Pollita
Hühnergegacker
vor 2 Jahren - 03.09.2023
38 50

Die Haltbarkeit von Klassikern. Oft besser, als gedacht


Ich lese hier immer wieder, wie schlecht die Haltbarkeit aktueller Klassiker sein soll. Ja,
früher war mehr Lametta, aber so mies, wie manche behaupten, halten die Düfte
nun wirklich nicht. Sie mögen ein wenig zarter geworden sein, ein wenig
subtiler. Vermutlich ist es genau dieser eine Riechstoff, der laut IFRA nicht
mehr erlaubt ist, der vor zehn oder seien es gar 20 oder 30 Jahren für eine
unglaubliche Wucht gesorgt hat? Verschwunden nach fünf Minuten, wie allzu oft
hier zu lesen, geht meines Erachtens an der Wahrheit auch sehr vorbei.

Immer wieder trudeln hier Klassiker zum Test ein. Manchmal sogar die Vintages, jedoch
oftmals die neuen Formulierungen. Es passiert selten, dass ich bei der
Haltbarkeit bei einem reformulierten Klassiker weniger als eine 8 gebe. In der
Regel halten die wirklich gut. Ein gutes Beispiel ist mein Burberry, den ich
mir diesen Sommer in Barcelona gekauft habe. Ich trug früher selbst jahrelang
den Vintage. Er mag ein wenig kräftiger gewesen sein, vorausgesetzt, meine
Erinnerung spielt mir da keinen Streich. Ist ja doch schon ein Weilchen her mit
dem Vintage. Im Großen und Ganzen sind die Unterschiede da aber doch eher
marginal.

Erst diese Woche trug ich ihn wieder. 3x gesprüht am Morgen und ich schnupperte abends,
als ich mich ins Bett legte, auf meinem linken Arm immer noch einen wunderbar
feinen Hauch von Burberry. Hach, wie schön. Genau so mag ich mein Parfum zum
Einschlafen. So ein dezenter Hauch, keine große Sillage mehr, aber es ist noch
da und sorgt für angenehme Gedanken und ein Lächeln auf den Lippen. Weg war da
nichts. Auch nach über zwölf Stunden nicht. Und ich bin überzeugt, den hätten
auch andere, vorausgesetzt, sie kämen mir näher, noch wahrnehmen können.

Sillagen, die auf 100 Meter Entfernung wahrnehmbar sind, finde ich persönlich nicht so arg
schön. Haltbarkeit ist wunderbar, aber bitte keine allzu wuchtigen Duftwolken.
Ich selbst schätze es wenig, wenn ich in einen Raum komme und da steht jemand,
dessen Parfum mich permanent anschreit: „HALLOOOOO, ICH BIN DAS PARFUM VON MR.
ODER MRS. X. BRÜLLLL. ROOOOOAR. Nein, das möchte ich weiß Gott nicht erzielen
mit meiner Beduftung. Eine Unterhaltung sollte besser ohne Geschrei ablaufen.
Ist angenehmer für alle Beteiligten.

Ein solches Geschrei, das vermögen aktuelle Versionen von Klassikern nicht zwingend zu
erzielen. Joop Homme und Jil Sander Sun, vermutlich auch Poison, vielleicht mal
ausgenommen. Hier kenne ich lediglich die Vintages, die, sofern angemessen
dosiert, tatsächlich auch flüstern konnten. Ein Parfum, das leise flüstert über
viele Stunden, ist für mein Verständnis etwas traumhaft Schönes. Und das können
die Klassiker für mein Gefühl heute alle noch.

