Yatagan
Im Dschungel mit Yatagan
vor 1 Jahr - 24.07.2024
77 59
Kornblumenblau: im Spiegel einer kritisch politischen Betrachtung

Kornblumenblau: im Spiegel einer kritisch politischen Betrachtung

Derzeit suche ich aktiv nach eigenwilligen floralen und pflanzlichen Duftnoten, die abseits der gängigen Wege liegen. Dabei lasse ich mich gerne auch durch zufällige Begegnungen in der Natur anregen, wenn mir etwa eine Pflanze zunächst unbekannt erscheint und ich sie dann mit der Fotofunktion des Smartphones zuordnen kann. Die vergangene Woche verbrachte ich einige Tage auf der Ostseeinsel Fehmarn und dort finden sich an Feldrändern noch wunderschöne blaue Kornblumen in großer Zahl - meist gemeinsam mit Kamille und Klatschmohn auftretend, bilden sie ein strahlendes blaues, weiß-gelbes und rotes Kontrastbild. Als Bioindikator zeigen Kornblumen dabei offenbar an, wie intensiv Felder in der Vergangenheit gedüngt wurden und blühen erst wieder nach ökologisch sanfter Behandlung der Ackerfläche: felix Fehmarn!

EXKURS: Mir ist natürlich bewusst, dass die Beschäftigung mit Kornblumen, deren charakteristische Farbe ich sehr liebe, ambivalent ist, denn in düsterer deutscher Vergangenheit und bis in die jüngste Gegenwart wurden Kornblumen als Symbol (neu)rechten Gedankenguts verwendet, mit dem ich ausdrücklich nichts zu tun haben möchte. Viel sympathischer ist mir ihre Eigenschaft als Bioindikator und Messgröße für nachhaltiges Landwirtschaften, als sanfte, oft ökologisch angebaute Zutat zu kosmetischen Produkten (Kornblumenwasser zur Gesichtsreinigung), als blaue Blume der deutschen Romantik (Novalis, Eichendorff) - und natürlich auch in stilisierter Form als Markenzeichen des Labels Joop.

Die Frage, die sich hier auf Parfumo am Drängendsten stellt, ist die, wie nun Kornblumen eigentlich riechen - und das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Getrocknet und zum Räuchern verwendet, entwickeln sie einen süßlichen, eher lieblichen Geruch. Da sie im Gegensatz zu anderen Blumen und Pflanzen keine ätherischen Öle enthalten, destilliert man sie zu Kornblumenwasser, bei dem etwa 0,2 kg getrocknete Blüten ein Liter Blütenwasser ergeben. Kornblumenwasser riecht mehr krautig als blumig, manche empfinden es als dezent zitrisch (solange man es nicht auf der Haut verreibt), und es soll eine beruhigende Wirkung haben (was ich persönlich bestätigen kann, vielleicht ähnlich wie beim Lavendel). Lässt sich leicht durch Kauf im Bioladen verifizieren.

Aktuell verfügbar sind auf dem Markt - bei weit über 100.000 produzierten Düften - nur 23 mit Kornblumennoten, die fast alle kaum bekannt, nur schwer erhältlich (oft nur über den amerikanischen Markt) und im Zweifelsfalls auch wenig charakteristisch sind, da die Düfte meist von anderen Tönen dominiert werden (besonders deutlich beim jüngst erschienenen Drogerieduft Felicità , der ein unbestimmt süßer, recht pudriger Fruity Floral ist und eine Differenzierung der angeblich enthaltenen Kornblume unmöglich macht). Etwas anders erscheint mir das bei Acqua di Bolgheri - Indaco, ein Duft des sympathischen kleinen italienischen Labels Acqua di Bolgheri (Dr. Taffi), der neben den leicht identifizierbaren Noten von Hesperidien, Minze und Weißblühern (mit einer lästigen Moschusbasis) noch eine ätherische, schwer zu fassende, aber dann doch charmante Kornblumennote enthält, die man auch im oben erwähnten Kornblumenwasser verschiedener Hersteller aus Frankreich und Deutschland (z.B. Maienfelser) finden kann. So meine ich wenigstens.

Damit ist meine Suche nach Kornblumen in Düften, die auf der Insel Fehmarn begann, doch noch zu einem Ende gekommen, auch wenn zum Schluss tatsächlich nur ein Produkt übrig blieb, das eine Ahnung ihres Duftes in sich trägt. Der schüchterne Charakter der kleinen bäuerlichen, aber wunderschönen Blume mit schwieriger politischer Vergangenheit ist mir gerade auch deshalb sehr sympathisch: offenbar will sie kein großes Aufhebens um sich machen.

