Yatagan
Im Dschungel mit Yatagan
vor 1 Jahr - 22.10.2024
50 103
Vom Mehrwert inhabergeführter Läden

Vom Mehrwert inhabergeführter Läden

Viele von uns bestellen notgedrungen im Internet, denn wo sonst bekäme ich wohl zum Beispiel Sombrio Eau de Parfum, wenn ich den Kauf nicht mit einem Trip nach Kanada verbinden wollte? Für Mainstream (gleichgültig ob Designer oder Nische) interessiere ich mich nicht und meine geliebten klassischen Düfte (gerne auch vintage) bekomme ich schon lange nicht mehr in Parfümerien oder Drogerien vor Ort - oder doch?

Vor einigen Tagen war ich am Rhein wandern und dort am Marktplatz eines kleinen hübschen Städtchens auf eine der letzten inhabergeführten Drogerien Deutschlands gestoßen: abseits größerer Städte haben die großen Drogeriemärkte offenbar doch noch nicht alles erobert. Im charmanten, sehr nostalgischen Laden steht der 86jährige Besitzer, der persönlich berät, viel von der Historie der Stadt erzählen kann und auch meine verstorbenen Verwandten aus dem Ort kannte - und die eine oder andere Anekdote dazu.

Im Schaufenster hatte ich einen Duft bemerkt, der selbst im Internet nicht mehr erhältlich ist, und dort zwischen einigen verblichenen Tabac-Verpackungen mutmaßlich seit vielen Jahren auf mich wartete, denn ein fleißiges kleines Wesen hatte ihre Spinnweben liebevoll um die Umverpackung geschlungen. Da der Duft noch gut roch, nahm ich ihn mit, zumal er aus dem Geburtsjahr meines älteren Sohnes stammt - und bezahlte wenig genug: Soho After Shave. Der Duft beginnt mit Hesperidien, Frucht und Florales könnten auch enthalten sein, wahrscheinlich harzige Töne in der Basis, vielleicht etwas Weihrauch - und 90er-typisch auch schon einiges an Aromchemie. Immerhin stammt Soho von Thomas Fontaine, der der Marke Patou noch einmal neues Leben einhauchte, bevor sie endgültig begraben wurde.

Der Duft ist nicht schlecht, aber auch kein Must-have, das Einkaufen jedoch war ein Erlebnis, an das ich gerne zurück denken werde. Wie lange wird der ältere Herr noch in seinem Laden stehen und in einer der letzten inhabergeführten Drogerien Deutschlands selbst beraten und verkaufen, während rund um sein kleines Städtchen alle privaten Drogeriemärkte geschlossen und durch die Filialen der großen Ketten ersetzt wurden: ein melancholischer Blick zurück in vergangenen und fast vergessene Zeiten.

Aktualisiert am 22.10.2024 - 09:17 Uhr
50 Antworten
Fresh21Fresh21 vor 12 Monaten
1
Parfumladen, Geschichte und Fotos dazu mit feinem Flair... danke fürs Teilen👌
CharlAmbreCharlAmbre vor 12 Monaten
1
Wie schön!! Solche Geschäfte haben eine ganz besondere Atmosphäre. Danke, dass du uns in dies Früher kurzentführt hast!
NightFighterNightFighter vor 12 Monaten
1
Ja, in meiner Lieblingsstadt Wiesbaden gab es auch noch so einen kleinen Laden. Ich denke da sind wir beide gerne mal rein gegangen, lieber Andreas.
Ein wenig schade, dass diese Kleinode scheinbar nach und nach verschwinden.
MateraMatera vor 12 Monaten
1
Durch die anmutende Beschreibung konnte ich mich sehr gut, in das von Ihnen erlebte Setting, einfinden und den tragischen Verlust der inhabergeführten Geschäfte nachempfinden. Schön war zu lesen.
Helena1411Helena1411 vor 12 Monaten
1
Jetzt erst gelesen (mit ein wenig Neid, muss ich gestehen, da ich noch nie auf solche Kleinode getroffen bin). Gratulation zum neu erstandenen - wenngleich nicht Must Have - Duft sowie dieser zauberhaften Erfahrung eines solch inhabergeführten Schatzkästchens. Und natürlich Danke für die Teilhabe daran.