Bilder: Pixabay

Aktualisiert am 03.09.2023 - 05:17 Uhr
38 Antworten
IrisNobileIrisNobile vor 2 Jahren
…. auch die Klassiker als Vintage 😊 …. Sie können Dir auch etwas ‚flüstern’ …. von ihrem Geheimnis -, über etl. Stunden -, das Du oft nie ganz errätst - nur einfach genießt. - Manchmal ist es auch sehr viel attraktiver, die Dinge nicht ganz ‚aufdröseln‘ zu können :) …. Natürlich gibt es bei den heutigen Klassikern - bedingt durch die strengen (u. wichtigen) IFRA-Vorgaben nuancierte Veränderungen -, und damit wohl auch der Haltbarkeit ……
Die Bilder hier oben hast Du auch sehr passend ausgewählt! :))
TtfortwoTtfortwo vor 2 Jahren
1
Gut gebrüllt, Löwin!
Dieses Rumgejammere, wenn ein Duft nach 17 Stunden schon fast nicht mehr erkennbar ist und - frisch aufgesprüht - nicht nahe am Giftgas, das geht mir ja sowieso auf den Senkel.
Daß früher mehr Lametta war, hängt halt auch mit dem damals beinahe unendlichen Sortiment von Duftstoffen zusammen, aus denen sich der Parfumeur ungehemmt bedienen konnte.
Die Aufgabe, den Charakter eines Duftes in die reformulierte Neuzeit zu transportieren, gelingt sicher nicht immer. Meistens aber doch. Mit Abstrichen in Komplexität und Haltbarkeit vielleicht. Im Großen und Ganzen aber paßt das für mich eigentlich meistens.
BlauemausBlauemaus vor 2 Jahren
Genau, bei mir auch. Trage heute mal wieder eine 2 Jahre alte Ausgabe von Tresor und bin begeistert (über Düfte, wie La Vie est Belle oder BR 540, wird andererseits hier gejammert, dass sie ganze Räume fluten und wie Pattex halten. Was denn nun)?.
TablaTabla vor 2 Jahren
Nicht nur bei den Klassikern ist es so. Ich liebe es generell sehr beim Einschlafen den Ausklang eines Duftes den ich mag zu schnuppern und am morgen noch den Resthauch auf der schlafwarmen Haut noch wahrzunehmen. So genügt es mir. Ich brauche es nicht wirklich ein Parfum tagelang in einem Kleidungsstück hängen zu haben.
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
Bin auch immer mit der Haltbarkeit reformulierter Düfte ausgekommen und würde mir gar keine längere wünschen ☺️
CravacheCravache vor 2 Jahren
1
Ich sprühe fast ausschliesslich auf Kleidung. Die meisten Düfte, insbesondere auch die reformulierten (und angeblich kastrierten) Klassiker, nehme ich in den meisten Fällen noch nach Tagen wahr, wenn die Wäsche aus dem Wäschekorb in die Maschine wandert. Ich brauche keine Düfte, die eine Maschinenwäsche oder einen Tag im Meer überleben 😅.
TivellonTivellon vor 2 Jahren
Jap, genau. Ein Loblied auf die Klassiker, da unterschreib ich. (o:
Bist du das mit deinem Mann da auf dem Foto?
Puderduft18Puderduft18 vor 2 Jahren
Du schreibst mir aus der Seele! Ich sehe das ganz genau so und bin sehr froh, dass du das einfach mal thematisiert hast. Danke, gerne gelesen!
YataganYatagan vor 2 Jahren
2
Ich freue mich über einen solchen Blog und gebe dir recht, dass lärmende Düfte nicht sein müssen, im Grunde sogar ordinär sind. Klassiker haben da oft genau die richtige Balance.
GschpusiGschpusi vor 2 Jahren
Viele aktuelle und teilweise auch reformulierte Düfte haben eine klasse Haltbarkeit. Wenn ich hier oft lese, dass ein "alter" Fahrenheit oder aktueller Naxos eine miese Haltbarkeit hat, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wenn man dann doch sieht, welche "Sparte" sowas schreibt, erst recht. Klar, die Nase gewöhnt sich schnell an Düfte, die man selbst trägt. Da sollte man eher mal sein Umfeld fragen, ob man etwas riecht. Allerdings sagt man auch, dass Düfte, die man selbst nicht mehr an sich wahrnimmt, perfekt zu einem passen.
Es gibt sicherlich Düfte, deren Haltbarkeit- vor allem preialich gesehen - echt zu wünschen übrig lässt. Beispiel Imagination, der ja so gehypt wird. Aber auch das ist alles mit Sicherheit bei jedem anders bzw jeder nimmt es anders wahr. Trotzdem... die Frage ist, was bedeutet Haltbarkeit für jeden Einzelnen? Für mich ist Haltbarkeit, wenn ein Duft 4-6h ummara wahrnehmbar ist. Warum muss ein Duft den ganzen Tag riechen?
LilauLilau vor 2 Jahren
