Flaconesse
duftende Gedanken
vor 6 Jahren - 20.07.2019
45 50

Die Sache mit der Performance

Kennt ihr das auch? Es gibt Worte, die einzig beim Lesen schon Unbehagen auslösen. Mein persönliches Unwort ist gerade „Performance“.

Aber warum?

Ich komme aus Frankfurt, einer Stadt in der die einfache Rechnung: Zeit = Geld jedem in den Kopf gebrannt ist. Hier wird man täglich am Zebrastreifen fast überfahren, weil die Zeit des Motorisierten kostbarer zu sein scheint, als das Leben des Laufenden. Bedienungen müssen nicht freundlich sein, genauso wenig wie Verkäufer, die Leute kaufen hier sowieso jeden Sch***, egal zu welchem Preis: Hipster-Chacha-Irgendwas-Bowls, Designer-Fussbekleidung, an Legebatterie-Hühnerställe erinnernde Wohnimmobilien.

Vielleicht reagiere die deshalb so allergisch auf die Begriffe Effizienz und Performance, denn was könnte die Hektik der bankengeprägten kleinsten Metropole der Welt besser beschrieben, als eben diese Worte?

Ich will am Main spazieren gehen, ohne auf die Uhr schauen zu müssen ohne zu wissen wie weit der nächste Beach-Club entfernt ist. Mich in meiner Stadtwohnung verkriechen und meditieren, über das Verkehrsgetöse hinweg und Parfüms auftragen, einfach nur weil mir die Duftnoten gefallen und nicht weil sie eine ach so tolle Performance liefern.

Alles muss beurteilt werden, dazu neigt der Mensch scheinbar: Bewerten, Vergleichen, Rankings erstellen. Wo gehen wir heute Abend essen? Was ist gerade auf Platz 1 bei Google oder dem Frankfurt Geht aus Heft? Welcher Tacker hat die besten Amazon-Bewertungen?

Ich finde es überaus schade, dass wir so sehr verlernt haben uns auf unsere eigenen Erfahrungen zu verlassen, unsere innere Stimme und unsere Bedürfnisse zu hören. Stattdessen wird das Handy jederzeit gezückt und alles sofort nachgeschlagen, andere „Sinne“ sind arbeitslos geworden und wahrscheinlich liegt es wieder an der Zeit, die wir genau nicht haben, weil wir arbeiten gehen, Vollzeit, um uns die schönen Dinge des Lebens leisten zu können. Nur haben wir eben keine Zeit mehr, eigene Erfahrungen zu machen, ganz uneffizient und ohne Performance durchs Leben zu tanzen.

Ich rufe also dazu auf, den Parfums ohne 10 Stunden Haltbarkeit eine Chance zu geben, einfach, weil wir sie schön finden. Ein Essen wird auch nicht daran gemessen, wie lange es uns schwer im Bauch liegt und wir reden am nächsten Tag noch von der leckeren Kugel Eis, die wir in 5 Minuten verputzt haben, eben will wir nachhaltig vom „kurzen“ Geschmacksvergnügen beeindruckt waren.

Also: Aufsprühen, Duftnoten genießen, inspiriert sein und die Performance einfach mal links liegen lassen.

