Elenasmom
Elenasmoms Blog
vor 2 Jahren - 19.04.2024
32 125

Parfumübersättigt, und das mal von Dauer! (und es tut mir nicht leid, ganz im Gegenteil)

Ich muss mir jetzt endlich mal meine Gedanken, was das Thema Parfumkonsum und alles, was damit zusammenhängt, von der Seele schreiben. Sonst platzt mein Gehirn (Coldmirrorfans wissen, was gemeint ist ^^)

Ich will jetzt nicht bei Adam und Eva anfangen, dass ich mit 10 meinen ersten gravierten Duft von Adidas bekommen und den gehütet habe wie meinen Augapfel. Nein, springen wir ein paar Jährchen nach vorne, in die Mitte des Jahres 2020: Ich habe immer gerne Parfum getragen, hatte immer so 15-20 Düfte, aber nur Drogerie und Designer. Von Nischenparfums hatte ich noch nie etwas gehört. Durch Lenisscents bin ich auf die unfassbare Vielfalt der Düfte aufmerksam geworden. Ich weiß noch, als sie Düfte für 85€ die 125ml angepriesen hatte und ich mir dachte "Sooo viel Geld für Parfum?! Never ever!" Ja, mittlerweile bin ich natürlich auch voll auf den Nischen- und teure Designerzug aufgesprungen. Ich habe wie eine Wahnsinnige getestet, blind gekauft, blind getauscht, wieder verkauft, neues gekauft, ach der eine geht noch, wir kennen es wahrscheinlich alle. Ja, man kann sagen, es war wie eine Sucht, immer auf der Suche nach dem nächsten Kick. Kaum ausgepackt und gesprüht, schon wieder auf parfumo oder anderen Seiten und nach dem nächsten "lebensverändernden" Duft gesucht.

Seit Mitte 2023 bin ich übersättigt. Übersättigt mit Düften. Müde geworden. Los ging es mit den Abfüllungen. Zu meinen Hochzeiten hatte ich etwa 100, die ich mittlerweile fast alle verschrenkt habe. Ich bin regelrecht genervt, gelangweilt, reizüberflutet von der schieren Auswahl in meinem Parfumschrank. So wie ich früher noch bei jeder neuen Benachrichtigung über einen schon lange eingestellten, heiß begehrten Duft im Souk Schweißausbrüche bekommen habe, ist mir mittlerweile die Lust am testen und am kaufen fast gänzlich vergangen. Ich war zwar schon immer ein Sparfuchs und hab Preise verglichen, gerne Restflakons gekauft, aber eben auch viel zu viel für Blindkäufe oder nicht genug überlegte Düfte ausgegeben. Auch Bunkerflakons sind ein Thema, das ich nach und nach verkleinere. Ich habe von einigen Düften 1 oder 2 Bunkerflakons, siehe Valentino Donna Rosa Verde , den ich aber wirklich super gerne trage und der ja auch tatsächlich ziemlich flott eingestellt wurde. Oder von Cinéma Eau de Parfum , der ja anscheinend doch noch weiter bestehen darf. Nie gedacht hätte ich, dass ich mich einmal von einem Bunkerflakon von La Nuit Trésor à la Folie trennen würde, war er doch einige Jahre lang mein Signaturduft, heiß geliebt und bis zum geht nicht mehr getragen, weil ich einfach nicht genug davon bekommen konnte. Aber irgendwie... Ich weiß auch nicht, es klingt so abgedroschen wenn ich sage, meine Nase hat sich weiterentwickelt und er wurde reformuliert (früher waren noch Noten wie Ambroxan, rote Früchte und Tonkabohne enthalten, aber ich habe ja trotz allem die nicht reformulierte Version...)