Nachtrag Juli 2025: Inzwischen ist bei L‘Erbolario ein Duft erschienen, bei dem die Kornblume stärker im Mittelpunkt steht: Fiordaliso

Aktualisiert am 02.07.2025 - 00:34 Uhr
77 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Monaten
1
.... glücklicherweise hast den Blog erwähnt, sonst wären mir wieder einmal sehr interessante Infos und fantastische Bilder durchgerutscht 😊
YataganYatagan vor 3 Monaten
1
Das freut mich sehr, dass Du hier noch vorbeigeschaut hast! Ganz liebe Grüße! 😀
AndrulaAndrula vor 1 Jahr
1
Ich liebe Kornblumen .. vor allem der Farbe wegen . Was mögliche politische Assoziationen betrifft stimme ich Dir vollends zu !
Deine Fotos bestätigen unsere Absicht , den nächsten Sommerurlaub im Norden Deutschlands zu verbringen . Tolle Fotos und ein gewohnt interessanter Blog , danke !!
YataganYatagan vor 1 Jahr
Macht das mal! Bei uns ists auch schön! Die Inseln liebe ich ja alle! 🤩
SchatzSucherSchatzSucher vor 1 Jahr
1
Oh, mir ist dieser Beitrag völlig entgangen...
Ich mag die Kornblume sehr, am liebsten in ihrem natürlichen Umfeld. Die Farbe Blau sagt mir eh seit jeher zu (ohne da irgendeine politische Richtung andeuten zu wollen), wobei ich nicht sagen könnte, wonach die Kornblume eigentlich riecht.
Die Fotos sind klasse! 😍 Bei uns im Norden ist es aber auch schön 😀
YataganYatagan vor 1 Jahr
Ja, bei euch ist es wirklich schön! Normalerweise bin ich ja sogar mehr ab der Nordsee unterwegs. Und Kornblumen sind ein Traum! 🤩
ParmaParma vor 1 Jahr
1
Super interessanter, informativer und sympathischer Blog. Mit tollen Fotos, die Lust auf Urlaub machen 😊
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Freut mich, dass es dir so gut gefallen hat! Ich achte gerade auf die eher stillen Blumen am Wegesrand und finde Spannendes! 🙏😊
PurpurherzPurpurherz vor 1 Jahr
2
So schöne Bilder! Und eine sehr interessante Betrachtung der Kornblume, deren Bedeutung für die rechte Szene mir bis dato völlig unbekannt war. Frei von jeglicher Symbolik sehe ich sie einfach nur gerne blühen, mag die Farbe und ihr filigranes Erscheinungsbild.
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Ich finde, genau so darf man sie auch wahrnehmen! Schließlich lassen wir uns die Ästhetik nicht von rechter Ideologie diktieren.
Danny264Danny264 vor 1 Jahr
1
Den Norden Deutschlands muss ich auch mal abchecken. Interessant zu lesen, danke für die Geschichte👌
YataganYatagan vor 1 Jahr
2
Vor allem die Inseln sind einmalig schön! 🤩
ClarissaClarissa vor 1 Jahr
1
Was für herrliche Bilder von Fehmarn, bin bald wieder ganz in der Nähe.
Kornblumen und ihre Farbe liebe ich auch über alles und habe auch mit Wohlwollen gesehen, dass in den Feldern in meinem Wohnort wieder reichlich davon blühen.
Über ihren Duft habe ich mir dagegen noch nie Gedanken gemacht, bin sogar davon ausgegangen sie haben keinen erkennbaren Duft, aber nun bin ich schlauer.
Vielen Dank für deinen sehr lehrreichen Exkurs, wie immer schön zu lesen.
ClarissaClarissa vor 1 Jahr
1
Ich liebe sie schon seit meiner Kindheit und auch die wunderschönen Mohnblumen. 😍
YataganYatagan vor 1 Jahr
2
Wie schön, dass Du auch auf sie achtest! Eine wunderbare, man könnte fast sagen: zauberhafte Blume! 🙏
MonsieurTestMonsieurTest vor 1 Jahr
2
Wie immer sehr informativ, daher viel gelernt und gern gelesen.
Auf Rügen gibt es auch noch viele Kornblumen... da werde ich, wenn sie noch nicht verblüht sind, demnächst mal mit der Nase rangehen :-)).
