Yatagan
Im Dschungel mit Yatagan
vor 10 Monaten - 29.12.2024
99 87
Jahresrückblick 2024: der Dschungel wird lichter!

Jahresrückblick 2024: der Dschungel wird lichter!

Zum Jahresrückblick 2023 hatte ich noch geschrieben: "... der Dschungel wird dichter!" Wie lässt sich dann meine Überschrift für dieses Jahr mit diesem Postulat in Kongruenz bringen? Schließlich schwillt die Menge der Neuerscheinungen immer noch an, gerade auch in der Nische kann man schnell mal den Überblick verlieren.

Tatsächlich wird der Massen- und Nischen-Massen-Markt (nichts anderes ist das inzwischen) mit immer mehr und Immer belangloseren Düften geflutet, die es kaum noch nötig erscheinen lassen, sich mit so viel Plastikspielzeug zu befassen. Die Zeit der sorgfältigen Kompositionen scheint vorbei, allenfalls im Bereich der klassischen Marken, der Neo-Klassiker und der Artisan-Marken erscheint gelegentlich noch eine innovative Komposition. So viel Mittelmaß war noch nie. Der Dschungel wird nicht nur dichter, er wird auch lichter, wenn man dem Pfad von Qualität folgt.

Insofern lässt sich aus meiner Sicht so rasch wie nie eine Jahresübersicht zusammenstellen. Viel bleibt nicht. Deshalb habe ich mich diesmal dafür entschieden, einen Jahresend-Countdown aufzustellen, von 10 bis 1: aufsteigend!

Eigentlich gehören hier nur Düfte hin, die ich mindestens mit 8.5 bewerte, aber bei derart schwacher Auswahl soll es drei Ausnahmen geben.

Platz 10: Ich hätte nie gedacht, dass es mal ein Duft mit einer Durchschnittswertung von 7.5 in meine Jahresbestenliste schafft, aber Platz 10 gebührt diesmal doch Polish Potatoes der sympathischen polnischen Marke Bohoboco, und zwar für den Mut, als erster Hersteller (polnische) Kartoffeln in einen Duft einzubauen... und das funktioniert dann auch noch! Das ist komisch und rührend zugleich. Ich mag es!

Platz 9: Stellvertretend für die ganze neue sakrale Reihe von Filippo Sorcinelli (die Flakons sind als segnende Hände gestaltet) nenne ich hier Sacristie des Arbres. Wer Weihrauch mag, kommt am vatikanischen Gewandschneider Filippo nicht vorbei, auch wenn die Düfte alles andere als preiswert sind.

Platz 8: Stellvertretend für etliche Düfte, die ich immerhin mit 8 Punkten bewertet habe (obwohl es dieses Jahr weniger denn je waren) sei hier Hyperion empfohlen, der neue Duft von Rubini. Warum ausgerechnet dieser Achter? Weil er vielleicht der beste Duft ist, den ich dieses Jahr mit 8.0 bewertet habe.

Platz 7: Gehört ein Duft, den es eigentlich schon gibt und der nun in einer Extra Strong Version (wie blöd ist das denn…) erscheint, eigentlich in die Reihe meiner besten Düfte des Jahres 2024? Ja doch, wenn er durchaus neue Wege geht und dennoch die Verwandtschaft zum großen alten Bruder nicht verleugnet. Ein Hoch auf Tabac Original, ein verhalten euphorisches Hoch auf Tabac Original Extra Strong!

Platz 6: Ich höre schon die Häme! Das ist nicht der einzige Irisduft, der es dieses Jahr in meine Top 10 schafft, sondern einer von dreien (sic!). Ich lerne ja gerne dazu und insofern darf auch Rendez-vous ! aufs Leiterchen: Vielleicht der dunkelste Irisduft, der mir bisher untergekommen ist, und auch wenn ich zwischen 8.0 und 8.5 schwanke: Der ist innovativ, neu und dennoch tragbar!

Platz 5: Irgendwie darf es doch kein Jahr geben, in dem nicht auch ein Guerlain hier auftaucht! Also dann...! Patricia de Nicolai ist nicht nur eine begnadete Parfümeurin, sie ist auch die Nichte des großen Jean-Paul Guerlain - und wenn schon die große alte Tante Guerlain nichts mehr reißt (Vgl. den aktuellen hervorragenden Blog von Chanelle), muss es eben die Nichte richten. Dieses Jahr hat mich allerdings auch die Auswahl bei Nicolai nicht so recht überzeugt, aber immerhin kam mit "Une Fleur en Mai | Nicolaï / Parfums de Nicolaï" ein richtig schöner, vollkommen klassischer Maiglöckchen-Fastsoliflor. Wer das nicht mag, wird sich hier gruseln.

Platz 4: Hier nun der erste richtige und reine Artisan-Duft auf meiner Liste: The Ambergris Caleidoscope, der stellvertretend für einige andere ähnlich gute Düfte der Kleinstmarke stehen soll. Wer es so richtig komplex mag, wird hier bedient. Dass das nicht in einer Kakophonie endet, sondern tatsächlich noch differenzierbar bleibt, ist das große Verdienst dieses Duftkünstlers.

