"AltHerrenduft" welche Duftnoten?

1 - 25 von 27
"AltHerrenduft" welche Duftnoten? 2

Hey, manche Parfüms werden stark mit älteren Männern assoziiert.

Da ich Jung bin und das nicht so mag folgende Frage:

Welche Duftnoten erzeugen denn eurer Meinung nach  diesen "schweren Altherrenduft"? 

Weiß nicht wie sehr man das pauschalisieren kann aber würde mich über eure Einschatzung freuen, damit ich ihnen in Zukunft aus dem Weg gehen kann.

Liebe Grüße Ron

Zuletzt bearbeitet von RonSteinbach am 12.04.2023 - 06:57 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2

Gibt es eine ganze Reihe von.

Um die für mich Hauptverdächtigen direkt zu nennen:


Eichenmoos und Orangenblüte.

Wenn du diese Kombination siehst, könnte es darauf deuten, dass du den Duft als "alt" empfinden könntest.

2

Zum Eichenmoos ergänzend finde ich Patchouli kann den Duft auch sehr "alt" wirken lassen. Es kommt natürlich meist auf die Kombination an, finde schwer zu sagen das ein einzelner Duftstoff als Alt wirkt, auch Eichenmoos z.B kann, wenns gut kombiniert wird als Duftnote für jüngere geeignet sein. 

1

Meinst du vielleicht diesen Rasierwasser Geruch?

Das wären dann die sogenannten Fougère Düfte. Fougère ist ein Duftakkord und entsteht aus der Kombination von Lavendel, Rosengeranie und Eichenmoos. Manchmal wird auch Vetiver statt Eichenmoos verwendet.

0

Und auch die Aldehyde sollten nicht unerwähnt bleiben, wobei das eher in Richtung Seife und nicht zwingend Schwere geht.

0

Gern genommen wurde früher auch immer die Nelke, insbesondere die Gartennelke...

https://www.parfumo.de/Duftnot...

0

Zibet und Bibergeil , Mochus 

0
Rebstein

Meinst du vielleicht diesen Rasierwasser Geruch?

Das wären dann die sogenannten Fougère Düfte. Fougère ist ein Duftakkord und entsteht aus der Kombination von Lavendel, Rosengeranie und Eichenmoos. Manchmal wird auch Vetiver statt Eichenmoos verwendet.

Ich Könnte wetten, er meinte das. Wichtig ist aber die Kombination dieser Duftstoffe.  


Einzeln können die mit anderen ergänzt ganz toll sein, ohne vielleicht altbacken zu wirken  

0

Hab gerade mal ein wenig bei den Klassikern der "Opa Düfte" gestöbert und ganz viele haben ähnliche Duftnoten im Verlauf:

Rosengeranie

Lavendel 

Muskatellersalbei

Lavendel

Patchoulie

Moschus

Tabak

ganz viel zitrische Noten im Kopf

Tonkabohne (die gab es 1955 ??? bereits in Düften) siehe Pino Silvestre Eau de Toilette )  

Mit dabei waren Sir - Irisch Moos Eau de Toilette  Lagerfeld Classic Eau de Toilette  Pino Silvestre Eau de Toilette  Polo Eau de Toilette  Habit Rouge Eau de ToiletteEtienne Aigner Nº2 Eau de ToiletteHalston Z-14 Cologne 

0
Lavendel

Wunderbar wie du den Lavendel zweimal erwähnt hast. Ich muss mich anschließen, sobald ich Lavendel rieche riecht es zu alt für mich. Auch bei mir bei naxos in den ersten 2 minuten wo man ihn deutlich rausriecht ist es eher ein alter mann geruch. danach sobald alles gesetzt ist und es zu einer wunden mixtur wird ist es ein meiner meinung eher jungen/moderaten altersspanne im geruch. Aber ja die fougeres sind denke genau das gemeinte

0

Schließe mich an bei Eichenmoos, Zibet, Aldehyd und Lavendel 

0

Zum Beispiel solltest du dir dann kein Tabac Original holen, da muss man reifer für sein.

0

Es kommt immer auf die Kombination an.

Lavendel in Pour Un Homme de Caron (1934) Eau de Toilette wird anders interpretiert als in bspw. Jersey Eau de Parfum oder Rimbaud .

0

Je nach Machart kann auch Vetiver oldschool wirken, zum Beispiel im Vetiver Eau de Toilette 


Möglich wäre auch Neroli, zB im L'Homme Idéal Cologne 

0

In den meisten fällen ist es bei mir auch Lavendel welcher diesen effekt bei mir erzeugt, aber z.B bei dem Rimbaud  wie wer oben erwähnt hat, finde ich den lavendel doch recht modern und ziemlich angenehm.

Vielleicht ist es dann doch die kombination mehrer duftnoten?