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Sehr schön! @Axiomatic wies mich darauf hin, dass sie nicht nur an Feldrändern blühen und gestern sah ich tatsächlich welche bei einem Spaziergang in der Nähe eines Parks.
ChizzaChizza vor 1 Jahr
2
War mir bisher nicht so geläufig!
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Sicherlich nicht so dein Fokus, aber darum sehr schön, dass Du hier mal reingeschaut hast. Hatte tatsächlich gerade gestern noch mal in deinem Blog zu Ouds nachgeschaut, wie sich die indonesischen Varianten unterscheiden. 🙏
SpatzlSpatzl vor 1 Jahr
2
Das sind tolle Urlaubsbilder!
Auf unseren Biofeldern dürfen sie auch blühen die Kornblumen und der Mohn. Das ist so schön!
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Super, dass ihr in dieser Richtung unterwegs seid! Freut mich sehr! 🙏
Danke auch für die Fotos! 😊
FlorblancaFlorblanca vor 1 Jahr
1
Ich liebe Kornblumen, als Kind habe ich große Sträuße für Mama gepflückt. Wunderte mich schon dass es hier so wenige davon gibt. Auch mir war weder die Joop Geschichte noch der Zusammenhang mit den Nazis bekannt.
Deine Bilder sind wunderschön und sehr stimmungsvoll. Danke.
YataganYatagan vor 1 Jahr
Danke dir und übrigens habe ich deinen Rosenblog kürzlich sehr vermisst! Der war auf einmal nicht mehr da. 🙏
KovexKovex vor 1 Jahr
2
Da stelle ich mir die Frage, was Wolfgang Joop´s Intention war, als er die Kornblume zu seinem Logo machte? 🤔 Nicht, dass ich ihm politische Hintergedanken unterstellen würde (mir war der Zusammenhang mit der rechten Szene bis eben jedenfalls nicht bekannt), interessieren würde es mich aber schon.
Schöne Fotos, die sehr entspannend auf mich wirken.
KovexKovex vor 1 Jahr
4
Was ich von Dir alles lernen kann 😊 Danke Dir!
YataganYatagan vor 1 Jahr
2
Joop hat da auf seinen bäuerlichen Hintergrund der Familie verwiesen und die Kornblumenblau ist ja auch die Blume des Bauern. 😁🙏
AxiomaticAxiomatic vor 1 Jahr
2
Sehr, sehr schöne Bilder aus Fehmarn!
Du wirst es kaum vermuten, aber Kornblumen gedeihen sogar bei uns am Waldrand mehr als üppig!
Bewußt habe ich noch nicht deren Geruch wahrgenommen, wird aber nachgeholt in der nächsten Blühphase.
AxiomaticAxiomatic vor 1 Jahr
1
@Yatagan Du wirdt es nicht glauben, ich habe tatsächlich eine noch blühende Kornblume im Garten gefunden!
Deren Geruch ist in der Tat recht heuig, wahrscheinlich rührt ihr Name daher.
Hier wächst sie wie Schissmelle!
YataganYatagan vor 1 Jahr
2
Tatsächlich habe ich gerade auch auf dem Spaziergang am Henkellpark welche gesehen @Axiomatic 😊
YataganYatagan vor 1 Jahr
2
Wie schön! 😃
AxiomaticAxiomatic vor 1 Jahr
2
Sowohl die Wegwarte als auch die schöne Kornblume gedeihen hier im Garten.
YataganYatagan vor 1 Jahr
2
Das ist toll! Könnte aber vielleicht auch mit der Gemeinen Wegwarte verwechselt werden, die recht ähnlich aussieht, was aber am Ende fast egal ist: Die sind beide wunderschön! 🤩🙏
XyzXyzXyzXyz vor 1 Jahr
2
Ich liebe den Duft der S t a u d e n kornblumenblüten seit ich sie kenne (centaurea Montana=Staudenkornblume) . - Sehr sogar. Die riechen nach einer exotischen Frucht, die erst noch erfunden werden will XD . Love it!
Und, dass Mohnblumen (!!) einen Duft besitzen, weiß ich erst, seit ich wild um mich fotografierend in einem pinkfarbenen Mohnblumenfeld stand… Zwischen anderen Mohnblumenfeldern XD Krasses Dufterlebnis. -
YataganYatagan vor 1 Jahr
Das ist ja eine spannende Variante und diesem Hinweis muss ich natürlich gleich mal nachgehen! Danke! 🙏
Ja, die Lindenblüten sind immer phantastisch!