45 Antworten
AnessaAnessa vor 5 Jahren
Haltbarkeit betreffend hat es Viala für mich treffend gesagt: "Ich mag es, wenn die Duftintensität im Lauf des Tages nachlässt (konform zu meiner Intensität, die lässt nämlich auch nach)." ;)
AnessaAnessa vor 5 Jahren
Mit dem Ausdruck "performance" habe ich persönlich eher negative Konnotationen, wenn er nicht die Darstellung der Aktionskünstler, sondern das Handeln von Einzelpersonen bezeichnet. Dass für einige Leute Parfüm = Körperbeduftung = Verlängerung des Deos ist und somit bestimmte funktionelle "Leistungen" erwartet werden, kann ich nachvollziehen. Der Markt wird sicherlich auch diesen Wünschen gerecht.
DuftomatischDuftomatisch vor 6 Jahren
... Wortwahl zu kritisieren. Und jeder hat halt seinen eigenen Schreibstil. Sprache entwickelt sich sowieso immer weiter, das ist ja das Schöne daran, wieso dann also nicht diese Worte nutzen, wenn die Leute deren Bedeutung verstehen? By the way ;) mir ist eine gute Haltbarkeit/Performance schon wichtig, wenn ein schönes Duft nach 2 Stunden weg ist, ist das doch extrem schade. Wirkt dann wie ein (Achtung Modewort auf Parfumo;)) Kopfnotenfänger.
DuftomatischDuftomatisch vor 6 Jahren
@Rosaviola, ich finde den Begriff nicht schlimm, nutze ihn auch, und halte mich weder für den coolsten, noch denke alles zu wissen. Ich denke auch, die Leser meiner Texte verstehen was ich meine. Für mich ist Performance quasi ne Kombination von H&S. Übrigens sagt hier auch jeder "Sillage" anstatt ein deutsches Wort zu benutzen wie vielleicht "Ausstrahlung" oder so...
Ich finde man soll eher wertschätzen, dass jemand sich die Mühe macht Kommentare und Bewertungen zu schreiben, anstatt seine...
MydarkflowerMydarkflower vor 6 Jahren
Ich hab hier auf Parfumo auch ein persönliches Unwort: "Zitrik".
Da rollt es mir die Zehennägel hoch!
Ein Kommentar/Statement kann noch so toll sein - kommt "Zitrik" vor, gibt es aus Prinzip keinen Pokal.
ChaiTeeChaiTee vor 6 Jahren
'Performance', 'Hammer-Sillage', 'Kompliment-Monster' - einige der 'Unwörter', die ich auf Parfumo zum ersten Mal gehört bzw. gelesen hab. Und wo ich mir immer wünsche, nicht in der Nähe des Fragestellers zu sein.
FlaconesseFlaconesse vor 6 Jahren
Vielen Dank für die ganzen interessanten und vielschichtigen Antworten zu meinem Blog. Ich bitte euch immer freundlich und fair zu bleiben, das Thema Parfum soll ja in erster Linie Spaß und Freude bringen. Ein Blog ist immer eine gedankliche Momentaufnahme und beleuchtet nicht alle Aspekte zu einem Thema, darum sollte alles mit einem Augenzwinkern gesehen werden. Bestenfalls kann er zum Nach- und Weiterdenken anregen, schlechtestenfalls kann man einfach nichts damit anfangen.
WurftaubeWurftaube vor 6 Jahren
Ich verbinde das Wort "Performance" eher mit (experimentellem) Theater, Tanz, etc,. Mit Düften habe ich es noch nie in Zusammenhang gebracht. Dein Beitrag gefällt mir.
CaligariCaligari vor 6 Jahren
@Seerose: Und noch jemand, die offenbar eine sehr tradierte Vorstellung vom Begriff "Land" hat. "Güllegestank" und "Landmaschinenlärm" als einzig genannte Eigenschaften. Eine sehr differenzierte Betrachtung. So differenziert, wie die des von dir zitierten. Ich hätte auch gerne all die Annehmlichkeiten eines Stadtlebens auf dem Land, aber Vieles schließt sich halt gegenseitig aus. Komischerweise scheinen sich die Landleute aber zufriedener in ihrer Umgebung zu fühlen.
FirstFirst vor 6 Jahren
...du hättest besser daran getan zu fragen, welcher Berufsgruppe ich angehöre als woher ich komme.
FirstFirst vor 6 Jahren
@Caligqari: bei Dir hat heute offensichtlich heute des "Beast-Modus" Einzug gehalten. Erst unterstellst du indirekt Flaconesse trage selbst zu den von ihr ungeliebten Zuständen in Frankfurt bei und dann unterstellst Du mir Vorurteile über das Land. Eins ist klar: Die meisten Menschen müssen für ihren Lebensunterhalt arbeiten. Auf dem Land gibt es Landwirte und eben gerade weil die die Besiedelung dort dünner ist, nicht für jede andere Berufsgruppe Arbeitsplätze....
