Les 4 Saisons - Automne 2003

Les 4 Saisons - Automne von M. Micallef
Flakondesign:
Martine Micallef
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.1 / 10 82 Bewertungen
Ein Parfum von M. Micallef für Damen, erschienen im Jahr 2003. Der Duft ist würzig-fruchtig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Die 4 Jahreszeiten - Herbst”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Fruchtig
Süß
Holzig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte MandarineMandarine
Herznote Herznote
GewürznelkeGewürznelke rote Früchterote Früchte KümmelKümmel
Basisnote Basisnote
VanilleVanille weißer Moschusweißer Moschus PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.182 Bewertungen
Haltbarkeit
7.465 Bewertungen
Sillage
6.557 Bewertungen
Flakon
7.968 Bewertungen
Eingetragen von DeGe53, letzte Aktualisierung am 06.05.2021.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Prada (Eau de Parfum Intense) von Prada
Prada Eau de Parfum Intense

Rezensionen

10 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 17  
Der Herbst steht erst vor der Tür
Dieser Herbst duftet - und zwar sehr naturalistisch. Mit diesem Herbst ist auch nicht die nasskalte Nebelzeit gemeint, sondern offensichtlich die Zeit, wenn die Ernte eingefahren wird. Es ist noch warm, das Laub wird langsam bunt und auf den Streuobstwiesen liegen noch die Äpfel, die dem Obstbauern durch die Lappen gegangen sind. Sie faulen schon ein bisschen und verströmen einen süssfruchtigen, aber etwas vergorenen Duft, der dicke glänzende Fliegen anlockt. Der noch warme Wind schickt leise Schwaden aus dem nahen Kräutergarten, in dem die Gewürzpflanzen ihre reifen Aromen ausbreiten. Die Luft ist schwül und es scheint, als hätte der Spätsommer noch ein letztes Gewitter geplant.

Das alles ist für mich in diesem Parfum eingefangen und auch wenn ich ein ganz anderes Kopfkino wie Ergo erlebe, tragen möchte ich diesen Duft auch nicht. In puncto Kumin bin ich ziemlich schmerzfrei und das schwüle Aroma, das Ergo verschreckt finde ich gar nicht so schlimm, trotzdem ist das kein Parfum für mich, das ist Geruchsmalerei. Auch interessant und gut gemacht, aber eben nicht um sich mit dem Fluidum des Duftes zu umgeben.
12 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
MarkusH

102 Rezensionen
MarkusH
MarkusH
Top Rezension 12  
*Es ist Herbst*
Die Blätter der Laubbäume strahlen in ihren schönsten Farbvarianten, Bauern holen ihr Getreide rein und die Früchte der Bäume glänzen in ihrer reifen Pracht, Tage werden kürzer und die Strahlen der Sonne verlieren zunehmend ihre Kraft zu wärmen. Ja es ist Herbst, der letzte Puffer zwischen Winter und Sommer. Dunkelheit verschlingt die hellen Tagesstunden jeden Tag ein bisschen früher und die Luft ist immer mehr in Richtung Nass-Kalt einhergehend. Eine Jahreszeit in der man seine Jacke wieder schließen muss und der Schirm zu einem treuen Begleiter durch den Alltag wird. In der Luft schwingen die Aromen der Blätter die ihre Bäume verlassen haben um ihrer Bestimmung und Natur zu folgen.
Warme Lichter schimmern in den Abendstunden aus den verschiedensten Haushalten und man kann diese magische Stimmung geradezu einfangen und in sich aufnehmen.

Es ist die Jahreszeit wo die Sehnsucht nach Wohlbehagen und Gemütlichkeit immer mehr in den Vordergrund rückt. In der durch Licht die verschiedensten Stimmungen hervorgerufen werden und Düfte und Aromen unser Wohlbefinden stärken sollen.
Les 4 Saisons - Automne ist einer dieser Düfte der Wunderbar in diese Jahreszeit passt und seine ganz eigene Macht ausübt. Nur alleine wenn man sich die Duftpyramide anschaut, sind in ihr alle Farben dieser Jahreszeit Herbst vertreten.

