Duftsucht
Duftsuchts Blog
vor 6 Jahren - 02.11.2019
25 81

Luxus

Jeder Duft ist für mich Luxus. Punkt. Und das gilt für Kölnisch Wasser genauso wie für La vie est belle oder für Diaghilev. BRAUCHEN tue ich genau genommen keines davon – also purer Luxus.

Genauso übrigens wie die Tatsache, dass ich (inzwischen) mehrere Paar Pumps besitze, Turnschuhe für drinnen und draußen, Stiefel warm, Stiefel mittelwarm, Stiefel chic, mehrere Kleider, die ich selten trage, von ca. 5000 Büchern ganz zu schweigen. Ich habe vielleicht 40 Bilder an den Wänden und ungefähr 50 verschiedene Kerzenständer, um den Tisch unterschiedlich einzudecken. Dazu kistenweise Anhänger für den Weihnachtsbaum, über Jahre und Jahrzehnte in unterschiedlichen Ländern zusammengengesammelt, darunter viele Geschenke und daher mit Erinnerungen an Menschen und Orte erfüllt.

Notwendig? Nein, natürlich nicht!

Stimmt, Kölnisch Wasser ist billiger als Diaghilev. Die Bilder an unseren Wänden haben auch unterschiedlich viel gekostet, eines davon zum Beispiel Leinwand und ein paar Flaschen Wein für einen malenden Freund. Für jedes einzelne wurde von uns mit gleicher Sorgfalt und Liebe der Platz gesucht, der ihm am meisten gerecht wird. Jedes davon erfüllt mich mit tiefer Freude und keines davon möchte ich missen. An jedem einzelnen hängen Erinnerungen: Die Arbeit eines Freundes, ein Bild, das ich meinem Mann zu unserem dritten Hochzeitstag schenkte, ein Geschenk seiner inzwischen verstorbenen Großmutter zu seinem dreißigsten Geburtstag oder ein Mitbringsel seiner Eltern von einer Reise. Monetärer Wert? Keine Ahnung, interessiert mich nicht. Diese Bilder sind keine Geldanlage, sondern wir leben mit ihnen und sie machen uns Freude. Wenn ich sie betrachte, hat mich in all den Jahren nie die Frage beschäftigt, ob sie das Geld, das wir dafür ausgegeben haben, wirklich WERT sind – oder ob sie im Lauf der Zeit an (monetärem) Wert gewonnen oder verloren haben. Ganz abgesehen davon, dass ich mich an den ursprünglichen Preis ja ohnehin nicht mehr erinnere.

Der Wert, den ich Dingen beimesse, ist meist kein monetärer. Eines meiner eigenen Lieblingsgeschenke ist ein Zuckerstreuer, den mir eine Freundin verehrte, die sich darüber amüsierte, dass ich den halben Löffel Zucker für meinen Kaffee immer aus der Zuckerpackung schaufelte. Jedes Mal, wenn ich den Streuer verwende, erinnere ich mich daran, wie wir beide lachten, als ich ihn auspackte und muss grinsen. Was das Ding gekostet hat? Keine Ahnung, für mich ist es wertvoll.

Natürlich hat diese Haltung zu Wert, Geld und Luxus erheblich damit zu tun, dass wir die zum Teil sehr mageren Jahr zumindest derzeit hinter uns gelassen haben und daher die Überlegung, wie viel etwas kostet und ob wir es uns leisten können oder sollen, in den Hintergrund trat und die Frage: WILL ich mir das leisten? und: Ist es MIR das Wert? zum neuen Maßstab wurde.

Stimmt: Die Parfums, die ich derzeit habe, sind vermutlich der Gipfel der Sinnlosigkeit. Und dann auch gleich 80 davon! Aber per se, vollkommen unabhängig davon, wie viel ein einzelner Duft gekostet hat, ob er ertauscht wurde, geschenkt, ersoukt, oder zum vollen Preis erworben. Ob da 80 Flakons à 10 Euro stehen oder 80 à 150 oder 80 à 800 Euro, ist unerheblich. Sie sind in jedem Fall nicht notwendig und daher purer Luxus und vielleicht der Gipfel der Dekadenz. Als wertvoll empfinde ich sie übrigens nicht – und allein die Frage ist für mich geradezu absurd. Als eines meiner Parfums zerbrach, ärgerte ich mich über meine Ungeschicklichkeit- und über die Sauerei, die es machte, ganz zu schweigen von den angewiderten Gesichtern meiner Männer, da der tagelang über der Wohnung hängende Duft wohl ihrem Geschmack nicht entsprach. Ob es ein teurer oder ein billiger Duft war, machte in dem Moment überhaupt keinen Unterschied. Überdosis Duftstoff ist nämlich IMMER grauenvoll, wie ich euch versichern kann!