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Und dieses, verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht: "Zieh doch aufs Land!" ist genauso ein Totschlagargument wie das neulich von einem gewissen weißen, alten, grimmigen Mann aus der Oberschicht seines Landes und Präsident zu den farbigen weiblichen Abgeordneten mit Migrationshintergrund: "Geh doch dahin wo ihr hergekommen seid. "Geh doch aufs Land! Mit Güllegestank und Landmaschinenlärm zu jeder Zeit", wurde vergessen, typisch "herrlich" im wahrsten Sinne des Wortes.
CaligariCaligari vor 6 Jahren
@Seerose: Wo habe ich die von dir mir untergeschobenen Aussagen getroffen, dass ich mit den von mir getragenen Düften irgendeine Wirkung bei anderen evozieren möchte? Genau das Gegenteil ist der Fall. Mir ist es eher unangenehm darauf angesprochen zu werden. Da steht nicht umsonst "ich möchte", "ich mag" und "ich...wahrnehme". Wenn ihr den Modebegriff "Performance" als ein Synonym für "Außenwirkung"/"andere beeindrucken" seht, bin ich völlig bei euch. Und ja,"Beast Mode" ist dazu die Steigerung.
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Irgendwie entgleitet es jetzt hier. Es geht doch nicht darum, ob jemand Düfte mit langer Haltbarkeit bevorzugt oder nicht, es geht um diesen Begriff. So wie Caligari das u. a ausdrückt: Man will mit Parfüm, möglichst von viele wahrgenommen, was darstellen, vorführen, die Leistung der Gesamtinszenierung mit Parfüm deutlicher und ruchbar unterstreichen, mehr Aufmerksamkeit, besser im Mittelpunkt stehen? Dann bittet Don noch ein Zusatzkriterium zur Bewertung: Perfomance! Dann stimmts. Lach!
RosaviolaRosaviola vor 6 Jahren
"Peformance", wieder so ein schreckliches Modewort von Leuten, die glauben alles zu wissen und die coolsten zu sein. Ich lege auf Haltbarkeit schon wert, aber davon abgesehen ist es mir ziemlich egal, ob mein Duft von anderen wahr genommen wird oder nicht und ob ich Komplimente bekomme oder nicht. Ich möchte es an mir selber riechen und nur mir muss es gefallen. Von den ganzen Modetrends und den dazugehörigen Wörtern halte ich herzlich wenig. Ich sage nur zB. diese schrecklichen Hochwasserhosen.
CandyScentCandyScent vor 6 Jahren
"Beast Mode"! Du hast "Beast Mode" vergessen... *pokalabstell*
CaligariCaligari vor 6 Jahren
@First: Keine Ahnung wo du herkommst, aber deine Vorstellungen vom "Land" sind ja offenbar sehr von Vorurteilen geprägt. In dem Dorf wo ich ursprünglich herkomme gab es vor ca. 20 Jahren noch etwa 20 Landwirte und ca. 800 Einwohner. Nun sind es noch acht Landwirte, und ca. 1.500 Einwohner. 700 (meist) Zugezogene mussten also nicht Landwirte werden, um sich für die Annehmlichkeiten des Lebens auf dem Lande zu entscheiden. Die wenigsten davon Frührentner. Dein Vergleich hinkt also beidbeinig.
FirstFirst vor 6 Jahren
Naja, Caligari, mit "zieh' doch aufs Land" machst Du es Dir aber auch sehr einfach. Soll sie jetzt Landwirtin werden, versuchen Frührente zu bekommen etc.? Es zieht sich nicht mal so einfach aufs Land. Habe ich nämlich selbst schon mehrfach erwogen. :-)
CaligariCaligari vor 6 Jahren
Und noch was Allgemeines zum Gejammer der Städter: Handelt und zieht auf's Land und beschwert euch nicht über die Zustände, zu deren Entstehen ihr selbst beitragt. Komischerweise werden die Annehmlichkeiten gern in Kauf genommen, aber die ''Anderen'' sollten doch bitte in ein paar Dingen, die dir wichtig sind, ihr Leben ändern. Viele der von dir angesprochenen Probleme kennt man auf dem Land nicht. Und da gehen häufig auch ''die Uhren noch etwas anders''. Also: Befrei dich von Hektik und Konsum.
CaligariCaligari vor 6 Jahren
Ich möchte unterm Tag nicht nachlegen und ich mag es, wie sich starke Düfte über den gesamten Tag hinweg verändern und wie ich diese selbst auch im zeitlichen Verlauf unterschiedlich wahrnehme. Eine gute Leistung zu konsumieren ist darüber hinaus auch nachhaltig. Wenn ich mit ungleich weniger ''Aufwand'' mehr erreiche, dann kann ich darin kein verwerfliches Handeln erkennen.
CaligariCaligari vor 6 Jahren