Bestimmt mag meine zweite Schwangerschaft (im Sommer dürfen wir nochmal ein Mädchen begrüßen <3), der Hauskauf und die allgemeine Weiterentwicklung meiner Persönlichkeit auch zu diesem Übersättigungsgefühl beigetragen. Ich bin erst kürzlich alle ungeliebten Blindkäufe losgeworden, weil ich es einfach als unerträglichen, erdrückenden Ballast empfunden habe, diese ganzen wenig gesprühten Flakons, die mich vorwurfsvoll angeschaut haben, weil sie doch nicht das waren, was ich mir von ihnen erhofft hatte. Auch einige "Preziosen" mussten ausziehen und dürfen nun andere erfreuen, Düfte, von denen ich weiß, dass ich sie entweder gar nicht mehr oder nur zu horrenden Preisen wieder bekommen werde. Um nur einige zu nennen: Trésor L'Absolu de Parfum , Decadence Eau So Decadent , Armani Code Cashmere , Florabotanica , Angel Iced Star fallen mir spontan ein. Und wisst ihr was? Ich bereue keinen davon, dass er meinen Parfumschrank verlassen musste. Auch Klassiker wie Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum und Gris Charnel Eau de Parfum mussten gehen, weil ich mir ganz ehrlich bei jedem einzelnen die Frage gestellt habe: trage ich dich wirklich gerne? Möchte ich so riechend durch den Tag gehen? Oder möchte ich nur mal ab und zu an dir riechen, mich kurz mehr oder weniger an dir erfreuen, um dann doch zu einem anderen Duft zu greifen? Und ja, letzteres traf zu 100 Prozent auf die genannten Düfte zu.

Wenn ich mir jetzt meine Sammlung so anschaue, fühle ich mich nicht mehr so rastlos. Ich bin nicht mehr überfordert mit der großen Auswahl. Ich weiß genau, wie die Düfte riechen, wirken und in welches Setting sie besonders gut reinpassen. Wie viele Sprüher ich von jedem nehme und wie lange er in etwa hält. Jede weitere Lücke erfreut mich, so wie mich früher die Füllung derselben erfreut hat. Aber da sind immer noch einige Kandidaten, von denen ich weiß, dass ich sie schon seit mehr als 6 Monaten nicht mehr getragen habe. Und welche Düfte sind das überwiegend? Die, die eingestellt wurden. Liegt es daran dass ich die Düfte nicht mag? Nein, aber andere mag ich mehr. Und dann hab ich auch Hemmungen, sie zu benutzen, was natürlich totaler Quatsch ist. Wenn sie gekippt sind nutzen sie keinem mehr. Aber je ausgedünnter die Sammlung wird, umso bedachter gehe ich jetzt wirklich mit dem Verkaufen um. Kaufen ist gar keine Option mehr, ich glaube, der einzige Duft, den ich in einem Jahr gekauft habe, ist ein Restflakon von Puro. Ah, und einen neuen Flakon von Mon Guerlain Eau de Parfum Intense , weil meiner fast leer ist. Aber den brauche ich somit halt auch wirklich in meiner Sammlung, selbst nach all der Zeit noch.

Mich haben die ganzen Blindkäufe und blind getauschten Düfte auf einmal wirklich wahnsinnig gemacht und emotional belastet. Auch, wenn ein Duft "nur" 20€ kostet, (das sind immerhin 40 Mark!), so ist es doch Geld, was ich lieber auf meinem Konto wüsste oder investiert in eine neue gute Babytrage. Mit diesen Gedanken fühle ich mich nicht mal alt oder verklemmt oder sonst irgendwas. Ich könnte mittlerweile aus dem Stegreif 20 Düfte (so viele müssten es schon sein, ich liebe ja doch die Abwechslung, schon allein jahreszeitenbedingt) benennen, mit denen ich mich komplett wohl fühlen würde. Mit Sicherheit würde, wenn man mich mehrmals fragen würde, diese neue kleine Sammlung von Tag zu Tag ein wenig variieren, aber im Grunde wären es doch immer wieder die gleichen ca 15 Düfte, die ich aussuchen würde. Die anderen wären halt dann variabel ^^

Anfangs hatte ich Schwierigkeiten damit, auszusortieren, weil ich so viele Komplimente für meine Sammlung bekommen habe, hauptsächlich natürlich hier auf parfumo. Aber die Bewunderung anderer, weil ich bestimmte seltene oder teure Düfte in der Sammlung habe, kann mir nicht über die Überforderung hinweghelfen, wenn ich hilflos vor meinem Schrank stehe und mal wieder nicht weiß, was ich auflegen soll. Und tatsächlich habe ich in 90 Prozent dieser Fälle dann lieber gar keinen Duft getragen, als einfach irgendeinen. So weit ist es schon gekommen. Bzw kam es. Diese Phase ist Gottseidank vorbei. Wenn ich keine Lust auf Düfte habe, lege ich auch keinen auf, ohne mich "nackig" zu fühlen.

