12.07.2021 - 12:19 Uhr

Gold
256 Rezensionen

Gold
Top Rezension
61
Vorübungen zu einem neuen Podcast
"Dennis, was ist für Dich ein Skandal?"
"Da frag'se mich wat... also gestern, da habe ich gelesen, dat Cola Zero nicht gesund ist... künstlicher Süßstoff kann der Leber und der Bauchspeicheldrüse schaden... aber naja, 'nen echter Skandal... der geht anders."
"Mia-Chanty, was meinst Du dazu?"
"Seenotrettung."
"Nee, jetzt nicht politisch werden! Wir wollen einen Podcast über ein neues Parfum machen, Leute. Ihr wollt Jeremy in den Schatten stellen!"
"Power! Sex! Yeah! I wanna tongue-kiss a beautiful woman!"
"Stimmt, Dennis, so würde er es sagen."
"Er würden sagen: Ey, Leute, this stuff smells incredible... it's such a... wow... panty-dropper.
I'm smelling candy, I'm smelling sugar, I'm smelling tonka bean... oh yeah... you know I look better in my videos after having had sex... but... well... yeah... this one... get it, guys, get it. Seduction in a bottle."
Uff.
" Was ist eigentlich mit gender stereotypes? "
"Mia, was meinst Du?"
"Na, löst es nicht perfekt genau die Klischees auf, die wir anprangern? Der Duft ist süß, er entzieht sich bewusst den Einordnungen... - könnte das der Skandal sein?"
"Vielleicht in der Werbeindustrie, die ihre Botschaft an Leute richtet, die kein Seminar in gender theory belegt haben und sich im Jahre 2021 noch hipp vorkommen, wenn sie als Mann einen ultrasüßen Duft tragen... so 1991... if you ask me...".
"Hat der Gaultier nicht schon oft solche Düfte rausgehauen?"
"Ja, hat er. Er hat auch 'nen Mann in eine volle Badewanne mit Rosen gesetzt und dazu einen Duft kreiert, der sich auf Baudelaire bezog und dabei sogar noch ein Wortspiel gewagt...".
"Dennis, seit wann weißt Du so etwas? Das hast' e aber nicht von Jeremy...".
"Nee, das habe ich irgendwo bei so Intis in 'nem Chat auf Parfumo aufgeschnappt."
"Der Quentin Biesch steht ja für supermoderne Düfte. Er ist selbst nicht mal 40 und gilt als das Wunderkind der Branche. Hat eben das Briefing gut umgesetzt... ein penetranter Duft, der an Bekanntes anknüpft, der teilweise die Inhaltsstoffe des gleichnamigen Gaultier - Damendufts aufgreift und der in der Basis leicht würzig wird...".
"Riecht jemand Ambroxan?"
"Ja, icke... aber sehr dezent."
"Du kennst Dich damit aus, Dennis."
"Ja, zwei Jahre Praktikum in Holzminden...".
"Wem würdest Du den Scandal empfehlen?"
"Allen, die auf einen süßen, karamellig-mandeligen Simpelduft stehen, der in der Basis etwas würziger wird. Allen, denen der Flakon nicht zu peinlich ist...".
"Ja, der sieht mega-prollig aus."
"Mia, das ist jetzt aber politisch nicht korrekt....".
"Ich finde das Teil gruselig."
"Und der Boy dazu? In der Werbung?"
"Ist halt die Zielgruppe. Sieht aber auf jeden Fall besser aus als Jeremy...".
Und darauf jetzt ein dreifaches "Power, yeah! Sugar, yeah! I wanna have...?"
Ja, was denn eigentlich?
'Nen Schnuller.
"Da frag'se mich wat... also gestern, da habe ich gelesen, dat Cola Zero nicht gesund ist... künstlicher Süßstoff kann der Leber und der Bauchspeicheldrüse schaden... aber naja, 'nen echter Skandal... der geht anders."
"Mia-Chanty, was meinst Du dazu?"
"Seenotrettung."
"Nee, jetzt nicht politisch werden! Wir wollen einen Podcast über ein neues Parfum machen, Leute. Ihr wollt Jeremy in den Schatten stellen!"
"Power! Sex! Yeah! I wanna tongue-kiss a beautiful woman!"
"Stimmt, Dennis, so würde er es sagen."
"Er würden sagen: Ey, Leute, this stuff smells incredible... it's such a... wow... panty-dropper.
I'm smelling candy, I'm smelling sugar, I'm smelling tonka bean... oh yeah... you know I look better in my videos after having had sex... but... well... yeah... this one... get it, guys, get it. Seduction in a bottle."
Uff.
" Was ist eigentlich mit gender stereotypes? "
"Mia, was meinst Du?"
"Na, löst es nicht perfekt genau die Klischees auf, die wir anprangern? Der Duft ist süß, er entzieht sich bewusst den Einordnungen... - könnte das der Skandal sein?"
"Vielleicht in der Werbeindustrie, die ihre Botschaft an Leute richtet, die kein Seminar in gender theory belegt haben und sich im Jahre 2021 noch hipp vorkommen, wenn sie als Mann einen ultrasüßen Duft tragen... so 1991... if you ask me...".
"Hat der Gaultier nicht schon oft solche Düfte rausgehauen?"
"Ja, hat er. Er hat auch 'nen Mann in eine volle Badewanne mit Rosen gesetzt und dazu einen Duft kreiert, der sich auf Baudelaire bezog und dabei sogar noch ein Wortspiel gewagt...".
"Dennis, seit wann weißt Du so etwas? Das hast' e aber nicht von Jeremy...".
"Nee, das habe ich irgendwo bei so Intis in 'nem Chat auf Parfumo aufgeschnappt."
"Der Quentin Biesch steht ja für supermoderne Düfte. Er ist selbst nicht mal 40 und gilt als das Wunderkind der Branche. Hat eben das Briefing gut umgesetzt... ein penetranter Duft, der an Bekanntes anknüpft, der teilweise die Inhaltsstoffe des gleichnamigen Gaultier - Damendufts aufgreift und der in der Basis leicht würzig wird...".
"Riecht jemand Ambroxan?"
"Ja, icke... aber sehr dezent."
"Du kennst Dich damit aus, Dennis."
"Ja, zwei Jahre Praktikum in Holzminden...".
"Wem würdest Du den Scandal empfehlen?"
"Allen, die auf einen süßen, karamellig-mandeligen Simpelduft stehen, der in der Basis etwas würziger wird. Allen, denen der Flakon nicht zu peinlich ist...".
"Ja, der sieht mega-prollig aus."
"Mia, das ist jetzt aber politisch nicht korrekt....".
"Ich finde das Teil gruselig."
"Und der Boy dazu? In der Werbung?"
"Ist halt die Zielgruppe. Sieht aber auf jeden Fall besser aus als Jeremy...".
Und darauf jetzt ein dreifaches "Power, yeah! Sugar, yeah! I wanna have...?"
Ja, was denn eigentlich?
'Nen Schnuller.
39 Antworten