Genau, die meisten Klassiker von früher haben auch heute noch eine sehr gute Haltbarkeit. Allerdings merke ich beim heutigen Hypnotic Poison doch eine Veränderung seiner Seele, merkt man nun mal beim Direktvergleich. Das ist schon schade, aber nun mal den Reformulierungen, die eben auch sein mussten, gezollt. Immerhin gibt es die meisten Klassiker auch heute noch. Wenn man überlegt, was alles so eingestellt wurde.;(
RoninRonin vor 2 Jahren
Ja, kann dir nur zustimmen. Selbst das EdT "Eau Sauvage", das sich sehr schnell auf Hautnähe zurückzieht, hält dort dezent locker bis zum Arbeitsende durch - und zwar relativ unabhängig davon, ob nun aus einem Vintageflakon oder nicht.
GandixGandix vor 2 Jahren
1
Bin ich ganz bei dir... Dezent, mit einer austarierten Haltbarkeit. Einen Duft tagelang an meiner Jacke riechen, das brauch ich heute gar nicht mehr.
Tony1106Tony1106 vor 2 Jahren
1
Manche der Klassiker wurden leider mit den Jahren verwässert. Dennoch sind viele der tollen Düfte vergangener Zeiten mit tw. raumfüllender Performance ausgestattet gewesen😊
NeverPerfectNeverPerfect vor 2 Jahren
1
Haltbarkeit empfinde ich auch nicht als Problem, sondern eher wenn der Duftcharakter zu sehr sich geändert hat, und natürlich geht teils auch etwas an Tiefe verloren, wenn ein Rohstoff durch einzelne Moleküle ersetzt wurde.
Mokuba77Mokuba77 vor 2 Jahren
1
Sehr wahre Worte. Toller Beitrag!
PonticusPonticus vor 2 Jahren
Ein Vintageexperte bin ich wahrlich nicht, aber die Haltbarkeit vieler Klassiker halte ich für genau richtig! Ausrutscher nach unten oder oben gibt es überall, aber ich bin zufrieden wie es ist!
BlauemausBlauemaus vor 2 Jahren
1
Sehe ich auch so. Die neueren halten finde ich durchwegs gut. Inwieweit die Silage wirklich sanfter ist, oder ob einen da die Erinnerung ein wenig trügt- so ganz sicher nin ich mir da eigentlich nicht mehr. Zumindest nicht bei allen. Ysatis und Joop Femme zumindest finde ich auch in den neueren Versionen noch ziemlich kraftvoll....
SalvaSalva vor 2 Jahren
1
In meiner überwiegend aus Klassikern bestehenden Sammlung befinden sich neben den aktuellen Versionen ebenfalls einige ältere Vintage-Versionen. Bei allen ist die H/S im Grunde genommen identisch, was in diesen Fällen bedeutet, dass sie alle gut und lange halten, ohne jedoch cholerische Schreihälse zu sein.
MiniGBICMiniGBIC vor 2 Jahren
Was du so lustig beschreibst
"wenn ich in einen Raum komme und da steht jemand,
dessen Parfum mich permanent anschreit: „HALLOOOOO, ICH BIN DAS PARFUM VON MR.
ODER MRS. X. BRÜLLLL. ROOOOOAR."
(besten Dank, ich hab mir echt eins gegrinst)
ist ja im Grunde auch nicht lustig, sondern zum Teil im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend.
Aus meiner Sicht treffen deine Sätze
"Eine Unterhaltung sollte besser ohne Geschrei ablaufen.
Ist angenehmer für alle Beteiligten."
es auf den Punkt.
:)
MadameLegrasMadameLegras vor 2 Jahren
Ich mag es auch nicht, wenn ein Duft schreit und mit der Haltbarkeit von Klassikern habe ich, auch in reformulierten Versionen, kein Problem. Und wenn ich einen Duft abends (oder morgens) noch als Hauch auf der Haut wahrnehmen kann, finde ich das ganz wunderbar!
ExUserExUser vor 2 Jahren
1
Das hättest du besser nicht schreiben können, liebe V💜!
Auch die Worte vom lieben Scentwolf unterschreibe ich sofort.. 😊
Wir haben bei Düften so oft Erinnerungen an frühere Momente präsent.
Aber früher.. ja früher.. damals z. B. in den 80ern war ja alles lauter, schriller, intensiver vom Lebensgefühl her und niemand widersprach diesem Trend. Dass es so nicht bleiben konnte, offenbaren nun zahlreiche zerberstete Illusionen.. Inhaltsstoffe, ausgehende rare Rohstoffe etc., um nur wenige Gründe zu nennen sind heute Fakten für berechtigte Reformulierungen.
Ja.
Einen Duft (Opium) mochte ich früher wirklich sehr viel mehr als heute. Doch ansonsten finde ich, dass die Reformulierungen behutsam mit Bedacht umgesetzt werden.. und das eine und andere Mal sogar noch verfeinert "in neuem Glanz" wieder erscheinen.. ✨ Burberry, Poême, Cabochard, Tabu, rive gauche, fidji, Rumba.. u. v. m.
Hab lieben Dank für diesen tollen und wertschätzenden Blog zum Thema Haltbarkeit.. und Wahrnehmung.
💯🏆✨
ExUserExUser vor 2 Jahren
✨ 😊🤗😘
Can777Can777 vor 2 Jahren
1
