Ständige oder vorrübergehende Duftblindheit

1 - 25 von 30

Habt ihr Düfte, bei denen ihr duftblind seid oder ward?

Nein, ich war noch bei keinem Duft duftblind.
27% 26
Ja, zumindest bei einem.
34% 32
Ja, bei maximal 5 Düften.
22% 21
Ja, bei über 5 Düften.
8% 8
Ja, bei über 10 Düften.
7% 7
Stimmen insgesamt: 94
Ständige oder vorrübergehende Duftblindheit 1

Habt ihr Düfte, bei denen ihr Duftblind seid oder ward; das heißt so gut wie nichts wahrnehmen konntet, aber vorher oder nachher dann wieder schon? Oder gar dauerhaft?

Bei mir war es z.B. bei Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum so. Konnte ihn vorher kaum wahrnehmen, aber jetzt schon sehr stark. Bei "Torino21 | XerJoff" war es so, dass ich ihn früher stark wahrnahm, aber jetzt nicht mehr (hab ihn aber nicht getragen, kann nicht an einer Gewöhnung liegen).

Was ist Eure Erfahrung mit Duftblindheit? (Damit meine ich wirklich so gut wie nichts vom Duft wahrzunehmen)

Edit: Habe erfahren, dass der neue Batch von "Torino21 | XerJoff" wohl schlechter geworden ist. Bin dann tatsächlich nur duftblind für die neue Version.

Zuletzt bearbeitet von Rico88 am 27.03.2025 - 10:43 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
1

Ich kenne das nur von Wood Sage & Sea Salt Cologne . Den konnte ich die ersten paar mal praktisch gar nicht riechen (Tests im Laden, auf Papier und Haut), und dann plötzlich schon. Habe ihn mittlerweile sogar gekauft.

2

Ich kann jetzt nach einigen Monaten meinen Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum kaum noch wahrnehmen. Am liebsten baller ich mir dann 10-15 Sprueher drauf damit ich noch irgendwas schnupper aber ich will meine Mitmenschen ja nicht damit belaestigen.

7
MarvNovo

Ich kann jetzt nach einigen Monaten meinen Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum kaum noch wahrnehmen. Am liebsten baller ich mir dann 10-15 Sprueher drauf damit ich noch irgendwas schnupper aber ich will meine Mitmenschen ja nicht damit belaestigen.

Du meinst das ernst?!!!

1

So richtig krass hatte ich das nur bisher nur 1x. Bis dahin war das für mich immer so ein bisschen Urban Legend. Klar gab's Düfte die hat man besser wahrgenommen als Andere, aber Cubia hat mir da die Augen geöffnet.

Da wusste ich was wohl mit Molekül-Duft gemeint ist. Unglaublich, aber der Duft war absolut i.O. und der neue Besitzer hatte nichts zu beanstanden und war zufrieden. 🤷

7

Duftblindheit hatte ich nach Corona und danach konnte ich meine Duftsammlung neu sortieren. Geruchssinn kam wieder, aber komplett verändert. Auch das nicht außer acht lassen. 

6

Ja. Den Molecule 01 kann ich schlicht nicht wahrnehmen. Absolut gar nicht.

1
5

Die Moleküldüfte funktionieren bei mir auch nicht, ich nehme so gut wie nichts wahr oder nur etwas unangenehm Stechendes. Die habe ich für mich abgeschrieben... 

6

Nur so: Jeder Duft besteht aus Molekülen.

Das Konzept Molekülduft ist reines Marketing, bei dem diese sogenannten "Moleküldüfte" aus überwiegend nur einem oder vielleicht auch mehreren vor allem synthetischen Inhaltsstoffen hergestellt werden.

Ich rieche leider Eau de Gentiane Blanche an mir selbst nur sehr kurz und auch wenig, das habe ich sonst bei keinem anderen Duft. Andere nehmen ihn aber länger an mir wahr.

0
Eriele

Duftblindheit hatte ich nach Corona und danach konnte ich meine Duftsammlung neu sortieren. Geruchssinn kam wieder, aber komplett verändert. Auch das nicht außer acht lassen.

Das unterschreib ich sofort! Ich konnte nach meiner C- Infektion wochenlang kaum etwas riechen oder auch schmecken. Extrem nervig war das!

Ja, ich hab tatsächlich ein Designerparfum, Miss Dior Blooming Bouquet (2023) Eau de Toilette , das ich ohne Vaseline nur für etwa 5 Minuten wahrnehme. Mit Vaseline auf der Haut deutlich länger.

