Opium 1977 Eau de Toilette

Version von 1977
Opium (1977) (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent
Flakondesign:
Pierre Dinand
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.6 / 10 198 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Yves Saint Laurent für Damen, erschienen im Jahr 1977. Der Duft ist würzig-orientalisch. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wurde zuletzt von L'Oréal vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Orientalisch
Harzig
Blumig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GewürznelkeGewürznelke BergamotteBergamotte KorianderKoriander LorbeerLorbeer PfefferPfeffer PflaumePflaume JasminJasmin MandarineMandarine ZitrusfrüchteZitrusfrüchte
Herznote Herznote
GartennelkeGartennelke IriswurzelIriswurzel PatchouliPatchouli PfirsichPfirsich SandelholzSandelholz ZimtZimt MaiglöckchenMaiglöckchen RoseRose
Basisnote Basisnote
MyrrheMyrrhe OpoponaxOpoponax TolubalsamTolubalsam WeihrauchWeihrauch AmberAmber BenzoeBenzoe MoschusMoschus SandelholzSandelholz VanilleVanille VetiverVetiver ZederZeder ZistroseZistrose KokosnussKokosnuss

Parfümeure

Bewertungen
Duft
8.6198 Bewertungen
Haltbarkeit
8.9172 Bewertungen
Sillage
8.6168 Bewertungen
Flakon
7.7163 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.763 Bewertungen
Eingetragen von Sniffer, letzte Aktualisierung am 10.08.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Opium (1977) (Parfum) von Yves Saint Laurent, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Opium (1977) (Parfum) von Yves Saint Laurent
Opium (1977) Parfum
Opium (1977) (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent
Opium (1977) Eau de Parfum
Opium (2009) (Parfum) von Yves Saint Laurent
Opium (2009) Parfum
Opium (2009) (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent
Opium (2009) Eau de Toilette
Opium Eau d'Été 2002 von Yves Saint Laurent
Opium Eau d'Été 2002
Roter Mohn von Harry Lehmann
Roter Mohn

Rezensionen

15 ausführliche Duftbeschreibungen
FloraSvecica

4 Rezensionen
FloraSvecica
FloraSvecica
Top Rezension 39  
Darf ich’s wagen ihn zu tragen?!
Ich habe eine entfernte Tante in Berlin, die mittlerweile über 80 ist. Unglaublich gebildet, korrekt gekleidet, kein Polyester hat je ihre Haut berührt. Massanfertigung durch Schneider ihres Vertrauens. Eine Lehrerin alter Schule. Wenn sich noch jemand an den Film von Loriot Ödipussi erinnert- die Mutter des Protagonisten trifft es genau, wobei meinte Tante 30 kg weniger auf den Hüften hat.
Als junge Studentin hat sie mich immer mit ins Theater und die Oper mitgenommen, da sie davon ausging, dass ich in Norddeutschland leider unter völlig kulturlosen Bauern mit Mistgabel , groß geworden bin- ihre Worte!
Wenn es in die Oper ging wurde zu diesem Anlass immer großzügig Opium aufgesprüht, das mit einer absoluten Selbstverständlichkeit und ohne mit der Wimper zu zucken. Das hat mich immer total umgehauen und ich habe nach wie vor unglaublich Respekt vor dieser Frau. Eine absolute Diva. Das was für mich immer verwirrend war, ist dass dieses Parfum mir irgendwie gelebte Sexualität suggeriert hat. Da ist nichts keusches, sondern eher lustvolles. Und das passte so eigentlich gar nicht zu meiner Tante, wobei wir wieder bei Ödipussi sind. Meine Tante hat genau einen Sohn und lebt seit 40 Jahren in Scheidung und ihr einziger Mitbewohner ist ein weiblicher! Nymphensittich.
Mittlerweile habe ich versucht dieses Parfum anders zu interpretieren, aus dem Grunde , dass dieses Parfum einfach unglaublich gut zu meiner altjüngferlichen Tante passt. Es ist ein absolut lauter, komplexer, mysteriöser und trotz der warmen Würze ein in manchen Strecken furchteinflössender, unnahbarer Duft.
Er hat das letzte Wort und einfach immer recht. Nun bin ich eine Frau, knapp über 40, die mit 40 beschlossenen hat, dass mich keiner mehr verunsichern kann und ich auch nicht mehr jedem Wunsch nachkomme. Das begann im Übrigen damit, dass ich plötzlich auf eine Lesebrille angewiesen war. Und dennoch frage ich mich, ob ich innerlich so gereift bin, dass ich den Mut habe diesen Duft zu tragen.
Meine Tante sagt ja, und schickte mir eine ungeöffnete Vintage Version, von der sie nach eigenen Angaben so viele Flakons hat wie Chanel Kostüme- und das sind einige!
17 Antworten
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Greenfan1701