Ein paar kritische Anmerkungen zu deinem Blog, der mich kurz zum Nachdenken gebracht hat. Laut Wikipedia steht das Wort ''Performance'' für Durchführung, Aufführung, Darstellung, Leistung und im Zussamenhang mit Kunst für "eine Form der Aktionskunst". Für mich ist daher das Wort nicht negativ konnotiert. Wieso sollten Menschen, die Düfte mit einer guten ''Aufführung'' und ''Leistung'' mögen diesen nicht genauso genießen, wie die, die diese nicht mögen?
ivkoivko vor 6 Jahren
Super Performance. !
Zauber600Zauber600 vor 6 Jahren
Ich schließe mich PISTAZIENEIS an: Mir würde es schon genügen wenn bei den Bewertungen Dufttyp und H/S und nicht - wie leider so oft - Preis und H/S in Verbindung gesetzt würden. Soviel Sachverstand kann man doch nach einer Weile der Beschäftigung mit Düften voraussetzen: Helle Düfte geringere und dunklere Düfte bessere 'Performance' .. wenn das anders ist wurden Zusatzstoffe verwendet welche - dem Kundenwunsch (?) entsprechend - die Düfte anpassen. Gerne gelesen .. Pokälsche!
PuniPuni vor 6 Jahren
... Das hängt stark vom Empfinden des Einzeln ab. Für mich liegt das ideale Zeitfenster zwischen 5 und 8 Std. So habe ich die Möglichkeit mehrer Düfte über den Tag verteilt aufzusprühen ohne zwischen -durch duschen zu müssen. Parfum ist für mich Entspannung und hat nichts mit Leistungsfähigkeit zu tun.
FirstFirst vor 6 Jahren
Bezogen auf die "performance" von Düften geht es mir wie 0815abc.
FirstFirst vor 6 Jahren
...ist der für mich wohl auch mindestens grenzwertig.
PuniPuni vor 6 Jahren
Ich bin ganz bei dem, was du schreibst! Performance gehört mich rein von der Begrifflichkeit nicht wirklich zu Parfum, denn der Begriff ist weder ein Synonym für Duftempfinden (gefällt, naja, bäääh) noch hat es etwas mit Haltbarkeit oder Sillage zu tun. Mal ganz ab von der Tatsache, das Leistung in Verbindung mit festgelegten Normen und der entsprechenden Erwartungshaltung einhergeht. Sprich, es gibt keine wirklich festgelegte Norm wann eine Haltbarkeit hervoragend ist: 5 ,8 oder 24Std ??? ....
FirstFirst vor 6 Jahren
"Wir müssen" reden klingt als hätte sich das Tribunal der Wortkiste des Sozialpädogogen bedient, um sein Fallbeil zu kaschieren, " MEINE Meinung" lässt hinten rum durch die Brust ins Auge keinen Dialog mehr zu, während sich äußerlich der Anschein des Bescheidenen gegeben wird. Ähnlich ist "imho", wobei da noch meine Abneigung gegen Abkürzungen dazu kommt, "Lady Reactions", naja, Ihr könnt es Euch denken. "Performance" ging bei mir bislang einigermaßen durch. Aber genauer betrachtet....
FirstFirst vor 6 Jahren
Oh, ja, es gibt so Worte und Redewendungen, bei denen ich aufpassen muss, nicht alles, was die Person sonst noch sagt oder schreibt in Bausch und Bogen mit über Bord zu werfen: "Lady Reactions", "imho", "MEINE Meinung", "Wir müssen reden", oder wenn ein Anschlag passiert, diesen "feige" zu nennen. Letzteres halte ich für so bescheuert! Ein Anschlag ist, hinterhältig, unmenschlich, verwerflich, grausam und vieles mehr, aber feige ist er nicht. Kann ich mich ewig drüber aufregen.
0815abc0815abc vor 6 Jahren
Deine duftenden Gedanken gefallen mir. Für mich gibt es laute und leise Tage. Mal Beth Ditto, mal Audrey Hepburn.
MörderbieneMörderbiene vor 6 Jahren
Ich finde den Vergleich mit dem Autotest garnichtmal so schlecht, wenn korrekt aufgezogen: von einem Sportwagen erwarte ich Sportlichkeit, von einer Limousine erwarte ich, von Schlaglöchern kein Kreuzweh zu bekommen, ein Geländewagen sollte etwas mehr als den hohen Bordstein meistern. Wenn ein zitrischer Frischling auch bei geschlossener Türe den Kollegen im Nachbarbüro am nächsten noch beglückt, läuft für mich irgendwas schief. Meine Meinung: Dufttypabhängig.
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Zudem finde ich zu lange Haltbarkeit nicht positiv. Ich möchte öfter mal ein Parfüm wechseln. Außerdem bedeutet lange Haltbarkeit oft viel Synthetik, Fixative. Das rieche ich dann als fade Fahne noch nach vielen Stunden über die normale Haltbarkeit hinaus. Sehr betont und viele Komplimente können genau das Gegenteil bedeuten: Und der Haifisch, der hat Zähne und die trägt er Gesicht und Mcheath, der hat ein Messer und das Messer sieht man nicht. Hintern Rücken machen sie sich lustig...
