16.08.2019 - 10:17 Uhr

SmellingLord
5 Rezensionen

SmellingLord
3
Unter dem Mond der Nacht
Auf der Suche nach dem perfekten Duft bin ich bestrebt, spezielle Varianten oder Limited Editions eines Duftes zu entdecken. Ich kaufe mittlerweile aus dem Designerbereich keine neuen Düfte, da diese einerseits oft gleich riechen und keinen Tiefgrund aufweisen und andererseits in jeder Parfümerie erhältlich sind und ich schon einen "Altbestand" habe, sodass diese kaum Reiz auf mich ausüben.
Daher freue ich mich immer wieder, wenn Parfum-Versionen oder Special Editions erscheinen. Diese enthalten oftmals mehr Duftanteile; ob dies immer stimmt, kann ich nicht beurteilen, allerdings lässt sich sagen, dass die Düfte tatsächlich etwas runder und abgestimmter wirken.
Ich muss gestehen, dass ich den Original Armani Code und seine weiteren Flanker mag, da ich einfach Düfte auf Tonka-Basis liebe; alle Code-Flanker, einschließlich des Originals beruhen auf dieser Note. Ob echtes Öl aus der Tonkabohne überhaupt in dem Original enthalten ist oder diese nur in synthetischer Form abgebildet ist, werden wir Konsumenten nie erfahren. Für mich ist es jedenfalls ein Duft, der nach wie vor angenehm riecht und gut ankommt.
Der Special Blend wirbt damit, dass die Tonkabohne "selected and roasted in Venezuela" wurde. Ich bin ja immer davon ausgegangen, dass der Grund der Parfumindustrie, synthetische Inhaltsstoffe zu verwenden, darin besteht, einen Duft durch Fixatoren uä. haltbarer zu machen. Tatsächlich ist dies ja bei all den Neuerscheinungen zumindest bei mir nicht ersichtlich; die wenigsten Düfte, die heutzutage auf den Markt kommen, halten viel länger als 3 Stunden bei mir. Bei diesem Duft nimmt man jedenfalls eine natürlichere Ausstrahlung wahr, die zumindest etwas länger auf der Haut hält als der normale Code.
Ich hatte das Glück, das ich vor etwa drei Jahren diesen tollen Duft ergattern konnte und habe mir gleich 3 Flaschen zugelegt. Der Duft beginnt etwas zitrischer, aber auch würziger als der normale Code. Er wirkt tatsächlich etwas ausgeglichener, runder und seidiger. Wenn ich den Code aufsprühe, kommt mir gleich ein Vollmond in einer tiefschwarzen Nacht in der Sinn. Was mich am normalen Code stört, ist zum Einen eine metallische Note zu Beginn; diese ist hier nicht vorhanden. Zum Anderen hat der heutige Code eine unterirdische Haltbarkeit, er ist bei mir etwa eine Stunde wahrnehmbar und wird sofort körpernah und ist danach gar nicht wahrnehmbar.
Der Special Blend hält tatsächlich etwas länger, er hat eine tolle Projektion in der 1. Stunde und wird nach etwa 3 Stunden ziemlich körpernah; ich kann daher Aussagen mit 10 Stunden und länger nicht teilen. Auf der Kleidung hält er tatsächlich deutlich länger, allerdings doch sehr "kleidungsnah", sodass ich mir hier auch etwas mehr erwartet hätte.
Fazit: Wer den normalen Code mag, wird diesen lieben, da er etwas runder und erwachsener wirkt. Er ist insbesondere ein Duft, der vielseitig einsetzbar ist, egal ob im Büro oder zum Date. Für mich einer der besten Düfte im Designerbereich. Schade, dass er nicht mehr zu kaufen ist.
Daher freue ich mich immer wieder, wenn Parfum-Versionen oder Special Editions erscheinen. Diese enthalten oftmals mehr Duftanteile; ob dies immer stimmt, kann ich nicht beurteilen, allerdings lässt sich sagen, dass die Düfte tatsächlich etwas runder und abgestimmter wirken.
Ich muss gestehen, dass ich den Original Armani Code und seine weiteren Flanker mag, da ich einfach Düfte auf Tonka-Basis liebe; alle Code-Flanker, einschließlich des Originals beruhen auf dieser Note. Ob echtes Öl aus der Tonkabohne überhaupt in dem Original enthalten ist oder diese nur in synthetischer Form abgebildet ist, werden wir Konsumenten nie erfahren. Für mich ist es jedenfalls ein Duft, der nach wie vor angenehm riecht und gut ankommt.
Der Special Blend wirbt damit, dass die Tonkabohne "selected and roasted in Venezuela" wurde. Ich bin ja immer davon ausgegangen, dass der Grund der Parfumindustrie, synthetische Inhaltsstoffe zu verwenden, darin besteht, einen Duft durch Fixatoren uä. haltbarer zu machen. Tatsächlich ist dies ja bei all den Neuerscheinungen zumindest bei mir nicht ersichtlich; die wenigsten Düfte, die heutzutage auf den Markt kommen, halten viel länger als 3 Stunden bei mir. Bei diesem Duft nimmt man jedenfalls eine natürlichere Ausstrahlung wahr, die zumindest etwas länger auf der Haut hält als der normale Code.
Ich hatte das Glück, das ich vor etwa drei Jahren diesen tollen Duft ergattern konnte und habe mir gleich 3 Flaschen zugelegt. Der Duft beginnt etwas zitrischer, aber auch würziger als der normale Code. Er wirkt tatsächlich etwas ausgeglichener, runder und seidiger. Wenn ich den Code aufsprühe, kommt mir gleich ein Vollmond in einer tiefschwarzen Nacht in der Sinn. Was mich am normalen Code stört, ist zum Einen eine metallische Note zu Beginn; diese ist hier nicht vorhanden. Zum Anderen hat der heutige Code eine unterirdische Haltbarkeit, er ist bei mir etwa eine Stunde wahrnehmbar und wird sofort körpernah und ist danach gar nicht wahrnehmbar.
Der Special Blend hält tatsächlich etwas länger, er hat eine tolle Projektion in der 1. Stunde und wird nach etwa 3 Stunden ziemlich körpernah; ich kann daher Aussagen mit 10 Stunden und länger nicht teilen. Auf der Kleidung hält er tatsächlich deutlich länger, allerdings doch sehr "kleidungsnah", sodass ich mir hier auch etwas mehr erwartet hätte.
Fazit: Wer den normalen Code mag, wird diesen lieben, da er etwas runder und erwachsener wirkt. Er ist insbesondere ein Duft, der vielseitig einsetzbar ist, egal ob im Büro oder zum Date. Für mich einer der besten Düfte im Designerbereich. Schade, dass er nicht mehr zu kaufen ist.