Precious One von Angela Flanders

Precious One

Yatagan
28.12.2020 - 09:13 Uhr
51
Top Rezension
7
Preis
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft

Being a snob

Unkommentierte Düfte No. 164

Aufmerksam wurde ich auf Angela Flanders wunderbaren Duft durch Neil Chapmans großartiges Buch "Perfume - In search of your signatur scent" von 2019. Das Werk ist ein Fundus für Parfumliebhaber*innen und bietet ähnlich gute Anregungen wie die bissigen Rezensionen von Luca Turin, schlägt aber einen versöhnlicheren Ton an. Dabei ist gleich der Titel eine dreiste Lüge, denn Chapman empfiehlt nichts weniger als einen einzelnen Signature Scent, sondern ergeht sich vielmehr in der Fülle der Duftwelt. Die Zusammenstellung ist schier endlos und beinahe enzyklopädisch.
Von den vier verzeichneten Düften der "late perfumer" Angela Flanders, wie Chapman die alte Dame, die vor Kurzem hochbetagt starb, liebevoll nennt, werden zwei besonders empfohlen: das exquisite Earl Grey (ein Bergamotte- und Patchouli-Duft; die klassische Teenote fehlt britisch-schrullig völlig). und als Sinnbild englischer Exzentrik "Precious One".
Betrachtet man die oben genannten Inhaltsstoffe, dann wird man hier übrigens ähnlich leichtfüßig aufs Glatteis geführt wie bei Earl Grey - und dennoch hat das alles auch seine Berechtigung: Während nämlich Earl Grey zwar keine Teenote enthält, dafür aber den für den Tee gleichen Namens obligatorischen Bergamotte-Akzent und durch eine Ahnung von Patchouli die Erinnerung an einen holzgetäfelten englischen Club erweckt, wo man eben jenes Getränk stilvoll zu sich nehmen könnte, schlägt auch Precious One subtile in Moll gestimmte Töne an. Tuberose blüht hier angemessen distinguiert und ordentlich wie in einem britischen Gewächshaus, die Katze schnurrt, aber markiert natürlich nicht, das Eichenmoos stammt aus den sanften Hügeln von Cotswold und nicht aus den Alpen und Jasmin wurde einfach gleich ganz vergessen - oder so dezent dosiert, dass er gar nicht recht auffallen will. Dann bleibt noch das Vetiver, das ja auch irgendwie typisch britisch ist, denn es stammt schließlich aus den ehemaligen Kolonien oder sagen wir besser - politisch korrekt - aus dem Commonwealth, aber es scheint wohl nur für die etwas herbe Note verantwortlich zu sein, die allem unterlegt ist. So richtig bemerkbar macht es sich auch nicht.
Aus all diesen Gründen plädiere ich aber schließlich und endlich dafür, diesen Duft nicht als Damenduft zu kategorisieren, vielleicht nicht mal als typischen Unisex-Duft, sondern eher als Duft für Snobs (wäre eine eigene Kategorie wert). Aus eben diesen Gründen gefällt er mir.

