Ysatis 1984 Parfum

Ysatis (Parfum) von Givenchy
Flakondesign:
Catherine Krunas, Pierre Dinand
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.5 / 10 31 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Givenchy für Damen, erschienen im Jahr 1984. Der Duft ist würzig-chypreartig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von LVMH vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Chypre
Blumig
Orientalisch
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde OrangenblüteOrangenblüte GalbanumGalbanum NeroliNeroli BergamotteBergamotte MandarineMandarine PalisanderholzPalisanderholz zitrische Notenzitrische Noten KokosnussKokosnuss
Herznote Herznote
JasminJasmin NarzisseNarzisse TuberoseTuberose Ylang-YlangYlang-Ylang ägyptische Roseägyptische Rose florentinische Schwertlilieflorentinische Schwertlilie HonigHonig
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus ZibetZibet AmberAmber BibergeilBibergeil edle Hölzeredle Hölzer EichenmoosEichenmoos GewürznelkeGewürznelke PatchouliPatchouli VanilleVanille VetiverVetiver Bay-RumBay-Rum SandelholzSandelholz

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
8.531 Bewertungen
Haltbarkeit
8.828 Bewertungen
Sillage
8.427 Bewertungen
Flakon
8.234 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.611 Bewertungen
Eingetragen von Frankie, letzte Aktualisierung am 12.07.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Ysatis (Eau de Toilette) von Givenchy, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Ysatis (Eau de Toilette) von Givenchy
Ysatis Eau de Toilette

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Serenissima

1191 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Sehr hilfreiche Rezension 12  
flüssiges Gold
Gold: Nicht mit dem Pinsel aufgetragen, sondern fein auf der Haut versprüht:
Welch ein Luxus!

Dieser Luxus hat einen Namen: „Ysatis“, mir bisher als Eau de Toilette bekannt und mit Begeisterung getragen, setzt als Parfum allem Bekannten noch das Krönchen auf:
Es entfaltet sich pure Lust für die Sinne!
Reich an erlesenen Duftnoten, die auf seine Hochzeit hindeuten, umfließt dieser Duft wirklich wie flüssiges Gold.

Hubert de Givenchy sagte zwar: „… “Ysatis“ ist wie eine sinnliche Frau mit Charme, eine in strenges Schwarz gekleidete Silhouette, die von kostbarem Schmuck erhellt wird.“
Dachte er dabei an das „Kleine Schwarze“, das ihn an Audrey Hepburn im Film „Frühstück bei Tiffany“ so berühmt machte?
Hier setzt mein Widerspruch ein: Wie verträgt sich diese Aussage mit dem Slogan “Das große Parfum der Nacht“, mit dem diese Schöpfung beworben wurde?

Trotz dieses elegant-puristischen Gedankens umfließt mich „Ysatis“ als Parfum wie ein goldener Fluss, in gerade der passenden Konsistenz: Nicht zu luftig und nicht zu schwer, nicht zu schnell, nicht zu langsam, sondern wunderbar modulierend, sich der Persönlichkeit anpassend und sie als besonders auszeichnend.
Das Leuchten bekannt-frischer zitrischer Duftnoten, Aldehyd-durchzogen, ähnelt kleinen Flämmchen, die auf dieser Oberfläche aufflackern.
Sie umtanzen eine außergewöhnliche Mischung aus harzigem Galbanum und edlen, satten Palisanderholz-Nuancen.
So erhält dieser dahinfließende Goldstrom schon jetzt Tiefe, ehe die Vielzahl der so Chypre-beliebten Blütendüfte eingewebt wird.
Welch wunderschönes Muster entsteht hier aus Jasmin, Rose, der noblen Iris und ihren so duftvollen wunderschönen Begleiterinnen.
Ein Löffelchen sämig-goldenen Honigs verleiht dem so entstandenen Gewebe weiterhin das wohlige Gefühl des die Sinne Umfließens: So reichhaltig, so luxuriös!
Natürlich besitzt auch „Ysatis“-Parfum eine damals zeitgemäße Basis, an der sich zum Glück noch niemand versucht hat.
Vielleicht sind Zibet, Bibergeil und auch das von mir so geliebte Eichenmoos nicht mehr auf der Höhe der Zeit, aber sie sind genau dort, wohin sie gehören: Sie verleihen dieser Komposition das gewisse Etwas, spielen etwas mit den bereits vorhandenen Duftnoten, bevor sich eine finale sinnlich warme Decke aus Rum und Gewürznelken verfeinerter Vanille über unser bekanntes und geliebtes Basis-Trio Sandelholz, Patchouli und Vetiver legt.
Über allem schwebt, wie könnte es anders sein, eine aromatische Wolke edlen Amberrauchs.

