Armani Privé - Cuir Améthyste 2005

Armani Privé - Cuir Améthyste von Giorgio Armani
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 223 Bewertungen
Ein Parfum von Giorgio Armani für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2005. Der Duft ist blumig-ledrig. Es wird von L'Oréal vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Ledrig
Würzig
Holzig
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
kandierte Rosekandierte Rose KorianderKoriander BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
VeilchenVeilchen WeißbirkeWeißbirke PatchouliPatchouli
Basisnote Basisnote
BenzoeBenzoe VanilleVanille LabdanumLabdanum

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.5223 Bewertungen
Haltbarkeit
7.7163 Bewertungen
Sillage
6.9164 Bewertungen
Flakon
8.7181 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.735 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 02.10.2024.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion La Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Bottega Veneta (Eau de Parfum) von Bottega Veneta
Bottega Veneta Eau de Parfum
Hot Leather von Mark Buxton Perfumes
Hot Leather
Cuir Insolite von Welton
Cuir Insolite
Ubar 1992 von Moresque
Ubar 1992
Bottega Veneta Eau de Velours von Bottega Veneta
Bottega Veneta Eau de Velours
Moonlight Patchouli von Van Cleef & Arpels
Moonlight Patchouli

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
DonJuanDeCat

2045 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 11  
Dieser Kommi wird einigen nicht gefallen…
…und ich handel mir bestimmt einige „kein hilfreicher Kommi“ Klicks ein (ha ha ha ha man kann die Anzahl nicht mehr sehen!) oder verliere gar Abonnenten (wahnsinn wie schnell man euch Leute wieder verlieren kann… :DD), aber mal ernsthaft:

Nachdem (für mich) sehr enttäuschenden Armani Code Colonia komme ich zu einem weiteren Armani Duft, von der ich mir einfach mehr verspreche. Die Privé Reihe scheint allgemein gut zu duften, habe schon an einigen davon geschnüffelt, aber bislang nur eines der Düfte auch kommentiert. Und klar, es war Figuier Eden, weil ich Feigen ja so mag, wie ihr wisst.

Denn ich liebe Feigen, sie zu essen, den Duft, die Form… ja ehrlich, schaut euch mal ne Feige an, sehen sie nicht irgendwie niedlich aus? :DD Wenn nicht, dann stellt sie euch mal mit Augen und einem lächelnden Gesicht vor, und schon seid ihr alle entzückt he he :D
(Wobei,… mit Augen und Mund würde mich eine Feige an diesen „Slime“ aus der Videospielreihe Dragon Quest erinnern… ähm… aber das nur mal so nebenbei). Ah, ich schweife aber ab… jedenfalls wird es Zeit, einen weiteren Privé Duft zu kommentieren.

So komme ich nun eben zum Cuir Améthyste, wo ich hoffte, dass der Duft gut ist, da ich Lederdüfte an sich nicht so sehr mag, aber der violette Schmuckstein, der dem Flakon als Deckel dient, schon mal toll und vielversprechend aussah! Tja… eine tolle Verpackung ist eben nicht alles, denn obwohl kaum Leder zu riechen ist, machte mir eine andere Duftnote einen Strich durch die Rechnung…

Der Duft:
Wuchtig und heftig beginnt der Duft. Auch wenn man kurz eine Bergamotte riecht, so ist der Duft nicht frisch, sondern eher erstickend. Und für mich auch absolut NICHT wohlriechend. Denn ich hatte gehofft, dass der in der Kopfnote angegebene Koriander nur mäßig im Hintergrund duften würde, aber er haut so richtig rein und, wie ich immer bei Korianderdüften sage, vermiest er einem den Duft völlig, da wenn man diese Duftnote absolut nicht mag. Ich kann nur hoffen, dass es im weiteren Duftverlauf besser wird, mal abwarten.
Jedenfalls rieche ich dann auch die Rosen, die aber erst dann gut duften, wenn (zum Glück) der Koriander doch etwas abschwächt. Ob sie kandiert sind, kann ich nicht sagen, für mich riechen sie einfach nach Rosen, und wenn ich den Duft genauer inhaliere, atme ich leider wieder nur den Koriander ein… aaaah! :D
Der Duft wird mit der Zeit erdiger, da Patchouli immer mehr zum Vorschein kommt. Die Veilchen sorgen für eine süßlich-blumige Note und riechen auch gut. Das hilft, um den Duft zumindest ein wenig angenehmer zu gestalten. Eine Leder- oder lederartige Note ist nur gering auszumachen, jedenfalls dafür, dass der Duft den Begriff „cuir“ im Namen trägt…
Die späte Basis ist weich und sanft, fast schon puderig. Es duftet weiterhin nach Veilchen und schwachen Rosen, aber im Hintergrund auch noch immer leicht nach Koriander, selbst zur späten Stunde, allerdings (zum Glück) nicht mehr so heftig wie am Anfang, so das diese einen nicht mehr ersticken bzw. sehr stören, sowie erdiges Patchouli, was nun etwas stärker ist. Die leicht süßlichen Noten kommen nun von der Vanille, was auch ein Grund für den pudrigen Touch sein sollte. Das Ende ist eigentlich ganz nett, aber der Anfang… nein, sorry, dieser Duft ist einfach nichts für mich.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Der Duft besitzt eine überdurchschnittlich starke Sillage und ist auf normaler Entfernung, vor allem am Anfang, sehr gut zu riechen. Später muss man allerdings schon ein wenig näher rankommen, da er etwas an Stärke verliert.
Die Haltbarkeit beträgt mehr als acht oder neun Stunden, was ich gut finde.