166 Rezensionen
Greenfan1701
Greenfan1701
Top Rezension 29  
ORIENT DAMALS UND HEUTE
Als ich so 20 war, da trug ich eher sogenannte "Männerdüfte", wie Aramis, Trussardi, Polo, Puig etc. Erstens waren sie nicht süß, also GAR nicht, und zweitens wesentlich günstiger, als sog. "Damendüfte".

Daher war OPIUM für mich inakzeptabel und wurde missachtet. Vor allem die girlies, die den getragen hatten, rochen strange, das war zu opulent, zu orientalisch, zu gewollt damenhaft und meist zu überladen, denn man hatte davon sehr viel und sehr oft eine Überdosis in der Nase.
Kann schon sein, dass mein Duftempfinden damals sensibler war als heute, aber ich mochte den Duft einfach nicht.

DAS HAT SICH ABER SEHR GEÄNDERT.

Herrliche Myrrhe sticht gleich hervor, was heißt sticht, sie erscheint quasi hoheitsvoll, gefolgt von Gewürzen, die so fein abgestimmt und weich auftrumpfen, das man davon gar nicht genug bekommen kann. Aber schon geht es weiter mit Patchouli, (nur dezent) Sandelholz, Zeder und Vanille. Eigentlich rieche ich nur die Basisnote, alles andere geht irgendwie unter, die Blumen nehme ich nicht vordergründig wahr, aber es macht ja nichts, denn hier glüht ein wahres Duftwunder vor sich hin und ich bin begeistert, dass ich einen Vintage-Mini von perfekter Güte und Harmonie ergattern konnte.

Nachtrag: 06.03.2024: Und heute sind 2 Restflakons mit diesem herrlichen Vintage-Duft bei mir eingezogen. Mein Dank geht an die liebe Olkaolka, sie hat ein umfassendes Duft"Arsenal". :-)
24 Antworten
8
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Jakoparfum

53 Rezensionen
Jakoparfum
Jakoparfum
Top Rezension 27  
Wie alles begann....
Es gibt Parfüms, die sich unauslöschlich in unser olfaktorisches Gedächtnis einprägen, und einige von ihnen markieren den Beginn einer großen Leidenschaft, wie es bei mir mit Opium der Fall war.
Schon als Kind durfte ich dank meiner Mutter mit ihren Parfümflaschen spielen und da wurde meine Leidenschaft geboren. Die Parfüms, die er damals verwendete und auch heute noch benutzt, waren: Trussardi, Valentino, Moschino.
Die ersten Erinnerungen, die ich in meinem Gedächtnis habe, sind diese Parfüms und während meiner gesamten Kindheit fühlte ich mich sehr zu diesen kraftvollen und suggestiven Düften hingezogen.

Ich muss ungefähr 11 Jahre alt gewesen sein, als ich beschloss, dass es an der Zeit war, mir ein eigenes Parfüm zu kaufen. Da ich von meiner Großmutter etwas Geld geschenkt bekommen hatte, beschloss ich, mein erstes Parfüm selbst zu kaufen. Nach dieser Entscheidung ging ich allein in die Parfümerie der Stadt, eine alte Parfümerie, wie es sie bis vor fünfzehn Jahren gab, bevor große Einzelhändler den Markt eroberten.

Die Besitzerin ist eine ältere Frau mit grauen Haaren, die sie mit einer Haarspange zusammengebunden hat. Ihr Gang ist leicht gekrümmt, was auf das Gewicht der Jahre und der Arbeit zurückzuführen ist, Mit einem durchdringenden und entschlossenen Blick, fast schon streng, aber mit großer Weisheit, sah sie mich an, als ich eintrat, und fragte mich, fast schon überrascht, mich allein und ohne die Anwesenheit eines Elternteils zu sehen, wonach ich suchte. Da stand ich nun, inmitten dieser Regale voller Düfte, von denen einige aus einer anderen Zeit stammten, aber ich kannte die Schönheit der Vintage Düfte noch nicht. Mit einem unschuldigen und etwas schüchternen Blinzeln, aber immer noch auf die Düfte starrend, antwortete ich der alten Dame, dass ich ein Parfüm für mich kaufen wollte. Dann nimmt sie mit fast wachsender Zärtlichkeit in ihrem Gesicht, das von Falten zerfurcht ist, die von Abwesenheit, Erinnerungen und Leere sprechen, den ersten Herrenduft, der kürzlich produziert wurde, und überreicht ihn mir auf einer Mouillette: Chanel Allure Homme Sport (2004).