P.S.: Die Marke wird von Angela Flanders Tochter weitergeführt.
35 Antworten
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Fein. Das kommt auf meine Liste...wenn dieser Duft meinem Zukünftigen in spe nicht gefallen sollte, fällt er durch. Es hört sich nämlich alles in genau richtigem Maße schrullig, wertig distinguiert, dezent und abgerundet an. Das in etwa ist es, was ich suche - nur eben als männliches Wesen ;-) P.S. Versnobter als oben beschrieben braucht er allerdings nicht zu sein!
GandixGandix vor 5 Jahren
Für Snobs..... Das gefällt mir.....
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
1
Zwar scheinen die Ladies mit den angegeben Duftnoten ein wenig Billard zu spielen, aber was soll's:
Wenn das Ergebnis deinen Segen findet (und Dich gar zum Snob- Bekenntnis verleitet), wirds gewiss was Feines sein!
PlutoPluto vor 5 Jahren
Den muss ich mir merken, hab ich doch eine Schwäche für die Insel. Und die Bewohner.
ParfumAholicParfumAholic vor 5 Jahren
Als ich eben oben „animalisch süß“ gelesen habe, konnte ich kaum glauben, dass so ein Duft bei Dir mit einer 8,5 punktet :-o
Nach dem Lesen Deiner sehr informativen Beschreibung bin ich aber schlauer und kann Deine gute Meinung nachvollziehen. Klingt auf jeden Fall besonders.
Ich wünsche Dir und Deinen Liebsten einen guten Rutsch und für 2021 nur das Allerbeste - es kann ja eigentlich nur besser werden!
Herzlichst, Mario
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
Da bestätigt sich ein weiteres mal wie lesen bildet und bereichert, denn ohne das Buch wäre dieser versnobte und wertvolle Duft wohl an dir vorüber gezogen...:-)
ToppineToppine vor 5 Jahren
Tja, schräg ist englisch und englisch ist modern!! Das gute alte Zitat passt auch mit "snobby" usw. Da hast du uns wieder eine wunderbare Beschreibung von Duft und Ambiente präsentiert..:-))
RunaRuna vor 5 Jahren
Der Duft kann dann mal ruhig auf der Insel bleiben - da passt das sicher auch ganz gut hin!
Can777Can777 vor 5 Jahren
Der könnte selbst mir gefallen!? Da ist alles drin was mir zusagt. Auch wenn ich kein Snob bin!..;)
SchalkerinSchalkerin vor 5 Jahren
Gern gelesen, ist aber glaube ich, nix für mich.
GoldGold vor 5 Jahren
Das Buch habe ich auch, aber es gefällt mir nicht so gut wie Dir... allein das Konzept "signature scent" finde ich "debatable". Vielleicht ist Chapman mir zu versöhnlich...
auf jeden Fall klingt er nicht nach Snob. Toll, dass Du seine Empfehlung aufgegriffen und den Duft getestet hast. Vermutlich würde er mir auch gefallen. Zumindest weisen Deine Worte in diese Richtung.
AugustoAugusto vor 5 Jahren
Schön beschreiben, ich bleibe zurückhaltend - und merke mir den Earl Grey.
PonticusPonticus vor 5 Jahren
Eine eigene Kategorie würde gut passen für snobistische Düfte. Diese wäre sicherlich nicht sehr groß aber edel. Allerdings hätte sicher mancher Träger Schwierigkeiten sich offen dazu zu bekennen.
Erneut toller Beitrag von Dir!
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Ein Duft für Snobs - das klingt sympathisch. Und danke für den Buch-Tipp.
ShakingShaking vor 5 Jahren
Tuberose für den Herren gefällt mir immer mehr und wenn dann noch eine schöne Moosbasis mit in den Duft spielt, bin ich schon angefixt.
Vielen Dank für die Beschreibung!
SeeroseSeerose vor 5 Jahren
Wenn ich schon "Zibet" lese = Skatol bin ich weg. Ich habe selber ein Katzenklo, dass ich sofort reinigen muss, auch weil sogar der Kater lautstark sofortiges Beseitigen seiner Hinterlassenschaft fordert, so stinkt ihm das. Du schreibst aber nichts von Ka....Katzengestank. Auf alle Fälle: Hilfreich, der ist nichts für mich.
Lantana77Lantana77 vor 5 Jahren
Ein schöner Kommentar, auch wenn der Duft sicherlich nichts für mich ist.