XyzXyzXyzXyz vor 1 Jahr
2
…ja P.S. - also, centaurea montana - Blüten duften deutlich und stark. Mohnblüten hingegen nur, wenn sie zu hunderten daher kommen ^^
Auch irre finde ich die alljährliche Blütezeit der Linden - als Motorradfahrer dann sozusagen jedes Mal drin „schwimmend“ … schon schön.
PollitaPollita vor 1 Jahr
2
Wundervolle Fotos. Blaue Kornblumen sind so hübsch. In unserem Naturgarten blühen sie auch. Muss mal gezielt dran schnuppern.
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Super! Dann teile mal, was Du riechst! Wahrscheinlich nicht so viel, aber fein und subtil eben doch! 🙏
XyzXyzXyzXyz vor 1 Jahr
2
Ich glaube, die einjährige duftet leider nicht - oder, ähnlich wie Mohn, nur in der Masse
CfrCfr vor 1 Jahr
2
ach herje und ich wollt Snaps damit machen 😉 schöne Bilder von dort
machst du dann den Enzian beim nächsten mal
YataganYatagan vor 1 Jahr
Gibt herrliche Enzian-Düfte @Seerose : ja, sehr herb grün sind sie. 😁
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
Enzian wächst und blüht auf unserer Dachterrasse, so ein Blau! Du kannst ihn hier in meinem Fotoalbum sehen. Dabei wohnen wir weit ab der Alpen. Aber wie riecht er? Grün nach Pflanzen.
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Jaaaa! Enzian steht schon auf der Liste ganz oben! 🙏
DuftgroupieDuftgroupie vor 1 Jahr
3
Sehr interessant zu lesen und die Kornblume kann ja wirklich nichts für den Missbrauch von diesen Leuten.
🏆
YataganYatagan vor 1 Jahr
Habe sie oben im Text noch ergänzt @Seerose 🙏
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
An die „blaue Blume“ der Romantik habe ich auch bei Deinem Blog gedacht. Sie stand, so dachte ich damals, als ich noch fast ein Kind war, das sie so etwas wie der heilige Gral sei, oder der Stein der Weisen“
YataganYatagan vor 1 Jahr
3
So ist es! Man muss sie wohl wieder entzaubern - oder ihrem alten Zauber als blaue Blume der romantischen Dichtung zuführen. 🙏
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
2
Mir geht es manchmal auch umgekehrt, ich sehe in der Duftpyramide eine Pflanze, die ich nicht kenne, oder zumindest nicht unter diesem Namen und fange an zu recherchieren. Das ging mir das letzte Mal so beim „Gewöhnlichen Strandflieder“, der als Salzwiesenpflanze gerne zusammen mit maritimen Noten und Salz hergenommen wird, um die Assoziation zu Strand/Dünen herzustellen.
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Ganz genauso mache ich das auch ständig! Danke für den schönen Hinweis! Macht viel Freude! 🙏
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
2
Das war sehr informativ und interessant. Wenn ich irgendwo mal eine Kornblume in die Finger bekomme werde ich mal daran riechen.
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Ganz leicht kann man es an diesem Kornblumenwasser überprüfen. Riecht sehr angenehm und auch etwas bäuerlich im positiven Sinne. 🙏
UnterholzUnterholz vor 1 Jahr
3
Schöner Bericht, wunderbar romantische Bilder; versetzt mich gerade in Urlaubsstimmung!
Ist immer spannend, wenn gewisse Duftnoten auch mal etwas mehr Raum erhalten, ich schätze das sehr. Aber gerade in der modernen Parfümerie haben sich gewisse Standards etabliert, die leider oft sehr fest sitzen. Aber es gibt ja weitab davon genug zu entdecken...
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
1
@Yatagan. Von dem Maltol neuerdings in Düften und all dem Süßkram kann einem wirklich schlecht werden.
YataganYatagan vor 1 Jahr
2
Das stimmt! Wenn man bedenkt, wie oft allein das unselige Maltol in Damendüften zu finden ist, könnte einem schlecht werden. 🙏
JenkinsJenkins vor 1 Jahr
4
Danke für den tollen Text!