Long story short: Ich liebe Düfte immer noch, brauchte aber einige Monate lang irgendwie Abstand zu ihnen, um mein Konsumverhalten zu reflektieren. Das Ergebnis ist: mich haut nichts mehr vom Hocker, ich liebe meine Bestandsdüfte, schaffe weiter Platz und kaufe so gut wie gar nichts mehr. Aber nicht, weil ich mir ein "Kaufverbot" auflege, sondern weil ich Neues mittlerweile als Belastung empfinde und regelrecht davor zurückschrecke, wieder ein neues Wässerchen im jetzt so viel übersichtlicheren Parfumschrank stehen zu haben. Ein Kaufverbot bringt meiner Erfahrung nach überhaupt nichts, im Gegenteil: man schielt noch viel mehr auf die Dinge der Begierde und hat ein furchtbar schlechtes Gewissen, wenn man zerknirscht das nächste Päckchen auspackt.

So, endlich ist alles niedergeschrieben, was schon seit Monaten zu Papier gebracht werden wollte! Fühlt sich gut an!

32 Antworten
NushNush vor 10 Monaten
Danke für diesen Authentischen und so ungefilterten Beitrag ♡
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
1
Geht mir ganz ähnlich :-) Bin auch schon seit Monaten am Aussortieren und Minimieren. Habe schon 100 Abfüllungen einfach verschenkt und habe immer noch soooo viele. Bei Flakons sortiere ich rigoros aus - ich möchte nicht mehr von so vielen Düften erschlagen werden, die ich zwar liebe, aber keine Gelegenheit zum Tragen habe. So fühlt es sich leichter an und die Qual der Wahl sowie ein schlechtes Gewissen, Düfte nicht zu tragen, bleiben aus. Allerdings teste ich immer noch wahnsinnig gerne. Tausche nur noch gegen wirkliche Wunschkandidaten und kaufe nur noch, wenn ich wirklich überzeugt bin.
MrWatsonMrWatson vor 2 Jahren
Du hast 1148 Düfte im "Getestet" Ordner. Wie handhabst du/ihr diesen Ordner? Kommen da nur Düfte rein die ihr mit einer Abfüllung getestet habt oder einfach mal kurz in der Parfümerie auf den Teststreifen gesprüht habt?
KJVKJV vor 2 Jahren
Bei mir kommt da nur rein was ich auch wirklich auf der Haut getestet habe und bis zum "Fade Out" beobachtet habe (und mir meine Notizen gemacht habe). Im Normalfall auch mehrmals.
Nur auf dem Streifen zählt da bei mir nicht (da können sich Herz und Basis ja garnicht richtig entwickeln mangels Körperwärme), schon garnicht nur mal in die Luft gesprüht oder "hab ich an der Freundin gerochen" etc..
Ich denk auch immer dass mein Schwein pfeift wenn ich ein Statement oder gar eine Rezension lese in der ein Duft besprochen wird den man nur auf einem Streifen gerochen oder gar nur an jemand anderem.
Wenn ich anhand Streifen/Kopfnote direkt weiß dass ich einen Duft garnicht erst testen muß weil sich mir da schon alles zusammenzieht und ich am liebsten kübeln würde, dann läuft der bei mir auch nicht als "getestet", es kann aber durchaus sein dass ich ihn in meinen privaten (öffentlichen) Ordner "geht garnicht" setze.