Reife pralle Früchte treffen auf winterliche Gewürze und Aromen, die von Bodenständigen, sowie warmen Duftnuancen unterstützt werden. Es scheint als würde ein duftiger Spagat zwischen den Jahreszeiten Sommer und Winter versucht, in dem sommerliche, sowie frische Elemente zum Tragen kommen sollen, aber auch olfaktorisch, wärmende und Seelen berührende Eigenschaften eingebunden sind, die zur einer komplexen Einheit verschmelzen und die Schönheit des Sommers nicht vergessen, aber auch die bevorstehen sinnliche Jahreszeit erahnen lassen.

Les 4 Saisons - Automne ist ein Duft der wunderschön durch einen schönen sonnigen kühlen Herbsttag begleiten kann, aber auch in den kälter werdenden Abendstunden, Zuflucht und Geborgenheit mit sinnlicher wärme vermitteln vermag.
Sommerliche Bergamotte mit ihren frischen Duftcharakter verleihen einen spritzige, leicht säuerliche Auftakt mit einer devoten und untergeordneten Mandarine die nur ein leichtes Aroma zu vermitteln mag, aber mit ihrer reifen süße Akzente setzt. Säuerlich durchzogene Frische fließt in einen See aus roter Grütze, welche mit Gewürznelke und Kümmel einher geht und Seifen ähnliche, duftende Attribute zum Tragen bringt ohne dabei reinlich zu wirken. Abgerundet wird diese säuerlich, würzig anmutende rote Grütze mit cremigen weißen Moschus der mit einer Vanillestange zu einem Zopf verflochten ist und mit einen Sandelholzlöffel unter die rote Grütze gehoben wird. Komplettiert wird das ganze von sanftmütigen erdigen Nuancen die in der Basis für die Bodenständigkeit verantwortlich sind und einen Hauch von den auf den Boden liegenden zerfallenden Blättern vermittelt.

Bei diesen sehr schönen Herbstduft greift wirklich ein Duftzahnrad in das andere und bilden eine komplexe Harmonie zwischen den Jahreszeiten.
Les 4 Saisons - Automne ist ein sehr feiner, gut abgestimmter Duft, der in der Basis durchaus auch dem männlichen Geschlecht gut stehen könnte. Er wirkt auf mich schon dezent fruchtig-würzig, aber auch holziges ist hinten heraus wahrnehmbar. Dieser Duft ist nicht unbedingt unisex, aber ich könnte ihn mir auch an Männern aufgrund der Basis sehr gut vorstellen.
Silage und Haltbarkeit sind gut und erfüllen die Aura mit der macht der Jahreszeiten.
4 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Fran

253 Rezensionen
Fran
Fran
Top Rezension 5  
Rumtopf
Bei diesem Duft hat sich mal wieder erwiesen: ausführliche Tests SIND hilfreich und es GIBT einen Unterschied zwischen Papier und Haut.

Nach dem ersten Testen auf einem Papierstreifen ist Micallefs Automne direkt auf die Wunschliste gewandert. Ich roch rote Beeren, herbe Blumen und süß-säuerliche Gewürze. Ich vermutete sogar eine kräftige süßliche Chypre-Entwicklung – vollmundig, tief, edel.

Ich hätte den sogar fast blind gekauft. Hätte. Wie gut, dass ich einen Hauttest immer als essentiell erachte. An bzw. auf mir entfaltet sich der Herbst heftig, zu heftig. Eine ganz dichte Fruchtsüße mit einer alkoholischen Note, fast likörig. Wie ein Rumtopf, in dem das ganze Jahr über die saisonalen Früchte geschmissen und immer wieder mit Rum aufgegossen werden. Das Ganze zieht dann munter vor sich hin, bis man nach Ende aller Ernte den hochprozentigen Fruchtgeist vorsichtig genießen kann.

Automne ist ein sehr intensives, fruchtig-süß-würziges Parfum, das in starken, betörenden Schwaden vom Träger wabert. Keineswegs billig, sondern sehr hochwertig, und auf eine gewissen Art auch fein, wenn auch nicht die Intensität damit gemeint ist, sondern die Komposition der Duftnoten. Die Süße ist nicht einfach zuckrig, hier weht eher ganz feiner Puderzucker in fluffigen hautzarten Flöckchen, die Früchte sind erntefrisch und vollreif, und die Gewürze runden sehr gekonnt ab. Ein wohlig-warmes Weinrot, das mir allerdings eine Spur zu kräftig ist und meine Wunschliste vorerst wieder verlassen muss.
2 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Louce

