13.04.2016 - 11:25 Uhr

ElysaShades
146 Rezensionen

ElysaShades
Hilfreiche Rezension
8
Sattgerochen
Anno Domini 2007 war ich auf der Suche nach einem Duft mit viiiiel Patchouli. Als Nachwuchsgrufti gehört das einfach zur Grundausstattung dazu. Die freundlixhe Verkäuferin beim Müller hat mir sofort dieses EDP empfohlen. Ich fands auch ganz toll aber Gucci??? Der Inbegriff der Tussigkeit käme an mir schwarzem Wesen ja fast einem Volksverrat gleich. Also lieber was anderes xd
Heute seh ich das zum Glück nicht mehr so eng. So durfte Gucci EDP letztes Jahr doch noch bei mir einziehen. Ich war anfangs echt begeistert und hab ihn oft getragen... sobald ich herausgefunden habe dass Gucci-Düfte an mir nicht halten. Ich sprüh jetz immer meine Kleidung damit ein. Dann ist er sogar recht intensiv und langanhaltend.
Zum Duft selbst: Fruchtig ist er an mir keineswegs. Ganz dezent rieche ich die Guave heraus aber die Hauptrolle spielen Honig und Tiare. Sehr süße Angelegenheit. Moschus und Patchouli machen das ganze etwas holziger.
Irgendwie schein ich mich dran sattgerochen zu haben. Dem Duft fehlts an Tiefe. Je mehr interessante und hochwertige Kreationen ich hier teste, desto eindimensionaler werden viele Düfte die ich vorher mal klasse fand.
Diese Tiare-Honig-Moschus-Kombi soll wohl sehr feminin wirken aber der Grad zwischen erotisierend und dem vielzitierten N*ttendiesel ist hier sehr schmal. Das kommt sicher auf die Dosierung und auch die Trägerin an. Es wirkt sehr gewollt-sexy. Ich denk schon dass die Müller-Verkäuferin recht hatte, der Duft ist Gothicszene-tauglich. Allerding würd ich ihn eher zu Punk-Klamotten als zum Fetish-Outfit tragen wollen. Allgemein sollte das Auftreten der Trägerin etwas burschikoser sein. Dieser Holzhamner-sexy Duft bietet dann einen netten Kontrast , ohne billig zu wirken.
Tragbar ist der Duft eher für junge Frauen würd ich sagen. Er riecht leider schon danach als würd er nur die Hälfte kosten. Zur Arbeit oder zum Sport würd ich ihn jetzt auch nicht empfehlen aber sonst geht er eigentlich immer.
Bisschen wehmütig bin ich schon was den Duft angeht. Er hat für mich schnell an Zauber verloren.
Heute seh ich das zum Glück nicht mehr so eng. So durfte Gucci EDP letztes Jahr doch noch bei mir einziehen. Ich war anfangs echt begeistert und hab ihn oft getragen... sobald ich herausgefunden habe dass Gucci-Düfte an mir nicht halten. Ich sprüh jetz immer meine Kleidung damit ein. Dann ist er sogar recht intensiv und langanhaltend.
Zum Duft selbst: Fruchtig ist er an mir keineswegs. Ganz dezent rieche ich die Guave heraus aber die Hauptrolle spielen Honig und Tiare. Sehr süße Angelegenheit. Moschus und Patchouli machen das ganze etwas holziger.
Irgendwie schein ich mich dran sattgerochen zu haben. Dem Duft fehlts an Tiefe. Je mehr interessante und hochwertige Kreationen ich hier teste, desto eindimensionaler werden viele Düfte die ich vorher mal klasse fand.
Diese Tiare-Honig-Moschus-Kombi soll wohl sehr feminin wirken aber der Grad zwischen erotisierend und dem vielzitierten N*ttendiesel ist hier sehr schmal. Das kommt sicher auf die Dosierung und auch die Trägerin an. Es wirkt sehr gewollt-sexy. Ich denk schon dass die Müller-Verkäuferin recht hatte, der Duft ist Gothicszene-tauglich. Allerding würd ich ihn eher zu Punk-Klamotten als zum Fetish-Outfit tragen wollen. Allgemein sollte das Auftreten der Trägerin etwas burschikoser sein. Dieser Holzhamner-sexy Duft bietet dann einen netten Kontrast , ohne billig zu wirken.
Tragbar ist der Duft eher für junge Frauen würd ich sagen. Er riecht leider schon danach als würd er nur die Hälfte kosten. Zur Arbeit oder zum Sport würd ich ihn jetzt auch nicht empfehlen aber sonst geht er eigentlich immer.
Bisschen wehmütig bin ich schon was den Duft angeht. Er hat für mich schnell an Zauber verloren.
1 Antwort