Pollita
02.05.2021 - 05:50 Uhr
39
Top Rezension
8.5Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 7Flakon

Klassiker im modernen Outfit

Jetzt habe ich mir doch tatsächlich alle Statements zu Quercia durchgelesen und bin am Ende die Einzige mit meiner Assoziation zu diesem schönen Parfum von Acqua di Parma. Mein Mann trägt Quercia heute bereits den zweiten Tag und der Duft steht ihm großartig. Wir mögen ihn beide. An einen mir sehr wohlbekannten Duft erinnert mich diese italienische Eiche. Gestern Abend dann das langersehnte Heureka. Tabac ist es, an den ich bei Quercia zunächst denken muss. Jetzt bitte nicht erschrecken. Das ist ganz und gar kein Duftzwilling, doch diese Aura, die Mr. Polly umgibt, wenn er Quercia trägt, die kenne ich zu gut.

Als ich ein Teenager war, war Tabac teilweise bei den jungen Herren sehr gefragt. Vermutlich ahmte der eine oder andere seinen Vater oder Großvater nach, der bereits diesen Duft getragen hatte. Andere griffen zu diesem Klassiker, weil er bis heute preisgünstig ist. Auch der Großvater von Mr. Polly hatte Tabac getragen, seit er auf den Markt gekommen war. Und ich muss bei Tabac immer an einen sehr netten älteren Herrn denken, den ich aus einem Reitstall kenne.

Wenn ich mir die Duftnoten beider Parfums ansehe, wundert es mich nicht, weshalb ich sie als ähnlich empfinde. Wir haben 2x Bergamotte und Petitgrain in der Eröffnung sowie Rosengeranie im Herzen und ebenfalls 2x eine prägnante Eichenmoos-Note. Daher zieht meine Nase (und die von Mr. Polly ebenfalls) gewisse Parallelen. Jetzt ist Tabac selbstverständlich ein Klassiker aus dem Jahre 1959, während Quercia in der EdP-Konzentration erst vor zwei Jahren auf den Markt kam. Und ja, diese Unterschiede zeigen sich auch olfaktorisch.

Schon in meinem Statement zu Quercia ließ ich verlauten, dass dieser moosige Italiener ein absolut moderner Duft ist. Diesen modernen Anstrich bekommt er durch eine satte Zugabe von Kardamom (eine Note, bei der ich, vor allem an Herren, gern mal schwach werde), einen Schuss Tonkasüße in der Basis und Patchouli. Tabac hingegen zeichnet sich durch eine prägnante Lavendelnote und außerdem Neroli aus, was wir hier nicht finden. Die Tonkanote fügt sich bei Quercia sehr schön in das Gesamtbild ein. Zu keiner Zeit entwickelt der Duft süße oder gar schwülstige Anklänge, was mir sehr gut gefällt. Vermutlich, weil die süße Tonkabohne hier mit erdigem Patchouli und selbstverständlich dem kräftig moosigen Fond die richtigen Gegenparts gefunden hat.

Ein rundum schöner, frischer, traditioneller Duft, der außerdem absolut modern komponiert wurde, wie ich finde. In der Abstrahlung ist er stets gut wahrnehmbar, jedoch ganz ohne Nervpotenzial, sondern mit herrlichem Understatement. Gleichzeitig kann er mit einer sehr guten Haltbarkeit punkten. Ganz klar eine Empfehlung – für Jung und Alt, versteht sich!