132 Rezensionen
Louce
Louce
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Sitzt, passt, wackelt und hat Duft
Die Jahreszeitendüfte von Micallef orientieren sich an den Farbtypen, die nach Jahreszeiten benannt sind, meinen nicht eine saisonale Ausrichtung des Duftes, was sein Tragen betrifft. Mein erstes Misstrauen in diese Methode der Farb- und Stilberatung stellte sich als schwarzseherisch unbegründet heraus, da dem nicht eso-spirituelle Kosmosideen zugrunde liegen, sondern sehr einfach die simple Wahrheit, dass Haut, Haare und Augen (logischerweise) pigmentmäßig immer zusammen passen und damit eine Vorgabe besteht, welche Farben individuell gut und welche grauslich wirken, wenn man Garderobe und Make Up dazu komponiert.
Ich selbst bin ein so genannter Herbst-Frühling-Mischtyp, was unterm Strich bedeutet, dass ich kein schwarz tragen und mich eher in braun-grün-orangene Naturtöne kleiden sollte. Da mich das kein bisschen bei meiner Kleidungs- und Make Up-Wahl leitet, dachte ich auch, dass es bei der Duftwahl völlig unerheblich sein müsste und trat mutig und opferbereit den widerlegungswilligen Realtest an: Blindprobe von allen 4 Micallef-Jahreszeitdüften.
Aber welch Verblüffung! Tatsächlich erbrachte der Test ein Ergebnis parallel zur Farbtypeinordnung: Das, was sich als Winterparfum entpuppen sollte, fand ich ganz nett zu riechen aber null kompatibel mit meinen Duftpräferenzen und meiner Haut. Der Sommerduft war ein klares No-Go und zwei Düfte gefielen mir ganz gut. Der eine, der mich mehr ansprach, entsprach dem etwas dominanteren Herbst in meinem persönlichen Farbschema und frisch eingenebelt darin verbrachte ich dann einen Arbeitstag. Zum Feierabend hechtete ich schnell in die Parfümerie und musste mir diesen tollen Duft kaufen.
Automne, der Herbst, ist kein sensationeller Hinriecher-Duft an mir. Er verblüfft nicht, er hat nix Spektakuläres, ist nicht besonders, nicht sexy, nicht auffallend… in keiner Weise ein Duft, der einen Dialog mit mir als Trägerin oder den eventuell Riechenden eröffnet. Er passt ganz einfach. Ein absolut passender Duft. Einer, mit dem ich mich wohl fühle, zur Arbeit gehen kann, der immer richtig ist und niemals morgendlichen Fehlgriff bedeuten kann.
Meine These ist also, dass es anderen Frauen mit ihren Farbtypen ähnlich oder gleich gehen könnte, weshalb ich zum Typ-kompatiblen Test rate.
Bei aller Stilberatungstheorie, jetzt aber zum Duft:
Er ist, genau wie DeGe schreibt, kein bisschen quietschig in seiner Fruchtigkeit. Zuerst frisch-zitrisch, aber ohne etwas Saures oder Krasses, dann sehr nett und schmeichelnd beerig, ohne zuckrig oder pointiert superbeerig zu sein. Die „roten Früchte“ in der dürftigen Duftpyramide haben mich beschäftigt und ich schnupperte immer wieder nach, um das ein bisschen spezifizieren zu können. Die Erdbeere, die von Beaux sehr schön als verbotene Frucht in seinem Kommentar zu „Ambre à Sade“ beschrieben wird, kann ich recht deutlich erkennen. Johannisbeere ist auch feststellbar, meine ich. Brombeere und Himbeere vielleicht, aber nicht tonangebend. Diese Beerigkeit bekommt Schritt für Schritt Gewürz zur Seite, aber auch hier gibt es keine augenscheinlichen Ecken und Kanten. Muskat und Safran kann ich heraus riechen, muss mich dafür aber bereits ziemlich anstrengen. Diese Würze ist ebenso wenig pointiert wie die Beerigkeit. Sie gibt Tiefe, Gehalt, Fülle. Sehr schön wird das ganze dann unterstrichen von einer nicht wirklich Aufsehen erregenden Basis, die einfach nur weich und ein wenig holz-süß-ölig den Duft zur Ruhe kommen lässt.

