Salva
Salvas Blog
vor 3 Jahren - 01.04.2022
37 47

Mein olfaktorischer "Sinneswandel" bzw. Weg zu Gourmanddüften

Der nachfolgende Blog handelt von meinen persönlichen Erfahrungen hinsichtlich des Genres "Gourmanddüfte". Es wird weder spezifisch wissenschaftlich zugehen, noch in irgendeiner Form einen wirklichen Merhwert insofern geben, als dass ihr etwas ultra Informatives erfahrt. Nein, ich möchte lediglich meine Eindrücke teilen, die ich mit süßen Gourmands in letzter Zeit gemacht habe.

Wer mir hier schon länger folgt bzw. meine Beiträge regelmäßig liest, weiß ja, dass ich v.a. klassischen Düften (besonders franz. Häusern) zugeneigt bin, die eben markant-männlich, gerne holzig oder eben typisch zitrisch-frisch (Herren-Colognes) riechen. Beim Betrachten meiner eher überschaubaren Sammlung fällt aber auch auf, dass ich sehr breit aufgestellt bin - und das aus gutem Grund, denn mir gefallen viele Richtungen und ich trage je nach Wetter, Anlass und Kleidung die verschiedensten Parfums. Doch es gibt eben ein Genre, mit dem ich lange Zeit nichts anfangen konnte (oder besser gesagt wollte), ehe ich vor geraumer Zeit Tom Ford's "Noir Extreme" kennen und wirklich lieben lernte: Gourmanddüfte.

Unter der Rubrik Duftvorlieben steht bei mir in der Kategorie "Ich mag nicht" u.a. "zu süße Gourmands".
Lange Zeit wollte ich nicht wirklich nach etwas Essbarem riechen und habe mich gegen Düfte dieser Art bockig gesträubt. Jedoch bin ich inzwischen (besonders in den letzten Monaten) nach diversen Tests von Düften, die nach bestimmten Naschspeisen riechen, zu einem Punkt angelangt, wo ich nun behaupten kann, dass ich Gourmands im Allgemeinen sehr mag, um bei einzelnen und bestimmten Düften sogar noch weiterzugehen und von "lieben" zu sprechen. Dies wurde mir gestern nochmal deutlich, als ich nämlich dank dem Parfumo Bastian "Velvet Tonka" von der Marke bkd Parfums testen durfte. Dieser Duft ist im Prinzip auch ausschlaggebend für diesen Blog. Er hat es mir so sehr angetan, dass ich den ganzen Tag wie ein Bekloppter meine Nase nicht von meinem Handrücken wegbekam und er bereits auf meiner WL steht...
Nicht nur die Zusammenstellung der einzelnen Noten harmoniert hier sowas von perfekt miteinander, sondern auch die Tatsache, dass es aktuell ja (leider) wieder ziemlich kalt geworden ist, hat mir vermutlich in die Karten gespielt. Denn bei den aktuellen Temperaturen passt er wie die bekannte Faust auf's Auge. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich so begeistert gewesen wäre, wenn die Witterungsbedingungen andere (höhere) gewesen wären... Ja hätte hätte Fahrradkette, alles rein hypothetisch...

Doch aufgetragen gestern Mittag gegen 13-14 Uhr nahm ich ihn heute morgen noch leicht wahr. Die gestrigen Besuche am späten Nachmittag beim Supermarkt und in der Apotheke gestalteten sich so, dass ich an den Kassenschlangen nichts weiter tat, als ziemlich auffällig - tief einatmend und auch mal augenschließend, denn nur mit geschlossenen Augen sehen wir ja die schönsten Dinge - an meiner Hand an diesem wunderschönen Duft zu schnuppern...
Verduzte Blicke des ein oder anderen anwesenden Menschens (bemerkte ich, als ich meine Augen öffnete) könnt ihr euch ja gut vorstellen, was mir aber sch***egal gewesen ist... 😃

Allzu lange waren mir viele Gourmands zu "lebensmittelecht" und rochen bzw. riechen immer noch zu sehr nach wahrem Naschwerk, wie erst gerade wieder erlebt mit "Behold Patchouli" von Gallagher Fragrances, ein richtig gut gemachter und origineller Schoko-Orangen-Duft, doch für mich persönlich zum Tragen zu sehr echtes Lebensmittel. Jedoch lernte ich mit und mit einige Parfums kennen, die mir zum Glück nicht "zu süß" waren. Besonders auffallend ist jedoch, dass ich wohl eine Schwäche für Vanille in Düften habe (bei Eis z.B. sieht's wiederum etwas anders aus, da bevorzuge ich die Schoki- oder Straciatellavariante 😉 ). In diesem Zusammenhang muss ich gerade an "Orchidée Vanille" von VanCleef&Arpels denken. Ein Vanilleduft zum Dahinschmelzen... Frage mich auch, warum er noch nicht einziehen konnte... Glaube mich aber erinnern zu können, dass er mir einen ticken zu feminin gewesen ist... Naja, sollte ich definitiv nochmal testen...