Platz 3: Divine, l'été clair d'iris ist nun also der zweite Irisduft auf der Liste (denn was interessiert mich meine Meinung von gestern) und landet dann auch noch auf dem Treppchen. Das ist kein richtig innovativer Duft und auch kein richtig markanter Duft und auch kein richtig verwegener Duft, der ist einfach nur edel. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Für 2024 muss das reichen, auch wenn er für mich kein Kaufkandidat wäre.

Platz 2: Meine Rezension zu diesem Duft habe ich mit "ich, Geisterfahrer" überschrieben, aber ich kann durchaus zu solchen perversen (i.e.S.d.W.) Vorlieben stehen: Aquaten. Was wäre so ein aquatischer Duft jedoch, wenn er Meeresrauschen nicht durch und durch neu interpretieren würde (und zwar als rotes Gummiboot schrieben einige hier etwas sarkastisch: angesichts der gut verbauten Synthetik mag das allerdings stimmen)? Für Francesca Bianchis Mut, nicht nur synthetisch ozonische Noten, Aldehyde, Weihrauch und Harze zu verbauen, sondern das auch noch mit Iris zu kombinieren (könnte übrigens ein kleiner neuer Trend werden: dazu empfehle ich die Rezension von Intersport, ausgezeichnet wie immer und voller weiterer guter Tipps) gebührt ihrer Kreation der zweite Platz. Dazu noch dieser Name: The Mariner's Rhyme Was will man mehr!

Platz 1: Wer bunt plakative Düfte mit einer wohldosierten Portion Synthetik, aber auch sorgfältig eingesetzten natürlichen Duftkomponenten mag, wer sich für die Kombination neuer, ungewöhnlicher und seltener Inhaltsstoffe erwärmen kann (Pilze, Strohblume, Hanf, Davana), aber auch klassische Komponenten mag (Patchouli, Lavendel, grüne Töne, Hesperidien, Moos, Vetiver, Ylang, Cassis und ja: ein Schwapps maritimer Noten), der ist hier richtig: Platz 1 für den lustigsten Duft des Jahres: neu, innovativ, tragbar, trägt dick auf, aber bleibt leise genug, ist nicht ordinär, aber ein bisschen schrullig i.e. originell: Magic Mushrooms ist bei mir die No. 1 im Jahre 2024, obwohl er von vielen geschmäht wurde. Wo kämen wir da hin, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten!

Und nun kann ich auch endlich den Bogen zu meiner aktuellen Lieblingszutat schlagen: Pilze 🍄, denn bei Magic Mushrooms tauchen sie auf. Wer mehr über diese eukaryotischen Lebewesen zwischen Tier und Pflanze wissen möchte, kann entweder bei Wikipedia nachschauen oder meinen aktuellen Blog lesen: Risotto - der Pilz-Blog!

Ich wünsche euch einen schönen Altjahrsabend und ein gutes und gesundes Jahr 2025!

