
Wenn der Pulli Dir vorgibt, was Du zu tragen hast, Du den Duft aber nicht erkennst. Der Winter und seine Tücken
Ich mag den Winter nicht besonders. Kälte macht mir zwar wenig aus, aber ich bin als Outdoor-Sportlerin einfach kein Fan von Schnee und Eis, die Optik mal ausgenommen. Weihnachten finde ich schön, aber die Weihnachtszeit ist kurz und hat das neue Jahr begonnen, dauert es gefühlt ewig, bis der Frühling kommt. Mit Fasching, Fasnet, Karneval kann ich auch nichts anfangen. Finde ich sogar ziemlich furchtbar. Und das Schlimmste für mich ist die Dunkelheit. Ich liebe es, morgens von der Sonne geweckt zu werden. Nicht vom Wecker! Ach, was rede ich.
Noch so eine Sache, die mich im Winter nervt und manchmal zur Verzweiflung bringen kann, ist das Tragen von Pullovern, an denen zwangsläufig, egal wo ich es auftrage, immer etwas Parfum hängen bleibt. Da nicht alle meine Düfte so gut miteinander kombinierbar sind, und ich auch nicht Layern möchte, sehe ich mich quasi gezwungen, hatte ich einen Pulli mal getragen, immer dieselben Düfte zu tragen. Es entscheide also nicht ich am Morgen, was ich tragen möchte, sondern der Pulli gibt mir das vor. Wo kommen wir denn da hin!
Und manchmal, da bin ich tatsächlich ewig lange am Rätseln, was denn da nun für ein Duft im Pulli hängt. Kennt ihr das? Ich schnuppere und erkenne erstmal keinen meiner Düfte wieder. Stattdessen bin ich überzeugt, ein Parfum zu riechen, das ich zwar kenne, aber gar nicht besitze. Heute wieder genau so geschehen. Ich dachte zuerst: „Den kennst Du.“ Es dauerte. Irgendwann war ich mich sicher, mein Pulli dufte nach Vanille Insensée , aber das kann nicht sein, denn
Vanille Insensée besitze ich schon fast zwei Jahre lang nicht mehr. Vanille klar, aber welche Vanille, verdammt nochmal, ist das hier? Nach einer Weile macht es dann klick. Das muss
Ahood Alenezi - Bravery Eau de Parfum sein. Denn
Ahood Alenezi - Bravery Eau de Parfum ist der einzige Vanilleduft, den ich besitze, der, genauso wie
Vanille Insensée , eine Mooskomponente hat. Also trug ich den auf und das passte dann auch.
Uff, ist das anstrengend. Ich kann es kaum erwarten, endlich wieder T-Shirts tragen zu dürfen, täglich ein Frisches anzuziehen und Düfte wieder nach Lust und Laune, nicht nach Klamottenzwang, aufzutragen. Und ja, an solche Tagen beneide ich die Parfumos und Parfumas mit sehr kleinen und überschaubaren Sammlungen. Die haben dieses Problem nämlich viel, viel seltener. Glaube ich zumindest.
Ein wunderschönes Wochenende wünscht euch die heute mit Ahood Alenezi - Bravery Eau de Parfum zwangsbeduftete Polly
Allerdings kenne ich das Problem vom Testen anderer Düfte - leider halten bei mir merkwürdigerweise immer die am besten, die mir NICHT gefielen... 😳
Also das mit dem gefühlt "ewigen" Winter ist bei mir auch so.
Pullover und Sweatshirts sind Duftsauger. Ich hab fürs Büro eine schwarze Hoodiejacke mit Flauschfell als Futter, weil ich immer so friere. Letztens fragte mein Kollege, ob ich so nach Räucherstäbchen rieche. Tatsächlich wars eine Mischung aus L'interdit Rouge, Bottega Veneta und Black Opium. Alles drei hatten sich auf meiner Jacke zu einem fast schon sakralen Düftchen vereint.
Ich stelle mir gerade ein Layern von Kouros, Antaeus, Ladidus pour Homme und Grey Flannel auf meinem Pulli vor…
Ich wäre DAS mobile Verkehrsschild!
😂
Manchmal überlege ich morgens im Bett, was ich anziehen werde… und dann passt der Duft auf dem Pulli nicht zu meinem Super-Plan und die Zeit wird knappt. Garderobe umstellen? Layern möglich? DIESES Parfüm HEUTE? Oh je ;-)
Mantel, pulli und schals so wie Haare ..
„deine haare riechen so toll was ist das ?“ ja danke weiß ich auch nicht mehr :D
Liebe Grüße aus Wien 💐
Ich darf erst sprühen, wenn ich das Haus verlassen habe - mein Männe mag gar keine (wirklich KEINE!) Parfums.
Wenn ich mal zu Hause ganz vorsichtig was teste, (wirklich nur 1 Mini-Sprüh dann) und er kommt ein paar Stunden später heim, meckert er direkt rum, weil ich "rumgepöfft" habe. 😂
Mit Schmunzeln gelesen, da so nett und treffend geschrieben.
