Noir 2013 Eau de Toilette

Noir (Eau de Toilette) von Tom Ford
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 154 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Tom Ford für Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist würzig-pudrig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Pudrig
Zitrus
Orientalisch
Süß

Duftnoten

orientalische Notenorientalische Noten würzige Notenwürzige Noten zitrische Notenzitrische Noten KräuterKräuter ZitroneZitrone Grüne MinzeGrüne Minze
Bewertungen
Duft
7.5154 Bewertungen
Haltbarkeit
7.1122 Bewertungen
Sillage
6.4122 Bewertungen
Flakon
7.2142 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.621 Bewertungen
Eingetragen von Freeestyler, letzte Aktualisierung am 24.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford
Noir Eau de Parfum
Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain
Habit Rouge Eau de Toilette
Habit Rouge (Eau de Parfum) von Guerlain
Habit Rouge Eau de Parfum
Itruk von Bois 1920
Itruk
Black Oud Extreme Amber von LM Parfums
Black Oud Extreme Amber
Sport (Eau de Toilette) von SEINZ.
Sport Eau de Toilette

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Leimbacher

2861 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 23  
Die Nacht zum pudrigen Tag gemacht
Die schwarze EdP Version von Noir habe ich letztes Jahr spontan wegen großem Gefallen im Laden direkt nach Release gekauft. Dann einen meiner längsten Kommentare hier geschrieben und seit dem steht er fast unbenutzt in der Parfumvitrine. Eine Schande, denn ich mag diese pudrige Vanille-Zibet-Kombo / Shalimar-Hommage noch immer sehr. Eine Erklärung für das Nichttragen habe ich nur spärlich, wahrscheinlich weil er für den Alltag zu heftig ist, ich gar nicht mehr so oft feiern gehe und wenn, dann die Duftkonkurrenz in meinem Schrank auch nicht gerade klein ist.

Nun war ich umso gespannter auf die hellere, zitrischere EdT Version, von der ich auf dem Parfumo-Treffen zum Glück ein Probe abstauben konnte. Es ist definitiv ein Tom Ford, definitiv ein Noir. Denn der Unterschied zur schwarzen Version ist nicht sehr groß, zum Glück nennt man es einfach nur EdT und hellt den Flakon auf. Ein L'eau oder ähnliches wäre zu hoch gegriffen.

Noir EdT eröffnet zitrisch-pudrig, aber schon hier recht orientalisch. Zibet und Vanille gibt es auch hier, jedoch ist alles leichter, luftiger. Aus einem Ausgeh-Duft wurde ein opulenter Allrounder. Wahrscheinlich hätte ich für das EdT erheblich mehr Tragemöglichkeiten als für das EdP. Aber beide braucht man sicher nicht. Besonders gefällt mir die Minze zu Beginn, die direkt die helle Richtung anzeigt, allerdings nicht so lange bleibt. Lustig fand ich, dass sich das EdT bei mir irgendwie nicht nur pudriger, sondern auch schokoladiger zeigte und so stellenweise an Hanae Moris HM und andere zitrisch-schokoladige Vertreter erinnerte. Insgesamt ein schönes Produkt, dass auch in dieser Version mehr von seinem Zitieren von Meisterwerken der Duftwelt lebt, als von eigenen Ideen. Aber auch dass muss man ja erstmal so können, siehe Tarantino im Kino.

Der Flakon gefällt mir in hell fast besser als in dunkel, obwohl er natürlich nicht mehr so gut zum Namen passt. Gehalten hat der Duft nicht kürzer als das Original, was begrüßenswert ist. Die Sillage war etwas leichter und weniger aufdringlich wie beim EdP.

Fazit: fast möchte ich das EdT mehr empfehlen als den schwarzen Flakon. Es ist definitiv vielseitiger, weicht aber nur minimal vom eingeschlagenen Weg ab.
3 Antworten
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
FabianO

1007 Rezensionen
FabianO
FabianO
Top Rezension 17  
Sehr sinnige Überarbeitung des zu wuchtig-schwelgerischen "Noir"-EdP: pudrig-animalische Würzigkeit
Ich gebe es direkt zu - auch wenn ich den schwarzen Monolithen "Noir" in bestimmten Ansätzen zu schätzen weiß - seiner Spielerei mit alten Duftkonzepten, seiner teilweise sichtbaren Hommage an "Shalimar" oder "Habit Rouge" - mir persönlich ist er einfach zu "überkomponiert": Zu dicht, zu wuchtig, zu viel Pfeffer, zu viel Sillageprolligkeit.