Yatagan

Aktualisiert am 29.12.2024 - 03:42 Uhr
99 Antworten
DOCBEDOCBE vor 8 Monaten
1
Ich bewundere ehrlich deine Nachhaltigkeit während ich immer müder und überdrüssiger werde!
YataganYatagan vor 8 Monaten
Es ist immer wieder etwas Schönes dabei (aber immer weniger). 😅
Medusa00Medusa00 vor 8 Monaten
1
Sorry jetzt erst gelesen. Sehr interessant. Aber hast Du als Lavendelfan keinen schönen Lavendelduft gefunden?
YataganYatagan vor 8 Monaten
Da gab es leider dieses Jahr tatsächlich nichts Interessantes, was neu erschienen wäre. Alte gibt es natürlich genug, aber das zählt für mich nicht zum Jahresrückblick. ☺️
FrauKirscheFrauKirsche vor 10 Monaten
...etwas verspätet ein Dankeschön für deinen interessanten Jahresrückblick.
Alles dabei :Zustimmung, Widerspruch, zu füllende Bildungslücken. Und die Kartoffel triggert mich immer noch ein bisschen 😄
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Haha, ja, die Kartoffel… Vielleicht muss auch nicht alles in Duft gepresst werden, aber nett ist es doch. 😁🙏💫
SiameseDreamSiameseDream vor 10 Monaten
1
Ich hätte ja fest damit gerechnet hier Tilia (die Lindenambroxanbombe) vorzufinden, und bin beim Lesen vorsichtshalber schon einen halben Meter vom Rechner abgerückt. ;-)
Deinen Pfaden durch den Dschungel 2024 bin ich sehr gern gefolgt.
Danke!
YataganYatagan vor 10 Monaten
Bei mir gibt es immer Überraschendes! 🥳🤩🙏
Danke dir!
GoldGold vor 10 Monaten
Wie immer gerne gelesen.
Ich habe nicht mehr so besonders viel Interesse und Lust, diese ganzen Neuerscheinungen aus der Plastikfabrik zu testen. Mein Jahr endete mit der Kreation meines eigenen Duftes in Berlin...und auf diesem Weg werde ich weitergehen. Jetzt habe ich einen persönlichen Duft, den in der Form sonst niemand hat und ich bin glücklich damit.
Silvester hatte ich Trüffelrisotto...- ich springe jetzt mal zu Deinem anderen Text...
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Das klingt doch wunderbar! Herzlichen Glückwunsch! Und Trüffelrisotto ist ja die perfekte Vorbereitung für meinen Blog! 🙏😉
PoesiefannyPoesiefanny vor 10 Monaten
Auf die Irisdüfte hast Du mich neugierig gemacht. Parfum gehört zu Kultur und in allen Bereichen gibt es derzeit eine deprimierende kulturelle Talfahrt bei uns - nicht zuletzt wohl wegen des Sparzwangs allerorten.
Das Einzige, was in Deinen Top Ten vielleicht noch fehlt, ist die Königin der Blumen: die Rose.
Und für all unsere Lieblingsduftnoten habe ich vorhin zufällig einen musikalischen Neujahrsempfang gefunden - wie sagt der Dirigent des Kammer(diener)chors so schön ?
Ein Empfang ohne Musik ist wie eine Rose, die nicht duftet:
https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?q=yoututbe+wiener+blut+moser&mid=E6FDA32BC3B4C17770C2E6FDA32BC3B4C17770C2&FORM=VIRE
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Danke dir sehr für deine umfassenden, sogar musikalischen Ergänzungen! Sehr schön! So wird hier eine Teamleistung draus. Hatte mir das so vorgestellt. 🤩🙏💫
Rosalie234Rosalie234 vor 10 Monaten
1
Wunderbar, dass du deine Top 10 so einfach gefunden und toll beschrieben hast.
Platz 1 2024, für mich jedenfalls: Cuirtis - Areej le Doré
Auf viele weitere, tolle & spannende Beiträge deinerseits.
Ich freu' mich!
YataganYatagan vor 10 Monaten
Danke dir sehr für deine Ergänzung! Das freut mich besonders! 😁🙏💫
UntermWertUntermWert vor 10 Monaten
Dankeschön für Deinen pointierten und interessanten Jahresrückblick. Gerade hinsichtlich der Nische bin ich sehr bei Dir. Große „Nischenmarken“ scheinen der neue Luxusmainstream geworden - Hauptsache, es klunkert. Reizen tut mich davon nichts, weil es meistens auch noch laut performt.
So hat es mich dieses Jahr dann zu so einigen Klassikern geführt, viele Nischendüfte, für die ich mich mal begeistert habe, haben inzwischen meine Sammlung wieder verlassen. Insofern schaue ich auf ein neues Jahr mit weiteren Klassikern und Neo-Klassikern und werde mich sicherlich immer wieder von Deinen Texten inspirieren lassen.
(in Deiner Liste oben war diesmal nichts für mich dabei, vielleicht der Tabac Original, obschon ich das Extra Strong ja auch zögern lässt. .).
Alles Gute im Neuen Jahr, lieber Yatagan! ✨🍀❄️
YataganYatagan vor 10 Monaten
Danke dir sehr für deine schönen Ergänzungen und die Bestätigungen! Ganz in meinem Sinne: im Zweifelsfalle muss halt wieder ein Klassiker her! 😁🙏💫
UntermWertUntermWert vor 10 Monaten
1
Oh, meine Herzensentdeckungen dieses Jahr waren: 24 Faubourg und Rochas Femme (in diversen Variationen) und ein paar andere feine Neuzugänge in meiner Sammlung… gut möglich, dass sogar Shalimar 2024 erst zu mir kam…
Ropanski2020Ropanski2020 vor 10 Monaten
1
