29.03.2019 - 08:52 Uhr
SchatzSucher
107 Rezensionen
SchatzSucher
Top Rezension
27
Eukalyptuswürze, angenehm komponiert
Auf den Duft Body Kouros aus dem Hause Yves Saint Laurent bin ich eher zufällig gestoßen, als ich mich auf Parfumo durch das Duftportfolio von YSL klickte.
Das war noch zu der Zeit, als ich hier noch unbeteiligter Mitleser war.
Ich kam aus dem Staunen nicht heraus, als ich sah, was YSL so alles an Düften hatte und hat. Paris, Rive Gauche, Jazz, Opium, Kouros, das waren mir alles Begriffe. Aber darüber hinaus war ich doch noch recht unwissend. Doch das sollte sich ändern mit dem näheren Studium der umfangreichen Parfumo-Datenbank.
Der Ur-Kouros ist einer der Düfte, die ich für mich nie passend fand. Aber auf den gehe ich hier nicht weiter ein.
Da las ich also etwas von Body Kouros und dachte erstmal so, ach nö wenn das ein Ableger vom Kouros ist, dann ist der nix für mich.
Aber als ich dann über die Duftnoten und -Richtung las, wurde ich hellhörig. Orientalisch und süß mag ich ja recht gern und eine Verwandtschaft zu Le Male, och ja den lege ich mir mal zu.
Nur ist Body Kouros in den Geschäften leider nicht zu finden. Doch ich ging das Risiko ein und wagte einen Blndkauf, der Preis für 100 ml war extrem niedrig, das finanzielle Desaster wäre sehr klein geblieben, sollte mir der Duft nicht gefallen.
Doch der Duft hat mich sofort auf's angenehmste überrascht.
Kreiert wurde der Duft von Annick Ménardo, eine Parfümeurin, die einige schöne Düfte entworfen hat, u.a. Hypnotic Poison, Hypnose, Roma Uomo, Boss Bottled, sehr bekannte und auch beliebte Düfte im Mainstreamsektor. Darüber hinaus einige Düfte für Yves Rocher.
Das sehr geschätzte Bois d'Armenie haben wir auch Frau Ménardo zu verdanken.
Geboren in Cannes, studierte sie zunächst Medizin und Biologie, was nicht die schlechtesten Voraussetzungen für einen Parfümeur sind. Ausbildung zur Parfümeurin beim französischen Institut ISIPCA in Versailles, war dann einige Zeit Assistentin von Michel Almairac. Seit 1991 arbeitet sie für den Schweizer Duftstoffhersteller Firmenich. Damit kann Frau Ménardo doch recht gute Referenzen vorweisen, wie ich finde.
Doch die Frage ist, kann Body Kouros etwas??
Ja, meiner Meinung nach kann er wirklich was. Zunächst einmal finde ich den Duft gar nicht mal besonders orientalisch.
Ich möchte ihn eher als würzig-süß einordnen. Body Kouros startet gleich mit einem kräftigen Eukalyptuston, der sehr kühl und frisch rüberkommt. Begleitet wird Eukalyptus von einem leichten Hauch Weihrauch und viel Würze von Muskatblüte, ein Gewürz das bei mir zu Haus nie fehlen darf, ich finde es feiner und weniger streng als Muskatnuss.
Nach einer Weile wird der Duft etwas süßlicher durch Benzoe, doch zieht auch eine gewisse Schärfe durch den gesamten Duft, das mag der Kampferbaum sein. Kampfer bitzelt ja gern mal etwas in der Nase. Die Süße selbst ist nicht extrem und klebt nicht in der Nase.
Das alles ist meinem Empfinden nach eine sehr ausgewogene Kombination, da kratzt und sticht nichts, da ist nichts aufdringlich und nichts zu schwer.
Und im Vergleich zum Ur-Kouros schleicht auch kein Tier herum. Das macht den Duft für mich auf jeden Fall tragbar und sympathisch.
Der Duft behält im gesamten Verlauf seinen kühlen Unterton, da der Eukalyptus stets tonangebend bleibt.
Eine allzu deutliche Ähnlichkeit zu Le Male kann ich übrigens nicht feststellen. Die würzige Süße mag zunächst recht ähnlich erscheinen, doch Body Kouros hat einen eigenständigen Verlauf und ist insgesamt zurückhaltender.
Das Ganze hält auch noch sehr lang an, ein normaler Arbeitstag mit gut 8 Stunden ist locker drin. Ein gewisser Duftschleier ist vorhanden, jedoch sollte bei moderater Dosierung niemand Atemnot bekommen.
Zum Ausgehen macht Body Kouros sich auch sehr schön.
Durch den kühl wirkenden Verlauf kann Body Kouros auch bei milderen Temperaturen im Frühjahr getragen werden. Im Sommer habe ich ihn noch nicht probiert.
Man könnte jetzt noch lange über die Namensgebung philosophieren. Warum hat man Kouros gewählt, warum Body? Man hat sich wohl gedacht, unter dem bekannten Namen Kouros verkauft der Duft sich besser. Und Body... Naja, lassen wir das. Wir wissen ja alle, daß man Düfte auf bestimmte Körperstellen aufträgt :-)
Für meinen Geschmack hat Annick Ménardo hier einen feinen und angenehmen Duft kreiert, den ich sehr gern trage und bei dem ich nichts zu tadeln finden kann.