Eine "erleichternde" EdT-Variante kann man da wohl nur begrüßen, oder?

Stilistisch unverkennbar steckt im helleren, zugänglicheren, feiner geratenen Eau de Toilette die "Noir"-Handschrift.
Etwas zitrischer im Auftakt, durch eine erkennbar erweiterte Säuerlichkeit lebhafter, frischer, sich sogar noch einen Schritt mehr auf mein geliebtes "Habit Rouge" zubewegend.

Der animalische Background, stark an "Shalimar" angelehnt, zeigt sich nach wenigen Minuten- ein kräftiger, zugepuderter Pumakäfig, wie manch einem Kritiker, der Zibet nicht mag, das vielleicht boshaft nennen würde.

Ich persönlich mag gerade diesen Kontrast aus sauberem Zitrusstart und leicht verruchtem Tierischem sehr gerne und Tom Ford hat hier seine für mich zu rohe, kantige, auch schwülstige EdP-Variante erkennbar verfeinert, überarbeitet, zurechtgeschliffen.

Der lange Ausklang des Duftes überzeugt mit einer weiter im Verpuderten weilenden, leicht holzigen, behutsam pfeffrigen, weiterhin animalisch angehauchten Stilistik, in der sich auch noch ein paar florale Aspekte verstecken mögen.

Danke, dass es diese Verbesserung einer per se gut gedachten, aber halbherzig umgesetzten Duftidee gibt, Mr. Ford!
4 Antworten
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Chanelle

749 Rezensionen
Chanelle
Chanelle
Top Rezension 15  
Welcome to the Tom Tom Club!
Tom Ford und die ihm zugeschriebenen olfaktorischen Kreationen sind ernstzunehmen. Ich weiß nicht, warum ich bisher nicht mehr Notiz davon genommen habe, denn alles, was ich bisher getestet habe, war besser - als erwartet, als der mainstream , und vor allem anders! Anders als man vom Namen, dem stylishen Auftreten und vom Preis erwarten könnte, das ist meine Meinung. Tom Ford Noir EdT ist ein pudriger, metrosexueller Orientale. Für mich kommt er auf der Skala der sexiesten Düfte dem 1. Gucci Rush nahe, das ebenso kühl wie süchtigmachend wirkt. Dennoch rieche ich auch Verwandtschaft zu Dior Homme, insofern Noir dunkelschokoladige Holznoten unterschwellig bereithält, die dem Puder etwas die Süße nehmen, und viel subtiler und gekonnter als zB in Kokorico herauskommen. Ich habe Noir als Herrenduft an mir selbst ergründen wollen, nachdem ich monatelang hinter einem ehemaligen Kollegen hergehechelt bin, an dem das Beste sein Duft war, bis ich wusste, was er benutzt. Danach hatte der Kollege selbstverständlich seine Ruhe vor mir, aber Noir möchte ich nicht mehr missen. Ich finde, es passt zum anzugtragenden Suit Supply Kunden um die 27 genau wie zum legeren Mitt50er mit Hornbrille und Titel. Bin jetzt offiziell Fan von TF und trete in den Club ein...
11 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
loewenherz

912 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 14  
This is(n't) hardcore
So - also ohne das '(n't)' - heißt ein berühmtes Lied der britischen Band Pulp von 1998. Im dazugehörigen (ganz, ganz großartigen!) Video zieht der Leadsänger Jarvis Cocker alle, wirklich alle Glamrock- und Old Hollywood-Register, die es gibt - ist nacheinander laut und leise, androgyn-sexy, glamourös und hochdramatisch, fast schmerzhaft retrokitschig, overprocessed und selbstironisch - inklusive ondulierter Showtänzerinnen mit Straußenfederfächern - und der Clip aufgrund all dessen auf faszinierend entrückte Art und Weise wunderschön.

All das, was ich über das Video zu 'This is hardcore' geschrieben habe, lässt sich im Wesentlichen auch für das Duftschaffen des Hauses Tom Ford sagen: laut und leise, androgyn und sexy, glamourös und hochdramatisch, retrokitschig, overprocessed und selbstironisch - ja! Man liebt oder man hasst seine Düfte dafür, die immer ein bisschen drüber sind, ein bisschen 'over the top' - kleine Diven und Salonlöwen alle miteinander, die eine Bühne haben wollen und quengelig werden, wenn sie keine kriegen.