Ein sehr nachdenklicher Rückblick, genau nach meinem Geschmack. Der Markt hat sich wie die Technologie(n) zuletzt rasant in eine (nicht unbedingt bessere) Richtung fortentwickelt. Interessanterweise hat sich vieles verengt, der Blick auf Rohstoffe, Marken wie auch auf Duftrichtungen gleichermaßen. Dabei schossen zumeist nur die Preise durch die Decke. Der "Magic Mushroom" war ganz lustig, durchaus originell. Der hatte schon damit gerechnet, dass ein "Kamila Aubre" in deiner Liste auftaucht, aber dafür gibt es ja noch den Pilz-Blog ☺️. Rutsch gut rein, lieber Yatagan.
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Ja, ein Kamila Aubre wäre angemessen gewesen! 😅 Aber leider erschien 2024 kein wirklich guter, wie mir scheint! Auf ein spannendes 2025 mit Neo-Klassik, Artisan und echten Klassikern aus dem Reserve-Schrank, wenn nichts Gscheits erscheint. 😉
Conchi2019Conchi2019 vor 10 Monaten
1
Wie immer, sehr gerne gelesen… wenn man alles kennt endet es beim Pilz und dann auch gleich beim Magic 🍄
Guten Rutsch!
YataganYatagan vor 10 Monaten
Danke dir fürs Reinlesen und beim Pilz fällt mir noch ein, dass er ja ohnehin ein Glückssymbol fürs kommende Jahr ist! 😁 🍄 🙏
ScentwolfScentwolf vor 10 Monaten
1
Deinen Rückblick mit Spannung erwartet und gerne gelesen.
Was mir 2024 unter die Nase kam, empfand ich in weiten Teilen ebenfalls enttäuschend.
Die Frage, die mich zum Jahreswechsel umtreibt lautet: Ist das Thema Parfum vielleicht schon ausgelutscht?
Versucht die Branche nochmal richtig Kasse zu machen (man beachte die Preisentwicklung der letzten 3 Jahre), bevor der Hype sich beruhigt?
Quo vadis Parfum?
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Die Frage ist sehr berechtigt. Ich glaube, dass es derzeit leichter denn je möglich ist, mit billigsten synthetischen Basen Kasse zu machen und die Leute glauben zu machen, es sei was Besonderes. Für mich ist da vor allem PdM*** ein gutes Beispiel. Mainstream- / Drogerie-Düfte zum hohen Nischenpreis und sie werden gefeiert: Riechen halt so schön gewohnt nach dem Deo aus dem Rossi.
ShamisShamis vor 10 Monaten
1
Mit Spannung erwartet, mit Freude gelesen! Auch dir einen guten Rutsch und alles Gute für 2025 :)
YataganYatagan vor 10 Monaten
Das freut mich, dass Du hier auch noch reingelesen hast! Alles Gute! 🥳💫🙏
CoraKirschCoraKirsch vor 10 Monaten
1
Du hast natürlich Recht (was den Wildwuchs und den schmalen Pfad hindurch angeht). Bei mir (wenngleich in einem völlig anderen Duftgarten zuhause) war es auch ein schwaches Jahr. Nicht ganz ohne Glanzlichter, aber eine richtig neue Liebe war nicht dabei. Schauen wir mal, was 2025 bringt. Mein Wunsch: die Abkehr von den stechenden Booster-Riechstoffen. Zuletzt ist es so schlimm geworden, dass man kaum noch unter Menschen gehen mag. Amen.
YataganYatagan vor 10 Monaten
Ja, das hast Du gut resümiert! 🙏👍
CfrCfr vor 10 Monaten
1
da bin ich ja voll deiner Meinung 🤗
YataganYatagan vor 10 Monaten
Freut mich, dass wir da ähnlich ticken! 😁👍🙏 Danke dir!
AugustoAugusto vor 10 Monaten
Polnische Kartoffel :)) das muss man sich ja merken!
Und an FS bleiben wir immer mal wieder hängen, er ist einfach zu exzentrisch und zu qualitatsbewusst, um ihn zu ignorieren.
Zur Iris lächelt AugustA natürlich nur milde. Aber auch manchesmal ein bisschen müde, schon lange muss ich nicht mehr alle Irisdüfte kennen, die der Markt so ausspuckt. Aber Du hast hier ein schönes Beispiel unter Deinen Topten.
Allen weiteren Vorschlägen folgen wir gerne, natürlich auch Deinem Risotto ;)
Einen guten Rutsch, dieses Jahr sind wir dufttechnisch ganz retro unterwegs, da muss man sich über die lichten Stellen bei den Neuheiten nicht so viele Gedanken machen. Danke, dass Du uns da weiterhilfst, auf Dich ist wie immer Verlaß!
YataganYatagan vor 10 Monaten
Das freut mich aber sehr, dass ihr etwas schönes finden konntet oder es zumindest interessant war! 🤩🙏 Danke euch für die stetige Begleitung! 😌
IntersportIntersport vor 10 Monaten
1
Auswahl vom erweiterten Guerlain Umfeld, hoch-sympatischen Artisan, aktueller Aquatik (Danke fuer Deinen netten Verweis!), Iris Perlen… und das alles gerahmt von Deinem speziellen Blick auf's Grosse und Ganze, macht das einfach besonders - toll. Auch wenn Greco/Sheldrake's Rauque bereits 2023 erschien und mir noch gerade in der 52 KW letzten Jahres unter die Nase kam, so war es doch das Parfum das mich zumindest in den ersten Monaten von 2024 immer wieder zu Denken gab … ganz Offizielle aus '24 hatte ich keine: vielleicht das opening von Blue Marble, der Sandel/Vanille Ausklang von Un Bel Amour d'Été, oder die erste Hälfte von Point du jour… aber eben nur Fragmentarisches, kein Fisch, kein Fleisch, etc.