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Als ich hier vor ein paar Jahren mit Parfüms begann, wurde das Wort "Performance" nicht benutzt. Ich finde es einfach ein dämliches Füllwort, Denglisch, besser Germish, die eigentliche Bedeutung hat damit ja wenig zu tun. Was bitteschön soll das wirklich in Bezug auf Parfüm heißen? Zu Beginn hatten alle Düfte sehr wenig Haltbarkeit bei mir. Alles habe ich nachkorrigiert, weil sich mein Geruchssinn sehr verbessert hat, Training macht einen Teil der Haltbarkeit.
VialaViala vor 6 Jahren
Ich mag es, wenn die Duftintensität im Lauf des Tages nachlässt (konform zu meiner Intensität, die lässt nämlich auch nach). Ein Duft, der gleichmäßig 6 - 8 Stunden abstrahlt? Mag ich nicht.
YataganYatagan vor 6 Jahren
Bedenkenswert, treffend, richtig.
PistazieneisPistazieneis vor 6 Jahren
Die Performance ergibt sich natürlich aus den Inhaltsstoffen. Die meisten dürften wissen, dass man von Eau Sauvage z.B. keine 6 Stunden und mehr erwarten kann, weil es ein überwiegend zitrischer Duft ist. Von Opium, Rojas Ouds und den Lauders erwarte ich da mehr und bekomme es auch. Außerdem ist Eichenmoos, DER Duftträger schlechthin, nur noch in homöopathischen Dosen erlaubt, somit fällt dieser wichtige Fixateur weg. Aber die Duftindustrie arbeitet sicherlich bereits an dem Problem. :-)
JoHannesJoHannes vor 6 Jahren
... grandios! danke!!!
Skripka22Skripka22 vor 6 Jahren
Was ist denn bitte unterentwickelt an dem Begriff "Komplimentenfänger"? Ein Duft, den viele schön finden und es auch offen sagen. Klar, eine Voraussetzung , den Duft zu tragen, ist immer der eigene Geschmack, aber wenn jemand anderer sich auch dazu positiv äußert? Ist es schlimm? Viele können mit Komplimenten einfach nicht umgehen.
ChevalierChevalier vor 6 Jahren
Ah ja, also die Begriffe Komplimentenfänger sind leider ziemlich unterentwickelt und ins Genre der Jeremy-Jünger einzuordnen. Das hat mit der duftenden Welt nur so gerade gar nichts mehr zu tun. Darum schöner Gedanke von Dir.
ChevalierChevalier vor 6 Jahren
Für mich ist eine gute Erkennbarkeit eher ein Muss. Sonst gibt der Duft für das Geld leider zu wenig her. Klar gibt es auch andere Düfte, welche nicht eine Hammersillage aufweisen müssen, diese find ich dann aber für mein Geld einfach schade zum kaufen. Das Wort Performance ist im Deutschen eher ein Unwort geworden.
BeatriceABeatriceA vor 6 Jahren
Das Wort „Performance“ hasse ich auch :) Bin aber wohl eine Ausnahme: ich mag es nicht, wenn der Duft (zu) lange hält. Bin schnell gelangweilt und genervt.
Edda32Edda32 vor 6 Jahren
Danke für diese Gedanken. Mir geht das auch so: immer wieder lese ich hier 'Performance', 'Komplimentefänger'....Leistungsdenken halt. Klar, ein Parfum soll eben auch 'halten', weil ich was davon haben möchte. Aber mir klingt das immer ein bißchen so, als ob wenig auf die eigene Wahrnehmung, sondern mehr auf die Außenwirkung geachtet wird.
MantusMantus vor 6 Jahren
... einen eventuellen Kauf betrifft! Dennoch bin ich den Düften, die weniger Haltbarkeit und Sillage aufweisen überhaupt nicht abgeneigt, ganz im Gegenteil, wir würden sehr viel verpassen, wie ich finde.
MantusMantus vor 6 Jahren
Für mich muss eine bestimmte Performance schlichtweg einfach gegeben sein, sonst lege ich einfach dafür nicht mein Geld auf den Tisch! Es gibt natürlich ein ABER: Ich setze bei einem Duft, der als Wunschkandidat in Frage kommt, einfach eine Haltbarkeit von mindestens 6 Stunden und eine Sillage von einer sehr guten halben Armlänge voraus; gern natürlich mehr Haltbarkeit und mehr Sillage, aber wenn schon dieses Kriterium nicht erfüllt wird, bzw. erfüllt werden kann, bin ich defintiv raus, was...
Naimie54Naimie54 vor 6 Jahren
Für viele ist ein Duft nur dann gut, wenn man 10 Stunden 3 Kilometer gegen den Wind anstinkt.

Weitere Artikel von Flaconesse