Mittlerweile bin ich aber so sehr auf den Geschmack gekommen, dass ich weitere Gourmands testen möchte, deren Süße durch bestimmte Noten etwas gedämpft wird. Dies ist mMn nämlich bspw. der Fall bei eben jenem "Noir Extreme" (durch Muskat und Kardamom) oder "Velvet Tonka" (durch Tabak und Amberholz).

Gerade an kälteren Tagen gefallen mir diese Art von Düften doch mehr als ich selber vor einiger Zeit noch gedacht hätte... Ich erkenne nämlich, wie gut sie mir tun, wie sehr sie mein Herz und meine Seele erreichen; besonders aktuell, denn auch ich habe meine kleinen Problemchen wie fast jeder andere auch. Und zur Zeit ist vieles (privatlich und beruflich) nicht so, wie man es sich wünscht... Da helfen mir bestimmte Düfte in eine andere Welt abzutauchen und mich von meinen Sorgen für eine kleine Zeit abzulenken...

Mich würde nun zum einen interessieren, ob der ein oder andere von euch mit einer bestimmten Duftrichtung eine ähnliche Erfahrung/Entwicklung erlebt hat.
Und zum anderen könnt ihr gerne ein paar Vorschläge für Gourmanddüfte machen, wo ihr der Meinung seid, dass sie eben nicht "zu süß" sind (Nische UND Designer). Und nicht nur an kälteren Tagen getragen werden können, sondern auch welche, die durchaus zur wärmeren Saison passen (Ja ich weiß, ist alles zwar subjektiv, aber ich schaue mir die Düfte gerne an, falls sie mir noch unbekannt sind).

Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt!

Und damit der Blog nicht allzu langweilig aussieht, hier mal ein passendes Bild:

Bon Appetit! 😋

37 Antworten
Kalinka1973Kalinka1973 vor 2 Jahren
1
Wie schön du das geschrieben hast!
Mir geht/ ging es genauso: Ich liebe schon immer, ohne es gewusst zu haben, chyprige Düfte. Den Begriff Chypre habe ich erst hier zum ersten Mal gehört. Gourmands oder gar richtig Essbares hätte ich mir nie vorstellen können.
Unterdessen finde ich mich regelmäßig in Situationen wieder, wie du sie in Absatz 4 beschreibst. Zur Zeit klebt meine Nase an Kayali Vanilla 28 und ich liebe es!
Unfassbar!
LG
Patricia
IntersportIntersport vor 3 Jahren
1
Sehr gerne gelesen. Als Teenie hatte ich mal eine Phase als Mugler's Angel rauskam und ich nicht davon genug bekommen konnte, mein erster Gourmand vielleicht. Comme's 'Sherbet' Serie fand ich Jahrzehnte später eine Interessante Perspektive auf das Thema, seit einigen Jahren aber sind die Sachen die fuer mich als Gourmands Spass machen vor allem Kaffee, Liebstöckel, Kreuzkümmel, Anis und Lakritze. Zusammenarbeiten von Köchen und Parfumeuren funktionieren dagegen leider kaum, Pierre Herme, der mit Occitane eine ganze Reihe Gourmands gemacht hat, ueberzeugt in seinem Metier selbst einfach besser, ebenso Olivier Roellinger, Gewürzexperte, der bei einem Duft mit Ellena als Co-Autor diente… da ist mir Roellinger's Laden lieber… aktuell ist La Proie Pour L'Ombre eine guter Kommentar auf das Thema…
TherisTheris vor 3 Jahren
1
Sehr schöner Beitrag
Scheinst deine Liebe entdeckt zu haben ;-)
Mir geht es ähnlich wie dir, mag auch gerne Gourmands wie z. B Tom Ford Noir Extreme, Pure Havane, coffee addict oder Arabesque, die mein Herz höher schlagen lassen :)
Zu süß mag ich aber auch nicht, besonders Karamell finde zu penetrant, oder einfach nur künstliche Zuckerzusätze lassen mich kalt.
Auf jeden Fall eine abwechslungsreiche und schöne Duftrichtung.
LG
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
Früher war ich süsser, aber einige lieb ich immer noch. Schön, dass du mit dabei bist.
AndrulaAndrula vor 3 Jahren
Interessant ! Bei mir war es beinah umgekehrt .. nach einer intensiven Süßzeit hab ich mich immer mehr den Chypres zugewandt .. dennoch gibt´s in meiner Sammlung noch etliche Gourmands ..
ich würde auch zu Shalimar Millesime raten und dem ein wenig Zeit geben .. ich find den überragend ( obwohl ich Flanker argwöhnisch beschnüffle ) .. Profumum Roma : Dulcis in Fundo , Dolce Acqua und Sorriso ( sehr süß ) , Angel´s Share find ich nicht zu süß , L´Ambre des Merveilles mag ich sehr , Acqua di Parma : Mandorle di Sizilia , Annette Neuffer : Stardust , Serge Lutens : Un Bois Vanille , Ligne St. Barth : Vanille West Indies ( sehr vanillig süß ) und wennst irgendwann im Süßkram doch mal fast ersticken willst gäbe es noch :Keiko Mecheri : Loukhoum , ..... und noch so viele mehr ! Hab Deinen Blog sehr gern gelesen !! Danke dafür :)
LicoriceLicorice vor 3 Jahren
Schöner Blog von dir! :)) Mir geht es so wie dir: Eigentlich mag ich „Süßlinge“ nicht wirklich, aber auch bei mir gibt es ein paar geliebte Ausnahmen, die sich mehr oder weniger heimlich in mein Duftherz geschlichen haben. Das lehrt einen, jeder Duftrichtung gegenüber aufgeschlossen zu bleiben und fröhlich in alle Richtungen zu testen und zu entdecken.
TooSmell27TooSmell27 vor 3 Jahren
So ganz richtige Gourmands mag ich für mich immer noch nicht, aber Düfte mit einer gewissen Süße, knapp am Goumand vorbei, mag ich momentan nicht nur wegen des Wetters besonders gern. Sie haben was Kuscheliges, das der Seele gut tut.
ErgreifendErgreifend vor 3 Jahren
Sehr authentischer Blog.
Gerne gelesen. Ich kann auch nur ein Lied davon singen, was man alles so an sich entdeckt.
Medusa00Medusa00 vor 3 Jahren
Obwohl ich nun so gar nicht das Leckermaul bin, darf es (besonders in der kalten Jahreszeit) auch mal ein bißchen Süßkram sein z.B.#Dianne Brill. Aber eigentlich ist der auch nicht wirklich süß, sondern eher würzig. Aber immerhin hast Du ja Freude dran und so soll es sein.
BastianBastian vor 3 Jahren