IntersportIntersport vor 10 Monaten
1
ja ich glaube auch fest an die Resistance die sich beim zunehmenden Mittelmass einfach bilden muss … ach und Rauque, da steh ich tief in Gentilhomme's Schuld der mich so früh damit versorgt hat, als TEE von Paris über Köln…
YataganYatagan vor 10 Monaten
Nachtrag: Interessant übrigens, dass Du Rauque schon 23 aufgespürt hattest!
YataganYatagan vor 10 Monaten
Danke dir für die sehr guten Ergänzungen! Ja, das Jahr war nicht allzu großartig, aber als Utopist und Optimist glaube ich immer an ein gutes Ende und hoffe, dass sich der Markt wieder positiv entwickelt! 😉🙏
JonasP1JonasP1 vor 10 Monaten
1
Wieder sehr schön zu lesen, dein jährlicher Jahresabschluss und auch wenn es lichter wird, hast du mir den ein oder anderen Duft aus dem Jahr 2024 doch schmackhaft gemacht... :-)
Kurz nachgeschaut, musste ich feststellen, dass ich nur sehr wenige Düfte aus dem Jahr 2024 getestet habe... Positiv in Erinnerung geblieben sind mir aber Epona, Agrias Vetiverias und Dandlelion.
Lassen wir uns überraschen, wie dufte das neue Jahr wird!
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Danke dir für die sehr guten Ergänzungen! Epona finde ich tatsächlich auch gut, die beiden anderen kenne ich noch nicht. Wird ein Test Zeit! 🙏😁
SpatzlSpatzl vor 10 Monaten
1
Vielen lieben Dank für diesen Jahresrückblick.
Ich kenne zwar nicht alle diese Düfte, aber da ich sowohl mit Schwammerl als auch mit so mancher Synthetik meine Probleme habe, würde bei mir wohl der Artisan-Duft The Ambergris Caleidoscope auf Platz eins rutschen. Ich hätte fast die letzten Spuren aus der Phiole geleckt, wenn dies möglich gewesen wäre.
YataganYatagan vor 10 Monaten
Der ist auch klasse! 😁 Obwohl ich nicht getestet habe, wie er schmeckt. 😅🙏
ChrisPFChrisPF vor 10 Monaten
1
Ich amüsiere mich gerade sehr über den Kartoffelduft. Polnischer Vodka aus Kartoffeln ist super, aber Parfüm? Würde jetzt schon gerne wissen, wie der riecht. Auf ein gutes Jahr 2025 allerseits!
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Der hat was, auch wenn ich mir einen Kauf durchaus verkneifen konnte! 😅🙏
ErgoproxyErgoproxy vor 10 Monaten
1
Ein schöner Rückblick auf dss scheidende Jahr 2024. Ja, die sogenannte Nische ist im Mainstream angekommen. Vieles war austauschbar und dadurch dann auch langweilig. Ich bin immer noch auf die polnischen Kartoffeln gespannt, den kenne ich immer noch nicht. Also auf ins neue Jahr mit uns.😁
YataganYatagan vor 10 Monaten
Freue mich auf viel gemeinsame Dufterlebnisse! Eine schöne Zeit über Neujahr wünsche ich euch! 😊🙏💫
ChizzaChizza vor 10 Monaten
1
Tja, die Ausbeute war wohl mager ;)
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Das nervt mich fast am meisten, lieber @Chizza !
ChizzaChizza vor 10 Monaten
3
Auch überpreiste und ideenlose Artisandüfte sind vielerorts zu sehen.
YataganYatagan vor 10 Monaten
2
Geht es dir auch so? Die Dominanz von Nische und Mainstream ist schon gewaltig.
TaurusTaurus vor 10 Monaten
1
Ja, Deinen ersten Platz kann ich absolut nachvollziehen! Ein Hoch auf die Magic Mushrooms :-)
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Da bin ich gespannt liebe* @XyzXyz !
XyzXyzXyzXyz vor 10 Monaten
1
Ich durfte den Magic Mushrooms zu Gast bei einer Parfuma auch bereits riechen, warte mit meinem Urteil aber bis Sommer … kann momentan so gar nicht auf Düfte, die nicht irgendwie winterlich, frostig oder schwer sind ^^
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Das freut mich doch sehr, dass wir uns da völlig einig sind. Der war schon ein echter Hit und schon der erste Test hat mich begeistert. Danke dir und ich freue mich auf den weiteren gemeinsamen Duftweg! 🙏🤩
ParmaParma vor 10 Monaten
1
Ein wunderbar launiger und kritischer Jahresrückblick. Sehr gern gelesen! Ich stimme dir bei der aktuellen Marktentwicklung voll zu. Nach den wirklich guten Düften muss man immer tiefer graben. Deshalb ist dein Begriff der Massen-Nische sehr treffend. Ich bin ja nicht so breit und auch etwas konservativer unterwegs als du, weswegen mich v.a. der Maiglöckchen-Duft von Nicolai interessiert. Der wandert auf meine Merkliste. In diesem Sinne: Auf hoffentlich auch weiterhin schöne Dufterlebnisse in 2025!
XyzXyzXyzXyz vor 10 Monaten
Ja, mich auch - - bei mir auch. - Ist denn das Gras neben den Maiglöckchen gut zu riechen?
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Freut mich doch sehr, wenn Du hier etwas gefunden hast. Interessant erscheint mir dabei auch, dass ich selbst - ohne das zu beabsichtigen - eine relativ große Breite mit meinen Favoriten abbilde: von Artisan extrem bis mehr oder minder Mainstream ist da so ziemlich alles enthalten. Wahrscheinlich spiegelt das einfach meine Offenheit für - irgendwie - alles. 😅🙏💫