1
Artemis77
Eriele

Duftblindheit hatte ich nach Corona und danach konnte ich meine Duftsammlung neu sortieren. Geruchssinn kam wieder, aber komplett verändert. Auch das nicht außer acht lassen.

Das unterschreib ich sofort! Ich konnte nach meiner C- Infektion wochenlang kaum etwas riechen oder auch schmecken. Extrem nervig war das!

Ja, ich hab tatsächlich ein Designerparfum, Miss Dior Blooming Bouquet (2023) Eau de Toilette , das ich ohne Vaseline nur für etwa 5 Minuten wahrnehme. Mit Vaseline auf der Haut deutlich länger.

Unter anderem führt jede Entzündung der Schleimhäute der Nase und Nebenhöhlen zu einem mehr oder weniger starken Riechverlust, der aber nach einigen Tagen, Wochen oder Monaten wieder verschwindet. Dabei ist es egal, ob es sich um bakterielle, virale, allergische Entzündungen handelt oder um die permanente Aussetzung der Schleimhäute durch Umweltgifte, Luftverschmutzung oder Exposition gegenüber stechenden, beissenden oder brennenden Chemikalien in bestimmten Düften und Raumdüften. Wenn die Nase streikt, sollte man das ernst nehmen und die Entzündung bzw Reizung abheilen lassen. Stärker sprühen startet einen Kreislauf, der wahrscheinlich sogar vereinzelt zum dauerhaften Riechverlust führen kann. Die Industrie scheint das gelassen zu sehen, da der Konsument beissender Parfums freiwillig entscheidet, ob er sich dies antun möchte. Schwierig ist dies bei Personen, die die brennende Wirkung durch dauerhaften Gebrauch schon nicht mehr verspüren und auch nicht mehr riechen können.

0

Ich kann viele Moschus Moleküle überhaupt nicht riechen.

Und: Orphéon Eau de Parfum nehme ich zunächst nicht wahr, erst nach 3 - 4 Stunden. Vorher ist da nichts, absolut nichts.

0

Ich hab ne ganze Sammlung an Düften, die ich gar nicht an mir an der Haut rieche - und maximal schwach in den Haaren. Davon werden ein paar von meiner Umwelt wahrgenommen und ein paar auch nicht. Da ich bei Düften die ich selbst wahrnehme nicht zwingend anders sprühe, und die von der Umwelt auch nicht regelmäßig wahrgenommen werden, denke ich nicht, dass das per se ein Problem des jeweiligen Dufts bei mir ist, sondern eben meine Nase.

Bei mir sind das explizit folgende Düfte und ich kann nicht sagen ob da irgendne Gemeinsamkeit ist:

Zenne (schwach im haar)

Sunshine Woman (den kann ich in den Haaren schwach wahrnehmen und finde ihn schön, meine Umwelt nimmt den tatsächlich stärker wahr und findet ihn auch gut. Ist also mein Duft fürs außen)

French Defense (schwach im Haar, Umwelt merkt es kurze Zeit)

- Apple Brandy on the Rocks (2 min auf der Haut dann weg. kommt auch nicht besser im Haar durch. riecht meine umwelt auch nicht.)

- Naki (schwach auf Haut und Haar, hab keine Ahnung wie ihn die Umwelt wahrnimmt. da ich den schwachen Feigenduft jz aber auch nicht liebe, hab ich den einfach abgegeben)

Vielleicht sehr ihr ja ne Gemeinsamkeit Smile

1

Ich werde manchmal ebenfalls bei Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum aber auch bei Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum Duft-blind.

Letztens ist es mir auch bei Vanilla Powder Eau de Parfum aufgefallen, obwohl der echt stark ist.

Bei Ishq Special manchmal auch

Sowie selten aber doch bei "Le Vestiaire - Babycat | Yves Saint Laurent"

0
Orylie22
Artemis77
Eriele

Duftblindheit hatte ich nach Corona und danach konnte ich meine Duftsammlung neu sortieren. Geruchssinn kam wieder, aber komplett verändert. Auch das nicht außer acht lassen.

Das unterschreib ich sofort! Ich konnte nach meiner C- Infektion wochenlang kaum etwas riechen oder auch schmecken. Extrem nervig war das!

