reise von kühl zu mäßig warm. Sehr zurückhaltend und leise - und deswegen wahrscheinlich keiner, an den man sich erinnern wird.
3 Antworten
Annabraucht

38 Rezensionen
Annabraucht
Annabraucht
4  
Unauffällige Schönheit
Hmmmm. Dieser Duft lässt mich an meinen "Schnupper-Künsten" zweifeln.
Rosa Pfeffer im Auftakt - Yes. Zu 100%. Byredo typisch eben.
Aber ich rieche wenig Veilchen?! Und ich liebe Veilchen! Alles was ich nach etwa 30 Minuten rieche, ist eine wunderschöne, erwachsene Süße mit Pfeffer. Es riecht für mich nach Früchtetee. Beeren-Früchtetee mit Veilchen.
Woher kommt diese Süße?!
Sehr schön (!) aber nicht einzigartig oder auffallend.
Moos und Tannenbalsam vermisse ich!
H & S leider eher schwach.

Für Männlein und Weiblein gleichermaßen geeignet.
Ich sehe ihn im Frühling und Sommer.
1 Antwort
5
Preis
8
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
4
Duft
Ischgelroi

289 Rezensionen
Ischgelroi
Ischgelroi
1  
Efeu und Gurkenwasser
Ich erhielt Byredo Unnamed als Beigabe eines Kaufes im Souk. Unnamed war einer dieser Düfte die ich mir nie genauer angeschaut habe.
Die Marke Byredo hatte nie etwas wirklich Interessantes für mich im Programm immer fehlte etwas um mich letztendlich zu einem Kauf zu bewegen.

Unnamed setzt diese Tradition leider fort. Ich weiß hier leider wirklich nicht, was ich sagen soll.
Aber ich rieche hier einfach Efeu und Gurkenwasser. So möchte ich einfach nicht riechen. Ich rieche hier zwar schon Pfeffer, Veilchen, Iris und Pfeffer raus, aber leider ergibt dies mit einer leichten harzigen Note etwas sehr unschönes. Leider zieht sich das den ganzen weiteren Verlauf. Unnamed ist wirklich ein komischer Duft. Kaufen und regelmäßig tragen auf keinen Fall, aber einen Abwaschzwang habe ich auch nicht. Unnamed ist einer dieser Düfte welche zwischen Abwaschzwang und tragbar umher bugsieren.

Die Haltbarkeit ist leider auch nicht so wirklich überzeugend aber noch im akzeptablen Bereich mit 4-5 Stunden aber die Silage ist immer sehr schwach und fast hautnah.

Byredo scheint leider einfach nicht meine Marke zu sein ich würde niemals für so einen Duft so einen hohen Preis bezahlen, aber vielleicht bin ich einfach nicht der richtige Kunde für Byredo.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

52 kurze Meinungen zum Parfum
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 3 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Lila Wolken ziehn vorbei ...
Veilchen in wunderschön auf Irispuder!
Lieg im grünen Moos -
Tannenbalsam in der Luft ...
Zeit für Tagträume :)
22 Antworten
CoraKirschCoraKirsch vor 2 Jahren
9
Flakon
6.5
Duft
Back in stock!
Aber was heißt das schon?
Unisexy Wacholder-Molekühlung
oder doch maskuline Lederhaut?
Irgendwas stört.
Can't name it...
18 Antworten
TimmamaTimmama vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Ganz schön tonangebend dieses Veilchen! Ansonsten ein angenehmer frischer Duft mit grün-holzigen Noten.
7 Antworten
SmoetnSmoetn vor 2 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Anders als die Noten vermuten ließen.Gin rieche ich eigentlich nicht heraus und blumig ist der Duft auch nicht.Eher fruchtig, süß, spritzig.
11 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Würziger Frischling, der leise aber angenehme Töne anschlägt. Auftakt mit angedeuteter Frucht, pudrig im Verlauf und feinherber Ausklang.
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Byredo

Bal d'Afrique (Eau de Parfum) von Byredo Gypsy Water (Eau de Parfum) von Byredo Mojave Ghost (Eau de Parfum) von Byredo Rose of No Man's Land (Eau de Parfum) von Byredo La Tulipe (Eau de Parfum) von Byredo Blanche (Eau de Parfum) von Byredo Black Saffron (Eau de Parfum) von Byredo Bibliothèque (Eau de Parfum) von Byredo Animalique von Byredo Accord Oud von Byredo Young Rose von Byredo Oud Immortel (Eau de Parfum) von Byredo Pulp von Byredo De Los Santos von Byredo Baudelaire von Byredo 1996 - Inez & Vinoodh (Eau de Parfum) von Byredo Inflorescence von Byredo Mixed Emotions von Byredo Slow Dance von Byredo Sundazed (Eau de Parfum) von Byredo Sunday Cologne / Fantastic Man (Eau de Parfum) von Byredo