SchoeibksrSchoeibksr vor 10 Monaten
1
Platz 5 & 4 kenne ich - auch für mich besser als die ganze unterdurchschnittliche Fließbandproduktion dieses Jahres, zu der ich (überraschenderweise !) aber auch so einige Artisanmarken mit 160+ Releases dieses Jahr zähle (welche ich meine, dürfte dir kein Rätsel sein). Guerlain hat wie du sagst aber auch stark nachgelassen. Wegen des starken Parfum-Booms in den letzten Jahren zählte immer mehr Quantität über Qualität. Der Anteil an belanglosen Duftstoffen wird dabei hochgeschraubt, während mit den teuren weiterhin geworben wird. Wie gesagt, auch bei Artisans. Sage ich gerade weil ein Großteil meiner Tests & Beobachtungen dieses Jahr auf sie beruht hatte. Ich persönlich hatte Freude mit Marken gehabt, die deutlich reduzierter & fokussierter auf einzelne Releases mit Fokus auf Qualität waren, ihr Wort mit den tollen Ingredienzen dabei gehalten haben & ganz wichtig : Sich & den Grundbausteinen ihres Hauses treu geblieben sind. Etwas, was dieses Jahr in großen Teilen gefehlt hat.
2025:🙏.
YataganYatagan vor 10 Monaten
2
Supervielen Dank für die tolle Ergänzung! Das unterschreibe ich alles vollkommen! Auch deine Analyse, dass Artisan immer mehr in den Mengenmarkt dringt, ähnlich wie es in den Jahren zuvor mit der Nische passiert ist. Wenn man mit Produkten erst mal richtig Geld verdienen kann, lässt man schnell alle Ideale fahren, aber das ist wahrscheinlich allzumenschlich. 😁🙏
VerbenaVerbena vor 10 Monaten
2
Jetzt hat der Typ mir doch glatt Kartoffeln auf den Merkzettel gesetzt! 😅
Medusa00Medusa00 vor 8 Monaten
ich habe noch keine polnischen Kartoffeln gegessen und bin nicht grade scharf auf ein Kartoffelpafönk, aber polnisches Leinöl ist top!
BeatriceABeatriceA vor 10 Monaten
1
Mir auch :)
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Ja, und nicht nur das, es sind POLNISCHE Kartoffeln, bekanntermaßen die besten! Und nur diese eignen sich wirklich für Düfte. 😉 Danke dir fürs Lesen und Kommentieren! 🙏😁
KovexKovex vor 10 Monaten
1
Dieser Streifzug durch die weniger banalen Neuerscheinungen dieses Jahres war wieder mal sehr inspirierend und lesenswert. Bleib dran, vielleicht kommen auch wieder bessere Zeiten 😉. Guten Rutsch!
YataganYatagan vor 10 Monaten
Ich gebe nicht auf! Kennst mich ja: wir müssen durchhalten, mein Lieber! 🙏🤩👍
RenataRenata vor 10 Monaten
1
Wieder einmal ein gelungener Jahresrückblick.
Der neue Duft von Divine, l` été, clair dìris , ist sofort auf die Merkliste gekommen, zum einen mag ich Irisdüfte sehr und zum anderen gefällt mir das Dufthaus Divine schon seit Jahren.
Dir alles Gute im Neuen Jahr
YataganYatagan vor 10 Monaten
Das stimmt, Divine gehört zu meinen liebsten Marken, auch wenn ich nur einen besitze. 🤩🙏💫
SchatzSucherSchatzSucher vor 10 Monaten
1
Eigentlich haben meine Vorredner schon alles gesagt. Eine tolle Zusammenfassung und meinen Dank für Deine unermüdliche Entdeckungsfreude und daß Du uns teilhaben läßt.
Ich bin mal meine getesteten Düfte, die 2024 erschienen sind, durchgegangen und habe immerhin 14 8er und aufwärts entdecken können. Und da waren einige aus dem preisgünstigen Segment dabei.
Das olfaktorische Highlight (eine 9) war für mich von Filippo Sorcinelli "Chiesa d'Oro". insofern überraschend, als daß ich mich mit seinen Düften sonst schwer tue. Aber dieser Duft traf meinen Nerv wie kaum ein anderer in diesem Jahr (Chypre). Eine Anschaffung wird es aber nicht geben, da ich im Grunde dufttechnisch angekommen bin und kaum noch Wünsche habe.
Auf ein gutes 2025!
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Siehste mal, der Sorcinelli stammt aus der gleichen Reihe, die ich such stellvertretend mit einem der Düfte gewürdigt habe. Die waren toll (aber teuer).
Danke dir für unsere wunderbare Zusammenarbeit hier! 😅👍🙏
ExUserExUser vor 10 Monaten
1
Die Massen-Nische wächst und wächst und es wurde 2024 (und wird wohl auch weiterhin) in der Tat immer lichter auf der Suche nach Interessantem, Überraschendem und Qualitativem (und NEIN, Performance ist nicht DAS Qualitätskriterium).
Danke für den guten Blogbeitrag und schon mal ein frohes neues Jahr gewünscht!
ExUserExUser vor 10 Monaten
1
Leider macht so mancher "Nischen"-Influencer seine geneigte Audienz glauben, dass "Performance" das absolute Qualitätskriterium ist.
Ich hoffe ja um des Parfums Willen, dass dieser Megatrend bald wieder abebbt.
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Danke dir für deine Bekräftigung! Ja, die Performance (wer hat sich dieses neudeutsche Wort bloß ausgedacht) ist sogar oft schrecklich: Wie kriege ich das Zeug bis zum nächsten Morgen wieder ab?? 😂🙏💫