Offensichtlich war der Duft nicht nach meinem Geschmack, also ließ mich die Dame andere moderne Herrendüfte aus diesen Jahren riechen: Dior, Lanvin, Balenciaga.
Natürlich war keiner dieser Düfte das, was ich suchte, also ließ mich die alte Dame selbst wählen und gab mir etwas Zeit, die Regale zu durchstöbern.
Als ich meine Zufriedenheit darüber zum Ausdruck brachte, dass ich mein Parfüm gefunden hatte, sagte mir die Dame fast lächelnd, dass es ein Frauenduft sei, stark, vielleicht zu stark für einen Jungen in meinem Alter, und fügte dann hinzu: "Wenn es dir gefällt, dann kaufe es, ohne zweimal zu überlegen".
Nachdem ich das Parfüm gekauft hatte, fing ich an, es regelmäßig zu benutzen, und innerhalb weniger Monate ging ich wieder in die Parfümerie, um eine weitere Flasche und noch eine weitere zu kaufen, bis ich bei der Herrenversion angelangt war, die ich später zu schätzen wusste. Heute gibt es die Parfümerie leider nicht mehr und die alte Dame ist nicht mehr unter uns, aber ihre Erinnerung ist zusammen mit Opium unverändert in meinem Gedächtnis geblieben.

Opium schlägt ein sehr wichtiges Kapitel in der Geschichte der Düfte auf. 1977 war die Verwendung stark orientalischer, würziger Duftnoten, geschweige denn der Name "OPIUM", im Westen noch nicht bekannt. Dank YSL Weitsicht und Genialität OPIUM nach Frankreich und wurde ein riesiger Erfolg, der schnell zum meistverkauften Parfüm aller Zeiten wurde. YSL war von der chinesischen Kultur, ihren Bräuchen und ihrer Geschichte fasziniert, aber gerade in diesen Jahren war er nicht auf dem Höhepunkt seiner kreativen Vision, und die Unterstützung seines Partners Pierre Bergè ermöglichte es ihm, an dieses Projekt zu glauben. So erblickte Opium dank Jean-Louis Sieuzac (unterstützt von zwei weiteren großen Nasen, Raymond Chaillan und Jean Amic) das Licht der Welt.

Opium hat eine "doppelte" und sehr entfernte Bedeutung zwischen dem, was von YSL konzipiert wird, und dem, was es für die Öffentlichkeit und die Verbraucher darstellt. Auf der einen Seite steht die Verwendung von psychotropen Substanzen, die Betäubung der Sinne, um die Last des Lebens und der Erwartungen nicht zu spüren, und auf der anderen Seite die Faszination für den Orient, die Malia für starke und verführerische Düfte.
In jenen Jahren, auch wenn ich aufgrund meines Alters kein direkter Zeuge sein kann, galt Opium als der olfaktorische Höhepunkt der extremen Verführung. Elegante Frauen mit viel Schmuck, dichtem Haar und kräftigen Farben hatten ihre Essenz gefunden, das Parfüm, das sie in einer Gesellschaft voller Reize endlich repräsentieren konnte. Seine Spur war atemberaubend, seine ausgeprägte würzige DNA machte es nicht nur zu einem Parfüm, sondern zu einer wahren Spur der Verführung.

Die Vintage-Version von Opium ist tief, warm, würzig, aromatisch und fast hypnotisch in seiner immensen Komplexität.
Die sehr hohen Mengen an Eugenol, Piment und Pfeffer machen den Duft würzig, aber zunächst fast frisch, tonisch, manchmal sogar talkumartig.