Ja, ich hab tatsächlich ein Designerparfum, Miss Dior Blooming Bouquet (2023) Eau de Toilette , das ich ohne Vaseline nur für etwa 5 Minuten wahrnehme. Mit Vaseline auf der Haut deutlich länger.

Unter anderem führt jede Entzündung der Schleimhäute der Nase und Nebenhöhlen zu einem mehr oder weniger starken Riechverlust, der aber nach einigen Tagen, Wochen oder Monaten wieder verschwindet. Dabei ist es egal, ob es sich um bakterielle, virale, allergische Entzündungen handelt oder um die permanente Aussetzung der Schleimhäute durch Umweltgifte, Luftverschmutzung oder Exposition gegenüber stechenden, beissenden oder brennenden Chemikalien in bestimmten Düften und Raumdüften. Wenn die Nase streikt, sollte man das ernst nehmen und die Entzündung bzw Reizung abheilen lassen. Stärker sprühen startet einen Kreislauf, der wahrscheinlich sogar vereinzelt zum dauerhaften Riechverlust führen kann. Die Industrie scheint das gelassen zu sehen, da der Konsument beissender Parfums freiwillig entscheidet, ob er sich dies antun möchte. Schwierig ist dies bei Personen, die die brennende Wirkung durch dauerhaften Gebrauch schon nicht mehr verspüren und auch nicht mehr riechen können.

Stimmt alles, was du schreibst, aber Corona ist da außen vor. Noch liegen keine konkreten Ergebnisse über Langzeitfolgen der Erkrankung vor. Betrifft alle Bereiche und besonders den Geruchsinn. Düfte wo Moschus dominant drin ist, sind nicht mehr mein Ding.

Wir haben in der Stadt den Stammsitz eines inzwischen weltbekannten Chemiewerks im Tal. Es wird dort noch weiter ein Schmerzmittel produziert. Ich rieche wenn es da lang geht wieder den typischen Geruch, den andere kaum oder gar nicht riechen. Könnte da noch einige weitere Sachen aufführen und das würde hier zu weit führen.

1

Habe zum Glück eine sehr dankbare Haut und eine intensive, differenzierte Geruchswahrnehmung, sodass ich auch noch bei keinem Duft 'blind' war.

Kann nur empfehlen, in solchen Fällen eure Parfums mal an allen anderen erdenklichen Hautpartien auszuprobieren, und insbesondere den Vergleich auf Kleidung zu machen. Denn so manches Mal erweist sich ein vermeintlicher Schwächling plötzlich als relativ potent Smile

0

Duftblind wurde ich lange beim Side Effect . Die damalige Probe war echt sehr stark, die Flakons konnte ich danach alle nur 1-2 Minuten wahrnehmen und danach nur noch eine leichte "Seifigkeit" auf meinem Arm. Habe es über ein Jahr immer wieder probiert und es wurde nur minimal besser, bis ich nach diesem Jahr den Side Effect immer stärker wahrgenommen habe und er jetzt locker 24 Stunden wahrnehmbar ist. Ähnlich ergeht es mir gerade glaube ich beim "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" . Anfang hat er nur wässrig frisch gerochen, leicht staubig. Zwischen ihm und dem Zara konnte ich null Unterschied erkennen. Jetzt, durch mehrmaliges tragen kommen bei mir aber jedes mal mehr Noten mit raus und er wirkt stärker.

Interessanterweise passiert mir sowas bei neuen Duftrichtungen. Wenn sich meine Nase dann an einen Duft gewöhnt hat und ihn vollends wahrnehmen kann, nehme ich in anderen Düften manchmal auch Noten wahr, welche ich vorher nicht riechen konnte. Das kann positive, aber oft leider auch negative Folgen haben.

Bei Sauvage Eau de Toilette , Sauvage Eau de Parfum , Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum werde ich sehr schnell nach dem riechen Duftblind, wobei das wohl an der Stärke liegt. Meine Nase schwillt dann richtig an und ich bekomme schwieriger Luft. Geruch nehme ich aber kaum wahr.

0

Bois Impérial Eau de Parfum nehme ich kaum wahr. Mein Umfeld dafür umso mehr.

Dior Homme Parfum (2014) nehme ich nicht lange und mein Umfeld kaum wahr.

