Genau mein Thema!
Bei L'Eau Papier Eau de Toilette gIng es mir kürzlich auch so .Ich bin schon froh, daß sich mittlerweile der Duftstoff identifizieren lässt. Verhunzt mir den gesamten Duft und ich rieche kaum anderes raus.
Kirkè Extrait de Parfum ist auch solch ein Kandidat.
Ambrocenide ist jetzt der Übeltäter, oder gibt es da noch anderes?
In L'Eau Papier Eau de Toilette ist es kein Ambrocenide. Da könnte es Amberwood F (Bois Ambrene Forte) als Rohstoff sein. Das ist mit etwa 3% enthalten. Wobei ich den Stoff als sehr mild und nicht ansatzweise so kratzig wie z.B. Ambrocenide empfinde. Da der Duft aber auch zu großen Teilen auf Ambroxan (7%) setzt, könnte es auch ein Zusammenspiel aus verschiedenen Noten sein.
Dankeschön für die weiteren Ausführungen @Schallhoerer ☆
Ich glaube was eingangs angesprochen wurde, trifft meine Erfahrungen nicht so ganz. Diese "Störnote" bedrängt mich direkt nach dem aufsprühen und überlagert alle anderen Duftnoten.
Mir bleibt da nur ne Liste anzulegen und entsprechende Düfte künftig zu meiden.
Früher war nicht alles besser, aber derartige olfaktorische Totalausfälle gab es meiner Erfahrung nach nicht :😀