Anschließend wird der Duft durch die zahlreichen Harze wärmer: Benzoe, Weihrauch, Opoponax und Styrax. Eine leichte Pflaumennote durchdringt die warme, samtige Rose und macht den Duft weicher und einhüllender.
Genau in dieser zentralen Phase dringen leichte animalische Düfte von Bibergeil in die olfaktorische Architektur ein und verstärken den verführerischen Aspekt des Duftes. Schließlich ziehen Balsam von Tolu, Patchouli und Labdanum die bernsteinfarbene DNA des Duftes an, um viele Stunden auf der Haut zu verweilen.
Der Duft als Ganzes ist facettenreich, chamäleonartig, durchdringend und aufdringlich.
Im Laufe der Jahrzehnte wurde diese immense olfaktorische Komplexität nach und nach reduziert und das Parfüm hat aufgrund der IFRA-Beschränkungen eine abgrundtiefe Veränderung erfahren.
Obwohl ich dieses Parfüm nicht mehr häufig benutze (Ich bevorzuge Cinnabar, mit dem es viele Ähnlichkeiten gibt), bleibt es für mich die zentrale Säule meiner Leidenschaft, der Punkt, an dem alles begann.
Es steht für Mut, ständig gegen den Strom zu schwimmen und seiner inneren Welt zu folgen. Ich hoffe, dass dies für jeden wahren Duftliebhaber in einer Welt der Verflachung und absoluten Konformität gilt.
Sei immer frei, deine wahre Identität mit Düften zu behaupten, die - zumindest für mich - die intimste und unergründlichste Seite eines jeden von uns repräsentieren; der heilige und ehrwürdige Charakterzug eines jeden von uns!
18 Antworten
10
Haltbarkeit
10
Duft
Estefania

26 Rezensionen
Estefania
Estefania
Top Rezension 29  
Lass alles los und sieh, was bleibt
Als Du geboren wurdest,
gab es mich schon..
Als wir und kennenlernten,
bist Du am gleichen Tag bei mir eingezogen
zum Glück hattest Du ganz wenig Gepäck..
Bis heute kann ich nicht sagen,
was Dich ausmacht…
nur, dass ich sehr jung war, keine 16,
und es keinen Tag mehr ohne Dich gab..
viele Jahre und Tage und Nächte
warst Du mein Mantel, mein Sommerkleid, mein Taschentuch, mein
Sonnenhut und mein Regenschirm..
Alle Wärme der Welt alle Feuer des Lebens alle Angst und alle
Verlorenheit.
Goldene Spuren, Rausch aus Gewürzen, Spuren meiner Tiere
die Ihre weichen Pfoten auf meine Füße stellen…
Leuchtturm meiner Schiffbrüche
bist immer geblieben hast mich ausgehalten
mit Deiner zärtlichen Art mit Deiner Geduld
und ohne zu Fragen …

Viele Sonnen und Monde später
wolltest Du los und kamst nicht zurück.
……….
Jahrzehnte sind vergangen
Erwachsen bin ich immer noch nicht…
Wozu auch..
der beginnende Herbst und alles was dazugehört..
lassen mich unruhig werden…
Ich beginne zu suchen
ohne zu wissen wonach…
Ich treibe mich am Hafen herum..
Schiffe ziehen am Horizont vorbei…
Als ich gerade gehen will…
ruft jemand meinen Namen..
Bin ich gemeint….?
Ja, ..“warte auf mich, geh nicht weg..“

„Ich habe gespürt, dass Du mich brauchst.“

Wo warst Du nur so lange.
24 Antworten
7
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Guerlinchen

16 Rezensionen
Guerlinchen
Guerlinchen
Top Rezension 22  
Tanz der Sinnlichkeit
Alle Zuschauer sind still nahezu sprachlos. Erwartungen liegen in der Luft und vermischen sich dort mit Spannung. Das Licht wird gedimmt, wodurch die Atmosphäre noch ein wenig mehr in ein Knistern gerät. Dann setzt die Musik ein. Ein orientalisches Vollweib betritt den Raum und verbreitet pure Magie. Ihre Aufmachung und ihre Präsenz gleichen einem Abenteuer aus Tausendundeine Nacht. Ihre Bewegungen lassen nun auch dem letzten Zuschauer den Atem stocken. Ihre Aura ist auf sinnlichster Weise umhüllt - Opium erfüllt den nun mit purer Begeisterung geschwängerten Raum.