Toller authentischer Blog von dir...ja wir entdecken immer wieder neue Seiten an uns...
SmoetnSmoetn vor 3 Jahren
Bei mir ging die Duftreise eigentlich genau andersrum:) Trotzdem mag ich Gourmands, vor allem mit Tabak, an kalten Tagen nach wie vor sehr gerne. Empfehlen kann ich:
Tobacco Vanille
Ambre Tabac
Pi
Chergui
Spicebomb
Carlise
Lira
Rose de Kandahar
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Jahren
Ich finde ja, es gibt in jeder Duftsparte gute Sachen, man darf sich eben nur nicht selbst einschränken. Willkommen in der Welt des Süßkrams. :)))
NesamiNesami vor 3 Jahren
Hi Salva,
ich kann deinen Blog gut nachvollziehen - ich habe lange gebraucht, um um süße Düfte nicht grundsätzlich einen Bogen zu machen und mittlerweile rangiert der ein oder andere süße Duft bei mir ganz oben in der inneren Hitparade. Ich schreibe bewußt "süß" und nicht "gourmand". Nachdem ich einen solchen Duft, nämlich "Grand Soir" von Kurkdjian, nicht einmal in deinem wahnsinnig umfangreichen "getestet"-Ordner, geschweige denn sonst in deiner Sammlung gefunden habe, kann ich dir sehr empfehlen, ihn einmal kennenzulernen. Vanille und Tonka sind dort jedenfalls auch deutlich wahrnehmbare Bestandteile. Bis zum Milchreis, Apfelstrudel oder Kulfi auf der eigenen Haut bin ich noch nicht vorgedrungen, trotz Konvex' überzeugenden Ausführungen hier :-D
Liebe Grüße
PinkOrchidPinkOrchid vor 3 Jahren
Hey, willkommen in der Gourmand-Welt 😀
Ja, vor Jahr(zehnt)en hätte ich mit “sowas” auch nix anfangen können. In den 80ern und 90ern liebte ich Blütiges wie Amarige, Jardins de Bagatelle, Fragile, Maroussia; so ab den 2000ern dann ausschließlich Freshies und leichte Cremes. Die Gourmand-Liebe entwickelte sich tatsächlich erst in den letzten Jahren, dafür aber total.
Du könntest vielleicht mal Eau Duelle testen – das EDP beinhaltet Weihrauch, der wirklich außerordentlich schön zur Vanille passt und auch nicht zu süß ist.
Oder White Madera, mit Anis. Vanilla & Anise von Jo Malone auch, ist aber viel frischer.
Lira natürlich, zitronig-vanillig.
Und Vanille Bourbon von Il Profumo, vanillig-würzig, nicht so süß.
Mandorlo di Sicilia, mit Mandel und Anis, toll.
Viel Spaß auf deiner weiteren Reise 🙂
FragillyFragilly vor 3 Jahren
Willkommen in der warmseeligen Welt der Gourmandies.... Shalimar millésime vanilla planifolia ist ein wuuuuundervoller zart rauchledriger nicht zu süßer Vanilleduft zum dahinschmelzen... Ohgott ich fang schon an zu sabbern.... werde ich gleich mal auflegen ;D
LeSalamandaLeSalamanda vor 3 Jahren
Interessant wie sich die Geruchswahrnehmung im Laufe der Zeit auch ändert. Ich denke mit einer gewissen Zeit lernt man jede Duftkategorie zu schätzen.
Brelles530Brelles530 vor 3 Jahren
Das schätze ich an Parfumo sehr, das sich durch Austausch und Entdeckungen, für einem immer wieder neue Inspirationen ergeben. Was mir auch auffällt, wie wandlungsfähig man hier über die Jahre wird. ;) Anfänglich oft unvorstellbar. Mich hat übrigens gestern auch das Wetter veranlasst, meinen Lieblings-Gourmand wieder vermehrt in die erste Reihe zu stellen. ;) Den Insurrection2 von Reyane Tradition. Kann ich dir wärmstens ans Herz legen. In diesem Sinne, danke und Gratulation zu diesem feinen, persönlichen Blog.
ChaiTeeChaiTee vor 3 Jahren
Spontan wollte ich Dir einen "Eau des Missions" anbieten.
KoLeAlKoLeAl vor 3 Jahren
Bei mir war es tatsächlich genau andersrum. Ich habe meine Duftreise mit einer Liebe für Gourmands begonnen und musste mich den anderen Duftrichtungen erst öffnen. Gourmands bleiben aber weiterhin auf Platz 1 meiner Duftvorlieben. Je lebensmittelechter, desto besser. Mit Coffee Addict bin ich ein laufender Karamell-Machiato und da bin ich stolz drauf! :D
SeejungfrauSeejungfrau vor 3 Jahren
Schöner,lesenswerter Blog.Es gibt viel neues zu entdecken.Das Foto ist auch toll.
LisianLisian vor 3 Jahren
Spannend deine Reise :)
