Bornéo 1834 von Serge Lutens

Bornéo 1834 2005

Pollita
03.02.2021 - 06:58 Uhr
44
Top Rezension
8.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 8Flakon 7Preis

Feinstes Naschwerk – sogar für echte Kerle!

Obwohl ich mich selbst zu den Schleckermäulchen, pardon, -schnäbelchen, zähle, stelle ich immer wieder fest, dass Zucker und Süße bei Düften immer mehr die Überhand nehmen. Bei den Damen sowie auch bei den Herren. Während die Mädels verstärkt in Puder-, Zuckerwatte und Obstsalat versinken, duftet es bei den Herren meistens nach Vanille und Tonka. Gelegentlich und bei entsprechend angepasster Dosierung lass ich mir das ja noch gefallen, aber die Süßigkeiten haben für meinen persönlichen Geschmack hauptsächlich in der Herrenparfümerie so stark zugelegt, dass mir das langsam nicht mehr so richtig Spaß macht.

Da schreiben Männer, sie lieben und tragen Sorriso von Profumum Roma. Sorriso trage ich selbst gerne bei Minusgraden. Zu einem richtigen Kerl will das für meine Nase allerdings so gar nicht passen. Vielleicht liegt es daran, dass ich in den Siebzigern geboren bin? Da rochen Männer einfach noch nach Mann und daher meist dunkel, ledrig, manchmal rauchig und oft etwas dreckig oder animalisch. Süß war damals noch nicht angesagt, das kam erst mit Joop Homme. Und genau so einen Duft nach Mann vermisse ich heute manchmal, wenn ich mich so durch die aktuelle Herrenparfümerie schnuppere.

Nicht so bei Bornéo 1834 von Serge Lutens. Ja, auch dieser Duft hat mit seinem sehr feinen und zarten Patchouli Anklänge an Naschwerk, aber das ganze bleibt im Duftbild eher dunkel, harzig und – wenn man so will – auch maskulin. Die Kakaonote vermischt sich mit dem erdigen Patchouli so gekonnt, dass ich an feinste Zartbitterschokolade denken muss. 70% Kakao oder mehr. Das ist lecker, aber keinesfalls zu süß für meine Nase. Würde ich selbst auch tragen, aber richtig zauberhaft fänd ich diesen Duft an einem Mann.

Mit Kardamom bringt Bornéo 1834 noch eine weitere Note ins Spiel, die ich – vor allem an Herren – schon immer sehr verlockend fand. Galbanum, Labdanum und Kampfer (den ich glücklicherweise nicht deutlich herausrieche), bringen noch Grünes ins Spiel und die weißen Blüten am Ende vielleicht ein klitzekleines bisschen Süße. Aber nein, keine Gourmand-Süße.

Hätte mein Mann oder ein lieber Freund von mir zwingend das Bedürfnis, nach Leckereien duften zu wollen, dann ginge meine Empfehlung ganz klar in Richtung Bornéo 1843. Könnte mir auch vorstellen, dass der mit meinem Douce Amère, der freilich wieder ein bisschen süßer ist, recht fein harmoniert.