„Ysatis“: Ein Duft der Opulenz, des Luxus, des fließenden Goldes!
Ein Duft: Nicht mehr zeitgerecht, vielen vielleicht sogar unverständlich und allein schon durch seine reichhaltige Sillage und extreme Haltbarkeit fast schon antiquiert?

Aber erleben Antiquitäten nicht gerade hier in unserer Duftwelt eine Renaissance?
Warum jubeln wir über jeden Vintage-Fund und freuen uns von Herzen mit, wenn wir darüber lesen, vielleicht sogar daran teilhaben dürfen?
Wie gern möchten wir doch immer noch dann und wann von zärtlichen Erinnerungen und Duftreichtum umschmeichelt werden.
Nicht mehr täglich, aber wir möchten diese Momente der Sinnlichkeit auch nicht missen.
„Ysatis“ als Parfum schenkt diese kostbaren Augenblicke, die wie flüssiges Gold umfließen!
7 Antworten
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Gold

256 Rezensionen
Gold
Gold
Top Rezension 76  
Es war so gut, dass ich ihr folgte...
Ach, Givenchy. Ach, Ropion... und all die Meilensteine der Parfumgeschichte, die er uns geschenkt hat...
Seid Ihr schon mal auf der Straße jemandem hinterhergerannt, um sie zu fragen, welches Parfum sie trägt? Ich habe das bisher nur zweimal im Leben gemacht. Einmal in Nizza... als Studentin... eine ebenfalls junge Frau ging an mir vorbei und ihr Parfum war unfassbar schön. Es war so gut, dass ich ihr folgte... "Vous portez quel parfum...?"
"Moi, je porte Ysatis de Givenchy".
Givenchy! Kannte ich bis zu diesem Zeitpunkt gar nicht. Am folgenden Tag begab ich mich sofort in die nächstgelegene Parfümerie und kaufte mir Ysatis. Es hat mich jahrelang begleitet.
Heute bekommt man das Extrait nicht mehr... und natürlich ist das Eau de Toilette reformuliert worden. Der Konzern LVMH, dem ja auch Guerlain gehört, muss brav die europäischen Auflagen erfüllen. Eichenmoos ging raus, zumindest das echte, Moschus ist heute ein anderes Aromachemical etc. - dennoch vermittelt auch das heute noch erhältliche EdT einen Eindruck von der Schönheit dieses Parfums.
Es hat besonders durch die Gewürznelke und die Tuberose einen außergewöhnlich starken Zauber, etwas Strahlendes, Erhabenes, sehr Besonderes.

Ja, klar, mal wieder so eine 80's - Bombe, mag mancher einwenden oder amüsiert den Kopf schütteln, Vintage - Verklärung, once again. Diese 50 + Typen, die die Düfte ihrer Jugend besingen- und ich gehöre auch dazu.
Früher war alles besser auf dem Parfummarkt... hört man ja oft, auch von mir.
Ysatis zum Beispiel war ein ganz normales französisches Parfum, das mit Sorgfalt und Liebe zum Detail komponiert worden war. 1984 kamen nicht 2000 neue Düfte auf den Markt, sondern eine sehr überschaubare Anzahl im Hunderterbereich. Douglas hatte keinen Flagship Store auf der Zeil oder der Kö und Guerlain keine exklusiven Reihen. Givenchy, Guerlain, Chanel und Caron waren mit ihren heute Mainstream genannten Parfums Luxus genug. Wer Ysatis kaufte, umgab sich mit einem edlen Duft und suchte nicht nach der nächsten Exklusiv - Edition von Roja Dove, der damals wohl noch Auszubildender bei Guerlain war (erzählt er zumindest immer).
Heute bist du dufttechnisch schlicht unterbelichtet, wenn du dich damit zufrieden gibst, einen "einfachen" Mainstream - Duft für unter 100 Euro in der Kaufhaus-Parfümerie zu erwerben. Sagen wir 'mal... so einen Allerweltsduft wie Coco Mademoiselle. Oder gar No. 5.
Schließlich gibt es das höherpreisige Segment. The glorious world of niche perfumery. Oder die unzähligen Exklusiv - Linien... von Chanel, Dior, Lalique... you name it. Was mal als Gegenbewegung zur Macht der großen Kosmetikkonzerne begann, nämlich der "niche sector" , ist schleichend von der Industrie übernommen worden, die ursprünglich bekämpft werden sollte.
Der Dschungel der Neuerscheinungen ist schier undurchdringlich.
Täglich bemühen sich unzählige Parfumos hier eine Schneise zu schlagen und sortieren, kommentieren, photographieren... - überwältigend. Zuweilen überfordernd, wenn man da tagtäglich Schritt halten will.
Wir jagen den holy grail, hunter or the hunted?
Ich gehe zur Zeit meine gesammelten Notizen aus vielen Jahren durch und schreibe fleißig Statements, um die Fülle der Eindrücke zu ordnen und mich zu befreien, denn ich merke, dass mir die Jagd nicht gut tut.
Schließlich stellt sich heraus, dass ich immer wieder zu den Vintages zurückkehre. Also sage ich mir:"Jawash, jawash". Slow down.