Und ja, zu manchen meiner Parfums ist meine emotionale Bindung (jawohl, das habe ich, auch wenn es etwas eigenartig ist) größer. Zum Beispiel zu einem Duft, den mir eine meiner Schwestern, die inzwischen auf einem anderen Kontinent lebt, schenkte und der mich immer an sie erinnert – oder zu dem ersten Duft, den mir mein Mann schenkte. Diese Düfte sind für mich wertvoller als die, die ich mir selbst gekauft habe und ich würde sie auch nicht weitergeben oder verschenken.

So sehe ich es: Parfums sind mein Hobby und damit genau wie jedes andere Hobby der Welt Luxus. Briefmarkensammeln? Golf spielen? Segeln? Fitnesscenter? Lesen? Rosensorten sammeln und pflegen? Alles purer Luxus. Immer bedeutet es, dass wir Zeit und Mittel haben, Dinge zu tun, die nicht zum Leben notwendig sind, sondern die uns einfach nur Freude bereiten. Und so fragte ich mich weder gestern noch heute, noch werde ich mich morgen fragen, ob Kölnisch Wasser ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (ein Konzept, das ich bei allen Luxusprodukten als vollkommen absurd empfinde) hat als La vie est belle oder als Diaghilev.

So wie gestern und heute werde ich daher auch morgen wieder vor meiner Duftlade stehen, mich an der Vielfalt freuen und mir die Frage stellen, die uns wohl alle eint. Wie soll es heute sein, das Parfüm, das mich begleitet? Zart und blumig? Frisch und mit Schärfe? Elegant und zurückhaltend?

Und wie immer werde ich bewusst und voll Genuss den Moment zelebrieren, wenn ich mich entschieden habe – und mich dann ein zarter Duftschleier umhüllt, der mich durch den Tag begleitet.