SchatzSucherSchatzSucher vor 12 Monaten
2
Ich liebe solche Geschäfte auch, habe ich doch selbst eins in einer ähnlichen Richtung, plus Verkauf einiger Produkte.
Die persönliche Ansprache ist durch nichts zu ersetzen, auch wenn die Onlinebestellung so manchen Vorteil mit sich bringen mag.
An die alte Parfümerie von Christel Brandt in HH, die eine wahre Fundgrube für Vergangenes und Vergessenes war, denke ich immer noch gern zurück.
Und wunderschön bebildert hast Du den Beitrag auch wieder einmal 🤩
PurpurherzPurpurherz vor 12 Monaten
1
Unverhofft so eine charmante Parfümerie zu finden, die noch den Geist und Duft vergangener Zeiten atmet und einen dadurch gedanklich in der Zeit zurück reisen läßt, ist einer der wenigen Momente, in denen sich Vergangenheit und Gegenwart die Hand reichen. Erlebe ich manchmal im Kleinen beim Riechen von Vintage-Düften.
XyzXyzXyzXyz vor 12 Monaten
1
…also, ich muss ja nochmal hinzufügen, dass ich mich in unseren Tante Aishe-Läden immer wie früher als Kind fühle… Hier gibts überall inhabergeführte eriträische, syrische, aramäische(!), kleine Läden, wo man Wäscheklammern, Oud-Potpouree, Teffmehl, Kopfhörer, Fisch, Obst, Blah kriegt…
Und auch nicht ohne chillige Gespräche über Datteln und Injera oder Fachsimpeleien über Gärtnern und Nüsse raus kommt XD …
Nur, dass die Inhaber:innen jetzt mit m i r sprechen, und nicht mit meiner Mutter, weil ich Ü5 bin XD
OlfaktoriaOlfaktoria vor 12 Monaten
1
POTPOURRI 🤠👍🏻
Ein Oud-Potpourri....huiuiui....das ist olfaktorisch sicher anspruchsvoll.
XyzXyzXyzXyz vor 12 Monaten
Ich merk grad, dass ich leider KA hab, wie man Potpouree schreibt XD
MinigolfMinigolf vor 12 Monaten
4
Ja, in Heidelberg gibt es sie noch, diese seltene Gattung Geschäft. Eine Mischung aus Parfümerie und Drogerie, leicht "unaufgeräumt" , aber voller fast verschollener Düfte neben "moderneren" Produkten. Ein reizender, leicht "verschrobener" alter Herr führt es. In der "Brückenparfümerie" jenseits der Innenstadt. Ist einen Besuch wert, da sich der Inhaber exzellent mit so Vielem auskennt, das heute kaum noch jemand "vom Fach" weiß! :-))
DuftglatzeDuftglatze vor 12 Monaten
Oh ja, Hr.Kramer ist immer nett und er hat wirklich ein unglaubliches Wissen und immer gute Geschichten auf Lager.
LillyroseLillyrose vor 12 Monaten
3
So ein seltenes Fachgeschäft kannte ich auch noch..und einen ausgebildeten Drogisten ! Heutzutage ein wirklich seltener Beruf..aber durch Zufall ist mir ein Handbuch für Drogisten mit diversen Rezepturen in die Hände gefallen! Was man früher in einer Drogerie hergestellt hat ist mehr als spannend...
PoesiefannyPoesiefanny vor 12 Monaten
2
Als nostalgieaffiner Retrofan stimme ich voll und ganz zu. Qualität hängt oft von einzelnen Personen ab, mit denen eine Rundum-Qualitätsbedienung steht und fällt. Also, falls Ihr mal in die Frankenmetropole kommt, dann besucht gerne die Parfumerie "Seifenzahn". Und "Il Barbiere" in einem kleinen, fast unauffinderbaren Seitengässchen, der immer wieder Nischenschätzchen von EdP bis Rasierwasser im Schaufenster hat. Mit unterschiedlichem Füllstand und Preis, den der Inhaber sprüht seinen Kunden auf Nachfrage gerne großzügig all diese Düfte auf und hat oft auch Probensets zur Hand.
