12.01.2018 - 04:43 Uhr

DavidCameron
13 Rezensionen

DavidCameron
Top Rezension
23
Blaue Zeder - schwarzes Ebenholz
Eigentlich bin ich ja eher so der Sparfuchs. Ich rolle das Feld quasi von hinten auf und such bei den Schnäppchen nach einem brauchbaren Duft. Beim Wein mach ich das auch so - einen 250 Euro Châteauneuf-du-Pape zu finden der gut schmeckt ist keine Kunst. Eine Traube entdecken, die einen Zehntel davon kostet (weil kein grosser Name) und vlt. sogar noch besser schmeckt.. das ist eher schwieriger, macht aber auch mehr Spass.
Beim Parfum verhält es sich ähnlich, oder ist noch schwieriger, weil gute Düfte halt einfach mehr kosten als die synthetischen Putzbrühen und dort grosse Namen ebenso zu Buche schlagen wie beim Wein. Aber wenn ich dann eine komische schwarze Flasche für 10 Euro finde und sich das als Escada Magnetism herausstellt und sogar noch relativ gut riecht, dann befriedigt mich das schon.
Bei Narciso Rodriguez bleu noir war es eigentlich nicht anders. Ein Blindkauf. (Wie sagt man wenn man nichts riecht? Blinde Nase? Taube Nase?) Ich kenne Narciso Rodriguez for her und weiss um den betörenden Moschusduft. Beim Narciso Rodriguez for him hätte ich wahrscheinlich Probe gerochen, da wäre ich wohl, der dem Duft implizierten Schwere eher vorsichtig gegenübergestanden. Aber ich stehe so dermassen auf die schwarzen Hölzer, auf den schweren, fast modrigen Duft des Vetivers - und wenn dann noch eine salzige Meeresbrise versprochen wird, hab ich meine Kreditkarte bereits in der Hand.
Genauso war das nämlich bei Narciso Rodriguez bleu noir.
Und es riecht tatsächlich so. Im Auftakt erwartungsgemäss - oder war es ein stilles Hoffen? - eher frisch als Pudrig schwer. Ob das nun am Muskat oder am Kardamom liegt.. keine Ahnung - ich bin nicht Grenouille. Aber es erschlägt einen schon mal nicht, was gut ist.
Kurze Zeit später gesellen sich die von mir heiss geliebten Hölzer dazu - offenbar blaue Zeder. Und gleich danach das schwarze Ebenholz. Die beiden sind wohl für den Namen verantwortlich - bleu noir.
Dann, wenn sich der von Sonia Constant erschaffene Spirit mit der Haut verbündet hat, erscheint der Narciso-typische Moschusduft. Aber sehr, sehr fein, fast schon sinnlich und ganz sicher nicht erschlagend. Die Duftwolke hält nicht sooo lange, einzelne Fragmente bleiben aber dennoch immer leicht präsent und wer sich in der Nähe befindet, wird diese wahrnehmen - auch Stunden später.
Ich mag ihn. Könnte mein Signatureduft werden.
So, das war meine erste Bewertung - hoffe sie hilft der einen oder anderen Entscheidung :-).
Beim Parfum verhält es sich ähnlich, oder ist noch schwieriger, weil gute Düfte halt einfach mehr kosten als die synthetischen Putzbrühen und dort grosse Namen ebenso zu Buche schlagen wie beim Wein. Aber wenn ich dann eine komische schwarze Flasche für 10 Euro finde und sich das als Escada Magnetism herausstellt und sogar noch relativ gut riecht, dann befriedigt mich das schon.
Bei Narciso Rodriguez bleu noir war es eigentlich nicht anders. Ein Blindkauf. (Wie sagt man wenn man nichts riecht? Blinde Nase? Taube Nase?) Ich kenne Narciso Rodriguez for her und weiss um den betörenden Moschusduft. Beim Narciso Rodriguez for him hätte ich wahrscheinlich Probe gerochen, da wäre ich wohl, der dem Duft implizierten Schwere eher vorsichtig gegenübergestanden. Aber ich stehe so dermassen auf die schwarzen Hölzer, auf den schweren, fast modrigen Duft des Vetivers - und wenn dann noch eine salzige Meeresbrise versprochen wird, hab ich meine Kreditkarte bereits in der Hand.
Genauso war das nämlich bei Narciso Rodriguez bleu noir.
Und es riecht tatsächlich so. Im Auftakt erwartungsgemäss - oder war es ein stilles Hoffen? - eher frisch als Pudrig schwer. Ob das nun am Muskat oder am Kardamom liegt.. keine Ahnung - ich bin nicht Grenouille. Aber es erschlägt einen schon mal nicht, was gut ist.
Kurze Zeit später gesellen sich die von mir heiss geliebten Hölzer dazu - offenbar blaue Zeder. Und gleich danach das schwarze Ebenholz. Die beiden sind wohl für den Namen verantwortlich - bleu noir.
Dann, wenn sich der von Sonia Constant erschaffene Spirit mit der Haut verbündet hat, erscheint der Narciso-typische Moschusduft. Aber sehr, sehr fein, fast schon sinnlich und ganz sicher nicht erschlagend. Die Duftwolke hält nicht sooo lange, einzelne Fragmente bleiben aber dennoch immer leicht präsent und wer sich in der Nähe befindet, wird diese wahrnehmen - auch Stunden später.
Ich mag ihn. Könnte mein Signatureduft werden.
So, das war meine erste Bewertung - hoffe sie hilft der einen oder anderen Entscheidung :-).
9 Antworten