ClarissaClarissa vor 10 Monaten
1
Vielen Dank für diesen spannenden Jahresrückblick, der bestätigt, was ich auch so empfinde.
Sowohl im Designer- als auch im Nischenbereich gab es für mich dieses Jahr keine wirkliches Aha-Erlebnis. Es gibt für mein Gefühl auch zu viele Neuerscheinungen, leider auch im Nischenbereich, womit auch dort die Exklusivität zunichte gemacht wird.
Bei meinen Neuanschaffungen dieses Jahr ist nur ein Duft aus dem Jahr 2024 dabei, das sagt schon alles, mehr blieb leider nicht hängen...........!
Die nächsten Neuanschaffungen werden Nachkäufe sein von älteren Düften, auf die ich nicht verzichten möchte und die zur Neige gehen.
Es freut mich jedenfalls, dass Du Dich auch für ein paar Irisdüfte begeistern kannst, den genannten "Divine, l'été clair d'iris" finde ich auch sehr schön.
Komme gut ins neue Jahr, ich freue mich schon auf weitere spannende Kommentar von Dir.
ClarissaClarissa vor 10 Monaten
1
Auf jeden Fall und ich hoffe, wir werden niemals die Freude daran verlieren. 🥰
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Ganz lieben Dank für diese Bestätigung! So geht es mir auch: meist machen nur Nachkäufe Sinn für mich. Aber so lange wir uns noch an etwas freuen, bleibt es ein tolles Hobby! 🤩💫🙏
JackoJacko vor 10 Monaten
1
Der Dschungel wird lichter, genau: 2024 sind lt. Suchfunktion (danke Admins) 6.802 Parfums erschienen. Dank deiner unerschütterlichen Vorarbeit brauch man nur noch wenige testen 😁.
Ob es um Pilze 🍄, Artisangedöns🧟oder polnische Kartoffeln 🥔 geht, einer war schon da, der Yati 👽.
Ich bin derzeit (du bist mir mind. 5 Jahre voraus) noch beim Erkunden der Vintage-Klassiker, die es zu testen gilt, so lange nicht alle gekippt sind. Dafür laufe ich Kilometer 🥵 auf Flohmärkten, weil dort noch so manche Preziosen zu finden sind.
Dir auch ein schönes neues Jahr gewünscht mit Weitblick wie bisher!
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Okay, ich verstehe! 😅🙏👍
Aber war doch klar, dass wir aus der gleichen zeitlichen Quelle kommen! 😉
JackoJacko vor 10 Monaten
Siehste mal @Yatagan, ich fing zwar auch in den 80ern an, mich für Parfums zu interessieren (anlässlich häufiger Parisbesuche), habe dann aber eine 30-jährige kreative Pause eingelegt, um dann 2017 wieder einzusteigen. Wohl hoffend, dass da Experten wie du das Feld zwischenzeitlich beackern 🙄😁. Ich erhöhe auf mind. 12 Jahre voraus 😑😅
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Ja, ich bin ein echter Dinosaurier 🦕 und sammle seit über 40 Jahren akribisch Düfte, habe mir vor Parfumo und vor Basenotes bis Ende der 90er mit dem Hasrmann & Reimer-Katalogen beholfen, die erstaunlich klasse waren. Insofern gibts nicht mehr viel Neues für mich, da haste recht. 😂👍🙏
DuftgroupieDuftgroupie vor 10 Monaten
1
Ich fand den Extra Strong sehr gelungen.
Wobei mir auch die Black Edition genauso (die mochtest du ja leider nicht).
Ich bin gespannt was uns nächstes Jahr erwartet 🙏✨
🏆
YataganYatagan vor 10 Monaten
Man könnte sagen: Es kann nur besser werden! 😜 Aber das glaube ich nicht, obwohl ich Utopist bin. 😑
GandixGandix vor 10 Monaten
1
Ganz lieben Dank, dass du dir auch noch die Arbeit mit diesem Blog gemacht hast. Ich hätte ihn sehr vermisst, und ich muss sagen, viele der Düfte kenne ich nicht. Da werde ich mich auf Probensuche begeben. Ich war jetzt kurzzeitig etwas verwirrt, wo denn die ganzen Perlen sind, die wir dann doch dieses Jahr auch noch getestet haben. Es dauerte ne Zeit, bin mir ein Licht aufging, dass die ja nicht in 2024 erschienen sind. Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht doch noch was gefunden hätte, was für mich aus diesem Jahr erwähnenswert wäre. Da sind die neuen Prissana, allen voran #Sahar. Oder #Gold von Shalini (den hattest du nicht). Beide erstaunlicherweise mit Safran, der ja oft nicht so mein Fall ist.
Auch dabei Angelo's #Pnoi (bekommst du noch), oder vielleicht nicht täglich, aber beeindruckend #Epona von Papillon. In diesem Sinne... Lass uns mit Kartoffeln auf die Nischen-Parfumeure werfen, dass sie uns künftig wieder mit besserem Material versorgen, und ein interessantes Duft-2025.
PETPET vor 10 Monaten
1
@Gandix Gold ist ein außergewöhnlich guter Duft, aber der Preis war mir zu happig. Ich fand Chyprelia und Orris Soyeux ganz tolle Kandidaten.
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Ja, @Gandix, so ist es. 👍
GandixGandix vor 10 Monaten
1
Ich habe jetzt ganz schön viele Jahre gebraucht zu kapieren, dass es rein um das Erscheinungsjahr geht, und nicht darum, was du in dem Jahr entdeckt hast 🫣