Lieben Dank an Medianus76 für die Probe.
34 Antworten
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Ich habe die Eiche als Probe bekommen und trage sie heute aus Spaß, weil ich sie total gerne erschnuppere. Auch wenn ich sonst weiblichere Düfte an mir lieber habe, dient sie mir heute als willkommener Kontrast und hübsche Abrundung. Mmmmh- jeder Mann, der das trägt, muss quasi unwiderstehlich wirken ... ich werde meinen nächsten Partner darauf hin aussuchen ... !! ;-)
PlutoPluto vor 4 Jahren
4
Den setz ich auf die ML, Tabac mag ich.
Camey5000Camey5000 vor 4 Jahren
1
Hallo P.
Empfehlen möchte ich dir den Cabochard edt von Grès. Sehr ähnlich und nicht so süß wie der Tabac. :-))
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
2
Bemerkenswerter Vergleich. Als Tabac-Freund werd ich den Mal probieren.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 5 Jahren
Mooosiger Italiener, jetzt hab ich Kino im Kopf =D=D=D ... und noch ein Pokal!
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Klingt doch prima, Duft wie Kommi gleichermaßen:)
AugustoAugusto vor 5 Jahren
1
Tabac war partout nicht übel, an den haben wir auch gute Erinnerungen. Wen Quercus diesen Vibe modernisiert klingt das sehr testenswert!
AndrulaAndrula vor 5 Jahren
An den einen kann ich mich nicht wirklich erinnern , den anderen kenn ich nicht ABER so wie Du beide beschreibst könnte mir der Acqua di Parma gefallen .. vielleicht kann ich meinen Mann ja doch mal zu einem Drittduft überreden :P
DonnagirlDonnagirl vor 5 Jahren
Liebevoll beschrieben. Macht Lust auf diesen feinen Duft.
Camey5000Camey5000 vor 5 Jahren
Fein beschrieben. Mindestens Merkliste, wenn nicht .......
Can777Can777 vor 5 Jahren
1
Das ist ein Parma ganz nach meinen Geschmack. Den finde ich auch richtig gut!
SchalkerinSchalkerin vor 5 Jahren
Die AdP Düfte haben mich noch nicht in ihren Bann gezogen. Aber schön beschrieben.
GandixGandix vor 5 Jahren
Ich liebe deine Art zu schreiben, aber bei diesem Vergleich bin ich nicht dabei. Quercia ist ein wundervoller Duft. Der Tabac ne.....
FloydFloyd vor 5 Jahren
1
Ich mag ja den Tabac Vert, der ist da auch nicht sooo weit weg.
LicoriceLicorice vor 5 Jahren
Ich muss gestehen, dass ich beide nicht wirklich kenne. Aber ich denke ich würde sie gerne riechen. Hören sich sehr fein an. :)
ViolettViolett vor 5 Jahren
Ein schöner,sehr eleganter Duft. Klassisch und doch frisch und modern, für den duften Mann von heute. Und die Düfte Frau, klar. Für mich nicht.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Den Tabac fand ich meiner Jugend auch mal gut und er würde mir wohl heute auch wieder gefallen, muß ich mal wieder testen - den Querica habe ich dank Medianus hier ja auch noch, der kommt jetzt aber sicher bald mal dran!
ZoraZora vor 5 Jahren
Schön beschrieben, ich liebe Tabac, also wird der bestimmt auch getestet werden.
TofuwachtelTofuwachtel vor 5 Jahren
Tabac ist der Duft meiner Kindheit und heute trägt es mein Mann. Herrlich finde ich das. Und wenn der Quercia in diese Richtung geht, dann bin ich mir fast sicher, dass er gefallen wird.
TahaScentsTahaScents vor 5 Jahren
Fand den Start echt gut aber dann wurde es mehr und mehr zum deo Duft leider
ChizzaChizza vor 5 Jahren
1
Gerne gelesen, Tabac habe ich nie getestet
BastianBastian vor 5 Jahren
Ein grandioser Duft von AdP... Verbindet mich irgendwie immer mit Italien. Feiner Kommentar von dir.
PonticusPonticus vor 5 Jahren
Die sehr gute Beschreibung von Quercia und ein detailreicher Vergleich zu Tabac machen Deine Rezension zu einer sehr Hilfreichen! Für mich aber beides keine Düfte erster Priorität im persönlichen Einsatz!
FoxearFoxear vor 5 Jahren
Sehr feiner Kommentar Mal wieder. Ich bleibe wohl beim Original aus der weißen Flasche, wobei ich diesen hier doch schon auch testen möchte.. *Hoppla, ist schon auf ML.
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
2
Das dürfte eher nix für mich sein. :)
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
1
Das klingt ganz toll...
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
2
Tabac Original betrachte ich als Empfehlung, und Cia ist auf jeden Fall besser als Denker. Schöner Kommentar, Reitstallpokal mit Pferdeapfel und Tonkabohne, und Merkliste.
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
In der Tat ein wirklich ganz feiner Duft. Ich trage den auch sehr gerne! Deine Assoziation finde ich sehr interessant und werde das mit dem Tabac gerne mal vergleichen. Wie immer hast du tolle und sehr passende Worte für diesen hervorragenden AdP gefunden...
TablaTabla vor 5 Jahren
Dein schöner Duftbericht hat mich jetzt aber sehr neugierig gemacht.
Tabac bleibt mir unsterblich bei meinem Onkel in Erinnerung.
Den werde ich auf jeden Fall für Monsieur Tabla testen.
CravacheCravache vor 5 Jahren
1
Das ist doch sehr schön, wenn ein Duft solche Erinnerungen hervorrufen kann. Ich erinnert z.B. 46°N 08°E von Richard Lüscher Britos stark an Gucci pour Homme von 1976 - obwohl es wirklich keine Duftzwillinge sind. Ein Duft, den ich im Gymnasium trug - als Gucci noch Stil hatte. Vermutlich ist es nur die kräftige Eichenmoosnote, der mich diese Verbindung machen lässt.
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Ich finde auch, daß Quercia ein moderner Oldschooler ist. Und gerade dieses unaufgeregte Erscheinungsbild ohne Nervfaktoren macht ihn so sympathisch. Schön beschrieben von dir :-)
SiebenkäsSiebenkäs vor 5 Jahren
Feiner und dazu sehr überraschender Duftbericht, ich hab mir den komplett anders vorgestellt. Danke fürs neugierig machen, das ist immer gut! Heute mal einen Zeitgeist-Pokal für dich!
ParmaParma vor 5 Jahren
1
Interessanter Vergleich. Ich kenne nur die Cologne-Version des Quercia, die ich als sehr unangenehm schwülstig empfand. Den Tabac hingegen mag ich v.a. in seiner Aura sehr. Deshalb werde ich den bei Gelegenheit mal testen.
SusanSusan vor 5 Jahren
Den finde ich auch sehr ansprechend.....an einem Mann....