KyaraKyara vor 2 Jahren
4
Du sprichst mir aus dem Herzen. Diese Gedanken habe ich mittlerweile auch. Du bist in deinem Prozess allerdings schon weiter. Ich möchte meine Sammlung verkleinern, empfinde es aber als sehr belastend, mich darum zu kümmern. Ich versuche es langsam und kontinuierlich anzugehen. Leider kaufe ich auch noch zu viele neue Düfte, die schnell uninteressant werden für mich. So wird das nichts 😉.
ExUserExUser vor 2 Jahren
2
Vielen Dank für deinen authentischen Beitrag.
TurbobeanTurbobean vor 2 Jahren
5
Seit Jahren predige ich hier: No Filler, just Killer!
Aber auf mich hört ja keiner 😄
Alles Gute für das, was kommt. 👍
AnnkeAnnke vor 2 Jahren
4
Das ist der beste Vorsatz ever, 👍aber manchmal kommt man vom Weg ab 🙈
JensemannJensemann vor 2 Jahren
6
Geht dir ja wie mir. 😅 Ich hatte mir zwischendurch auch eine Parfumo-Pause vor längerem genommen, bin aber seit einiger Zeit immer mal wieder hier, um in den Souk zu schauen, ob ich mir mal wieder eine Abfüllung gönnen soll. Volle Flakons so gut wie gar nicht mehr, letztens allerdings Blindbuy vom Montale ausnahmsweise, den ich aber nicht bereue. Es gibt halt auch noch ein Leben außerhalb von Parfumo, auch wenn ich es früher nie für möglich gehalten habe. 😅
MrMonroeMrMonroe vor 2 Jahren
Erste Welt Probleme....gähn.
Aber du scheinst ja langsam auf den richtigen Weg zu kommen.
Hilft bestimmt auch die Ratenhöhe der Hausfinanzierung😂
Weiter so.👍🏻
OnismOnism vor 2 Jahren
4
Mit deinem Beitrag rennst du hier vermutlich offene Türen ein - du bist damit jedenfalls nicht allein. Ich bin froh eine bisher überschaubare Flakonsammlung zu haben, allerdings ist meine Probensammlung ins unermessliche gestiegen. Und ich habe es geliebt sämtliche Düfte immer wieder in Ruhe testen zu können - bis zu meiner Schwangerschaft. Plötzlich konnte ich Parfum nicht mehr ertragen und habe mich mit meiner Sammlung total unwohl gefühlt und wollte am liebsten alles loswerden. Mittlerweile ist die Liebe wieder entfacht und ich bin froh nicht alles verschenkt und verkauft zu haben. Aber jeder hier sollte seinen Konsum ab und zu reflektieren und schauen, ob es einen noch glücklich macht. Also alles richtig gemacht ;)
SeejungfrauSeejungfrau vor 2 Jahren
"Anfangs hatte ich Schwierigkeiten damit, auszusortieren, weil ich so viele Komplimente für meine Sammlung bekommen habe, hauptsächlich natürlich hier auf parfumo." Das klingt schon bedenklich,ja.
Dein Profiler :
Süß 20%
Blumig 11%
Gourmand 11%
Würzig 10%
Frisch 9%
usw. ... möglicherweise hast du zuviel ähnliches in deiner Sammlung,dich einfach daran abgerochen.Alles Gute Dir. :-)
LilauLilau vor 2 Jahren
9
Ich erkenne mich in vielen Dingen wieder.;-) Zu meiner Anfangszeit stieg meine Sammlung auf über 70 Düfte an, ist denke ich, aber ganz normal. Mich haben diese vielen Düfte mit der Zeit mehr überfordert, als dass ich mich an ihnen erfreute. So wurde einiges verschenkt, versoukt oder geleert, Ballast abgeworfen! Dazwischen brauchte ich auch mal eine Parfum(o)pause. Die hat mir sehr gut getan und ich kann mich wieder an meiner kleinen, überschaubaren Sammlung erfreuen.
