Turbobean
I / smell / Quality
vor 5 Jahren - 09.05.2021
29 71

Haushaltstipps für Parfumixe: Das Versiegeln von Proben.

Ganz in der Tradition praktischer Tipps des Kollegen ErhanSaceros (wenn auch ohne seine großartigen künstlerischen Ambitionen), möchte ich hiermit auf einen kleinen Kniff aufmerksam machen, mit dem man unnötige Aufregung, oder gar mittelschwere Verletzungen beim Öffnen von Proben vermeiden kann.

Dass Proben hin und wieder auslaufen, konnte die Mehrheit der Leserschaft gewiss schon erfahren. Es geht doch nichts über das freudige Erlebnis, wenn sich die versandte Probe endlich im eigenen Briefkasten befindet und sich geruchlich bereits bis in das vierte Stockwerk vorankündigt.

Um derlei Unbill zu entgehen, entschließen sich aufmerksame Parfumixe, ihre zu versendenden Proben abzudichten. Zu diesem Behufe nehmen sie in der Regel einen Klebestreifen, und umschließen damit die auslaufgefährdeten Regionen der Probe.

Beim Empfänger angekommen, macht sich zunächst Freude breit. Diese weicht dann aber oft der Verzweiflung, bis hin zu Wutanfällen, wenn dieser nämlich versucht, den Klebestreifen zu lösen. Wo ist das Ende? Man knubbelt wild und planlos vor sich hin, bekommt aber keinerlei Zugriff. Der Klebestreifen weigert sich beharrlich, sein Ende freizugeben. Zu guter Letzt kommen Nagelscheren oder gar Küchenmesser zum Einsatz und die Verletzungsgefahr steigt erheblich.

Das muss nicht sein! Wenn der Versender nämlich am Ende des Klebestreifens den letzten Zentimeter nach innen umknickt und zusammendrückt. Dann kommt der glückliche Empfänger ruckzuck zu seinem Dufterlebnis.