Netten Gruß!
Eine tolle Melange.
Nun habe ich halt zwei "Coco-Cinnabar-Pulli's".. 😊💕..damit kann ich leben..
Hatte letztens Libre Le Parfum drauf und es kam wohl ein Spritzer auf mein Haargummi.
Paar Tage später hatte ich das Haargummi dann um mein Handgelenk und wunderte mich den ganzen Tag, wer oder was hier so nach Libre riecht.
Dachte schon ich ich bin verrückt geworden, da niemand in meiner Nähe war.😂
Tatsächlich geht es mir im Herbst, Winter ganz ähnlich .. Pullis und Schals scheinen Düfte extrem stark aufzunehmen und grinsen sich eins , wenn man am nächsten Morgen rätselt , was denn das gestern gewesen sein könnte .. vor allem PRs und Orientalen tun sich da ungut hervor .. würd man die Pullis nicht mal waschen , würden die in den Wollfasern glatt den nächsten Sommer überstehen :P .... sehr gern gelesen !!
In Bezug auf Pullis und in Bezug auf Schals. Resultat: Waschmaschine mit Feinwäsche läuft häufiger als sie müsste. Ich weiß, böse wg Klima und so. Ich heize dafür im Gegenzug kaum. Versprochen. Siehe Schals & Pullis.
d'accord, und wie! Einzige Ausnahme, ich bin keine Outdoor-Sportlerin mehr, und schon gar nicht im Winter. Ohne Pferdchen ist das alles nix. Das mit dem Identifizieren der benutzten Parfüms betrachte ich als Gedächtnisübung:-)
Bei Pullovern habe ich das Problem eher nicht, denn die meisten sind aus Wolle / Merinowolle und die nehmen Düfte schlecht bis gar nicht an. Spätestens nach 1x lüften riechen die Pullis wieder neutral.
Und auch dieses Gemisch kann ganz toll riechen 👍
Ich wasche meine Klamotten, wenn ich es für notwendig halte und definitiv nicht zur Behandlung von Luxusproblemen wie Umparfümieren. Ich finde, man sollte nicht inflationär die Nachhaltigkeit lobpreisen, sich halb als Weltretter fühlen, nur weil man irgendwelchem Nachhaltigkeits-Marketinggeblubber auf den Leim geht, sich dann aber im Alltag (wo es drauf ankommt) verhalten, als gäbe es kein morgen.
Und dass die Sachen von (zu) vielem Waschen nicht besser werden, wusste schon meine Oma. Gilt besonders für Wolle, aber nicht nur.
Aber je mehr Flakons man hat, desto nerviger stelle ich es mir vor.
Auf der Seele tragen wir doch auch ein paar Schichten von gestern und vorgestern mit... ;-)
Hierbei hat mir schon häufiger die "Zuletzt getragen" Historie bei Parfumo geholfen 😄
Wenn du den Duft raus haben willst, dann hänge den Pulli in die Küche und bereite dir Kartoffelpuffer zu. Wirkt zu 100 % 🥴.
Hemden (Pullover trage ich sehr selten) kommen nach dem Tragen gleich in die Wäsche.
Geht mir genauso. Am besten bleiben Düfte in Kaschmir hängen, fast beihnahe ewig.
Ich versuche, das Problem zu halbieren. Indem ich nämlich versuche, mich mit mir selbst auf einen Nachfolgeduft zu einigen, der wenigstens in der Basis sehr ähnlich riecht.
Layering (unfreiwillig!) gibt es im Winter bei mir nur am Schal und, nunja, da sammelt sich einiges und das harmoniert in den seltensten Fällen ...
Ich empfehle auch auslüften an feuchter Luft - zumindest bei Wolle/Tierhaaren funktioniert das gut.
Ich gebe meiner Vorrednerin Recht: Lass das keine normalen Leute lesen!!! 😂
Neee, nicht ich, sondern die Duftrichtung: Freshies verfliegen schneller und (zwangsläufiges) Layern ist meist unproblematisch unter ihresgleichen. Denn einmal 'nen Orientalen in der Parfümerie auf den Hals gesprüht, und die Winterjacke müsste in die Reinigung, weil man den ewigen Restgeruch am Kragen nicht wochenlang aushält;)
Wenn dann kommt das an den Testschal.Aber niemals würde ich mir ungefragt....
(Ich würde die Sachen einfach an die frische Luft hängen. Das sollte doch eigentlich helfen.)
In die Nähe der Dusche!
Dann ausgiebig am Abend ,schön heiß mit Franz. Flüssigseife duschen!
Entspannt Dich und nimmt Gerüche aus der Wolle!
Früher, Rezept der Oma wurden Wollsachen über den Küchenherd gehängt und das kochende Wasser im Kessel oder Schiff , tat seinen Dienst!