KäseKäse vor 12 Monaten
4
Noch vor wenigen Jahren gab's in meiner Stadt auch so eine urige, inhabergeführte Drogerie der alten Schule. Leider hatte ich nie Gelegenheit, diese mal zu besuchen. Die Öffnungszeiten (heute haben wir zu) und Kommunikationswege (Zettel an der Tür, dass wir heute zu haben) waren ebenfalls in den 70/80ern hängengeblieben. Trotzdem hätte ich gerne mal einen Blick reingeworfen.
UnterholzUnterholz vor 12 Monaten
3
Schönes Erlebnis, manchmal (das ist meines Erachtens auch bei der Einkehr in Restaurants so) ist die Kundenbetreuung und der Service fast wichtiger als die eigentliche Ware - halt eben der Faktor Mensch, der durch nichts zu ersetzen ist.
Ich hatte schöne ähnliche Erlebnisse und bedaure das auch immer, wenn ein "alteingesessener" Betrieb schliessen muss. Bei uns in Zürich gab es beispielsweise auch einen famosen Rasur-Shop mit allem drum & dran... aber die "Spezialisierung" auf nur eine Sparte ist heute einfach ein Risiko oder bedarf grosser Besucher-Ströme, um dennoch existieren zu können...
Danke für diesen nostalgischen Ausflug!
GerdiGerdi vor 12 Monaten
4
Wie schade, dass diese Läden nur noch vereinzelt zu finden sind! Als Kind liebte ich den Geruch unserer Drogerie (Kräuter, Tees, Pflaster und ein Hauch Cologne), so dass ich unbedingt Drogistin werden wollte. Sicher kennst Du den wunderbaren Blog von @Turandot dazu.
Danke für den nostalgischen Spaziergang!
KäseKäse vor 12 Monaten
@Gerdi @Turandot Den hab ich gelesen, der war super!!!
CoraKirschCoraKirsch vor 1 Jahr
Du hast ja ein Händchen für solche Glücksfunde, siehe auch Helgoland ☺️
Rotti75Rotti75 vor 1 Jahr
3
Ich kann nur bestätigen, wie toll eine echte Parfumerie ist. Bin hier seit 20 Jahren immer wieder fündig und glücklich geworden.
https://www.parfuemerie-wierer.de/ueber/
ScentwolfScentwolf vor 1 Jahr
1
As Times go by….
Früher war nicht alles besser!
Aber manches halt schon…!!!
RupansaiRupansai vor 1 Jahr
2
Ach, wie sehr ich doch solch schnuckelige Lädchen liebe und so gerne drin stöbere und verweile. Herzlichen Dank Dir für's Erinnern daran!
wehmütigzurückkblick*
SpatzlSpatzl vor 1 Jahr
1
Hach, das war sicher ein wunderschönes, nostalgisches Erlebnis. Werde fast ein bisschen melancholisch, bei diesen Worten und Bildern.
KovexKovex vor 1 Jahr
2
Die Fotos passen komplett zu der von Dir beschriebenen Szenerie. Wunderschön! Da ist nicht nur der Flakon ein Glücksgriff, sondern noch viel mehr solch einen Laden überhaupt entdeckt zu haben. Klasse! Hessische Seite oder RLP?
ExUserExUser vor 1 Jahr
1
Tolle Geschichte, muss gerade an die einzige private Parfümerie in unserer Stadt denken, die es schon lange nicht mehr gibt. Einen Trauerpokal!
ChnokfirChnokfir vor 1 Jahr
1
Eine kleine Zeitreise, voller Wehmut und doch ist man glücklich, einen kurzes Moment des Glücks zu verspüren.
TaurusTaurus vor 1 Jahr
1
Leider ein aussterbender Bereich ... aber hattest Du das Thema nicht schon mal? ;-)
FrauKirscheFrauKirsche vor 1 Jahr
2
Ja, ich liebe solche Geschäfte auch.
Vielen Dank, dass du uns mitgenommen hast;-)
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
2
Ach ja, in solchen Geschäften liebe ich es zu stöbern.