In der Hoffnung helfen zu können, grüßt Euch

Euer Turbo


29 Antworten
FliolineFlioline vor 4 Jahren
Genau. Mach ich auch immer so.
R3mt9R3mt9 vor 5 Jahren
... und das ganze auch noch mit aussagekräftigen Farbfotos, top. :D
JoHannesJoHannes vor 5 Jahren
Und das 43 Tage nach dem 1. April! Der nächste Blog (Vorschlag): "Wie werfe ich Briefumschläge in den Briefkasten ein." :P
AlysanneAlysanne vor 5 Jahren
Jaaa, so ein kleiner Handgriff und so eine große Wirkung! Letztens hat mich auch einmal ein besonders hartnäckiger nicht-umgeknickter Tesa-Streifen an den Rand der Verzweiflung getrieben... ;-)
AugustoAugusto vor 5 Jahren
Solche Proben bekommt man gerne! Danke fürs Weitersagen...
ByrdByrd vor 5 Jahren
Super! Jetzt muss ich nicht mehr den Sprühkopf abbeissen.
GirlainGirlain vor 5 Jahren
1
Haha, vielen Dank. Ich hab mir in meiner Testgier tatsächlich schon mal mit ner Nagelschere in den Finger gepiekst dabei
😂
FriesinFriesin vor 5 Jahren
Besser bebildert als jede Ikea- Anleitung und einfacher nachzubauen ;-)
SousukeSousuke vor 5 Jahren
Hervorragend!!! Und wie immer liebevoll augenzwinkernd auf den Punkt gebracht.
KysariaKysaria vor 5 Jahren
Hach Mensch, das ist so sinnvoll. Hätte ich das mal gestern gelesen - so gibt's leider eine Nerv-Probe mehr auf der Welt *schäm*
StrykerStryker vor 5 Jahren
Ich nehme immer Isolierband. Dichtet besser ab und bekommt man leichter wieder runter :-)
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Turbo, Du bist so praktisch. Danke für den Tipp.
Ich klebe ja meistens gar nicht zu, sondern vertraue darauf, dass es schon gut gehen wird.
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Haha, wie den Wald, den man vor lauter Bäumen nicht sieht, zeigst du uns hier, was man an anderer Stelle schon seit 30 Jahren macht, lieber Kollege:) Danke für den Augenöffner;)
SchokolollySchokololly vor 5 Jahren
Toller Tipp und charmant auf den Punkt gebracht! (Turbo weiß halt einfach wie es geht ;-)
Hoffe die Sharer lesen mit. Das Gepfrimel ist echt nervtötend. Liebe Grüße
Morgan2381Morgan2381 vor 5 Jahren
Ich mache das mit dem umknicken von Anfang an. Du sagst es, diese Knibbelei ist unerträglich:)
MrWhiteMrWhite vor 5 Jahren
@Saschispatz Ah prima, dann hätten wir das auch geklärt, macht natürlich Sinn :)
UnchanedUnchaned vor 5 Jahren
@MonsieurTest: :D:D:D
UnchanedUnchaned vor 5 Jahren
Super, Danke ! Bei Paketklebeband mache ich das mit dem Umknicken schon lange, den Tipp hatte ich mal von meinem Dad. Du hast so eine wunderbare Schreibe :)))
SaschispatzSaschispatz vor 5 Jahren
Genau so mache ich das schon immer, weil ich mich selbst „aufrege“ wenn ich mal Proben bekomme und es kaum aushalten den Duft zu testen, aber erst gefühlte Stunden den Anfang vom Klebeding suchen muss :D
Hoffen wir mal, dass dein Blog alle Soukler lesen :D
An MrWhite: ja, ich habe das mit dem Deckel bisher so gemacht, da ich Bedenken hatte, dass er sich doch irgendwie löst und der TZ vielleicht durch den Transport (durch manchmal ganz DE) ungewollt gedrückt/unter Druck gesetzt wird :)
MrWhiteMrWhite vor 5 Jahren
Hab letztens zum ersten Mal so eine "umgeknickte" Probe bekommen und hab mich darüber gefreut :D Frage mich allerdings, ob man allgemein den Deckel mit erfassen muss oder ob es nicht ausreicht den Schraubteil mit dem Gefäß zu verkleben und den Deckel unangetastet zu lassen?
LovisLovis vor 5 Jahren
Mach ich auch immer so :)
LS5LS5 vor 5 Jahren
Nice! Sehr hilfreicher Tipp, danke dir! Werde es jetzt nur noch so machen, darf es nur nicht vergessen vorm nächsten Versand :-D
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Mir ist das umgeknickte Ende auch lieber als die wilde Fummelei ;-)
EmblaEmbla vor 5 Jahren
:D herrlich. Was hab ich schon geflucht, da sitzt man abends gemütlich im Sessel bei gedimmter Beleuchtung und will einen Duft testen, trifft aber auf den Endgegner Klebefilm ohne erkennbaren Anfang..... Auch ich gelobe Besserung und knicke künftig um
ivkoivko vor 5 Jahren
: - D
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Sehr praktisch gedacht und argumentiert!
Dachte immer, die Tesa-Umhüllung sei das Mieder der Duftprobe und das Nesteln gehöre zum gepflegten Genussakt dazu??
KovexKovex vor 5 Jahren
Das Leben kann so einfach sein :)
SerafinaSerafina vor 5 Jahren
Danke für den Tipp! ich habe auch schon wüstes Geschrei (lebe allein) vom Zaun gebrochen wegen fest sitzender Thesa-Siegel!
FoxearFoxear vor 5 Jahren
Danke für diesen Hinweis, mich erzürnt auch immer das Abknibbeln des Tesa-Streifens ein wenig.. Aber dadurch wird die Vorfreude noch mehr angeregt. Einerlei! Ich werde das in Zukunft auch so machen, sehr hilfreich!

Weitere Artikel von Turbobean

// actions if (in_array('actions', $config['js_include'])) { ?>