Kein Parfum der letzten Jahre hat mich so berührt und begeistert wie zum Beispiel Ysatis, Mitsouko oder Parure, um nur einige zu nennen.
Und trotzdem teste ich weiter.
Das ist doch eigentlich crazy. Ich freue mich immer wieder auf neue Parfums, obwohl die alten schon alles geboten haben, was geht. Ist das nicht absolut paradox?
Aber ich höre ja auch immer wieder neue Musik und genieße sie, obgleich ich meine Lieblingsbands und Komponisten habe. Wenn ich allerdings nur eine einzige Oper nennen müsste, die ich vor meinem Lebensende nochmal sehen möchte, einen einzigen Komponisten, ein einziges Festmahl oder ein einziges Romanwerk - ich wüsste doch, was ich antworten würde!
So verhält es sich letztlich auch mit Parfum.
Es gibt nur einige wenige, die ich mit auf die einsame Insel nehmen würde. Und wenn ich mich für ein einziges entscheiden müsste?

Nein, Ysatis wäre nicht mein "one and only - perfume", aber es käme unter meine Top 10.

Leute, für heute habe ich fertig!
31 Antworten

Statements

13 kurze Meinungen zum Parfum
SusanSusan vor 5 Jahren
Wer nicht glauben will, dass „früher alles besser war“, der möge sich einen Tropfen YSATIS Extrait hinter‘s Ohr tupfen....ein kosmischer mit
12 Antworten
GoldGold vor 7 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Auch so ein unvergeßliches, grandioses Parfum - hoffnungslos u. unverwechselbar Eighties. Das Extrait: dicht, üppig, eine besondere Geste.
5 Antworten
RunaRuna vor 5 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Früher war anders.
Nicht schnelllebig, nicht flüchtig.
Dafür besonders.
Reminiszenz an vergangene Zeit.
10 Antworten
SerenissimaSerenissima vor 1 Jahr
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Nostalgie in Gold: Ein Schmuckstück, kreiert aus erlesenen Duftfacetten, die sich zu einer edlen Hülle formen und elegant umfließen.
3 Antworten
HaraellaHaraella vor 4 Jahren
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Was für ein superschöner Duft! Würziger Chypre mit Puder bestrichen und warmen Hölzern unterlegt. Durch und durch edel.
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Givenchy

Gentleman Givenchy Réserve Privée von Givenchy Gentleman Givenchy (Eau de Parfum) von Givenchy L'Interdit (Eau de Parfum Rouge) von Givenchy Pi (Eau de Toilette) von Givenchy L'Interdit (2018) (Eau de Parfum) von Givenchy Givenchy Gentleman (Eau de Toilette) von Givenchy Gentleman Givenchy (Eau de Parfum Boisée) von Givenchy L'Interdit (Eau de Parfum Intense) von Givenchy Gentleman Givenchy (Eau de Toilette Intense) von Givenchy Organza (Eau de Parfum) von Givenchy Gentleman Society (Eau de Parfum) von Givenchy Ange ou Démon (Eau de Parfum) von Givenchy Ysatis (Eau de Toilette) von Givenchy Insensé (Eau de Toilette) von Givenchy Amarige (Eau de Toilette) von Givenchy Irrésistible Givenchy (Eau de Parfum) von Givenchy Gentlemen Only Absolute von Givenchy Play Intense (Eau de Toilette) von Givenchy Gentleman Society (Eau de Parfum Extrême) von Givenchy L'Interdit (Eau de Parfum Rouge Ultime) von Givenchy Xeryus Rouge (Eau de Toilette) von Givenchy