Diese Erinnerungen kommen in mir hoch, wenn ich heute Opium rieche. Es war ein Bauchtanzauftritt, dessen ganz besondere und magische Atmosphäre sich tief in meinen Gedanken verankert hat. Dieses Zusammenspiel von Duft, Tanz und Musik hat mich tief geprägt und ist auch seit Jahren noch absolut präsent. Obwohl ich den Duft schon vorher seit vielen Jahren selber besessen habe, verbinde ich ihn immer nur zuerst mit diesem Szenarium. Es hat alle vorherigen Erinnerungen einfach überspielt. Ich bin nicht traurig darum, denn genau dieser Tanz, diese Leidenschaft und Sinnlichkeit- gepaart mit purer Weiblichkeit, findet sich in diesem Duft wieder. Mir ist es fast unmöglich und ich verbiete es mir an dieser Stelle auch selber, hier nun die Duftpyramide auseinander zu pflücken. Es ist ein Gesamtkunstwerk und es soll jeden auf seine eigene Art und Weise mit sich reißen. Diese Kreation hat Tiefe und vor allem Beständigkeit. Etwas, was ich heute an sehr vielen Punkten stark vermisse. Es hält und hält und hält...auch das, was es verspricht! Definitiv nicht´s für schwache Nerven oder gar zart besaitete Wesen. Ich würde sagen, es benötigt Charakter um sein eigenes Wesen auf der Haut voll entfalten zu können - ja seinen ganz besonderen, magischen Tanz mit allen Facetten darauf darbieten zu können. Ein Sprüher und man wird entführt - schaffst du es jetzt, ganz loszulassen, wirst du dich darin verlieren. Doch, du bist verloren und fühlst dich dabei dennoch sehr lebendig und absolut reich beschenkt...

Ganz sicher ist es ein Duft, der Geschichte und Geschichten schreibt.

Bleibt die Frage - bist DU bereit dafür?!
Duft: Orientalisch, wuchtig, einhüllend,erotisch, würzig, tief,warm, sinnlich, mitunter Verstand raubend.

Sillage: Nicht nur Tanzraum füllend...

Haltbarkeit: Bombastisch und erbarmungslos.

Flakon: Er verbirgt viel mehr, als er erahnen lässt.

Preis: War mal angemessen.

P.S. Ich hatte leider nie das Vergnügen, diesen Duft auf der passenden Männerhaut wahr zu nehmen aber ich denke, da geht einiges...
12 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

44 kurze Meinungen zum Parfum
MarieposaMarieposa vor 10 Monaten
9
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Versunken in Harzbrokat
Züngeln lüsterne Nelkenfeuer
Um meinen Wrist
Wenn Drachen Kerzen auspusten
50 Antworten
JonasP1JonasP1 vor 3 Jahren
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Wenn sich der samtene Vorhang öffnet
Tanzen warme Gewürze
Bebend
Im Blüten-Takt
Schwebend
Über vanilliges Holz
Träumend
Im Balsam-Glanz...
44 Antworten
GandixGandix vor 2 Jahren
8
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Ein Brokatvorhang
Das Treiben dahinter
Animalisch
Verrucht
Eine rauchige Stimme
Singt dunklen Soul
Eine Rose im Nelkenbouquet
Würzig opulent
45 Antworten
SpatzlSpatzl vor 28 Tagen
10
Flakon
10
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Ein würziger, schwerer Vollblutweibduft! Duftcocktailschlemmen voller Genuss! Tatsächlich berauschend!***
66 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Großer Auftritt
Selbstbewußter Blick
Eingehüllt in Rauchpuder
Goldbraune Balsamsterne
Orientwürzig
Sexy
Erwachsen
Du wirst zeitlos bleiben
25 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

28 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Yves Saint Laurent

La Nuit de L'Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent La Nuit de L'Homme Bleu Électrique von Yves Saint Laurent Y (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Tuxedo von Yves Saint Laurent Babycat von Yves Saint Laurent L'Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent Libre (Eau de Parfum Intense) von Yves Saint Laurent Libre (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Cinéma (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent M7 (2011) / M7 Oud Absolu von Yves Saint Laurent Black Opium (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Opium pour Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent La Nuit de L'Homme Le Parfum von Yves Saint Laurent Opium pour Homme (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Libre Le Parfum von Yves Saint Laurent Manifesto L'Elixir von Yves Saint Laurent Myslf von Yves Saint Laurent Black Opium Le Parfum von Yves Saint Laurent Kouros (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent Opium (1977) (Parfum) von Yves Saint Laurent M7 (2002) (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent