Pollita
Hühnergegacker
vor 2 Jahren - 11.08.2023
41 75

Nur der Duft zählt. Und ich bin vermutlich zu langsam



Die heutige Zeit verstehe ich manchmal nicht so recht. Bin ich zu langsam? Denke ich zu
antiquiert? Die Anzahl an Neuerscheinungen auf dem Duftmarkt wird immer größer.
Neue Marken, Nische- aber auch Artisan- und Indie-Bereich, schießen wie Pilze
aus dem Boden. Jedes Haus veröffentlicht massenhaft neue Düfte. Wir sind ja
kaum mehr in der Lage, die alle zu testen. Wie wollen wir das bewerkstelligen?
Und wo sollen wir all die Proben herbekommen? Findet sich dann unter 200-300
getesteten Düften – hier bei Parfumo dreht ja so einiges die Runden – ein
wirklich schöner Duft, dann ist er ruckizucki wieder eingestellt. Ja, meistens
geht’s mir tatsächlich so. Und sehr viele schöne Düfte lerne ich tatsächlich
erst kennen, wenn sie gar nicht mehr verfügbar sind. Und dann geht die Suche
los. Die Jagd nach dem Schätzchen. Gollum lässt grüßen. Ich habe schon mehrmals
viel zu viel Geld ausgegeben. Aber war am Ende dann doch glücklich, den Duft,
der sich in mein Herz geschlichen hat, in meiner kleinen Kollektion zu haben.

Mir geht es ähnlich, wie auch Turandot, ja gar nicht um das Sammeln. Nein, ich möchte
einfach ein paar schöne Düfte haben und tragen. Ich finde zwar viele Parfums
sehr schön, aber so wirklich besitzen und tragen möchte ich nur einige Wenige.
Und da ich das Hobby schon weitaus länger als 20 Jahre betreibe, kommt halt ein
bisschen was zusammen. Aber Sammeln würde ich das nicht nennen. Ich trage und
genieße meine Düfte lediglich. That’s it.

Mir ist es völlig egal, ob mein geliebter Duft ein Designerduft ist, im Nischensegment
angesiedelt ist oder aus einem Artisan- oder Indiehaus stammt. Mir ist es
meistens auch fast egal, ob er teuer oder eher günstig ist. Letzteres passiert
eher selten, da ich auch die preisgünstigeren Düfte meistens erst dann für mich
entdecke, wenn sie schon wieder vom Markt zu verschwinden drohen. Und damit
werden sie automatisch wieder teuer, da lediglich Restbestände noch zu bekommen
sind.


Ein paar Marken gibt es allerdings schon, die ich über die Jahre schätzen und lieben gelernt
habe. Das sind bei mir beispielsweise Perfumer H, Santa Maria Novella oder auch
Ikiryō. Ikiryō schafft die ganze Palette: Von finde ich absolut grauenhaft bis
hin zu ich bin schockverliebt, muss ich SOFORT haben. Aber auch bei Marken, die
mich für gewöhnlich nicht so sonderlich interessieren, kann ich durchaus fündig
werden. Ich schließe auch Hype-Düfte nicht aus. Ich liebe beispielsweise
Elysium pour Homme von Roja an meinem Mann. Leider auch teuer. Sehr teuer.

Ähnlich verhält es sich mit Parfumeuren. Ich habe meine Lieblinge, neben Lyn Harris
beispielsweise auch immer noch Michel Almairac und natürlich Olivia Giacobetti.
Das schließt aber nicht aus, dass ich auch bei einem Quentin Bisch oder einem
Alessandro Gualtieri, die mich mit ihren meistens sehr lauten Kreationen schon
häufig abgeschreckt haben, auch mal fündig werden könnte.

Mir ging und geht es bis heute ausschließlich um den Duft. Ja, ich fotografiere auch meine
Flakons und möchte IMMER einen Flakon besitzen, wenn ich mich in einen Duft
verliebt habe. Aber der Duft ist es, der mein Herz erobert. Egal welche Marke.
Egal wie billig oder teuer. Egal welcher Parfumeur. Kai Pflaume würde sagen,
„nur die Liebe zählt“ und genau so empfinde ich das hier auch. Nur der Duft
zählt, bringt mein Herz zum Singen und kann auch mal einen saublöden Tag so
richtig schön machen. Es gießt in Strömen und der Himmel ist dunkel und grau:
Cašmir wärmt mein Herz meistens sehr schnell. Der Job stresst und der Urlaub
muss leider kürzer ausfallen: Burberry Women, den ich mir im letzten
Spanienurlaub gegönnt habe, nimmt mich einmal mehr mit nach Barcelona. So kann
das funktionieren. Und ich lächle.

Ja, meine Bestände sind größtenteils endlich. Aber ich habe genügend Flakons in Summe,
dass ich keine Angst zu haben brauche, schnell etwas aufzubrauchen. Trotzdem
fände ich es schön, es gäbe noch ein paar mehr Düfte, wie beispielsweise meinen
Burberry Women, den ich in der aktuellen Formulierung noch so sehr liebe wie
damals und der immer noch in den Regalen steht. Passiert leider immer seltener.
Denn sie müssen alle irgendwann Platz machen für Neues. Ein Hype jagt den
nächsten. Ja, vermutlich bin ich einfach zu langsam.
Eure Polly

Aktualisiert am 11.08.2023 - 03:44 Uhr
41 Antworten
FraujuliaFraujulia vor 2 Jahren
1
Aus diesem Grund halte ich mich beim Flakonkauf mehr und mehr an die Düfte der Les Legendaires Reihe oder andere Klassiker aus dem Hause Guerlain und neuerdings zunehmend Chanel. Da kann man sich einigermaßen drauf verlassen, dass das gute Stück nicht gleich wieder vom Markt ist. Ich finde viele Klassiker aus den genannten Häusern ohnehin unerreicht von der Konkurrenz, egal ob teurer oder günstiger.
HappySunnyHappySunny vor 2 Jahren
Ja, genau - ich erkenne mich SO genau wieder in deiner Erzählung. Aber sowas von!
Immer, wenn ich was finde, das ich mag (man erinnere sich nur an Pure von Jil Sander): Eingestellt - vorher ein kaum beachteter Duft im Müller Drogerie-Markt, aber dann....
Jaaaaa, DANN wurde er von jetzt auf gleich eingestellt - und glaub mir: Du möchtest nicht wissen, wie besessen ich den gejagt habe und v.a. möchtest du auch nicht wissen, was ich für den bezahlt habe, als bei Parfumo auf einmal stand "Die Produktion wurde offenbar eingestellt"...
Leider auch bei mir, wie bei dir: Schöne - WIRKLICH schöne - Düfte lerne ich meist erst kennen, wenn es sie eigentilch schon wieder nicht mehr gibt. Auch mir kommt vor, daß die Düfte viel schneller eingestellt werden als früher... Als ich bei Parfumo anfing, konnte ich in Ruhe (!) testen und dann innerhalb von mind 5 Jahren entscheiden, ob der Duft einziehen darf oder nicht - heute: Max 2 Jahre...
Schade, eigentlich - gerade für uns Gollums...
(;-D
NirtaknaNirtakna vor 2 Jahren
Toller Text, den ich genau so unterschreiben kann. Ich bin zwar noch nicht so lange bei den Parfumverrückten dabei, aber mir ist auch schon aufgefallen, dass die Zahl der Neuerscheinungen einfach erschlagend ist. Wie jemand anders geschrieben hat sehe ich es auch: Man muss sich treiben lassen, um es zu genießen, und das gilt für alle schönen Dinge des Lebens ☺️
KerstinKerkoKerstinKerko vor 2 Jahren
Sehr genau getroffen.
Ich bin ja noch recht "frisch" (leider nur in Punkto Parfum 😂) und staune oft, wie viele Flanker in kurzer Zeit von erfolgreichen Düften auf den Markt geworfen werden... und wie lange wird es sie geben?
Und vieles wird sooo schnell wieder eingestellt... :(
Das erinnert mich daran, dass ich meine Merkliste noch aussieben wollte - alles was eingestellt ist rauswerfen... möchte mich nicht unglücklich verlieben... 😉😊
Greenfan1701Greenfan1701 vor 2 Jahren
Alles, was Du hier geschrieben hast, kann ich persönlich Wort für Wort unterschreiben.
Mir geht es ähnlich, wie Dir, schöne Düfte, die ich endlich entdeckt habe, sind eingestellt und sehr schwer oder gar nicht mehr zu haben.
Wie die Namen der Hersteller sind, ist mir auch schnuppe, mir geht es wirklich immer nur um das Dufterlebnis. Auch ich habe schon viele Parfüms gehabt und habe ich noch, ich trage sie aber alle. Und wenn ich sie nicht mehr mag, dann werden sie verschenkt oder günstig hier verkauft. Aber meistens KAUFE ich mir welche, sodass es immer mehr werden. Leider oder Gott sei Dank, wie man es sehen mag. 😍
FrauKirscheFrauKirsche vor 2 Jahren
1
Sehr schöner Text... Ein Duft muss auf irgendeine Art berühren. DAS ist wichtig, weder Preis noch Hype können das auslösen.
Ropanski2020Ropanski2020 vor 2 Jahren
Der getriebene, aber nie lebensermüdete Mensch, der irgendwann nicht einmal mehr die letzte Reise antreten will, aus Sorge, etwas zu verpassen. Ich beneide die Generation meiner Großeltern, die irgendwann gemeint hatten: Es ist Zeit. Dank der Internet- und Smartphone- Geißelung dürfte dies den darauf folgenden Generationen nicht mehr so leicht fallen. Endlichkeit hat auch etwas umschmeichelnd erdendes. Es verbreitet Demut. Du hast deine Flakons plus Leidenschaft. Geht ein neues Release an dir vorbei, dann ist es so. Wird eines eingestellt, dann folgt ein weiteres schönes. Deine Einstellung ist mMn genau richtig!!!
MörderbieneMörderbiene vor 2 Jahren
1
Langsamkeit, Entschleunigung und das Sichtreibenlassen - das ist es, was ein Hobby braucht.
Wenn Parfum zum Stressauslöser wird, läuft was schief.
Ja, vermutlich bist Du genau richtig langsam. Doof nur, wenn das am Ende des Tages bares Geld kostet. Da setze ich mich dann zu Ergo auf die Schwabenbank :)
TurandotTurandot vor 2 Jahren
1
Du machst das schon richtig. Ich habe es auch aufgegeben, nach dem nächsten tollen Duft zu jagen. Ich lass mich inzwischen lieber zufällig finden. Es geht mir mit Düften wie mit Büchern. Ich kann nicht alle im heimischen Regal stehen haben, die auf der Buchmesse vorgestellt wurden. Und einen Lieblingsschmöker finde ich dann meist in einem Antiquariat oder einem öffentlichen Bücherschrank. Also gemach, gemach.... und weiter viel Freude!
PonticusPonticus vor 2 Jahren
Ich bin auch langsam, aber nie zu langsam! Es ist nicht schlimm etwas zu verpassen, die Alternativen sind grenzenlos!
SiebenkäsSiebenkäs vor 2 Jahren
Genau der richtige Weg um sich im wachsenden Parfumdschungel nicht zu verlieren. Langsamkeit ist doch eh etwas Gutes!
CoraKirschCoraKirsch vor 2 Jahren
2
Unvoreingenommen zu testen, finde ich auch gut und richtig. Ich teste also munter weiter Designer, obwohl mir schon sehr lange keiner mehr gefallen hat. 🤷🏻‍♀️
Ich schütze mich allerdings vor eingestellten Düften. Was nicht zu kaufen ist, will ich gar nicht kennenlernen. Meine Leidensfähigkeit ist begrenzt.
Auch beim Preis gibt es eine Grenze. Mehr als 3 €/ml zahle ich ungern, mehr als 4 aus Prinzip nicht. Was teurer ist, teste ich ebenfalls nicht. 😇 Bisher komme ich auf diese Weise okay durch den Dschungel 🙃
BojeBoje vor 2 Jahren
Die Designerabteilung ist zum Teil sehr verschieden aufgestellt. Deshalb gehe ich gerne in verschieden Filialen derselben Kette.
Amadea70Amadea70 vor 2 Jahren
1
Ich bin da eher der Dufjäger.........ich will immer alles probieren. Anfangs war alles Neue interessant. Mittlerweile bin ich bei eher bei altertümlichen Schätzen angekommen. Sammlerin bin ich auch nicht, viele sind lange auf dem Prüfstand und wandern dann wieder weiter. Und wenn ich was ins Herz geschlossen haben, dann bleibt der Duft. Finde auch, momentan isses alles bissl zuviel, ich muss nicht mehr alles probieren. Was ich aber sehr spannend finde, dass ich mittlerweile anhand der angegebenen Duftnoten sagen kann, ob der gefallen könnte. So dass ich nicht mehr wie am Anfang alles testen muss, sondern jetzt auch mal nein sagen kann.
CoraKirschCoraKirsch vor 2 Jahren
Das bewundere ich aufrichtig. Ich kenne zwar meine Problemnoten und meide sie natürlich, aber aus einer Duftpyramide hab ich noch nie eine Vorstellung entwickelt, die dann auch gepasst hat 🤭
SchoeibksrSchoeibksr vor 2 Jahren
Du hast mir aus der Seele gesprochen, ich teile diesen Überflutungsschmerz.
Ich jage schon lange keinem Hype mehr hinterher, gerade wegen der Flut an Angeboten, und dem bereits getesten. So vereinfacht es sich mir, nur noch spezialisiert nach bestimmten Duftrichtungen, Noten & Marken zu suchen, und auch dabei nur begrenzt & das am besten klingende (& wie du leider sagst VERFÜGBARE)
Dadurch kann es passieren, dass ich nur noch wenig im Auge / zu testen habe, aber das ist auch nicht schlimm, und dafür gibt es den Austausch hier, für einige unerwartete Überraschungen untereinander eben.
Von Lyn Harriss kenne ich noch nichts, aber ich bemühe mich in letzter Zeit, mich näher mit ihr & den Angeboten auseinanderzusetzen, insbesondere die frischen Düfte, welche wirklich schön klingen. Die beiden anderen Marken klingen auch gut, danke für die Vorschläge 🙏🏼😊
Sehr tiefgründiger & gelungener Blog ! 👍🏼
Caro87Caro87 vor 2 Jahren
Oh und neue Marken durch die ich angefixt werde..Santa Maria novella, perfumer h, ikiryo....🤪😁
AugustoAugusto vor 2 Jahren
1
Besser, der Duft zählt, als das Düftezählen ;)
ExUserExUser vor 2 Jahren
1
Man verliert schon den Überblick, bei der Anzahl an neuen Dufthäusern und Parfüms. Meist findet sich dort aber auch nur altes, neu aufgewärmt. Da ich so meine Häuser gefunden habe, verfolge ich die Neuerscheinung trotzdem ganz gerne und lese hier die Rezensionen, Statements und schaue dann, ob ich den Duft testen will. Der Großteil fällt da schon raus.
TurbobeanTurbobean vor 2 Jahren
Polly, mich erinnert Dein Blog schmerzlich an die wunderbaren Duroc Käse-Bratwürste, die ich in keinem Rewe mehr finde 😄
Düfte habe ich ja nicht so viele. Aber jeder davon überzeugt mich so sehr, dass mir die ganzen Neuerscheinungen hier und da vorbei gehen. Wenn ich mir allerdings vorstelle, dass einer von denen eingestellt werden könnte ... ein Albtraum 😣
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
1
Ich bin da ganz bei Dir. Ich habe zwar drei Düfte mehr, aber wenn, dann ist mir das Genre egal. Gefallen muss es. Allerdings bin ich was die Preise angeht dann doch auch ein Schwabe. 😉😂😂
SetterliebeSetterliebe vor 2 Jahren
2
Danke, liebe V.
Ich bin erst seit kurzem ein Duftjunkie. Beruflich war es nicht möglich viel Parfums zu tragen, und so hatte ich maximal 10 Lieblinge und kam mir damit verschwenderisch vor.
Bei Parfumo merke ich allmählich , wie mir der Überblick abhanden kommt. Normalerweise ging es mir mit Haarpflegeprodukten so. Wie oft stand ich vor den Regalen und wusste nicht, welches Shampoo ich nehmen soll. Meine Haare sind mir wichtig, weil ich sie etwas länger trage...
Inzwischen habe ich mir abgewöhnt ständig neue Düfte zu testen. Ich wundere mich sehr, in welchen Marathon hier Statements geschrieben werden. Wenn ich einen Duft teste, dusche ich morgens, lege ihn auf und beobachte, wie er sich entwickelt.
- Manche Düfte lösen bei mir Kopfschmerzen aus und vielleicht liegen deshalb hier viele Proben, die ich noch nicht testen wollte.
Meine Oma hatte ,wenn ich mich richtig entsinne, genau zwei Parfums in ihrem Leben- erst war es Toska und dann Boucheron.Sie hütete sie wie einen Schatz!
MadameLegrasMadameLegras vor 2 Jahren
2
Ich sammle auch nicht. Ich trage und genieße meine Düfte lediglich - absolut korrekt!
UnverdünntUnverdünnt vor 2 Jahren
1
Danke für das Teilen Deiner Gedanken. Ich hatte gerade an einem Sharing für einen neuen Penhaligon's teilgenommen, weil ich mir die Marke näher erschließen wollte. Und Zack, ploppten 5 neue gleichzeitig auf. Schlagartig war mein Interesse weg, ich habe die Lust verloren, das ist mir zu inflationär.
Erfreulicherweise oder leider, bin ich wie ein Kleinkind im Spielwarenladen, immer neugierig, leicht zu begeistern. Es gibt aber auch beständige Liebschaften. Ja, das Wort Liebschaften ist mit Absicht gewählt. Wenn der Duft diese beendet durch dauerhaftes "verduften", findet sich nach ein paar Tränen eine neue.
Parfum ist nicht das einzige - die einzig wahre, passende Foundation, weg. Der BH, den ich ohne Anprobe nachkaufen könnte, weg. Die TK Pizza, die das verwöhnte Gör besänftigen konnte, weg. Es sammelt sich zuviel an um allem nachzutrauern.
IschgelroiIschgelroi vor 2 Jahren
Ich kann dir zu 100% zustimmen. Ich betreibe dieses Hobby zwar „erst“ 10 Jahre, aber mir ist zunehmend aufgefallen dass die Zahl der neuen Düfte deutlich steigt, besonders die Anzahl an Flankern oder Extrait Versionen. Leider fällt auch die Qualität der Marken im Designer und Nischenbereich erheblich ab. Das beste Beispiel ist hier Aventus 2013 oder 2014 habe ich Aventus mit 2-3 Sprühern getragen. Bei einem aktuellen Flakon brauche ich 7-8 Sprüher für die gleiche Performance bei einem noch höheren Preis. Der Elysium der deinem Mann gefällt ist leider auch deutlich schlechter geworden als er noch zum Beispiel 2017 war. Roja fällt auch immens von der Qualität ab. Ich bin aus Frust deshalb vor circa einem Jahr komplett in die Indie Richtung abgebogen. In weiter Grund hierfür war bei mir dass ich Chypre und Fougere Düfte liebe und die breite Masse hat kein Interesse an diesen Genres mehr also bekommt man nahezu keine vernünftigen Düfte mehr in diesem Bereich außer im Indiebereich.
VelvetmoonVelvetmoon vor 2 Jahren
3
Ich mache einfach mein eigenes Ding in meinem eigenen Tempo und lasse mich nicht von Hypes beeinflussen. Mag sein, dass dabei auch Düfte an mir unprobiert vorbeiziehen, aber dann soll es eben nicht sein. Eben WEIL die Auswahl heute so groß ist, mache ich mir eigentlich nie wirklich Sorgen darüber, etwas Signifikantes zu verpassen, sondern finde es sogar ausgesprochen schön, dass der olfaktorische Weg für jeden anders aussieht. So können wir alle von einander lernen.
Rieke2021Rieke2021 vor 2 Jahren
Das sehe ich ähnlich. Die Düfte sind zum Tragen da, und ich trage auch teure und eingestellte ins Büro und im Alltag, wenn ich da Lust drauf habe. Da muss ich nicht auf einen besonderen Anlass warten. Nur die Wummser spare ich mir für die Freizeit auf…
Und ich habe ja schon viel Spaß bei der Jagd auf eingestellte und/oder seltene Düfte gehabt. Da erwacht mein Jagdinstinkt und ich bleibe zäh dran, bis ich Erfolg habe. Bisher liegt meine Rate da bei 100%. Vielleicht sollte ich mal eine Agentur „Finde für Sie seltene Düfte“ eröffnen…😉
BosworthBosworth vor 2 Jahren
2
Du sprichst mir aus der Seele, liebe Polly. Meine Düfte möchte ich tragen und nicht nur besitzen. Ob ich damit gerade einen Trend bediene, ist mir egal. Erlaubt ist, wo ich gerade Lust zu habe.
Und sei ehrlich, ob davon demnächst ein Duft eingestellt wird, spielt keine Rolle. Tragen solltest Du sie trotzdem. So schnell leert sich ein Flakon wirklich nicht. Als Tagesbegleiter macht jeder Duft mehr Freude, als eingestaubt im Regal.
ExUserExUser vor 2 Jahren
Da stimme ich dir in weiten Teilen zu.
Bei mir kommt alles von innen.
Und dann lebe ich es konsequent.
Meine Bestände werde ich teils noch verkleinern bzw. mit einigen Vintage-Düften beglücken.
Ich habe aufgehört, jeden Neuen sofort zu testen und erkannt, welche Parfums mich wirklich faszinieren.. die allermeisten sind im heutigen Vintage-Bereich zu finden.
Mit Düften beschäftige ich mich seit 42 Jahren. Hunderte von Düften waren früher in meinem Bestand ohne mal zu sagen, dass ich sammelte, denn sehr viele bekam ich geschäftlich geschenkt. Unter den unzähligen Parfums befanden sich sehr viele sehr schöne, doch hiess es für mich nicht, dass ich sie für mich selbst verwenden mochte.
Nein.
Ich sagte jeweils "schön", doch "nicht meins" und habe sie weitergegeben.
Für einem selbst gut gewählter Minimalismus halte ich für wichtig in Hinsicht eines erleichternden Lebensstils.. Möbel, Einrichtung, Kleidung, Lebensmittel, Kosmetika und Parfums. Und es darf immer wieder neu justiert werden.
🏆
MoniEMoniE vor 2 Jahren
Mich interessieren Hypes generell nicht, in keinem Bereich. Deshalb seh ich das auch im Duftbereich entspannt. Es kommt mittlerweile nur noch selten vor, dass ich das dringende Bedürfnis habe, eine Neuerscheinung zu testen und das sind dann meist Moschusdüfte, die ich heute noch genauso interessant finde wie mit 15 :-).
Ansonsten bin ich glücklich über meine kleine Sammlung, in der auch ein paar Vintage Klassiker sind, die ich nicht mehr missen möchte. Da geht's mir auch ähnlich wie Dir, oft gefallen mir Düfte, deren Produktion leider längst eingestellt ist. Auf die Jagd mach ich mich nicht, bis jetzt hatte ich immer das Glück, dass die Düfte auch so den Weg zu mir gefunden haben :-).
Deinen Blog hab ich sehr gerne gelesen.
AtanarjuatAtanarjuat vor 2 Jahren
Bin da ganz bei dir. Einige Schätze meiner Sammlung sind bereits - oder werden demnächst - eingestellt. Und unter der Vielzahl an Neuem sind neue immer schwieriger zu finden..
ScentwolfScentwolf vor 2 Jahren
4
Leider hat das Konzept von Fast Fashion auch die Parfümwelt erfasst.
Es geht selten um den großen Wurf, um die Entstehung eines Duftes der Geschichte schreibt und sich auf Dauer im kollektiven Gedächtnis verankert. Und es gibt viel zu viele Düfte!
Heute jagt ein Hype den nächsten. Die Aufmerksamkeitsspanne wird kürzer. Genau das wird bedient. Das Ergebnis sehen wir !
Ich konzentriere mich auf bewährte Klassiker und auf Neuerscheinungen, die das Zeug dazu haben einer zu werden.
Den Rest lass ich gerne aus.
ExUserExUser vor 2 Jahren
Tupfgenau. "Leider.. leider".
Die Freude wird so drastisch nach unten gedimmt.
Deine Haltung finde ich elegant und selbstbewusst.
👍😊
GandixGandix vor 2 Jahren
1
Nur die Liebe zählt... Das hast du schön gesagt... Da bin ich voll bei dir... Es gibt überall Perlen, hier wie dort... Nur zu langsam sollte man nicht sein... Das ist, was an dem ganzen Hype DingsDaBums Zeug nervt.... Und die 1001 Flanker...
VanillesternVanillestern vor 2 Jahren
Ja, einfach ja! Mir geht es genauso. Meine Liebe zu Parfum ist vor über 35 Jahren entbrannt. Seitdem immer, mal intensiver oder nicht so intensiv, geblieben. Ich genieße meine kleine Sammlung. Trage eher dezent Parfum und sch.... drauf, ob teuer oder billig.
Ich liebe liebe liebe Düfte. Das ist die Essenz. Sie geben mir sehr viel!
Gerne gelesen und liebste Grüße...
SensesSenses vor 2 Jahren
Ich kann deinen schönen Beitrag gut verstehen, ich bin manchmal auch zu sehr in "Slow Motion", um Hypes mitzumachen.
Meistens interessieren mich Hypes gar nicht oder ich bekomme sie zu spät mit.
GuerlinchenGuerlinchen vor 2 Jahren
1
Nein liebe Polly, du bist nicht zu langsam sondern liebst Qualität statt Quantität und kannst schöne Düfte genießen -- und das nicht nur für einen Monat ;-).
Ich kann mich hier auch sehr wiederfinden. Leider ist es so in unserer schnell-lebigen Welt, ich bin ja schon froh wenn ich über längere Zeit den gleichen Joghurt kaufen darf...Der Rubel muss rollen! Nur wohin, dass ist wohl die Frage...
GreenGorillaGreenGorilla vor 2 Jahren
1
Dieser interessant geschriebene Block, unterstreicht auch meine Intensionen, Danke
BehmiBehmi vor 2 Jahren
3
ja das Gefühl hat mich auch schon einmal beschlichen, diese Woche erreichten mich 2 Tauschpäckchen von superlieben Parfümas, insgesamt bin ich 2 Miniaturen,2 Flakons und 11 Pröbchen "reicher"- bis ich die 15 alle ausgiebig, sprich mehr als einmal getestet habe sind schon wieder zig neue Sachen auf geploppt. Ich lasse mich aber mittlerweile davon nicht mehr stressen weil es mir den Spaß nimmt. Ich setzt meine Reise in "Slow Motion" fort :-)
ViolettViolett vor 2 Jahren
2
Toller Blog ! Auch mir geht's um den Duft.
( Was nicht heißt, dass ich nicht auch ab und zu "Flacon- Opfer" werde...)
Düfte auszuprobieren und kennenzulernen braucht aber ein Bisschen Zeit. Ich muss mit Parfums eine Zeit lang experimentieren, um rauszufinden, ob Liebe daraus wird. Mehrere Blindkäufe gehören mittlerweile z.B. zu meinen absoluten Lieblingen, während einige "Lieben auf den ersten Schnüff" unangetastet im Regal verstauben. Sobald man über 5 Flacons besitzt und schon mehrere tausend- oder auch nur ein paar hundert Düfte getestet hat, kann man dieses Thema doch eh sehr gelassen angehen....
Tony1106Tony1106 vor 2 Jahren
1
Mit diesem Block hast du mir förmlich aus der Seele gesprochen!!!

Weitere Artikel von Pollita