Der originale
Sì Eau de Parfum hat mich während meiner Studententage einige Zeit lang begleitet, aber wie das so ist, manchmal wächst man aus solchen Düften heraus - so auch hier. In Erinnerung geblieben ist mir vor allem der fast sirupartig süße Joannisbeerauftakt, der bei zu hoher Dosierung fast stechend wirken konnte. Diese Johannisbeernote zog sich bei mir durch den gesamten Duftverlauf und verlieh dem Parfum seine typische Charakteristik.
Insofern war mir etwas bang, ob bei einem Flanker mit Intense im Namen die Johannisbeere nicht noch kreischiger sein und alles andere niederschreien würde, was da noch so angeben ist.
Ich kann Entwarnung geben: Das ist nicht der Fall (zumindest auf meiner Haut). Bei mir verschwindet die Johannisbeere sehr schnell und macht Platz für eine pudrige Vanille. Das erinnert mich eher an
Sì Fiori Eau de Parfum , der ja leider discontinued wurde. Mehr passiert dann auch nicht, der Duft wird einfach weich und anschmiegsam, das Patchouli, das dem Original ein bisschen Kante verlieh, wurde hier eingespart und somit wirkt der Duft für mich sehr viel "zahmer".
Sì Eau de Parfum stelle ich mir als Frau vor, die durchaus weiß, was sie will und dafür einsteht,
Sì (2021) Eau de Parfum Intense ist eher so der Peoplepleaser und will niemandem auf die Füße treten.
Ich finde den Drydown wirklich schön, aber irgendwie auch nicht sonderlich spannend. Er springt auf den altbekannten Vanillezug auf und wirkt somit recht generisch. Vom Tee nehme ich leider gar nichts wahr, dabei hatte der mich als großer Teeliebhaber sehr neugierig gemacht. Und durch die hier sehr zurückgedimmte Johannisbeere war das Original für meine Nase wesentlich intensiver.
Ich bin wahrlich niemand, der Nischendüfte auf ein Podest hebt und der Meinung ist, im Mainstream gäbe es nichts spannendes, aber alle Neuerscheinungen der letzten Zeit konnten mich nicht wirklich überzeugen, da sie einfach nur eine Erfolgsformel wiederkauen (Looking at you,
Goddess!)
Insofern tue ich mich mit meiner abschließenden Bewertung auch etwas schwer. Finde ich den Duft angenehm? Ja, durchaus. Hat er seine Daseinsberechtigung? Das weiß ich eben nicht, für jemanden, der noch nichts dergleichen in seiner Sammlung hat, vielleicht.
Ein Duft (leicht dosiert!) fürs Büro, das Kino danach, gemütliche Couchtage, ein wahrer Allrounder. Haltbarkeit und Sillage sind durchschnittlich.
Insofern mein Fazit: Kann man machen, muss man nicht.