Kritische Düfte im Berufsalltag

Kritische Düfte im Berufsalltag 3

Ein freundliches Hallo an die Parfumgemeinde,

mich würde interessieren, bei welchen Düften ihr im Berufsalltag vorsichtig seid, wenn ihr sprüht. Gemeint sind jetzt weniger die lauten Düfte wie Alien Eau de Parfum oder "Erba Pura | XerJoff", die vermutlich einigen spontan in den Sinn kommen.

Hintergrund: ich trug letztens Acqua di Sale (war mir darüber nicht im Klaren, dass er sehr intensiv ist) und wurde freundlich von einer Kollegin darauf hingewiesen, dass mein Duft zu stark ist.

Mit welchen Düften geht bzw erging es euch ähnlich?

4

🦊

Zuletzt bearbeitet von ExUser am 09.06.2024 - 12:32 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
3

Noch eine weitere Methode, mit der es gerade Frau etwas leichter hat: unter den Klamotten, auf den BH sprühen. Dadurch strahlt er weniger und es ist mehr eine Bubble die großteils nur du selbst wahrnimmst. Da muss man sich bei starken Düften durchtesten.

Ich hatte damit Gott sei Dank noch nie Probleme, ich bin aber auch ein Wenigsprüher geworden mittlerweile. 1-3 Sprüher, je nach Parfüm. So, dass ich selbst es halt wahrnehme, andere aber nur, wenn sie mir sehr nahe kommen.

4

Mir kommt sofort der "Bois Impérial | Essential Parfums" in den Sinn. Den finde ich selbst in geringer Dosis absolut aufdringlich und penetrant.

4

Ich weiß gar nicht, ob man das immer an einem speziellen Duft festmachen kann. Die Geschmäcker sind ja verschieden. Aber vernünftigerweise sollte man sich darüber bewusst sein was man tut, wenn man in einem eher nicht Parfüm-affinen Umfeld ein Parfum mit einer Sillage > 8 mit mehr als 2 Sprühern aufträgt. 

3

Kommt natürlich immer auf den Job an. Bei uns ist es (meistens) relativ locker, so dass ich theoretisch alles tragen könnte. Ich meide aber allzu schwere und/süße Abenddüfte. L'Interdit Eau de Parfum Rouge oder Absolute Aphrodisiac etwa wären mir fürs Büro too much, da ich diese als recht sinnlich empfinde. Ich gehe ja auch nicht im Minirock auf die Arbeit 😁

5

Beruflicherseits muss ich sehr darauf achten keine Kracher und Knaller anzuwenden um die sowieso schon geschwächte Klientel (Patienten) nicht noch mehr zu stressen. Von daher benutze ich im beruflichen Kontext ausschließlich zarte Düfte und diese noch sparsam dosiert. Was aus meiner Sammlung gar nicht ginge wäre z.B. der "Raghba | Lattafa / لطافة" oder auch Rose Jam Body Spray sowie Andromeda Extrait de Parfum , The One Eau de Parfum , The Muse , "Angels' Share | Kilian" - das sind starke Düfte mit einer heftigen Sillage, damit kann man olfaktorisch alles niedermähen und das selbst in geringer Dosis.

Was im Beruf immer geht bei mir "Clean Reserve - Skin [Reserve Blend] (Eau de Parfum) | Clean" , Pour Femme Eau de Parfum (sehr sparsam dosiert), Light Blue Sun sowie Light Blue Eau de Toilette und Vanille West Indies

14

Bei uns im Geschäft quälen mich meine lieben Kolleginnen mit ihren Düften.Leider habe ich drei davon mit den Duftvirus infiziert. Die eine davon zieht es sogar in die Nischenwelt .Letzte Woche hat mich fast der Schlag getroffen ,als die Gute mir stolz ihr Handgelenk präsentierte "Erba Pura | XerJoff" das schlimmste in der Duftwelt für meine Nase .Ich habe ihr erklärt das es mir davon fast schlecht wird,da sie eine richtig Nette ist hat sie mir versprochen ihn nicht mehr in meiner Anwesenheit zu benutzen.Am nächsten Tag war dann Gaultier Divine dran, Aquatischer Weißblüher Alptraum ,da hat sie zum Glück nur eine Probe.Andere Kollegin benutzt ScandalLa Vie est Belle L'Eau de Parfum und "Olympēa (Eau de Parfum) | Paco Rabanne" dezent gesprüht.Die nächste hat einige Dupes zu bieten Delina ExclusifRolling in Love und ähnliche Duftbomben.Kommt morgens mit mindestens 10Sprühern an,geht in der Pause mit einen anderen Duft drüber und nach Feierabend mit den nächsten.Mit meinen dezenten Guerlains und Chanels nehmen die mich nicht mehr wahr.Da helfen nur Toleranz und Humor oder ein neuer Job.

