
Besuchen Sie Berlin: Besuchen Sie Harry Lehmann!
Was tut man so alles, wenn man für einige Tage nach Berlin zur Verwandtschaft reist: Man macht einen Spaziergang Unter den Linden, geht zum Reichstag, zum Regierungsviertel, zum Berliner Dom, zur Hedwigskathedrale, macht eine Bootstour auf der Spree, spaziert an der Havel bis zur Insel Werder ...
... und natürlich kommt man am Ladengeschäft von Harry Lehmann in der Kantstraße 106 in Charlottenburg nicht vorbei! Kam ich auch nicht, obwohl ich vorsichtig gespannt war, wie sich der Laden und die Düfte nach dem Neustart (22. März 2024) und nach dem viel zu frühen Tod von Lutz Lehmann gehalten haben - und ich kann euch versichern: hervorragend! Nicht nur dass der Laden wie eh und je als Ikone der späten 50er Jahre strahlt, dabei aber behutsam verschlankt und verschönert wurde, - auch alle klassischen Lehmann-Düfte sind noch in gleicher Qualität zu haben: verlasst euch auf meine Nase. Da hat jemand Sinn für Tradition und Gespür für guten Stil.
Das Tüpfelchen auf dem i war die charmante Begleitung und aufmerksame Bedienung im Laden: dabei völlig unaufdringlich, freundlich, aber leise; es wurde Raum gelassen für selbständiges Suchen, Testen und Auswählen. Vier Flakons habe ich erstanden (zweimal Lindenblüte x Esterel: ja, man kann immer noch mischen lassen und auch dabei zusehen - hier nach der Idee meiner Frau) und dazu zwei Taschenflakons mit je 10 ml Halifax, ein neuerer Duft, und Lavendelblüte, für Yatagan ein Muss.
Fotos mit Genehmigung von HARRY LEHMANN Berlin!
Lehmann ist sogar ohne Berlin eine Reise wert. 😉
Behutsam und ohne unnötigen Bausch in neue Zeiten geführt. Ein schöner Ort.
Mein Freund und ich lieben Berlin, obwohl wir Hamburger sind.
Erstaunlicher Weise war ich nie bei Harry Lehmann. Das wird sich Dank deines Berichtes ändern. Das klingt alles richtig schön! Schade, dass die Bahnstrecke jetzt 9 Monate saniert
wird. Hab Dank!
Liebe Grüße und schönes Wochenende.
Ein weiterer Pluspunkt: Die gute Luftqualität. Ihr kennt das: In den meisten Parfümerien wird hemmungslos gesprüht, was die Duftwahrnehmung und selbst das Atmen teilweise schwierig macht. Hier nicht! Denn bei Lehmann wird hauptsächlich getupft (aus großen Schütt-Flakons geordnet nach Intensität) anstatt gesprüht. Das macht in meinen Augen das Einkaufserlebnis um ein Vielfaches angenehmer.
Bei mir durften zwei sommerliche Düfte mit: Feige und Lotus. Besonders ersterer hat es mir zur Zeit sehr angetan. Ich werde wohl weitere Feigen-Düfte testen müssen…
Ein absoluter Traum, ich möchte sobald es geht wieder hin.
Danke für deinen tollen Bericht und glückwunsch zu deinen Errungenschaften :)
Deinen Bildern zufolge haben die Jungens den Laden aber doch etwas übertrieben retro umjebaut und vergrößert: ich sehe da eher Neorenaissance, Klassizismus, Wilhelmismus...? ;-)
Vor Ort macht das einfach wahnsinnig Freude.
Sollte ich mal wieder nach Berlin kommen, dann würde ich auch einen Besuch dort einplanen. 😉
und schöne Bilder auch
Und ich wäre ja neugierig, wie Du Lindenblüte x Esterel beschreiben würdest!
Ich war bislang zugegebenermaßen etwas skeptisch, aber dann kann Verité ja getrost wieder einziehen:-)