Ganz lieben Dank an Bastian für die Testmöglichkeit.
35 Antworten
KäseKäse vor 8 Monaten
O Mann, der muss ja echt gut sein.
Andi136Andi136 vor 5 Jahren
Ich habe den VERKAUFT!!!!! D-:
GandixGandix vor 5 Jahren
Nach nem heftig würzige Auftakt, wird der in der Basis wunderschön. Dauert halt.
ExUserExUser vor 5 Jahren
1
Erstaunlich! Borneo erinnerte mich immer an Blattspinat.
BlausternBlaustern vor 5 Jahren
1
Schöner Kommentar, liebes Huhn! Bornéo 1834 mußte ich als Patchouli-Fan einfach haben und ich mag ihn wirklich sehr gerne tragen, am liebsten in der kalten Jahreszeit. Süße Düfte mag ich schon, wenn es nicht in die Klebrig-Kategorie abdriftet. Ich stelle aber auch fest, dass Süße in Düften immer mehr vorherrscht und für mich dann richtig penetrant ist. Oder es verändert sich die eigene Duftwahrnehmung, das kann ja auch sein.
Can777Can777 vor 5 Jahren
1
Ich liebe ja Kardamom in Düften wie zum Beispiel in Sagamore.
Der könnte mir eventuell sehr gefallen!
Leckerchen-Pokal!..;)
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
Du sprichst mir mit vielem aus derSeele! Guter Kommentar, schöner Kommentar!
FioreMarinaFioreMarina vor 5 Jahren
1
Mit Kardamom bin ich gelegentlich etwas auf Kriegsfuß. Aber nach dunklem Kakao dürfen Männer schon duften. Gern gelesen!
Brelles530Brelles530 vor 5 Jahren
1
Ich habe über die Jahre da auch eine Wandlung gemacht. Man(n) wird ja auch älter
UND: neue Erkenntnisse in der Parfum(o)welt ;) kommen nach und nach dazu.. ;)
Schöner Kommi!!
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
1
Du sprichst mir aus der Seele, die Versüßung des Mannes empfinde ich auch häufig als unmännlich;)
TorfdoenTorfdoen vor 5 Jahren
1
Nach Borneo wollte ich auch mal eine ganze Weile. Kardamom kommt gut. Ja, wird wieder Reiseziel.
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
1
Der Borneo hört sich nach deiner detailreichen und sympathischen Beschreibung wirklich hervorragend an. Mir bislang unbekannt, wäre ein Test sicherlich aufschlussreich!
SchalkerinSchalkerin vor 5 Jahren
Ein fantastischer Kracher für Männlein und Weiblein. Total mein
Geschmack. Aber du hast recht. Zucker am Mann mag ich auch nicht.
Mag auch den Joop Homme nicht. Mag den Nightflight. Schade, eingestellt.
16paws16paws vor 5 Jahren
Das klingt ja sehr interessant bis auf den Kampfer, aber da der sich wohl gekonnt versteckt, dürfte das auch kein Problem sein. Bornéo 1834 setze ich gleich mal auf meine Merkliste, denn ich wollte ja schon längst Düfte aus dem Hause Lutens testen.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
2
Der muss getestet werden! Dein Kommentar klingt schon verlockend.
Was männliche Düfte angeht, kan ich mir inzwischen schon sehr viel vorstellen. Nicht mal vor Poeme würde ich wirklich zurückzucken. Allerdings vor diesem penetranten Tonkazeugs. Liegt einfach daran, dass ich Tonka nicht mehr mag.
Im Forum wurde kürzlich nach einem richtig herben, maskulinen Herrenduft gesucht. Mit Schmunzeln habe ich zur Kenntnis genommen, dass ich ungefähr die Hälfte der Empfehlungen selber tragen würde.
KnopfnaseKnopfnase vor 5 Jahren
1
Das klingt verführerisch – aber eher für den Herren im Hause Knopfnase.
AndrulaAndrula vor 5 Jahren
1
Ich mag ja Sorriso sehr , mein Mann würde den nie tragen .. selbst wenn ich ihn trag kommt oft die Bemerkung , ob es denn wirklich soo süß sein müsste . Dieser hier wär wohl auch nichts für ihn .. same good comment as usual :) !
FriesinFriesin vor 5 Jahren
Aus der Seele gesprochen und schmackhaft rübergekommen . Besten Dank !
PonticusPonticus vor 5 Jahren
Mit Deinen Erfahrungen weißt Du, wie es riecht, wenn ein Mann nur nach Mann riecht. Das mag für wilde Minuten ganz nett sein, aber für den Alltag nicht, genauso wenig wie da Frau nach Frau riechen sollte. Jedenfalls nicht in seiner Extremform mit heftigen animalischen Duftnoten.