Ich erkenne mich gespiegelt wieder. Vor 30 Jahren trug ich einige blumige Düfte und wenige Gourmand angehauchte wie Angel und dergleichen. Im Laufe meines Lebens kristallisierte sich bei mir immer mehr die Vorliebe zu Gourmands heraus. Allerdings weniger die angehauchten angedeuteten Gourmands, sondern umso realistischer sie nach Süßspeise duften umso mehr mag ich diese.
Da du geschrieben hast du magst das weniger könnte ich dir zB Angels Share, Lira oder Vaniglia zB empfehlen. Empfinde sie weniger als essbare Gourmands sondern eher als süßliche Duftkreationen, jedoch nicht pappsüß in meinen Augen.
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
Das war sehr schön zu lesen.
Ein wenig erkenne ich mich da wieder. Ich weiß zwar mittlerweile sehr genau, welche Duftrichtungen mir nicht liegen und zu lebensmittelecht und essbar liegt mir definitiv nicht, aber ich bewahre mir doch meine Offenheit. Denn hier und da gibt es ja auch bei den weniger geliebten Richtungen schöne Perlen zu entdecken.
Der olfaktorische Naschkram hat immerhin den Vorteil, daß er die Figur nicht ruiniert. Vom Geldbeutel reden wir mal lieber nicht ;-)
VinyldatesVinyldates vor 3 Jahren
Klasse, so soll es doch sein. das mit dem Schnuppern in der Öffentlichkeit kenne ich :D hatte ich auch schon oft. Die Sinneszellen in der Nase verändern sich auch Zeit für Zeit, alles wird ersetzt, toll wenn du eine neue spannende Duftrichtung für dich gefunden hast. Und selbst wenn es nicht so wäre, wäre es cool, ich persönlich finde es klasse, wenn man einfach Spaß hat und das gut findet, was man mag. Ohne etwas hinterher zu jagen. Habe deinen Blog gerne gelesen!
Zauber600Zauber600 vor 3 Jahren
Bei mir hat sich da nicht viel geändert an meiner eher geringen Freude an vanillelastigen oder gourmandigen Düften. Ich habe im Laufe der Jahre eher wieder die Düfte meiner Jungmännerzeit ins Visier genommen.
Die für mich schönste Vanille: Eau Duelle EdT. Und noch zwei minimal süße Gourmandes: A.E.O.M/Bijon und natürlich meinen Liebling Manhattan/Bond No.9
HeldenvaterHeldenvater vor 3 Jahren
Ich habe die meisten meiner Gourmands wieder verkauft - aber bei einigen wenigen bin ich hängen geblieben.
Zum Beispiel bei Moonlight in heaven von Killian - die Mango Kokos Reis Nachspeise, die mich so glücklich macht.
Es ist schön zu sehen, wie sich Geschmäcker im Laufe der Zeit verschieben - ein echt spannendes Thema!
Fresh21Fresh21 vor 3 Jahren
Oops, wenn man auf's heutige Datum schaut, könnte dieser Artikel glatt von mir stammen;) Aber du machst ja ernst mit den Süßigkeiten, hehe. Die kämen mir zwar nicht in die Tüte, doch ein paar positive Überraschungen in Richtung Vanille gab es auch für mich: teste mal den Lempicka Green Lover und die Vanilla Vibes, die beide trotz Süße unerwartet frisch duften...
KovexKovex vor 3 Jahren
Du bist das willenlose Opfer Deines eigenen Hypothalamus geworden, der Bereich des Gehirns, der beim Erleben von Duftgenuss eine wesentliche Rolle spielt. Das Netzwerk Deines Hypothalamus steuert nicht nur Hunger, Durst und Sexualtrieb, sondern verfügt auch über Belohnungs-, Vergnügungs- und Suchtzentren.Dabei handelt es sich um die Knotenpunkte des dopaminergen Systems. Das Glückshormon Dopamin ist ein Botenstoff, der eine Erregung von einer Nervenzelle auf andere Zellen überträgt und an den wesentlichen Aspekten der lustbezogenen Wahrnehmung beteiligt ist. Die Lieblingsgerüche des dopaminergen Systems sind Schokolade, Vanille und Zimt, das kannste machen, was Du willst. Wehren ist zwecklos. Also um es kurz zu machen: Du kannst nix dafür ;)
PollitaPollita vor 3 Jahren
Genau so gehts mir mit Sorriso, wenn es kalt ist. Eigentlich viel zu süße Vanille, aber ja, wenn es schneit, wärmt der so herrlich. Can hat mal geschrieben, wie ein Skianzug. Das passt! Und: Er wärmt die Seele. Ich bin übrigens kein Chypre-Fan, aber manche, z.B. Cosmic, haben mich schon echt gekickt. Alles ist möglich!
LevizLeviz vor 3 Jahren
Mein Ziel war mehrere Duft richtungen zu besitzen, ob fougere, blumig, Holzig, aquatische oder süße düfte, ich mag alle Richtungen. Am liebsten sind mir aber die süß-würzigen oder süß-fruchtig wie Or du Sérail 😀.