Du sagst es meine Liebe! Da bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Wie schon so oft!👍😉😘✨💐
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
Ich habe selten mit Haltbarkeit Probleme. Was die Intensität des jeweiligen Duftes betrifft, so wähle ich immer abhängig vom jeweiligen Ereignis wie üppig ein Duft ausfallen soll. Zu Ausufernd sollte es aber nicht sein. Zum Schlafen bevorzuge ich es aber eher duftlos.
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
1
Ich finde übrigens nicht das Vintagedüfte wesentlich länger gehalten haben. Kräftiger waren die oft, jedoch wurden einige davon nicht wirklich gut überarbeitet, was dann aber ein anderes Thema wäre.
HeikesoHeikeso vor 2 Jahren
2
Vielen Dank für den tollen Blog. Du sprichst mir aus der Seele. Ich trage seit meiner Jugend in jedem Urlaub Jil Sander Sun und in jedem Winter Loulou. Wenn ich mich morgens mit 3 Sprühern Loulou einhülle, rieche ich es den ganzen Tag. Am nächsten Tag riecht sogar mein Kopfkissen noch danach. Und es kein Vintage, sondern die aktuelle Version. Ebenso geht es mir mit Sun. Ich trage es jeden Abend im Urlaub, 2 Sprüher reichen. Und wenn ich zu Hause meinen Koffer auspacke, riecht alles nach Sun. Daher kann ich auch absolut nicht bestätigen, dass die aktuellen Versionen von Düften, die schon lange auf dem Markt sind, nicht mehr lange halten. Und ich bin ehrlich gesagt sogar froh drum, dass sie nicht mehr so raumfüllend sind wie früher. So kann ich mein Loulou auch im Büro tragen, ohne das es jemandem aufstößt. Auch, dass die Düfte so ganz anders riechen sollen als früher, kann ich nicht behaupten. Ich habe von beiden noch ältere Flakons und für mich ist es immer noch der gleiche Duft.
ScentwolfScentwolf vor 2 Jahren
2
Reformuliert ist oft die Veränderung des Duftes ein Thema. Hier die Klasse des Originals zu erreichen, schaffen nicht alle Hersteller.
Bei der Haltbarkeit sehe ich ebenfalls selten Abstriche.
TurbobeanTurbobean vor 2 Jahren
Geht mir genauso, Polly. Ich selbst nehme meine Düfte, von denen viele wegen mangelnder Haltbarkeit gerügt werden, über 6-8 Stunden wahr, sofern ich sie nicht zu häufig benutze.
Aber andere Personen ... nada. Erst wenn ich zum Abschied ein Küsschen links und rechts kriege oder sogar geknuddelt werde, kommt oft ein "hey, Du riechst ja gut!".
MelisandeMelisande vor 2 Jahren
1
Du hast so Recht! Ich finde diese Megasillagen (in letzter Zeit eher an jüngeren Herren beduftet mit Oudigem) heute auch ziemlich störend. Allerdings, wer im Glashaus sitzt 🫣: In den 90ern habe ich nicht an Poison Esprit de Parfum gespart. Da muss ich meiner damaligen Umgebung noch heute Respekt zollen 😉. Das heutige Poison Eau de Toilette ist vielleicht nicht mehr ganz so komplex, hat aber durchaus noch Tiefe und ist sehr gut tragbar.
Can777Can777 vor 2 Jahren
5
Die neuen Klassiker halten meiner Meinung nach sehr gut. Was ihnen allerdings meist fehlt ist die Tiefe,die die alten Vintage oftmals hatten. Bei einen neuen Klassiker kann man etwas großzügiger mit der Dosierung sein. Bei einen Vintage allerdings ist da schon Vorsicht angebracht. Schöner und interessanter Blog von Dir!..;)
ExUserExUser vor 2 Jahren
2
Opium wurde in andere Hände gereicht.. und in der Folge missverstanden.. vom Fühlen mal ganz abgesehen.. 😓😔
Can777Can777 vor 2 Jahren
1
Du sagst es meine liebe Jasmin. Opium haben sie auch um locker die Hälfte gedämpft!😔
ExUserExUser vor 2 Jahren
1
..und Opium.. 😪😢
Can777Can777 vor 2 Jahren
1
Du sagst es! Leider fehlen den meisten die Tiefe und das Gewicht. Mit den heutigen erlaubten Stoffen leider auch schwer zu erreichen. Siehe Obsession,Joop,Vetiver und so weiter…!
ScentwolfScentwolf vor 2 Jahren
4
Das mit der fehlenden Tiefe, ist tatsächlich bei einigen leider spürbar!!
HappySunnyHappySunny vor 2 Jahren
Ich versteh dich so gut und ganz genau, was du meinst - schön beschrieben. Gebrüll kann ich auch nicht haben - oder nur ganz ganz ganz selten...
VLG und danke für die Veröffentlichung deiner Meinung ;o)
DeirdreDeirdre vor 2 Jahren
1
Ich kann die meisten Beschwerden über Haltbarkeit auch gar nicht verstehen. Ich rieche die meisten Düfte mindestens 6h, oft eher länger.

Weitere Artikel von Pollita