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Wow, das sind wunderbare und tolle Ergänzungen, die ich teils wirklich nicht kenne und gespannt bin! Vor allem freue ich mich immer über relativierende, ergänzende oder bestätigende Kommentare. Das ist das Salz in der Suppe! ☺️🙏💫
SeejungfrauSeejungfrau vor 10 Monaten
1
6802 Neuerscheinungen in 2024.
Bei dieser Dichte ist es nicht einfach wahre Perlen zu finden.
Ab 7.5 beginnt für mich ein sehr guter Duft. :-) Von deinen genannten : Magic Mushrooms hat Spaß gemacht zu testen.The Mariner's Rhyme : schräg,aber besser als ihre pappigen Brühen welche mir mehr und mehr missfallen.
The Ambergris Caleidoscope : definitiv ein Highlight.
Tabac Original Extra Strong : hier spielt das Original eine tragende Rolle.
Schön,dass du den Dschungel für uns etwas gelichtet hast.
Medusa00Medusa00 vor 8 Monaten
1
Ich war ja fast 1 Jahr nicht hier (brauchte eine Auszeit), aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß das Xerjoff Geschwurbel langsam am verglühen ist?
PETPET vor 10 Monaten
1
@Yatagan @Seejungfrau Wir bewerten zu hoch, da gebe ich dir recht, aber ich selbst sehe mich als Laie. Ich bin dankbar durch eure Bewertung neu spannende Düfte kennen gelernt zu haben und das ist für mich die Hauptsache. Ich denke, was zusammen gehört findet zusammen, und wir teilen nicht immer den gleichen Geschmack, aber den gleichen Flow. Da pfeif ich gerne auf die Xerjoff Top Ten hier, meine Lieben!
YataganYatagan vor 10 Monaten
4
Wir kommen sowieso nicht gegen die Ticker-Boys an, die alle ihre Xerjoff-Käufe mit 10/10/10/10 und… 10 (Preis-Leistungsverhältnis: sic! 😂) bewerten @Seejungfrau . Es ist soooooo chancenlos und wir sind nicht mal der Tropfen auf den heißen Stein. 🪨 Schau nur in die Rangliste der „besten“ Düfte und Du weißt, was ich meine. 😉🤢
SeejungfrauSeejungfrau vor 10 Monaten
1
Ich weiß 😅 bei den Bewertungen kämpfe ich gegen Windmühlen.
Es wird hier generell zu hoch bewertet,aber das ist eine andere Geschichte.
Du weißt was ich meine. ☺️
YataganYatagan vor 10 Monaten
2
Ja, 👍 auch bei mir kommen sehr gute Bewertungen selten vor: 63 x 10, 63 x 9,5, 180 x 9 bei 13.000 getesteten Düften. 😅
Bei 7,5 halte ich es aber dann doch mit Parfumo: Das zeigt da ein „gut“ an. Sonst gibt es mir zu viele Missverständnisse bei anderen Usern, auch wenn ich es grundsätzlich sehr gut finde, dass Du streng bist. Mir sind nämlich die meisten / fast alle Bewertungen hier viel zu inflationär positiv. Insofern wäre es gut, wenn Parfumo einen anderen, strengeren Maßstab verwenden würde. Danke dir für dein liebes Lob! ☺️🙏💫
PETPET vor 10 Monaten
1
Ich hatte einige der Düfte unter der Nase. Patricias Maiglöckchen habe ich weitergegeben und Rendez-vous behalten. Magic Mushroom fand ich toll, war mir letztlich zu laut. Den Seemannsgarn fand ich auch nicht schlecht, habe mich aber für ihren neuen Iris Aldehyde Lederduft entschieden.
Du hast eine schöne Rückschau dargestellt! Sonst wäre mir gar nicht so bewusst was ich aus diesem Jahr so alles getestet habe! Herzlichen Dank!
YataganYatagan vor 10 Monaten
Danke dir auch besonders für deine Ergänzungen hier! Das finde ich immer spannend: Wie sehen / riechen es die anderen! 🤩🙏🍄
M3000M3000 vor 10 Monaten
Ich bewundere - gerade beim heutigen Fazit - Dein Durchhaltevermögen und die Konsequenz, mit der Du diese Leidenschaft lebst. Und vor allem danke ich Dir, dass Du uns so uneigennützig einbeziehst!
YataganYatagan vor 10 Monaten
Danke dir für das wirklich schöne Kompliment! So ist es gemeint! ☺️🙏💫
ElAttarineElAttarine vor 10 Monaten
Ich bin hier noch nicht lange genug dabei, um es fundiert einschätzen zu können, habe aber denselben Eindruck in Sachen Mittelmaß.
Um so lieber habe ich gerade Deinen Rückblick gelesen - danke dafür, und mit Rendez-vous! und Magic Mushrooms haben wir sogar zwei Überschneidungen.
Dir auch alles Gute für ein friedvolles neues Jahr!
YataganYatagan vor 10 Monaten
Das freut mich, dass dir gerade diese beiden Düfte auch so gut gefallen: Sie gehören zu den wirklich innovativen Neuerscheinungen! ☺️🙏💫
ElmarElmar vor 10 Monaten
1
Vielen Dank für ein weiteres unterhaltsames Jahr . . . und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎊🥂
YataganYatagan vor 10 Monaten
Danke dir! Ich bleibe dran, wenn es irgendwie geht! 🙏🤩
PollitaPollita vor 10 Monaten
Oh ja , es wird lichter. Da bin ich ganz bei Dir. Auch mich überzeugt immer weniger, auch bei Traditionshäusern. Nicolaï ist da ein gutes Beispiel. Danke für Deine Bestenliste und alles Gute für 2025.
YataganYatagan vor 10 Monaten
Ich meine auch, dass das nicht das Jammern der älteren Generation ist, sondern das Entsetzen über überteuertes Nischengedöns und Mainstream-Masse.

Weitere Artikel von Yatagan