Nachdem das Buch jetzt schon einige Zeit auf meiner Merkliste steht habe ich es mir eben endlich bestellt :-)
LandlordLandlord vor 5 Jahren
Wow, an dem wäre ich ja direkt vorbeigelaufen, ohne eine Nase zu riskieren, aber Dein Kommentar macht neugierig!
SiebenkäsSiebenkäs vor 5 Jahren
Wie du diesen Duft beschreibst gefällt mir sehr - auch deine Zielgruppenzuordnung, auch wenn ich den Begriff Exzentriker zumindest ergänzend vorschlage - alldieweil Snob im Britischen nicht das gleiche (und eher sympathische) bedeutet wie bei uns. Toller Buchtipp übrigens, das werde ich mir näher anschauen. Wunderbarer + inspirierender Kommentar für zwischen den Jahren - Edith-Sitwell-Pokal für dich -
Und dazu beste Wünsche für einen guten Rutsch und ein gutes Neues Jahr!
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
Feiner Kommentar. Ich lass mir das Buch lieber vorlesen. Haste Lust? *g*
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Puhhh, noch ein Parfümbuch, das man lesen könnte.... Vielleicht nächste Weihnachten! Danke für Duft- und Literaturtipp, auch wenn es dieser Duft vielleicht nicht unbedigt für mich sein muss.
CravacheCravache vor 5 Jahren
Ein schöner Zwischen-Festtags-Kommentar. Mir geht es wie Floyd: ich habe immer Ned Flanders vor Augen.
BirdeeBirdee vor 5 Jahren
Genau, die Kategorie 'Snob' fehlt noch, und die wäre eindeutig unisex. ;)
Aber schön zu sehen, dass die Marke auch nach dem Tod von Angela Flanders weiterhin existiert.
FloydFloyd vor 5 Jahren
Warum muss ich bei Flanders nur immer an die Simpsons denken? ;-) Schöner Kommentar. Ich glaube aber, die Blumen würden mich hier stören.
AndrulaAndrula vor 5 Jahren
.. mit Vergnügen gelesen und gelernt , dass der Stammbaum unserer beiden Kater kein britischer sein kann .. UND dass ich dann das Chapman Buch bestellen werde :)
PollitaPollita vor 5 Jahren
Also ein Unisex-Snob? Liest sich für mich eigentlich wie ein klassischer Herrenduft. Und danke für den Buchtipp.
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 5 Jahren
Kenne ich so mal voll nicht. Klingt nicht langweilig. ;)
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Die Marke kenne ich gar nicht, englische Exzentrik also ;)
KovexKovex vor 5 Jahren
Hier scheint man eher wohlbeduftet als parfümiert zu sein. Aber das passt ja dann auch zur britischen Distinguiertheit.
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
"subtile in Moll gestimmte Töne" ... der dürfte nicht ganz meins sein, und den Rest schafft die Katze, haha.
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
Ich habe mir fest vorgenommen Dich nicht zu ärgern. *mantramäßigaufsag* :D
Jas0NJas0N vor 5 Jahren
Düfte zu kategorisieren war für mich schon immer eine komplexe Aufgabe, da sich Düfte ziemlich verschieden auf der Haut entwickeln können. Die Kategorie Snob gefällt mir. Passt sicherlich gut zum Earl von Dorincourt - zumindest zur kaltherzigen Version!
Danke für die präzise Skizzierung!
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Snob als Kategorie würde wohl nicht funktionieren, die meisten würden es wohl nicht zugeben wollen. Der Duft klingt schön - bis auf die Katze, da bin ich wohl leider raus...
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Das klingt aber wirklich schrullig-schön. Mir sagte diese Marke bis vor kurzem gar nichts, aber ein Blick lohnt sich wohl allemal. Mit Zibet ist es ja immer so eine Sache. Zu viel davon macht gleich Fuchsbau, aber wohldosiert ist es eine schöne Würze. Über die Einordnung von Düften mache ich mir schon lange keinen Kopf mehr.
SalvaSalva vor 5 Jahren
Ein "Snob"-Duft also, so so ;) Bis auf Zibet lesen sich die Noten ja interessant, aber wenn's zu animlisch wird, bin ich idR raus.