0

Jeder sollte das tragen was er mag. Jüngere Leutz mögen mehr süss, reife Herren mehr etwas herzhafter bzw. würziger etc..

0

Für mich persönlich ist der absolute "Altherrenduft" der Aramis Eau de Toilette. Ich hab ihn gehasst beim ersten Mal riechen auf dem Streifen.. Mittlerweile benutze ich das Duschgel und überlege mir das EdT zu holen obwohl ich "erst" 32 bin.

0

Denke nicht, dass man das an einzelnen Duftnoten pauschal ausmachen kann. 

Für mich sind es ua. in der Basis Eichenholz, Kümmel, Lavendel, Minze und Moos. Bei Kopf-/Herz-&Basisnote werden meist nur die prägnanten richtungsweisenden Noten gelistet. Ich gehe nach Jahreszeit&Anlass und welche Duftrichtungen ich mag und schließe erstmal keine Note völlig aus. Teste auch nie zuerst auf Haut. Immer auf Papier oder Tuch und wenn mir gefällt, was da auf mich zukommt, dann erst an mir und selbst da muß es dann kein Volltreffer sein. 


(Als ich allerdings noch junger Parfumfan war und in den Duftabteilungen und noch  schlimmer vor Parfumregalen der Drogerien unterwegs war, wurde am Arm getestet und möglichst viele Düfte... So findet man letztlich nichts Smile... heute undenkbar) 

Parfum kreieren erfordert Zeit, ebens seinen eigenen Duft finden Smile 

0

Die üblichen Verdächtigen wie Eichenmoos, Kreuzkümmel, Lavendel und Patchouli sind ja schon genannt worden. Darüber hinaus empfinde ich insbesondere Zimt im Mix mit Zitrone, Bergamotte etc. fast immer als altbacken. Und das ist leider eine sehr übliche Kombi für die 80er und frühere Jahrzehnte 😝

Zuletzt bearbeitet von Fresh21 am 23.04.2023 - 09:43 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
RonSteinbach

Hey, manche Parfüms werden stark mit älteren Männern assoziiert.

Da ich Jung bin und das nicht so mag folgende Frage:

Welche Duftnoten erzeugen denn eurer Meinung nach  diesen "schweren Altherrenduft"? 

Weiß nicht wie sehr man das pauschalisieren kann aber würde mich über eure Einschatzung freuen, damit ich ihnen in Zukunft aus dem Weg gehen kann.

Liebe Grüße Ron

Le Lion de Chanel 

"Portrait of a Lady | Editions de Parfums Frédéric Malle" 

Monsieur. 

Lyric Woman Extrait de Parfum 

The Black Knight 

The Lover's Tale 

Dazu noch viele klassische Chypre Düfte

Und jeder 2. Roja

0

Hi RonSteinbach, ich hab für mich Patchouli als Übeltäter ausgemacht. Ich habe 2 Düfte, die Patchouli enthalten und diesen rieche ich im Drydown als altbacken heraus... Ich habe aber auch gelernt, die Menge macht es auch aus. Idealerweise den Duft am besten gleichermaßen verteilen und nicht 10x auf der selben Stelle! Tatsächlich kann man das aber auch nicht pauschal sagen, da ist testen angesagt. Viel Erfolg! 

0
Fresh21

Die üblichen Verdächtigen wie Eichenmoos, Kreuzkümmel, Lavendel und Patchouli sind ja schon genannt worden. Darüber hinaus empfinde ich insbesondere Zimt im Mix mit Zitrone, Bergamotte etc. fast immer als altbacken. Und das ist leider eine sehr übliche Kombi für die 80er und frühere Jahrzehnte 😝

Sehr schön - da ist mir doch gleich wieder mein Vintage-Blindkauf "Gres Monsieur" After Shave wieder eingefallen, der auch diese schöne Kombi plus Nelke hat und der mich an eine experimentelle Nachspeise aus dem Schulessen erinnert hat - Zimtquark - säuerlich exotisch-würzig, man muss es einfach mögen... 🤢

Neroli ist für mich auch für vieles Altbackenes gut. Auch mit Majoran zusammen der allseits beliebte Bratwurst-Akkord... 

0

Das kann man nicht so pauschal sagen. Aber in Deinem Fall, sicher mal die Finger von klassischen Parfumhäusern lassen. Fougeres und Chypres können auch cool sein btw es gibt einige Artisan Perfumers mit modernen Interpretationen.

Ausserdem; welche Noten sind denn Jungherren-Düfte? 🤷‍♂️

Nicht einzelne Noten, sondern die gesamte Komposition machen es aus.

0

Für mich sind das eindeutig 2 Komponenten:

einmal Zeder

und einmal Sandelholz

0

Oakmoss

Vetiver

1 - 25 von 27
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum "AltHerrenduft" welche Duftnoten?
Gehe zu