Bottega Veneta pour Homme Essence Aromatique 2016

Bottega Veneta pour Homme Essence Aromatique von Bottega Veneta
Flakondesign:
Lloyd & Co.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 162 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Bottega Veneta für Herren, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist frisch-grün. Es wird von Coty vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Grün
Zitrus
Holzig
Würzig

Duftnoten

italienische Bergamotteitalienische Bergamotte Sibirische ZirbelkieferSibirische Zirbelkiefer indonesisches Patchouliindonesisches Patchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.7162 Bewertungen
Haltbarkeit
6.4140 Bewertungen
Sillage
5.8146 Bewertungen
Flakon
7.6148 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.830 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 28.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Parole d'eau von Serge Lutens
Parole d'eau
Cologne Officinale von Heeley
Cologne Officinale
Pino Silvestre (Eau de Toilette) von Pino Silvestre
Pino Silvestre Eau de Toilette
Toro (Eau de Cologne) von Marbert
Toro Eau de Cologne
Esencia (Eau de Toilette) von Loewe
Esencia Eau de Toilette
Agua Brava (Eau de Cologne) von Puig
Agua Brava Eau de Cologne

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 21  
Gelungene Überraschung
Bergamotte, soso. Ich denke stattdessen an ein bisschen nimm2 Zitrone, inklusive des cremig-spitzen Inhalts. Dazu was Ätherisch-Frisches, das Minzige streifend. Alles garniert auf einer rauen, adstringierend-hesperidischen Unterlage. Der fruchtige Part dreht alsbald komplett ins Grüne, von nimm2 bleibt im Verlauf nicht mehr als eine Ahnung.

Ein schafskäsig-verpupstes Intermezzo nach einer halben Stunde lässt kurz Sorge aufkommen. Zu Unrecht – denn rasch erscheint nun der Chef: balsamisch-herbes Nadelholz. Riecht nicht wie die Kiefern, die ich in natura kenne, mithin glaube ich gerne an einen Beitrag aus Sibirien. Das gefällt mir sehr gut, ein würzig-eleganter Duft, dem „das Cremige der besonderen Kiefer“ etwas die Spitze nimmt.

Im Fortgang bewegt sich die Angelegenheit apart zwischen dem Harzigen und dem Cremigen hin und her, rückt gegen Mittag im Stil gar in die Nähe von Halspastillen-Leder. Nur in die Nähe, dies ist fraglos kein Leder-Duft. Doch vielleicht können die Leute bei Bottega Veneta es in Anbetracht ihrer Kern-Kompetenz nicht ganz lassen. Oder ich unterstelle ihnen das unbewusst einfach.

Ansonsten ist der Duft stabil und zeigt eben zu mindestens drei Vierteln sein herb-würzig-balsamisches Nadelbaum-Gebräu: Relativ leise, aber ziemlich ausdauernd, wenngleich sich dafür (das wurde bereits erwähnt) großzügiger Auftrag empfiehlt. Patchouli spielt bei mir über weite Strecken lediglich direkt auf der Haut eine nennenswerte Rolle. Erst ab dem späten Nachmittag tritt es im sich insgesamt abschwächenden Duft stärker hervor.

Mit alledem offenbaren sich un-nischiger Anspruch und Einsatzgebiet zweifelsfrei. Und angesichts dessen darf die Essence Aromatique als Treffer gelten. Dass es sich im Gegenzug als auf Dauer ein wenig langweilig empfinden lässt, liegt dann auf der Hand. Meine Bewertung ist unbedingt allein vor diesem Hintergrund zu verstehen; wer einen stilvollen, zeitlosen Immergeher sucht, wird nämlich zu einem vernünftigen Preis bestens bedient.

Mir gefällt Bottega Veneta pour Homme Essence Aromatique übrigens besser als seinerzeit Bottega Veneta pour Homme einfachso. Wobei – das sei nicht verschwiegen – ich Letzteres allerdings damals noch sehr unerfahren getestet hatte.

Ich bedanke mich bei Ergoproxy für die gelungene Überraschung.
16 Antworten
7
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft
Leimbacher

2861 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 12  
Aromatisch, praktisch, gut
Die zwei vorangegangen Bottega Venetas fallen mir in jedem Geschäft schon allein immer wieder auf Grund dem klassisch-schönen Design auf & sind in meinem Kopf unter "angenehme Light-Lederdüfte" abgespeichert. Richtig im Kopf geblieben ist von den zwei jedoch keiner, oder zumindest ohne Kaufdrang. Ein ähnliches Schicksal könnte auch dem sommerlichen Essence Aromatique ereilen, da diese gelungene Mischung aus Versaces L'Homme & M7 Fresh noch dezenter & leichter wirkt, als seine Brüder. Zudem wurden jegliche Ledernoten entfernt.

Ess. Arom. ist ein trocken-männlicher Holz-Zitrusduft. Nicht aus der Zeit gefallen, sondern zeitlos. Keine Lusche sondern absichtlich zurückgenommen & voller Anstand. Eine Wohltat neben vielen olfaktorischen Zucker-Brüll-Affen im Männersegment, da muss ich meinen Vorrednern absolut beipflichten. Bergamotte, helle Hölzer & ein feiner Hauch Patchouli, der zumindest etwas Tiefe beisteuert. Ätherisch, trockengelegt & trotz Performance-Problemen, recht charakterstark. Man muss halt nur flott nachsprühen & dabei nicht geizen. Hier zeigt sich mal wieder: simpel, passt zu dem klassischen Mann noch immer am besten. Von Frühling bis Herbst ein Treffer, im Sommer teilweise sogar ein Volltreffer.

Flakon: klassisch maskulin
Haltbarkeit: 4-5 Stunden kratzen am Durschnitt.
Sillage: wohltuend unscheinbar.

Fazit: sehr angenehmer Signatur- & Büroduft für wärmere Tage, der die BV PH-Reihe sinnvoll ergänzt & eine männliche Ausnahmeerscheinung im Designersegment darstellt. Fällt der "normalen Welt" aber einfach nicht auf!
0 Antworten
8
Flakon
5
Sillage
4
Haltbarkeit
7.5
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 15  
Ein Duft-Zitat
Der Bottega Veneta Herrenduft gehört für mich zu den besten Neuerscheinungen der letzten Jahre im mittelpreisigen Segment. Ganz einem puristischen Stil verpflichtet, ist der eher aromatisch als herb, dabei aber diskret und zurückhaltend. Wie nur wenige verbindet sein Konzept Attraktivität und Anziehungskraft mit Schlichtheit und Tragbarkeit. Wer ein Parfum für jeden Tag sucht, wird hier bestens bedient.

Wenn schon die nachfolgenden Flanker den ersten Duft der Serie kaum übertreffen können, so bleibt immerhin die Frage, ob sie ihm gleich kommen. Der helle Flakon des neuen Essence Aromatique signalisiert, dass es diesmal in eine frischere Richtung gehen könnte.

Der erste Geruchseindruck ist zitrisch-krautig, markant und sehr, sehr vertraut - ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten? Ein paar Regale weiter steht er und bestätigt im Direktvergleich: der Auftakt ist Armanis Eau pour Homme!

Der Armani schlechthin hatte seine große Zeit in den 80ern und 90ern, und selbstverständlich konnte das Remake aus dem Jahr 2013 der nostalgischen Erinnerung nicht gleich kommen. Jenes Eau war ein richtiger Stinker, mit Basilikum und Zitrone, noch ganz typisch für die Zeit der Aromatic Fougères. Doch auch die heute erhältliche Version ist immer noch kräftig, so wie es für ein zeitgemäßes Parfum eben noch geht.

Im Essence Aromatique setzt Amandine Clerc-Marie diesen Akkord freilich ganz anders ein als seinerzeit Roger Pellégrino. Bei ihr ist der Ton drei Stufen leiser. Er stellt sich in der Kopfnote vor, um dann verhaltene Impulse bis in die Basis zu senden. Diese ist pudrig-holzig und meldet sich schnell zu Wort. Ihre zurückhaltende Art ist die thematische Verbindung zu den beiden anderen Düften der Reihe. Dass die Duftentwicklung schon nach zwei Stunden durch ist, hätte man in der Namensgebung berücksichtigen können, etwa durch den Zusatz "Cologne".

Amandine Clerc-Marie hat sich verdient gemacht, indem sie einen klassischen Akkord in einen ganz modernen Rahmen stellt und ihn so vielleicht einem jüngeren Publikum aufs Neue erschließt. Selber habe ich allerdings noch nie das Bedürfnis verspürt, mich mit Basilikum und Zitrone einzureiben. Armanis Eau - in welcher Form auch immer - ist daher nicht Teil meiner Sammlung.
1 Antwort
5
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Pinkpug5

9 Rezensionen
Pinkpug5
Pinkpug5
Sehr hilfreiche Rezension 14  
Gegen Sommerhitze
Den habe ich zum ersten Mal im Frühjahr versehentlich getestet. Da ich ihn mochte hab ich ihn ein zweites Mal testen wollen und mir die Damenversion aufgesprüht. Die ist natürlich nicht vergleichbar und so war mir mein Irrtum bald klar. Als ich ihm heute um Ausverkauf wieder begegnete musste ich ihn nochmals aufsprühen und was soll ich sagen. Diese herbholzige Zitrusfrische ist einfach genau das was ich an heißen Tagen brauche. Da darfs für mich einfach nicht süß sein. Die Verkäuferin machte mich freundlich darauf aufmerksam, das der für Männer ist, aber ich meinte nur, dass das niemand merkt wenn ich ihn trage. Nun ist er mein und der Sommer kann kommen.
3 Antworten
7
Preis
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Jommelli

2 Rezensionen
Jommelli
Jommelli
Top Rezension 16  
Dieser Duft wird bleiben.
Bei Bottega Veneta pour Homme Essence Aromatique haben wir es fraglos mit einem Meisterwerk zu tun - immer in den Grenzen dessen, was ein Cologne anstrebt und zu leisten im Stande ist.

Die meisten Leser werden es wissen: Die Essence ist vor nun schon längerer Zeit eingestellt worden. Sie teilt damit das Schicksal aller aktuellen Düfte, die von Coty unter der Marke Bottega Veneta vertrieben wurden.
Die Kering-Gruppe als Eignerin des Modehauses Bottega Veneta strebt den Vertrieb hauseigener Düfte unter diesem Namen an. Der Zuerwerb von Creed dient sicherlich mit dazu, die Voraussetzungen für dieses Unterfangen zu schaffen.

Wie dem auch sei, die Zusammenarbeit mit Coty musste weichen und wie erfolgreich der Neuanfang unter neuer Ägide ist, wird die Zukunft zeigen.

Was bleibt von den Kreationen der Coty-Ära in der Rückschau?

Da ist auf der Seite der Herrendüfte (und nur über diese traue ich mir ein Urteil zu) einmal das im Jahr 2019 erschienene Illusione Eau de Toilette, ein wahrhaft großer Wurf an Designerduft (ich verwende den Begriff als Bezeichnung eines Preissegments), der alle Register der mainstreamigen Gefälligkeit zieht und dies mit der für die Nase zunächst verborgenen Wohlfühlaura einer herrlichen, hintergründigen, aber stets präsenten harzigen Tannennote verbindet.

Überhaupt, Harz, Tanne. Was Bottega Veneta besonders ausgezeichnet hat, war ein einheitliches Hauskonzept, sozusagen ein "grüner Faden". Dieser kommt in allen Düften der Marke zur Geltung. Grün, und zwar in einer eher giftig-knalligen Variante, ist die Signaturfarbe des Modehauses Bottega Veneta. Aufgegriffen wird die Farbe als olfaktorische Metapher in all ihren Schattierungen in den von Coty vertriebenen Düften der Marke, von zart-floral bis hin zum satten Grün der Koniferen.
Die Tannenharznote aus Illusione Eau de Toilette begegnet einem zum Beispiel auch in allen Düften der Pour Homme Reihe. Und auch in die Bottega Veneta pour Homme Essence Aromatique ist sie dezent verwoben. Um das festzustellen, bedarf es nur eines Abgleichs mit der Sillage von Bottega Veneta pour Homme Eau de Toilette .

Eine besonders "nischige" (und hochpreisige) Ausprägung fand das Konzept des Hauses von 2016 bis 2018 in den 15 Parfums der Parco Palladiano Reihe. Von Parco Palladiano I: Magnolia bis Parco Palladiano XV: Salvia Blu sind sie allesamt Bäumen, Sträuchern und Kräutern der Parkanlagen Veneziens gewidmet.
Die Höhepunkte der Reihe (II: Zypresse, III: Birnbaum) vereinen berückend schöne Naturbilder, die man poetisch nennen darf, mit einer geschmeidigen Alltagstauglichkeit, während Düfte wie V: "Lorbeer", XI: "Kastanie" oder XIII: "vierblättriges Kleeblatt" altbekannte Partituren aufgreifen und mit kaum zu überbietender Qualitätsanmutung neuinterpretieren.

Wem also die Krone reichen?

Ein ganz gewichtiges Wort mitzureden hat hier wie ich finde eine Kreation aus dem Jahr 2016. Diese kommt bescheiden daher. Sie trägt die Bezeichnung "Eau de Cologne" und will aus nur drei aufgelisteten Duftnoten bestehen. Ihre meergrüne Flüssigkeit hinter milchigem Glas soll an einen alten, inzwischen in den Drogeriegeschäften sein Dasein fristenden Klassiker der Herrendüfte erinnern.

Anklänge an den guten alten 1881 pour Homme (2005) Eau de Toilette finden sich nicht nur in der Präsentation der Essence. Beide Düfte sind vom Anfang her gedacht worden. Beide verlassen sich auf die Wucht eines Openings, das die Nase sofort für sich einnimmt, ohne verstanden werden zu müssen und ohne jemals überdrüssig zu werden. Einen zitrisch-waldigen Akkord, der belebt und Erfrischung verspricht. Die Kopfnote des Cerruti, der noch das fruchtig-spritzige der Johannisbeere beigegeben ist, wirkt bis heute zeitlos und hat sicher zum bleibenden Erfolg dieses Duftes beigetragen.

Das altehrwürdige Staffelholz der Fougère-Tradition hat der Cerruti (in seiner Ur-Version) im Jahr 1990 aufgegriffen und als lange vielgetragener Mainstream-Duft unter dem Beifall des Publikums bis in das neue Jahrtausend getragen.

Die Bottega Veneta pour Homme Essence Aromatique ist sich der Traditionen waldiger Frische bewusst, greift sie auf und entkleidet sie dennoch der meisten ihrer wesentlichen Zutaten, interpretiert sie einerseits hochsommertauglich und geht andererseits einen weiteren Schritt in die Moderne.

Die traditionellen go-to Männlichkeitsplatzhalter - Vetiver, Patchouli, Eichenmoos - schweigen hier oder unterlegen (Patchouli) die Komposition nur im sanften Ostinato.

Vergeblich sucht man auch die schwere, altbackene Süße vieler der Klassiker des Segments. die Süße der Essence entspringt dem zitrischen Eröffnungsakkord, bleibt stets dezent, begleitet den Duftverlauf eine Weile mit, um schon recht schnell wie ein zarter Schleier weggelüftet zu werden.

Bei sommerlichen Temperaturen scheint die Kopfnote der Bottega Veneta pour Homme Essence Aromatique eine Verheißung zu enthalten. Sie scheint sich an all jene zu wenden, die sich in der Mittagshitze des Sommers keinen Becher Eis und kein Schwimmbad wünschen. Sondern deren Sehnsuchtsort statt dessen ein kühler Grund in einem frühlingshaften, schattigen Wald ist, Wo Farne sprießen, Wasser plätschert und die kalte Steinwand eines verlassenen Gemäuers zum Anlehnen einlädt. Sie scheint einen vorübergehenden Moment der Ruhe und Abkühlung zu versprechen, weit weg vom übereilten Treiben in der sommerlichen Stadt und ihren Performance-Biestern mit ihren erdrückenden Fruchtcocktail-, Tee- und Ananasschwaden.

Nichts bleibt allerdings für immer. Das weiß unter anderem jeder, der schon einmal ein Cologne aufgesprüht hat. Auf die frühlingshafte Abkühlung folgt neuerliche Sommerhitze. Aus dem schattig-kühlen Wald, in den uns die Essence hineingezogen hat, werden wir viel zu früh vertrieben. Die frühlingshafte Illusion weicht einem Drydown, der seinen Namen in jeder Hinsicht verdient hat.