Fazit: Ein schöner, passgenauer Duft für die Haut einer Herbstypfrau, egal, ob sie ein ausklappbares Farbschema zum Klamottenkauf mit in den Laden nimmt oder nicht.
7 Antworten
7.5
Haltbarkeit
5
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Rokokoko-Feeling
Also, eigentlich ist der Herbst ja eine tolle Jahreszeit. Es stürmt, regnet, die Blätter fallen und es wird früh dunkel. Man kann die fetten Düfte wieder aus der Versenkung holen und seine Umwelt mit allerlei orientalischem piesacken. Ein Duft der nach dieser Jahreszeit benannt ist? Da bin ich doch mal gespannt.

Beherzt aufgetragen, erster Eindruck: Fein! Nach 5 Minuten denke ich, die werden doch nicht etwa! Sofort Parfumo aufgerufen, zum Duft, Pyramide beäugt: Oh doch, die haben!

Kumin! Es gibt Düfte, in denen Kumin für meine Haut verträglich eingearbeitet wurde. Doch hier ist es wahrscheinlich ein Mü zu viel und es entwickelt sich eine schwitzige Unternote.

Der daraus resultierende Effekt: Ich rieche wie jemand, der sich statt zu Waschen, lieber parfümiert hat. Brrrrrr.

Eigentlich schade, denn wenn ich mir den Kumin wegdenke dann ist Automne ein schönes Parfum. Obwohl keine Blumen gelistet sind, habe ich gerade in der Herznote den Eindruck welche zu riechen. Die restlichen Gewürze harmonieren gut miteinander.

Leider hält Kumin auf meiner Haut wie Pech und schafft es auch bis und durch die Basis. Diese wird durch die Vanille dominiert, Patchouli und Sandelholz runden die sie ab.

Durch die schwitzige Kuminnote fühle ich mich wie ein Adliger im Rokoko. Ungewaschen, aber toll parfümiert. Fehlt nur noch eine gepuderte Perücke mit Zopf und Stocklocken, ach ja, eine Flohfalle rundet den Look ab (irgendwie juckt es mich nun).
5 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
WerwullaWerwulla vor 9 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Passt perfekt zusammen: Duft, Farbe, Flakon, Thema - Repräsentiert den warmen, fröhlichen und sorgenfreien Teil vom Herbst, den ich so liebe.
0 Antworten
SeejungfrauSeejungfrau vor 10 Jahren
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
6
Duft
Wind_Herbst_bunte Blätter
geschützt_ drinnen in der warmen Stube
eingekochte Marmelade_Nelke dazu
Moschusochs hinterm Ofen -
Herbst_würze
0 Antworten
AddictaAddicta vor 8 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Goldene Herbstsonne und warmer Wind streicheln die Haut, es riecht nach würzigen Beeren, buntem Herbstlaub, moosiger Erde und Geborgenheit.
3 Antworten
SeeroseSeerose vor 5 Jahren
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
1
Duft
Leider für mich nur überreife, überwürzte Früchte, zuviel Eugenol/Gewürznelke zusammen mit Kümmel eine den Herbst verhöhnende Mixtur.
2 Antworten
JulieFä91JulieFä91 vor 8 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Schöner warmer Herbstduft mit femininer Note. Klassisch und nicht ganz so schwer wie erwartet. Unterstreicht schön die Jahreszeit und Frau !
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von M. Micallef

DesirToxic von M. Micallef Ylang in Gold (Eau de Parfum) von M. Micallef Royal Vintage von M. Micallef Ananda (Eau de Parfum) von M. Micallef Note Vanillée (Eau de Parfum) von M. Micallef Watch von M. Micallef Gaïac von M. Micallef Mon Parfum Cristal von M. Micallef Gntonic von M. Micallef DesirToxic L'Intense von M. Micallef Mon Parfum von M. Micallef Royal Muska (Eau de Parfum) von M. Micallef Patchouli von M. Micallef Osaïto von M. Micallef Mon Parfum Pearl von M. Micallef Pure Extrême (Eau de Parfum) von M. Micallef Shanaan von M. Micallef Gardenia / N°41 von M. Micallef Avant-Garde / Avant Garde von M. Micallef Ylang in Gold Nectar von M. Micallef Aoud von M. Micallef