Dir alles Gute für deine kleine Familie! ;-)
Fragonard26Fragonard26 vor 2 Jahren
6
🎉Das Gelesene kam mir ja so bekannt vor ✨🏆✨. Ja mit den Zwergen verlagert sich auch das "Brauchen". Ich hatte um die 150 Flakons und eine Mini-Flakon-Sammlung für Setzkästen,auf die ich so stolz war. Nach Geburt meiner Kinder war mir Parfum fast egal. Meine Sammlungen löste ich dennoch schweren Herzens auf, um dann viele Jahre später wieder, dank Parfumo 😎, ins erneute Parfumtesten einzusteigen. Einmal Sammler = immer Sammler 🤷🏻‍♀️. Mein Ziel sind 10 Flakons, davon bin ich schon wieder weiter entfernt, als mir lieb ist. Mit dem Hergeben tue ich mich aber heute nicht mehr so schwer wie einst. Am zufriedensten /glücklichsten mit einem Duft war ich in den 90ern als junge Erwachsene, wo die wenigen Parfümflakons, die ich besaß ( meist 'nur' EdTs aus Kostengründen, die hielten einst dennoch lang) noch mein persönlicher Luxus waren. Mit dem Geld verdienen & leisten/gönnen können, kam der Sammelwahn & dann die Zwerge 🥰
Alles Gute für Dich/Euch🍀 & danke für Deinen Artikel 🙏🏽
BiberfrauBiberfrau vor 2 Jahren
2
Mir ist es genauso ergangen wie dir. Bis kurz vor der Schwangerschaft war ich absolut rastlos. Kaum ausgepackt und gesprüht hab ich schon nach dem nächsten geschaut (nur für den Kick für den Augenblick?). Bis zur Hälfte der Schwangerschaft hab ich unermüdlich weitergemacht und ab dann wars aus. Ich war wie du total übersättigt. Zum Glück konnte ich dann eh keine Gerüche mehr ertragen und so hatte ich 2 Jahre Duftpause, in der mich sozusagen neu gestartet hab. Es macht immer noch Spaß, aber inzwischen überlege ich genau, ob ich einen neuen Duft brauche oder ob ich sowas ähnliches nicht doch schon im Schrank stehen hab. Sind wir mal ehrlich, das Rad wird nicht mehr neu erfunden und zur Zeit ähnelt sich vieles schon sehr.
Wünsche dir alles Gute für die restliche Schwangerschaft ❤️
Muffin15Muffin15 vor 2 Jahren
3
❤️-lichen Glückwunsch zur Schwangerschaft 🍀.
Ich kann deine Gedanken absolut nachempfinden. Mir geht es ähnlich und ich bin froh, nie viel getestet zu haben. Von Nische habe ich mit Ausnahmen lieber die Finger gelassen.
Ich bleibe lieber bei den Designern, wobei mich die ganzen Flanker nerven und die Einstellerei.
Mit meiner aktuellen Sammlung von 20 Flakons bin ich auch ein wenig überfordert.
Möchte aber aufbrauchen, weil ich alle Düfte mag.
5-15 Düfte reichen für mich völlig.
BelleRuthBelleRuth vor 2 Jahren
3
Super Artikel! Ich kann Dich total verstehen und mit allem, was Du schreibst mitgehen. Danke Dir!
Svenni0808Svenni0808 vor 2 Jahren
10
Ich halte es ganz nach Kondo: „does it spark joy?“
Und dann weg damit.
Ruhe, Gelassenheit, Stressoren beseitigen. Klingt für mich nach einer guten, gesunden Entwicklung 👍
KJVKJV vor 2 Jahren
3
Vor allem die Überforderung bei zuviel Auswahl kann ich sooooooo gut nachvollziehen!
Das geht mir nämlich 1:1 genauso. Und auch wenn ich es irgendwie geschafft habe meine "Sammlung" klein zu halten (natürlich gab's da auch eine gewisse Fluktuation), es geht mir trotzdem oft so dass ich zu verkopft bin und dann garnichts trage. Wie doof ist das denn?