Der Duftverlauf endet in einem Bett aus Kiefernnadeln auf entfernt zu erahnendem erdig-harzigen Grund.
Keine sattgrünen Kiefernnadeln am Baum, sondern die Kiefernnadeln eines regenfreien Kiefernwaldes an einem Südhang im August oder September, die den Spaziergänger von allen Seiten mit ihrem Aroma umgeben. Trocken, knisternd, pieksig, fast taktil.

Hier, zum Ende hin rieche ich deutliche Anklänge an die herb-trockene Kiefernwaldästhetik einer Esencia Eau de Toilette , eines anderen Klassikers des Genres.
Vom Duftbild her ist es bei der Bottega Veneta pour Homme Essence Aromatique das Wetter, das sich dreht, von lieblich-nasskühl zu heißtrocken. Bei Esencia Eau de Toilette ist es der (weihrauchige?) Windhauch, der sich schließlich legt. Danach steht man in beiden Fällen in derselben spätsommerlichen Kiefernwalddürre.

An seiner Basis ist die Bottega Veneta pour Homme Essence Aromatique ebenso wie Esencia Eau de Toilette ein ausgeprägt maskuliner Duft. Das Aroma von Kiefernnadeln steht für eine zeitgemäße Männlichkeit, die keinen Holzhammer braucht, um Schwächen zu verbergen, die unaufgeregt ist und sich nichts beweisen muss.

The End.

Schön war es mit dir.

Aber halt, ist das wirklich das Ende? Ich bin überzeugt, dieser Duft wird bleiben. Und wiederkommen. In der einen oder anderen Form. Der Markt vergisst seine Meisterwerke nicht.
7 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

46 kurze Meinungen zum Parfum
PlutoPluto vor 2 Jahren
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Zarte Zitrik + viel grünkrautige Aromatik mit holzigem Abschluss. Fein. Pour homme..et pour femme
15 Antworten
SaGaSaGa vor 3 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Zwischen Zirbelkiefern
so harzig fein
Kullern auf sanften Patchboden
Bergamotten vorbei
Wind aus Oldschool
weht herbei
10 Antworten
RebelstarRebelstar vor 6 Jahren
6
Flakon
4
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Langweilig.Öde.Trocken und ohne Power. Einfallslos und irgendwie Oldschool, flüchtig+belanglos -...also genau DAS was ich manchmal brauche.
1 Antwort
StulleStulle vor 3 Jahren
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Leuchtend zitrische Frische & herbwürzig-harziges Holz auf Patchoulibasis. So einfach und doch so gelungen.
19 Antworten
CouchlockCouchlock vor 7 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
frisch, grün, zitrisch. waldspaziergang. absolut bürotauglich & für heisse tage. seriöser immergeher, dabei nicht 0815 langweilig. gelungen!
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Bottega Veneta

Bottega Veneta (Eau de Parfum) von Bottega Veneta Bottega Veneta pour Homme (Eau de Toilette) von Bottega Veneta Illusione (Eau de Parfum) von Bottega Veneta Illusione (Eau de Toilette) von Bottega Veneta Knot von Bottega Veneta Bottega Veneta pour Homme Parfum von Bottega Veneta Bottega Veneta Eau de Velours von Bottega Veneta Bottega Veneta Essence Aromatique von Bottega Veneta Bottega Veneta pour Homme Extrême von Bottega Veneta Parco Palladiano V: Lauro von Bottega Veneta Knot Eau Absolue von Bottega Veneta Bottega Veneta Eau Légère von Bottega Veneta Parco Palladiano II: Cipresso von Bottega Veneta Parco Palladiano IV: Azalea von Bottega Veneta Bottega Veneta Eau Sensuelle von Bottega Veneta Parco Palladiano XIV: Melagrana von Bottega Veneta Parco Palladiano XV: Salvia Blu von Bottega Veneta Parco Palladiano XIII: Quadrifoglio von Bottega Veneta Illusione Bois Nu von Bottega Veneta Parco Palladiano I: Magnolia von Bottega Veneta