Meine Tochter hat mir mal eine Kornblumenboutonniere geschenkt, weil sie weiß, dass ich gerne Boutonnieren trage und die klassischen Nelken manchmal etwas "viel" sein können im Vergleich zur bescheidenen Kornblume. Ich weiß um die Bedeutung für rechte Kreise und trage sie trotzdem gerne, weil für mich als Kunsthistoriker die Kornblume eine andere Konnotation hat: sie ist wegen ihrer Farbe seit hunderten von Jahren eine klassische Marienblume!
Zum Duft wußte ich bislang gar nichts, deshalb nochmal danke für die Horizonterweiterung!
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
1
@Yatagan, stimmt, gerade in der Kunst symbolisierte das Blau besonders Marias transzendente himmlisch-heilige Bedeutung.
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Das ist ganz richtig! Die Bedeutung als Marienblume kenne ich als Katholik auch und generell ist Maria ja das Blau zugeordnet. Sicherlich ist dein Geschenk sehr hübsch! 🙏
PoesiefannyPoesiefanny vor 1 Jahr
1
Kornblumen und Klatschmohn kommen auch in unseren Flussauen häufig vor und zaubern pointillistische bunte Punkte in die Getreidefelder und Wiesen. Zu dumm, dass solch schöne und nützliche Gebilde für irgendwelche anderen Zwecke missbraucht werden dürfen. So viel Kulturelles ist uns bereits abhanden gekommen durch politischen Missbrauch. Danke für die lehrreiche Bilanz und erholsame Urlaubsstimmung in Deinem Blog.
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Danke für die feine Ergänzung zu meinem Blog, das Lob und den Dank für die Urlaubsstimmung. So sollte es sein! 🙏
AugustoAugusto vor 1 Jahr
1
Schöne Überlegungen und dnake, dass Du das auch politisch klarstellst. Die Kornblume kann ja nichts für die Blut- und Bodenideologie, egal ob neo oder nicht.
YataganYatagan vor 1 Jahr
Stimmt, die kleine Kornblume ist ganz unschuldig und es kann ja auch Sinn machen, sie politisch wieder zu entzaubern - vielleicht im Nachgang zu Ihrer Bedeutung als Blaue Blume der Romantik bei Novalis.
NushNush vor 1 Jahr
3
Ein wundervoller Blogbeitrag war sehr schön zu lesen.
Ich liebe den Duft meiner Bergflockenblume und er ist der meiner Kornblumen sehr ähndlich. Für mich riechen Kornblumen wie frisches würziges Heu und erinnert mich an Kamille aber nur sehr leicht.
Ich hätte so gerne ein Parfüm das nach der Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis) duftet da sie für mich wie ein komplexes und vollkommeber Duft riecht.
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Danke dir sehr für die schöne Ergänzung zum Geruch der Kornblumen. Ich finde, das ist sehr treffend. Habe gerade noch mal an meinem Auszug gerochen. Übrigens gibt es sage und schreibe wenigstens einen Duft mit der Acker-Witwenblume (vermutlich ein Synonym?): Pure Blue von Venus Spa. Sicherlich schwer zu finden und nicht sonderlich charakteristisch (?). Bei der Flockenblume sind es zwei: L'Air d'Ainola und The Botanic Collection - Floral Notes Vintage Peony & Fig Leaf - leider also sehr exotisch.
ElAttarineElAttarine vor 1 Jahr
2
Danke für Deine schönen Bilder und Überlegungen! Ich liebe Kornblumen schon immer sehr, habe aber noch nie mit ihnen geräuchert oder sie im Duft wahrgenommen. Manchmal gibt es Kornblumemhonig...
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
1
@ElAttarine! Kornblumenhonig ist für mich der delikateste Honig, den es gibt. Du letzten Jahre gab es ihn auch in unseren Bienenmuseum nicht.
YataganYatagan vor 1 Jahr
2
Ja, Du hast recht, den habe ich auch schon gesehen. Ich glaube fast, nach diesem Honig mache ich mich mal auf die Suche! 🙏 Danke auch fürs Lob zu den Bilden!
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 1 Jahr
Ich fahre demnächst nach Amrum, mal schauen, ob es da auch Kornblumen gibt (meiner Erinnerung nach aber eher weniger). Die Kornblume klingt interessant vor allem als Bioindikator. Und die Nazis sollen sich halt eine andere Blume suchen, denn man kann es ja auch so sehen: zu viel brauner Dreck auf dem Feld und die schöne Kornblume blüht nicht. Ich wäre für Titanenwurz, das würde passen...