Und klar hab ich auch noch ein paar aussortierte Flakons im Schränkchen. Bei Florabotanica red ich mir ein ihn behalten zu müssen weil ich den Flakon so schön finde - das muß auch mal raus aus dem Kopf, der steht ja nicht offen rum!
Ich klammere mich daran, meine "Sammlung" eben nicht als Sammlung zu sehen sondern eher als "olfaktorische Garderobe", so fällt es mir leichter einigermaßen minimalistisch zu bleiben (bei Kleidung schaff ich das ja auch).
Ausmisten kann manchmal eine echte Erleichterung sein...
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute fürs Bevorstehende!
GingeralenaGingeralena vor 2 Jahren
4
Herzlichen Glückwunsch zum baldigen Familienzuwachs :). Mir gehts 1:1 wie dir, in 2020 unfassbar viel gekauft, ganz viel blind, das dann in den kommenden Jahren irgendwie wieder losgeworden aber immer noch viel getestet und aktuell merke ich, dass ich auch ein bisschen "duftmüde" bin, bzw. mich neue Düfte einfach nicht mehr so begeistern können. Dass ich mich in einen Duft verliebt habe ist Ewigkeiten her und ich erfreue mich gerade lieber an dem, was ich habe. Und auch ich habe mich von einigen eingestellten Düften getrennt, weil es für mich persönlich einfach wenig sinnvoll ist, einen Duft zu besitzen und zu beschützen, weil es ihn nicht mehr gibt, ihn aber nicht zu tragen. Ich bin eben kein reiner Sammler, sondern Parfum ist für mich Gebrauchsgut. Ich freue mich sehr, dass du so einen guten Weg gefunden hast, dein Dufthobby weiterhin auszuüben und wünsche dir alles Gute
KovexKovex vor 2 Jahren
3
(Zum Glück) geht es mir nicht so, Deine Gedanken kann ich dennoch total gut nachvollziehen. Und offensichtlich bist Du ja nun auf dem für Dich richtigen Weg und das ist doch fein 😊.
ExUserExUser vor 2 Jahren
7
Hallo Liebes,
Ab und zu zu hinterfragen, gilt bei jedem Hobby. Besonders bei einem kostenspieligen.
Ich handhabe es so, dass ich einen monatlichen Limit habe. Und das würde ich immer investieren, in Düfte oder in was anderes. Mein Spielgeld, sozusagen. Aber...es ist mir bewusst, dass " Spielgeld" nicht jeder hat und ich in der Zukunft vielleicht auch nicht.
Zuerst kommt Gesundheit, Zähne!, Familie, Wohnsituation, Mobilität. Erst dann...das Hobby.
Ich finde es toll, dass hier immerwieder reflektiert wird. Klar, wir betreiben ein LuxusHobby.
Ich wünsche Dir das Allerbeste!
Jeder solle da eine Balance finden, superwichtig! Sonst ist es Sucht.
Wünsche Dir, viel Freude an Deiner Sammlung, so wie die ist!
Drücke Dich ganz lieb ❤️
AbscheBoAbscheBo vor 2 Jahren
5
Puh, ich liebe Parfumo wegen der geballten Schwarmerfahrung. Aber ich bekam langsam Bedenken nicht zur Parfumo Peer Group zu gehören. Es kam ein leichtes Unwohlsein auf, da ich mich von 8 x Sprühern von 3,5€/1ml Parfümen an einem normalen Montag umgeben sah, die die Erweiterung ihrer Sammlung von 100+ Parfümen um ein weiteres Hochpreis-Nischenparfüms auf 100+1 für Dienstag ankündigen. 🤔
Aber solche Blogs wie der hier beruhigen mich etwas, zumindest vorübergehend. 😊
KerstinKerkoKerstinKerko vor 2 Jahren
6
Oh ja, sehr verständlich!