Das war noch zu der Zeit, als ich hier noch unbeteiligter Mitleser war.
Ich kam aus dem Staunen nicht heraus, als ich sah, was YSL so alles an Düften hatte und hat. Paris, Rive Gauche, Jazz, Opium, Kouros, das waren mir alles Begriffe. Aber darüber hinaus war ich doch noch recht unwissend. Doch das sollte sich ändern mit dem näheren Studium der umfangreichen Parfumo-Datenbank.
Der Ur-Kouros ist einer der Düfte, die ich für mich nie passend fand. Aber auf den gehe ich hier nicht weiter ein.
Da las ich also etwas von Body Kouros und dachte erstmal so, ach nö wenn das ein Ableger vom Kouros ist, dann ist der nix für mich.
Aber als ich dann über die Duftnoten und -Richtung las, wurde ich hellhörig. Orientalisch und süß mag ich ja recht gern und eine Verwandtschaft zu Le Male, och ja den lege ich mir mal zu.
Nur ist Body Kouros in den Geschäften leider nicht zu finden. Doch ich ging das Risiko ein und wagte einen Blndkauf, der Preis für 100 ml war extrem niedrig, das finanzielle Desaster wäre sehr klein geblieben, sollte mir der Duft nicht gefallen.
Doch der Duft hat mich sofort auf's angenehmste überrascht.
Kreiert wurde der Duft von Annick Ménardo, eine Parfümeurin, die einige schöne Düfte entworfen hat, u.a. Hypnotic Poison, Hypnose, Roma Uomo, Boss Bottled, sehr bekannte und auch beliebte Düfte im Mainstreamsektor. Darüber hinaus einige Düfte für Yves Rocher.
Das sehr geschätzte Bois d'Armenie haben wir auch Frau Ménardo zu verdanken.
Geboren in Cannes, studierte sie zunächst Medizin und Biologie, was nicht die schlechtesten Voraussetzungen für einen Parfümeur sind. Ausbildung zur Parfümeurin beim französischen Institut ISIPCA in Versailles, war dann einige Zeit Assistentin von Michel Almairac. Seit 1991 arbeitet sie für den Schweizer Duftstoffhersteller Firmenich. Damit kann Frau Ménardo doch recht gute Referenzen vorweisen, wie ich finde.
Doch die Frage ist, kann Body Kouros etwas??
Ja, meiner Meinung nach kann er wirklich was. Zunächst einmal finde ich den Duft gar nicht mal besonders orientalisch.
Ich möchte ihn eher als würzig-süß einordnen. Body Kouros startet gleich mit einem kräftigen Eukalyptuston, der sehr kühl und frisch rüberkommt. Begleitet wird Eukalyptus von einem leichten Hauch Weihrauch und viel Würze von Muskatblüte, ein Gewürz das bei mir zu Haus nie fehlen darf, ich finde es feiner und weniger streng als Muskatnuss.
Nach einer Weile wird der Duft etwas süßlicher durch Benzoe, doch zieht auch eine gewisse Schärfe durch den gesamten Duft, das mag der Kampferbaum sein. Kampfer bitzelt ja gern mal etwas in der Nase. Die Süße selbst ist nicht extrem und klebt nicht in der Nase.
Das alles ist meinem Empfinden nach eine sehr ausgewogene Kombination, da kratzt und sticht nichts, da ist nichts aufdringlich und nichts zu schwer.
Und im Vergleich zum Ur-Kouros schleicht auch kein Tier herum. Das macht den Duft für mich auf jeden Fall tragbar und sympathisch.
Der Duft behält im gesamten Verlauf seinen kühlen Unterton, da der Eukalyptus stets tonangebend bleibt.
Eine allzu deutliche Ähnlichkeit zu Le Male kann ich übrigens nicht feststellen. Die würzige Süße mag zunächst recht ähnlich erscheinen, doch Body Kouros hat einen eigenständigen Verlauf und ist insgesamt zurückhaltender.
Das Ganze hält auch noch sehr lang an, ein normaler Arbeitstag mit gut 8 Stunden ist locker drin. Ein gewisser Duftschleier ist vorhanden, jedoch sollte bei moderater Dosierung niemand Atemnot bekommen.
Zum Ausgehen macht Body Kouros sich auch sehr schön.
Durch den kühl wirkenden Verlauf kann Body Kouros auch bei milderen Temperaturen im Frühjahr getragen werden. Im Sommer habe ich ihn noch nicht probiert.
Man könnte jetzt noch lange über die Namensgebung philosophieren. Warum hat man Kouros gewählt, warum Body? Man hat sich wohl gedacht, unter dem bekannten Namen Kouros verkauft der Duft sich besser. Und Body... Naja, lassen wir das. Wir wissen ja alle, daß man Düfte auf bestimmte Körperstellen aufträgt :-)
Für meinen Geschmack hat Annick Ménardo hier einen feinen und angenehmen Duft kreiert, den ich sehr gern trage und bei dem ich nichts zu tadeln finden kann.
19 Antworten