CfrCfr vor 1 Jahr
2
Ja da gibt's nicht mehr viele leider
Ich kenn noch die Zeiten von Gemischtwaren Läden Parfum neben Söckchen ach herje 😅 war auch nicht schlecht schöne Bilder und keine Wein Verkostung 🤔
PETPET vor 1 Jahr
5
Ich erinnere mich auch noch gut an den Kauf meiner ersten Pfeife. Der Laden war mindestens so alt wie sein Besitzer der eigentlich längst hätte in den Ruhestand gehen können. Tat er aber nicht, denn er liebte seine Arbeit. Der gänzlich erblindete Mann wusste genau was wo in seinem Laden stand und nahm sich Zeit um mit mir zu beratschlagen, was für mich passte. Letzten Endes musste dann sein Nachfolger den Laden schließen, da nicht mehr genügend Kunden dort einkauften. Mein Resümee ist dass letzten Endes die Kunden entscheiden ob sich ein Laden halten kann oder nicht. Denn ich erlebte viele Schließungen von Inhaber geführten Läden die dann von Ketten übernommen wurden. Schaut doch mal rein in Eure Fußgängerzonen! Überall das gleiche Bild...
DuftJunkieDuftJunkie vor 1 Jahr
6
Ich erinnere mich gern an meinen Anruf vor über 20 Jahren bei The English Scent. Der Inhaber persönlich beriet mich am Telefon und traf mit Hammam Bouquet voll ins Schwarze. Nach und nach kamen Sandringham und Elite hinzu. Meine Frau durfte mit Stephanotis und Matsukita neue Duftwelten entdecken 🙂. Heute in einer Parfümerie/Drogerie undenkbar. Wenn es ums „Beraten“ geht, kennen sich die „Inhaber“ scheinbar besser aus als die Filialleiter von diversen Ketten 😀.
XyzXyzXyzXyz vor 1 Jahr
5
Was für ein tolles Erlebnis!
Aber, wie krass, dass Dinge aus 1996 heuer spinnwebengezierte Antiquitäten sind - waren die Neunziger doch irgendwie das NonPusUltra des Modernen, mit Techno, Writings, neuen Tattoostyles wie zB Dotting, undundund :O . Creepy, in a way ^^
GandixGandix vor 1 Jahr
7
Ein wunderbar nostalgischer Beitrag. Ich liebe es, und die schönen Bilder sowieso. Dem Besitzer sei gute Gesundheit gewünscht. Hier weiß ich so etwas leider gar nicht mehr. Im Gegenteil. Die Marktplätze der kleineren Ortschaften sterben aus. Ganz wunderbar, dass du uns immer wieder mitnimmst, wenn du so Raritäten entdeckst. Danke🤗
GenovevaGenoveva vor 1 Jahr
3
Danke für deinen wunderbaren Beitrag, der mich ganz nostalgisch macht-ich liebe solche, leider viel zu selten gewordenen, kleinen Läden...
PonticusPonticus vor 1 Jahr
7
Leider führt das wieder in die Richtung "früher war alles besser", was es nicht war, aber vieles war eben sehr gut! Leider kann man viel von dem früher Gutem nicht in die heutige Zeit retten und so bleibt oft nur die Nostalgie, in der ich gern für ein paar Minuten über Deinem feinen Blog schwelgen durfte! Klasse!
ParmaParma vor 1 Jahr
7
Ja, inhabergeführte Läden sollte man unterstützen, wo es geht. Eine sehr sympathische und schöne Erinnerung daran!
TtfortwoTtfortwo vor 1 Jahr
6
Wie gut ich Dich verstehen kann…
ich hatte mir für den Kauf eines eigentlich recht profanen Alvaret Gómez-Aqua de Colonia-Fläschchens einen ganz besonderen Ort vorgenommen: In Spanien natürlich, irgendwo auf dem Land selbstverständlich und keinesfalls in einem Supermarkt oder in einer Drogeriekette. Irgendwo am Fuße der Picos de Europa habe ich sie dann gefunden, die perfekte Drogerie: Mit einer würdig verstaubten Auslage und innen bis auf den letzten Zentimeter vollgestellt mit Wunderlichem und Verlockendem, mit Rasierklingen und Haushaltssoda, mit Rasier-, Zahn- und Haarwässern, mit Mädchendüften mit Abbildungen von Idolen aus allerhand Mädchenfilmen der letzten Jahrzehnte. Alles leicht angestaubt und darin der Besitzer oder die rechte Verkaufshand desselben, beide ebenso über Jahrzehnte würdig gealtert. Da habe ich das Flascherl dann erworben, es war mäßig teurer als es woanders gewesen wäre, aber das war es mir wert.