So gesehen ist etwas Parfüm, Seife, Deo etc. nicht verkehrt! Es muß ja nicht zu süß sein und nach Kampfersportsalbe muß es auch nicht duften.
Ja, ich bin ein Querulant, ich weiß! Aber ein toller Kommentar, ohne Frage!
ShakingShaking vor 5 Jahren
Danke für Deinen tollen Kommentar und einen Duft, den ich noch so gar nicht auf dem Schirm hatte!
Da ist ziemlich viel in dem Duft drin, was ich liebe und sehr schätze!
Besonders, wie von Dir erwähnt: Galbanum!
Da gebe ich Dir dann auch direkt einen tollen Dufttipp: "Terram"...da könnte ich mir vorstellen, dass Du den auch an einem Mann sehr gerne riechen würdest.
TablaTabla vor 5 Jahren
Der klingt aber mal, sehr verführerisch. Bin eh gerne dabei, wenn Galbanum und Patchouly mit ihm Spiel sind. Süß an Männern mochte ich noch nie.
FloydFloyd vor 5 Jahren
Ich finde, gerade der Kampfer zieht den hier nur auf die gute Seite, sonst wäre er wohl zu süß. Sehr gerne gelesen wieder!
SalvaSalva vor 5 Jahren
Ich verstehe und teile auch deine Sicht. Ich persönlich mag ja süße Düfte nicht, habe versucht mich an diese Richtung heranzutasten, aber die Art Düfte passen nicht zu mir und ich fühle mich eher unwohl.
Nach deiner schönen Beschreibung würde ich den hier evtl doch mal testen. Denn Patchouli ist bei mir ganz weit oben auf der Skala der Lieblingsnoten.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Bei Lutens könnte ich mir sogar vorstellen, daß mir die Schokolade schmeckt, wobei ich 80% Kakaoanteil oder mehr noch besser fände. Käme auf einen Versuch an, auf den Du definitiv Lust gemacht hast!
JonasP1JonasP1 vor 5 Jahren
Ab und an gibt es auch mal süße Düfte, die ich sehr gerne mag. Der Bornéo klingt in jedem Fall sehr spannend.
BloodxclatBloodxclat vor 5 Jahren
Toller Kommentar. Ich bin überhaupt kein Anhänger süsser Düfte, Borneo jedoch hat einen festen Platz in meiner Truhe. Wie du sagst, Zart-Bitter, nicht süss ;)
BastianBastian vor 5 Jahren
Schöner Kommentar Polly....
Gerne gelesen.
MörderbieneMörderbiene vor 5 Jahren
Den fand ich in sich ziemlich widersprüchlich.
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Hört sich fein an, Kardamaom mag ich auch aber bin da doch raus. Glücklicherweise mag meine Frau diese Düfte auch nicht an mir, sondern favorisiert Leder ohne Himbeer-Schnörkel.
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Oh JA! Die Pyramide klingt zum Wallfahren schön_Kar-Kak-Patch pus Galbanum...
Und Dein feiner Kommentar gibt dem Kerl auch noch die License to süss.
Auf nach Borneo!
ViolettViolett vor 5 Jahren
Der klingt toll.Genau mein Geschmack. Bis auf den Kampher.
Gut, wenn man den nicht riecht. Ich könnte mir den auch für mich vorstellen, an einem Mann sowieso. Probe hab ich schon, Test steht noch aus.
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Patchouli kann durchaus schokoladige Assoziationen hervorrufen, besonders wenn das Beiwerk noch dazu beiträgt. Diese Noten sind mir oft sehr lieb, gerade wenn der Duft nicht nur vordergründig süß ist. Von diesem Duft liegt eine Probe hier, auf die ich mich gern nach deinem feinen Kommentar stürzen werde :-)
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
Mmmmmmm mm.... Lecker
CravacheCravache vor 5 Jahren
1
Ein wirklich guter Duft! Auch wenn ich lieber direkt Sprüngli-Kakao zu mir nehme :)
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Mit dem erdigen und würzigen Patchouliduft verbinde ich keine Süßigkeiten. Aber der Hang zu Süß kann damit zusammenhängen, dass in der kalten Jahreszeit Süßes erwünschter ist. Außerdem spenden süße Düfte Trost in schweren Zeiten. Und es ist derzeit für niemanden leicht.