Noir (Eau de Toilette) ist überhaupt gar nicht so. Das gleichnamige Eau de Parfum und dessen Extreme-Variante sind es - das namensähnliche Noir de Noir sowieso, kaum einer mehr als der. Noir (Eau de Toilette) hingegen ist nachgerade normal - ohne hier eine Wertung in das Adjektiv 'normal' zu legen. Ihm fehlen die Fordsche Attitude, der Hang zum Drama und jener duftgewordene Diademgriff (Handrücken theatralisch an die Stirn, Augen zum Himmel und dazu ein still leidendes Seufzen). Andererseits kommt er ganz gut ohne aus.

Er ist nahe dran an dem, was man einen klassischen Herrenduft nennen möchte, allerdings ziemlich modern. Da ist ein nebelverhangener, bleicher Zitrus, kühl und souverän, vor einem diffusen, stellenweise nur angedeutet scheinenden Background, der fast einem Herrenparfum der 80er entstammen könnte, ganz sachte in die Gegenwart gebracht. Er ist ein bisschen würzig und ein bisschen viehisch - und dieses 'ein bisschen' ist ja eigentlich so gar nicht Tom Ford. Höchstens Grey Vetiver (beide, Eau de Parfum und Eau de Toilette) und For Men sind noch ein bisschen so. Gleichwohl - wer einen weiteren Dramakönig haben will, wird sowieso wohl zuerst die Private Blends und nicht die Signature Blends danach durchsuchen. Für alle anderen (oder die, die schlicht neugierig sind): try him!

Fazit: einer der wenigen Bodenständigen im Œuvre des Herrn Ford. Schwarz oder auch nur dunkel ist er auch nicht.
2 Antworten
10
Flakon
5
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Fraublond

8 Rezensionen
Fraublond
Fraublond
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Männerduft
Wow! So stelle ich mir einen schon etwas länger erwachsenen Mann vor, Anzug und Verantwortung tragend, charmant seinen Mitarbeitern und -innen gegenüber, selbstsicher, die Wogen glättend mit einem Lächeln, romantisch und aufgeschlossen. Nicht jeder Mann kann einen Puderton tragen. Der schon. Charakter zum Aufsprühen.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

23 kurze Meinungen zum Parfum
HeikesoHeikeso vor 5 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Ich rieche hier irgendwas mandelig-heliotropiges heraus. Süß, gewürzt, kräuterig. Schwarz ist das nicht, dafür aber sehr sympathisch.
3 Antworten
ErgreifendErgreifend vor 10 Jahren
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Ein frecher, animalischer Herrenduft, wie er im Buche steht.
Satte Würzigkeit, die sich schimmernd mit etwas Zitrone auf den Träger ablegt.
0 Antworten
NorleansNorleans vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Zitrik wird erwürgt von
Gewürzen.
Kräuter nehmen der
Minze das Licht.
Orientalik bleibt im
Nachbargarten.
2 Antworten
ProfumoristProfumorist vor 9 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Warum kommt er hier nur so mittelmäßig weg? Eine Hommage auf einen der größten Düfte dieser Welt: Ein modernes Habit Rouge.
1 Antwort
SerenissimaSerenissima vor 4 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Auch dieser Tom Ford-Duft zerrt an mir: nicht unsympathisch, aber: zu zitrisch, zu krautig, zu würzig! Unser letzter Versuch: versprochen!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Tom Ford

Oud Wood (Eau de Parfum) von Tom Ford Tobacco Vanille (Eau de Parfum) von Tom Ford Noir Extreme (Eau de Parfum) von Tom Ford Ombré Leather (2018) (Eau de Parfum) von Tom Ford Lost Cherry (Eau de Parfum) von Tom Ford Fucking Fabulous / Fabulous (Eau de Parfum) von Tom Ford Tuscan Leather (Eau de Parfum) von Tom Ford Noir de Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford Beau de Jour (Eau de Parfum) von Tom Ford Mandarino di Amalfi (Eau de Parfum) von Tom Ford Soleil Blanc (Eau de Parfum) von Tom Ford Black Orchid (Eau de Parfum) von Tom Ford Eau de Soleil Blanc von Tom Ford Tobacco Oud von Tom Ford Grey Vetiver (Eau de Parfum) von Tom Ford Ombré Leather Parfum von Tom Ford Noir Extreme Parfum von Tom Ford Noir pour Femme von Tom Ford Oud Minérale von Tom Ford Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford Plum Japonais von Tom Ford