Mir geht es jetzt schon ähnlich (mit 23 "Habe-ich"-Düften)...
Allerdings werden tatsächlich noch 2-3 schöne, würzige Düfte bei mir einziehen, ich bin allerdings noch auf der Suche, welche es werden (zu Blindkäufen neige ich kaum).
Allerdings erst, wenn ein paar andere ausgezogen sind. Da hadere ich zum Teil auch noch mit mir, von welchen ich mich wirklich trennen mag. Aber ich werde mich trennen.
"Schlimm" ist es bei mir z.Zt. mit den Proben, die noch zu testen sind: über 200 (!!!) 🙈 - und etwa 50 "in der engeren Auswahl".
Das ist eigentlich viel zu viel... 😔 Ich versuche, der Masse verzweifelt gerecht zu werden.
Was aber bei den ganzen Wanderbriefen, die mich immer wieder erreichen, nicht sooo einfach ist. Aber es gibt ja noch so viel zu entdecken... 🙄
Freue mich auf den Tag, an dem ich einfach mit den Düften zufrieden bin, die ich besitze.
Glückwunsch an dich!
TradescantiaTradescantia vor 2 Jahren
8
Finde es schon sinnvoll, dass man sein Konsumverhalten hier und da hinterfragt und wenn man sich so ohne "Schmerz" von vielen Parfums trennen kann, so hat man doch alles richtig gemacht.
PollitaPollita vor 2 Jahren
5
Absolut verständlich. Als ich hier vor ein paar Jahren dazugestoßen bin, habe ich auch erstmal so einiges recht schnell gekauft. Viele dieser Düfte habe ich inzwischen nicht mehr. Geblieben sind bei mir eigentlich fast nur die Eingestellten und ein paar Feine, die es noch gibt. Und Du hast ja jetzt sowieso erstmal andere Prioritäten. Herzlichen Glückwunsch!
ExUserExUser vor 2 Jahren
8
Diesen Duftfrust kenne ich auch nur zu gut. Wenn der ganze Zauber nicht so viel Geld verschlungen hätte..... Schade drum. 😳
AndinAndin vor 2 Jahren
8
Ich verstehe dich gut. Ich habe bei meinem beiden Schwangerschaften und dem ersten 3/4 Jahr mit Baby eine komplette Duftpause gemacht, weil ich kein Parfum riechen wollte und mit meinem ganzen Ich auf mein Baby gerichtet war. Alles andere hat gestört. Und beide Male waren diese 1,5 Jahre Auszeit wohltuend und das Wiederentdecken meiner Sammlung schön. Manchmal braucht man eine Pause.
SimsaSimsa vor 2 Jahren
3
Find ich super! Reflektieren und bewusst entscheiden. Und kann ich komplett nachvollziehen: ich zuck bei jedem Kaufwunsch innerlich zusammen, wenn ich mir überlegen muss, wo ich DEN Flakon jetzt auch noch unterbringen soll... NOCH geht es, aber das Platzproblem, die Überfüllung, das Rumstehen-Haben halten mich von so Gierkäufen ab
GreenGorillaGreenGorilla vor 2 Jahren
7
Das wichtigste ist doch die wachsende Familie und Gesundheit.
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
5
Glückwunsch, Mami. Du hast einfach andere Sinnfindung im Leben, die derzeit Priorität hat, gefunden. Das ist doch alles absolut okay und nachvollziehbar. Wahrscheinlich kommt jede und jeder, der einige Jahre eine Parfumsammlung aufgebaut hat, auf circa fünf Lieblingsdüfte und circa 10, die er täglich variieren könnte. Der Rest ist Liebhaberei und delektiert das Sammlerherz.
Hab viel Freude mit Deiner wachsenden Family !!
BehmiBehmi vor 2 Jahren
5
Ich verstehe dich mir geht es gerade ähnlich ,weil sich der Fokus verlagert hat bei mir -ich liebe alle Düfte noch aber irgendwie bin auch ich „drüber“ und will gar nichts neues ….

Weitere Artikel von Elenasmom