4

Also, ich bin selbständig im Körpernahen Dienstleistungsbereich und sprühe was und wie ich will, wenn's sein muss auch "Wumser" wenn mir danach ist, denn ich muss mich ja den ganzen Tag damit wohl fühlen. Meine Kunden sind je nach Behandlung 1 bis maximal 2 Std bei mir. Ich bin aber noch nie negativ von meinen Kunden auf einen Duft angesprochen worden, eher das Gegenteil. Ich bekomme oft zu hören hmmm was riecht denn hier so gut? Wenn ich dann sage: "Ich" bekomm ich immer ein ganz erstauntes Gesicht und die Frage was es ist. Es sind aber überwiegend meine weiblichen Kunden die fragen, denke die Männer trauen sich bis auf ein paar ausnahmen weniger. Allerdings muss ich auch dazu sagen das ich weiß, wie stark oder schwach meine Düfte sind und je nachdem dosiere ich den Duft natürlich, ich denke das macht es aus, sprich die Dosis macht das Gift 😉😀. Mein Bester Freund z.B. ist wirklich seeeehr duftempfindlich was die Intensität angeht, auch er hat sich noch nie negativ geäußert und glaub mir der würde das tun wenn ich's übertreiben würde.

Ich hab 2 Kundinnen die übertreiben es selbst immer ganz arg. Die eine nebelt sich mit La Vie est Belle Eau de Parfum Intense auf Teufel komm raus ein und die andere mit For Her Eau de Toilette oder mit L'Essence de la Terre und das auch gerne im Hochsommer. Das ist so extrem das die ganze Bude danach riecht trotz anschließendem ausgiebigem lüften. Und da das selbst mir unangenehm ist, bin ich selbst da glaub ich vorsichtig was die Dosierung angeht. Man darf und soll mich riechen ja, aber nicht so das ich gleich 10 Meter gegen den Wind stinke. Ich denke ich bekomme das ganz gut hin und somit passt es dann für alle, denn ich weiß, dass wenn ich es übertreiben würde und es für meine Kunden unangenehm wäre würden die was sagen, die meisten kommen halt schon ewig zu mir und wissen, dass sie mir das auch sagen könnten ohne das ich ihnen böse wäre.

Deshalb, trau dich einfach und probiere aus. Wenn eine Kollegin sich negativ äußert bzw dich darauf hin weißt das es zu stark ist, nimm weniger von dem Duft wenn du auf Arbeit bist oder lass den weg und nimm was ganz anderes. Aber nimm es ihr nicht all zu krumm und sei ihr deswegen nicht böse, lass dich aber auch nicht total verunsichern zu dem Duft sondern trag ihn privat mit Überzeugung!

11

Tja, und ich finde es unfassbar egoistisch und komplett rücksichtslos,  sich am Arbeitsplatz mit völlig egal welchem Duft so zu besprühen, dass man mehr als einen Meter weit gerochen werden kann.

Weil man nunmal nicht wissen kann, welcher Duft wen warum und wie triggern. Vielleicht roch die geschiedene Gattin so ähnlich. Oder der verhasste Exchef. Oder das vor einem Jahr an Krebs verstorbene Kind. 

Und weil die Kollegen/Kunden/Patienten vielleicht wegschauen können.  Und vielleicht auch weghören - aber nicht wegriechen. Es sei denn, sie hätten einen Trick gefunden, das Atmen größtenteils einzustellen und trotzdem weitermachen zu können.

Grüsse und bitte bleibt dezent!

3

Ich finde, das kommt auch einfach ganz stark auf die Tätigkeit und die entsprechende Person an, mit der man zusammenarbeitet. Ich hatte früher eine Kollegin, die nach jedem Klienten das Fenster aufriss, der/die Weichspüler benutzt hatte. Da war einfach klar, dass man das Parfümschränkchen am Morgen besser zu ließ. 

Als ich noch Studentin war, hatte ich während eines Praktikums eine Chefin, die selbst immer ordentlich parfümiert war. Als ich später mal bei ihr zu Hause eingeladen war, fand ich zusätzlich zu den Flakons im Büro noch mindestens 30 weitere vor. In dem Fall kann man natürlich munter drauflos sprühen. 

Wenn ich mündliche Prüfungen abnehme, trage ich mittlerweile gerne dezent was mit Lavendel, soll ja beruhigend wirken 😄.

1

Kommt auf den Job an und wie man mir den Kollegen zusammenarbeitet. Wenn ich in einem Raum mit denen sitze, trage ich definitiv einen anderen Duft als an Tagen, wo das nicht der Fall ist. 

Ich liebe Düfte, aber auch mir geht es auf die Nerven, wenn manche übertreiben. Ich denke jeder noch so tolle Duft kann anstrengend sein, wenn man davon zu viel nimmt. 

1

Nur so: Hier der Thread genau anders rum Smile https://www.parfumo.de/forum/v...

1

Air Tiger ist einfach zu heftig

1

Ich bin grundsätzlich auch der Meinung, dass man viele Düfte gering dosiert, fast überall tragen kann. Allerdings gibt es da für mich auch Ausnahmen:

The Muse und Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum finde ich beide selber so laut und aufdringlich, dass da sogar ein halber Sprüher zuviel sein könnte.🙈

Es gibt viele empfindliche Nasen, daher trage ich bei der Arbeit nur bestimmte, leisere Düfte. Paris - Venise und L'Eau de Liesse sind da sehr geeignet dafür. 😊

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Kritische Düfte im Berufsalltag
Gehe zu