Schöne Gourmand düfte hat profumum roma mMn.
Schön geschrieben mein lieber und viele Grüße.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
Schön, neue Wege zu beschreiten ist doch das, warum wir hier sind! Mein Weg ist es nicht und wird es wohl auch nie werden, andererseits soll man ja niemals nie sagen...anfangs dachte ich mir bei Rauch und Feuer auch, das ist nichts für mich. Weiterhelfen kann ich Dir bei den Gourmands nicht, aber ich bin sicher, Du findest noch viele gute, es ist ja ein sehr weites Feld. Sehr gerne gelesen und vor allem das Foto spricht mich an... ;-)
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
Sehr schöner Blog! Bei mir darf es ab und an auch "süßer" sein und sehr gerne auch Vanille bei Kuschelbedarf :-)
Was ist mit Shalimar "millesime vanilla planf." oder Chabaud " Lait de vanille" ?
OhanamiOhanami vor 3 Jahren
Toller Blog! Sehr interessant, wie sich Duftvorlieben doch ändern können. Bis vor etwas einem Monat konnte ich Rosendüfte nicht ausstehen, vor allem frische Rosendüfte oder alles was in Richtung Rose-Oud geht. Mittlerweile freunde ich mich mit beiden an, habe sogar einen "dunklen" Rosenduft gekauft und teste weiter fleißig Rosendüfte.
Einen "Semi-Gourmand", der auch nicht zu süß ist, wäre für mich der "Indigo Tanzanite", ist Milchschnitt+Patchouli, also auf keinen Fall zu süß.
Wenn du in Richtung "sommerlicher Zitronenkuchen" gehen willst, dann würde ich dir den "By night (white)" empfehlen, der passt wunderbar in die wärmere Jahreszeit.
Ein "klassicher" Popcorn-Gourmand ist der "Salted Caramel".
"alkoholischer" Gourmand: "Angel's share", die Süße wird durch Zimt und Hölzer etwas ausgeglichen.
OpalmondOpalmond vor 3 Jahren
Toller Blog von dir.
Habe tatsächlich auch schon oft darüber nachgedacht, ob sich meine Duftvorlieben im Laufe meiner kurzen Parfumozeit geändert haben. Vieles habe ich gekauft und noch mehr getestet. Ich bin zur Erkenntnis gekommen, dass mir neben den Düfte und Klassikern von z.B. Guerlain, Hermes und Dior besonders die Holz-Harz-Feuer-Düfte so gut gefallen. Das hätte ich vorher auch nie gedacht, bzw. flogen die komplett unter meinem Radar. Das hat sich grundlegend geändert.
Leider kann ich dir keine Gourmand-Vorschläge machen, das ist nicht so meine Richtung. Doch du wirst sicher viele Vorschläge dazu bekommen.
Auf jeden Fall freut es mich für dich, dass du deinem Dufthorizont mit neuen Erfahrungen und Vorlieben Nahrung gibst und das Spektrum erweiterst.
Viel Freude dabei wünsch ich dir, Tina
MiniGBICMiniGBIC vor 3 Jahren
Also ich finde den Noir Extreme & den Orchidee Vanille auch ganz toll und hab generell eine Vorliebe für (süße) Gourmands und Vanille.
Ob die folgenden zu süß sind, weiss ich nicht, testen könnte sich aber lohnen:
402 Vanille Caramel Santal, Bon Parfumeur
#Tobacco Collection - Rich/Warm/Addictive, Zara
Casamorati - Lira, XerJoff & Tendre Madeleine, Les Senteurs Gourmandes
Arabesque, The Merchant Of Venice
Dulcis in Fundo, Profumum Roma
Blu Mediterraneo - Mandorlo di Sicilia, Acqua di Parma
:)
RotkehlchenRotkehlchen vor 3 Jahren
Es ist immer wieder spannend, wohin einen die Duftreise so führt! Viel Vergnügen mit deiner Neuentdeckung!
BehmiBehmi vor 3 Jahren
ein sehr schöner Blogeintrag! Bei mir entwickelt sich gerade eine Zuneigung zu Klassikern, Chypre und der mir EIGENTLICH verhassten Animalik ( Obsession darf sogar die Tage einziehen!)
Also irgendwie beruhigt es mich zu wissen dass auch du beim Aldi in der Schlange anzutreffen bist wie ich ;-) Welche möchtest du denn gern testen? Ich hoffe dass privat und beruflich bald alles wieder im Lot ist und du die Gourmands ungetrübt geniessen kannst, LG
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
Gibt schon sehr feine Semi-Gourmands :)) - wie etwa den Guerlain Instant pour Homme, Klassiker wie Boucherons Vanille-Jaipur Homme oder Avant-Gourmand Klassiker wie Chanels Egoiste, die man jenseits des Überzuckerten gerne trägt.

Weitere Artikel von Salva