1

Ich nehme die Düfte von Artisan Parfumeur nur kurz wahr. Das ging mir jetzt so bei L'Été en Douce und Mimosa pour Moi . 5 Minuten und dann hautnah (das aber sehr lang). Könnten natürlich auch Einzelfälle sein. Ansonsten nehme ich Ambroxan schwächer wahr, glaube ich, allerdings verursacht das schnell mal Kopfweh bei mir, auch wenn ich es nicht potent rausrieche. Zum Beispiel beim Le Musc & La Peau Extrait de Parfum --> Kopfweh

Komplette Duftblindheit hatte ich noch nie bei einem Duft.

ich hatte jedoch mal meinen Geruchssinn für 1 Jahr verloren. Das war noch vor Corona. Nach einer heftigen Nasennebenhöhlenentzündung hat sich das Ganze chronifiziert und den Geruchssinn gekapert. Erst nach Cortison-Therapie gings weg. Danach kam der Geruchssinn GOTT SEI DANK relativ schnell wieder, genauso gut wie vorher. Und damit ist auch mein großes Interesse an Düften entflammt. Wie aus Dankbarkeit Smile

ich hab festgestellt, dass eher eine Sensibilisierung auf duftstoffe eintritt bei mir. Aldehyde konnte ich anfangs kaum riechen, die sind jetzt sehr potent für mich. Genauso gehts mir mit Ambrocenide. Ich habe letztens ein paar Düfte getestet, die mir ganz am Anfang von Parfumo in die Hände gefallen sind (also vor 6 Jahren) z.b. Lost Cherry Eau de Parfum der kam mir in einem WB wieder unter und plötzlich rieche ich dort das Ambrocenide, das ich vorher nicht erschnuppert habe. Vielleicht auch ein Fall von Nase geschulter und Duftnoten besser herausdifferenziert. Allerdings fand ich es früher nicht störend, jetzt schon, unangenehm chemisch.

1
Eriele

Duftblindheit hatte ich nach Corona und danach konnte ich meine Duftsammlung neu sortieren. Geruchssinn kam wieder, aber komplett verändert. Auch das nicht außer acht lassen.

Krass, das war bei mir genau so! Konnte 2-3 Monate nach Corona überhaupt nichts riechen. Danach war meine Wahrnehmung völlig verändert, mochte z.B. Allure Homme Édition Blanche Eau de Parfum und Le Mâle Eau de Toilette überhaupt nicht mehr.

1
Christoph27
Eriele

Duftblindheit hatte ich nach Corona und danach konnte ich meine Duftsammlung neu sortieren. Geruchssinn kam wieder, aber komplett verändert. Auch das nicht außer acht lassen.

Krass, das war bei mir genau so! Konnte 2-3 Monate nach Corona überhaupt nichts riechen. Danach war meine Wahrnehmung völlig verändert, mochte z.B. Allure Homme Édition Blanche Eau de Parfum und Le Mâle Eau de Toilette überhaupt nicht mehr.

Ich habe seitdem eine totale Abneigung gegen Düfte, wo Moschus drin dominiert. Ändert sich auch nach 1 1/2 Jahren nach der Erkrankung nicht. Kann ich aber mit leben. Sehe es da locker, denn einer unserer Coronatoten unserer Stadt war ein Nachbar, den ich seit Kind an kannte.

0

Ich finde, es gibt oftmals Düfte, die man selbst dann schwach wahrnimmt, wenn man direkt daran riecht. Da würde ich es dann weniger auf Duftblindheit schieben. Mir persönlich ist es nur beim Le Mâle Eau de Toilette passiert. Da hab ich schon kurz nach dem Aufsprühen nichts mehr gerochen, wurde aber ständig drauf angesprochen, wie stark der Duft ist. Macht halt dann auch keinen Spaß, wenn man in erster Linie Düfte trägt, die Einem selbst gefallen

0

Leider kann ich Iso-E-Super und viele andere Holz-Riechstoffe nicht wahrnehmen (gerade erst wieder in Super Cedar - null Holzigkeit für mich 😓).

0

Ich reihe mich ein unter all Jene, die Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum nicht vollständig riechen können. Ich riech die auffällige Zahnarzt-/Latexnote (Safran) und etwas Kühl-Metallisches, riech aber überhaupt null und gar keine Süße oder hätt gar Zuckerwatten-Jahrmarkt-Assoziationen. Mein Partner kann das wahrnehmen, deswegen bin ich mir auch sicher, dass es an meiner Wahrnehmung lag und nicht an dem (Original-) Pröbchen.

Zuletzt bearbeitet von Simsa am 28.03.2025 - 18:05 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1 - 25 von 30
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Ständige oder vorrübergehende Duftblindheit
Gehe zu