Eure Duftsucht

25 Antworten
AndyCandyAndyCandy vor 6 Jahren
Jedes einzelne Wort ist wahr. Danke!
MadameLegrasMadameLegras vor 6 Jahren
Sehr schön und sehr treffend geschrieben! Auch ich nehme alle diese Dinge als Luxus wahr und möchte mir diese Haltung auch bewahren, da es m. E. immer wichtiger wird, nicht alles als selbstverständlich hinzunehmen und das wirklich Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden. Toller Blog!
Camey5000Camey5000 vor 6 Jahren
Luxus: ich hätt' das ja nicht lesen müssen, aber es hat mir Freude gemacht. :-))
MajorTomMajorTom vor 6 Jahren
Wir alle geben immer wieder mal Geld aus für vermeintlich Sinnloses. Und, voll bei dir, jedes Parfum ist Luxus. Weil, braucht kein Mensch. Aber dafür arbeite ich u.a. ja auch, um mir mal etwas leisten zu können. Hauptsache, finde ich, es geht dir gut mit dem was du kaufst. Und ich freue mich jeden Tag wenn ich (und hoffentlich auch andere) mich im wahrsten Sinn des Wortes auch nachmittags noch riechen kann. Schöne Gedanken, am Ende issues halt so: jedem das Seine, mir das Meine :-)
ExUserExUser vor 6 Jahren
Luxus, Stimmungsaufheller, Seelenbalsam, ein großes Stück Lebensqualität. .. Danke für den tollen Blog ☆
GGaukeleyGGaukeley vor 6 Jahren
Danke für diesen wohltuenden und schön geschriebenen Blog! Ob ein Gegenstand der mir gefällt und mit dem ich etwas verbinde 10 € oder 100 € oder mehr wert ist sagt rein gar nichts darüber aus was er für mich wert ist und welche Bedeutung er für mich hat, siehe Deine Zuckerdose :)
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
Das trifft den Kern des Wertes. Er ist individuell, subjektiv, verbunden mit Erinnerungen und Empfindungen. Und manchmal sind es die monetär unbedeutenderen Dinge, die einen so hohen persönlichen Stellenwert haben. Und Luxus ist fast alles, in dem wir leben und was unser Leben ausmacht. Danke für diese klare und wohltuende Perspektive!
Hasiputz80Hasiputz80 vor 6 Jahren
....zu machen. Aber für die Verwaltung von einer riesigen Menge angesammelter Dinge wäre mir meine Zeit zu schade.... aber schön wenn du das alles auch zu schätzen weißt...
Hasiputz80Hasiputz80 vor 6 Jahren
Bei den Parfums ist es für mich nicht so schlimm wenn es doch etwas mehr sind als ich wirklich brauche.... bei unnötigem Krimskrams, und dazu zählen für mich Deko- Gegenstände ebenso wie Bücher die ich nicht mehr lesen werde....und noch einiges mehr.... krieg ich die Krise wenn es zu viel wird. Das wird dann alles günstigst verkauft oder dem Roten Kreuz Laden geschenkt.
Parfums brauchen nicht so viel Platz, die hab ich in 2 größeren Schubladen untergebracht, und brauch dort nicht mal sauber...
JoHannesJoHannes vor 6 Jahren
Ach schön! Wohltuend, wertschätzend, freundlich. Danke und volle Zustimmung ...
HaraellaHaraella vor 6 Jahren
Ach ja, ich kann das alles ganz genau nachempfinden. Du sprichst mir aus der Seele. Jeder hat seinen Spleen und da ist es egal, was das kostet hat, denn da hängen Emotionen dran.
Scheiß auf die Leute, die uns belehren wolle , daß wir zu viel Geld in eine Leidenschaft stecken und dabei abgezockt werden.
Das will hier doch keiner hören!
Schön geschrieben!
PollitaPollita vor 6 Jahren
Volle Zustimmung! Brauchen tun wir unsere Düfte nicht, aber sie bereiten täglich ein Stückchen Glück!
SonnenwendeSonnenwende vor 6 Jahren
Sehr tiefsinnige Gedanken zu Dingen, die man nicht braucht und doch soviel Freude machen. Du zeigst auf, daß Reichtum und der Wert eines Objekts nichts mit Geld zu tun haben.
Ich danke dir für diesen Blog Beitrag.
JumiJumi vor 6 Jahren
"Jedes Hobby ist per se eine Geldausgabe (für Manche eben Geldverschwendung). Wenn ein Hobby Einnahmen bringen soll, dann wird es zum Business." Weiss nicht mehr von wem das Zitat stammt (sinngemäss). Ich bemesse meine Hobbies auch eher nach emotionalem als nach materiellem Wert, im Rahmen meines eigenen Budgets und Duftwahnsinns ;) und von MIR selbst gesetzter "Schmerzgrenzen".
SonnenfeeSonnenfee vor 6 Jahren
Herrlich geschrieben! Der kleine Luxus für jeden Tag, egal, ob er gut riecht oder die anderen Sinne anspricht, meine Laune hebt und den Alltag beflügelt - den genieße ich wie Du :))
ivkoivko vor 6 Jahren
Ganz genau so! Freude und Schönheit im Augenblick! ....dieses ständige gejammere macht nicht so schön;)
Melisse2Melisse2 vor 6 Jahren
Sehr schöner Blog-Beitrag, in dem auch ich mich wiederfinde. Seitdem ich die Welt der Düfte für mich entdeckt habe, gibt es zusätzlich zu all den anderen schönen Dingen eine Freude mehr. Neben einem guten Buch, köstlichem Essen, besonderem Tee, Kaffee oder Whisky, einem Spaziergang draußen bei gutem Wetter, dem Treffen geliebter Menschen kann ich mir meinen Tag verzaubern, indem ich einen Lieblingsduft auftrage. Und wenn ich einen mit schlechter Haltbarkeit wähle, gibt's die Freude 2x am Tag.
RenataRenata vor 6 Jahren
Ein wunderbarer Blogbeitrag, der einem aus der Seele spricht, danke............
LilauLilau vor 6 Jahren
Danke für deinen wirklich sehr lesenswerten und ach so wahren Blogbeitrag!;-)
ExUserExUser vor 6 Jahren
Du hast es verstanden. Unabhängig von kosten und Wert zählt das eigene Verbinden mit Dingen die uns umgeben.
YukikoYukiko vor 6 Jahren
Deine sehr persönlichen Worte habe ich gerne und genau gelesen. Sie sprechen mir aus der Seele. Ansonsten schließe ich mich Santalwalti einszueins an und kann nur bestätigen, dass Düfte sehr viel für einen tun können. So wurde / wird mein Luxus zeitweise zu einer echten Notwendigkeit, über den ich zum Glück schnell und unkompliziert verfügen kann.
DaveGahan101DaveGahan101 vor 6 Jahren
Hier finde ich mich deutlich besser wieder, so sehe ich das genau gleich!
SciaScia vor 6 Jahren
Genau so isses! Schönes Kontrastprogramm :) ;)
Gibt im "Luxusbereich" nix was so wenig kostet wie es "materialistisch" wert ist.
Wer z.B. Prada Jeans kauft (oder sammelt.....hahaaa) wird ja auch wissen, daß der Stoff und der Reißverschluss keine 700€ gekostet haben. Was auch immer seine Beweggründe sein mögen, aus irgendeinem Grund war es ihm das Wert. Und wer weiß, vielleicht hat er sie ausm Souk zum Schnäppchenpreis.
LaViolettaLaVioletta vor 6 Jahren
Sich dessen bewusst sein, dass es Luxus ist und sich darüber freuen zu können ... das trifft den Kern!! Und: geht mir genauso!:-))
TurbobeanTurbobean vor 6 Jahren
Dieser wunderbare Blog ist ein schöner Kontrapunkt zu manchen anderen. Vielen Dank.

Weitere Artikel von Duftsucht