In Spanien findet man sowas auf dem Land noch öfter.
ClarissaClarissa vor 1 Jahr
7
Wunderschöne Bilder und eine berührende Geschichte, denn solche Drogerien vermisse ich auch sehr. In dem Ort, in dem ich den größten Teil meiner Schulzeit verbrachte, gab es früher auch eine solche Drogerie, wo ich als Teenager meine erste "besondere" Gesichtscreme kaufte und gerne Geschenke für die Eltern erwarb. Damals kaufte man ausschließlich z.B. das After Shave für den Vater oder die Duftkerze für die Mutter in solchen Geschäften, da die großen Drogeriemärkte noch nicht in den Kleinstädten angekommen waren.
Das waren noch schöne Zeiten und ich freue mich sehr für dich, dass du noch so einen besonderen Laden entdecken durftest.
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
4
Ich liebe solche "Zufallsfunde".
Solche Läden haben immer diesen gewissen Charme.
GreenGorillaGreenGorilla vor 1 Jahr
3
So eine Drogerie, kannte ich auch noch, mit all den Schätzchen.
DuftgroupieDuftgroupie vor 1 Jahr
4
Ja, so manche Orte können da Schätzer hervorbringen und ich unterstütze auch gerne Inhabergeführte - wenn ich nicht vor Ort bin, dann über Onlineshops wie bei der Duftkunsthandlung ☺️
AxiomaticAxiomatic vor 1 Jahr
6
Ich wünsche den Inhabern dieser charmanten Oase wie Gesundheit und Glück. Sie sind der Beweis, dass es auch noch andere Möglichkeiten des Duft-Verzauberns gibt.
Prächtiges Städtchen am schönen Rhein!
JackoJacko vor 1 Jahr
3
Solche Geschichten sind natürlich Gold wert :)
OlfaktoriaOlfaktoria vor 1 Jahr
7
Hach wie schön🤩 Danke für diese Anekdote vom Örtchen am Rhein. Wir hatten in Bremen auch so eine Institution - wenn's was besonderes oder seltenes sein sollte, dann gings ab zu KILIA. Die hatten es dann garantiert. Der Inhaber war noch ausgebildeter Drogist und durfte also auch Toxisches verkaufen - von der Salzsäure über den hochgiftigen Unkrautvernichter bis hin zur selbstgemixten Rheumasalbe aus dem Harz war dann alles vertreten. Herrlich. Er stand auch bis Mitte 80 noch selbst jeden Tag im Laden und musste dann leider aufhören (obwohl er selbst sehr gerne weitergemacht hätte), weil das Gebäude verkauft wurde u. die Miete dann exorbitant gestiegen war. Sehr sehr bedauerlich. Herr Blank hat jedenfalls immer irgendwas dolles aus den Schubladen befördert oder aus dem Kämmerchen geholt, was es sonst nirgends mehr gab. Ein echtes Erlebnis.
Jpg153Jpg153 vor 1 Jahr
3
Wenn es möglich wäre, würde ich dir mehrere Pokale oder Medaillen vergeben! 👍🏻🙋🏼‍♂️
Paloma58Paloma58 vor 1 Jahr
3
Da möchte man sich doch gleich selbst in den Laden stellen 😇
ElAttarineElAttarine vor 1 Jahr
3
Danke Dir für die schönen Bilder vom Rhein! Und so ein schönes Erlebnis - hoffen wir, dass noch noch möglichst viele solcher Läden überleben...
PollitaPollita vor 1 Jahr
3
Das sind wunderschöne Impressionen. Ja, solche Läden haben heute Seltenheitswert.
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
5
Wunderschöner Rhein,deine sonnigen Bilder sind herrlich.
Umso schöner,wenn man noch einen kleinen,Inhabergeführten Laden findet welcher einige deiner begehrten Düfte führte.
Es gibt sie noch - diese Perlen.Man muss nur ein wenig vom Weg abweichen.

Weitere Artikel von Yatagan