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
@Yatagan: Ich verwechsele niemals die Kornblume mit den Wegwarten. Wegwarten gehören zu den Zichoriengewächsen. In meiner Heimat haben sie ein blasses Blau. Hier sind auch sie faszinieren leuchend blau, aber sie haben andere robustere Stängel und Blätter als die der Kornblume. Und auch das Blau ist nicht das Gleiche - für mich.
YataganYatagan vor 1 Jahr
Im Inselzentrum von Amrum rund um Nebel gibt es meiner Erinnerung nach auch noch Felder und da könnte ich wetten, dass es dort auch Kornblumen gibt. Man darf sie nur nicht mit der Gemeinen Wegwarte verwechseln, die hellblau ist, aber ein wenig ähnlich ausschaut. Bin gespannt, ob Du sie findest. Dein Hinweis zu den Braunen gefällt mir besonders gut! 😁
GandixGandix vor 1 Jahr
1
Ach du meine Güte, auf was man alles aufpassen müsste... Ich liebe die Kornblume auch, weil sie einfach so schön ist, und mich an meine Kindheit erinnert, als die Welt noch in Ordnung war. Zumindest in meiner Wahrnehmung. Natürlich bin ich bei den wunderschönen Bildern wieder hängen geblieben ☺️, aber das wirst du dir eh gedacht haben 😁.
YataganYatagan vor 1 Jahr
Vielleicht ist es auch das: Dieses Gefühl, dass in der Kindheit noch vieles in Ordnung war und Düfte und Blumen erinnern so intensiv daran! 🙏 Danke auch für das Fotolob - von einer passionierten Fotografin besonders schön!
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
1
Bis hier habe ich nicht darauf aufpassen müssen und werde das weiterhin nicht tun. Und wir lassen uns nicht alles vermiesen, Kornblumen sind schön, Basta! Ich habe sie samt allem anderen an den Feldrainen die letzten Jahre sehr vermisst.
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
1
So kenne ich die Feldraine noch aus meiner Kindheit: leuchtend blaue Kornblumen, roter Klatschmohn, wilde Kamille, hellblaue Wegwarte, blaue Männertreu:-), hier und den kleinen Bärenklau/Acanthus, Disteln uvm. Blaue Blumen sind mein Lieblingsblumen, immer! Die von Dir erwähnte symbolische Bedeutung kannte ich nicht bis zu Deinem Blog. Und wenn die Kornblume damit in Verbindung gebracht worden wäre, hätte ich das ganz sicher von meinem Vater erklärt bekommen (50erJahre), denn wir lernten alles über die uns umgebende Natur, auch so etwas "Besonderes" wurde uns damals noch nicht vorenthalten. Aber an einen Geruch von Kornblumenblüten kann ich mich nicht erinnern. Ja, blaue Saflorblüten/Färberdisteln duften getrocknet wie Sahne und werden zur Stofffarbe und als Kräuter- Früchteteezusatz verwendet. Hast Du welche gesehen?
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Ich bin mir nicht sicher, ob ich erst gelben, später blau färbenden Färberdisteln bewusst bemerkt habe, meine aber, dass sie dort auch wachsen. Mir geht es wie dir: blaue Blumen mag ich besonders. Übrigens scheint mir, dass es eine Renaissance der Gemeinen Wegwarte gibt. Die ist auch hübsch und blüht gerade wieder viel.
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
1
Die Blüten der Kornblume kann man auch gut in Salaten verwenden.Könnte jetzt tatsächlich nicht sagen wie sie duften. :-)
Deine Fehmahrn Bilder sind wunderschön.Die Insel hatte ich nie wirklich am Schirm.Ein Geheimtipp - wie die Kornblume,welche kein großes Gedöns um sich machen möchte.
YataganYatagan vor 1 Jahr
2
Das ist ein schöner Tipp und ich habe mir gerade Kornblumen-Samen für den Garten gekauft. Wird im Frühherbst ausgesät und nächstes Jahr gibt es Kornblumen im Salat! 🙏
Danke auch für das Fotolob - von dir natürlich besonders wertvoll!
ShamisShamis vor 1 Jahr
2
Das war sehr spannend zu lesen! Ich liebe den Anblick von Kornblumen und Mohn und habe das stets ausschließlich mit gesunder Umwelt und Kindheit verbunden. Aber da die Kornblume keinen besonderen Duft verströmt, hatte ich sie bei Parfums nie auf dem Zettel.
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
So ist es, beim Duften ist sie ein bisschen ein Mauerblümchen. 😉

Weitere Artikel von Yatagan