Der Flakon:
Der dunkle Flakon ist rechteckig und auf der oberen Seite etwas nach außen gewölbt. Auf der Vorderseite ist in der Mitte eine kleine Aussparung, wo das vergoldete Etikett drangemacht wurde. Bis hierhin würde der Flakon an sich recht simpel aussehen, wären da nicht die tollen Deckel der ganzen Privé Reihe, die wie Schmuck- oder Edelsteine die Flakons schmücken würden. Hier sieht man, wie es der Name des Duftes schon andeutet, einen violetten Stein, der eben einen Amethyst darstellen soll. Ein schöner Flakon.

Tja…
… und ich habe mir Sorgen gemacht, dass der Duft zu sehr nach Leder riechen könnte. Jetzt wünschte ich mir, dass der Duft doch lieber nach Leder geduftet hätte und nicht so extrem nach Koriander… *seufz*
Warum nur muss man dieses Teufelskraut auch in Düften mischen? Ich weiß, es gibt Leute, die mögen diesen Kraut (oder Gewürz), aber ganz ehrlich,… ich finde ihn zum davonrennen, ich bekomme schon fast einen Brechreiz davon und halte den Duft nur aus, damit ich eine richtige Beschreibung (nur für euch) abliefern kann,… ähm… seid also dankbar :DD *würg*

Naja, zum Glück wird der Koriander gegen Ende tatsächlich immer schwächer, und der Duft angenehmer, aber bis dahin muss man ihn erst mal aushalten, so dass der Duft für mich persönlich einfach nichts geworden ist. Dass ich den Duft dennoch mit 6.5 Punkten bewerte liegt daran, dass der Duft am Ende eben nicht mehr schlimm riecht, sondern auch nett zu duften beginnt. Mehr kann ich aber nicht geben, da der Anfang für mich zu grausam brutal ist…

Aber: Wie andere Bewertungen hier zeigen, ist der Duft durchaus solide, riecht nicht synthetisch und schon gar nicht billig und könnte allen, die keine Abneigung gegenüber so heftige Gerüche wie Koriander haben, durchaus gefallen, so dass ich zu einem Test empfehlen würde.

Benutzbar ist er, trotz der sanften Basis eher im Herbst, da der Anfang einen an heißen Tagen sonst erschlagen und ersticken könnte…
2 Antworten
10
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
DaveGahan101

535 Rezensionen
DaveGahan101
DaveGahan101
Top Rezension 8  
Ich hielt es nicht für möglich...
....das ein Meisterwerk wie Gris Montaigne von Dior kopierbar sei. Denn Gris Montaigne ist für mich immer noch D A S Meisterwerk schlechthin. Das hier gestestete Parfum Cuir Amethyste lässt mich ein wenig deillusioniert zurück..denn für mich war GM unantastbar..eben bis zur der Probe von der lieben Jessiealsba (detaillierte Duftbeschreibung siehe GM-Kommentar).

CA ist nicht ähnlich, oder geht in die Richtung, ist nicht nur verwandt und sehr nah beieinander...sodern es sind für 99%ige- Zwillinge!!! Ich glaub das fehlende Prozenz möchte ich mir wohl nicht ganz eingestehen...denn die Unterschiede(welche?) sind so subtil..dass ich sie nicht rausriechen kann. Die traumhafte Rose und Jamin sind hier exakt genau gleich toll herausgearbeitet..genauso edel, schmeichelnd, betörrend, einzigartig wie in GM. Selbst beim rechte-Hand-linke-Hand-Test kann ich einfach keinen Unterschied feststellen. Ganz schön ernüchternd ist dabei das Armani den Duft bereits 8 Jahre vor GM auf dem Markt hatte...also ist GM die Kopie von CA...bei dem Duftlebenslauf von Francois Demachy fällt mir die Kopiererei schwer zu glauben...aber es ist zu eindeutig als das es ein Zufall sein kann. Meine einzige Hoffnung ist, dass jedes Prive(e)-Label einen solchen Rosenduft im Programm haben muss...im Programm hat..i.d.R. aber in der Kombi Rose-Oud(siehe Kommentar Rose d'Arabie von Armani)...ich war aber immer der Meinung etwas schöneres, erhabeneres als GM gibt es nicht...naja ich wurde eines besseren belehrt.

Haltbarkeit ist beiden super und auch identisch bei ca. 8 Stunden. Preis ist auch nahezu identisch.

Wer rettet die GM-Ehre und riecht massive Unterschiede heraus;-))???! Ich würde mich sehr freuen..:-)
1 Antwort
10
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Prokion

96 Rezensionen
Prokion
Prokion
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Die Perle an der Dufttheke
Samstag, 14.35 Uhr, Hamburg. Halb Hamburg läuft mit miesepetrigem Gesichtsausdruck bei grauem Schietwetter durch die Stadt. Halb Hamburg ? Nein, ein einzelner, unerschrockener und gut gelaunter Parfumo geht zielgerichtet "seinen" Weg. Hamburger Hof, Sahling, Harald Lubner und am Schluß Alsterhaus. Er ist schon so oft an der Dufttheke von Armani / Privé vorbeigelaufen. Nun wird es Zeit sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Idee mit den Glasglocken über den Aromaquellen ist schon originell. Dazu Beschreibung und Bilder, sowie dahinter die Tester. Alles recht stimmig. Rechts geht es los mit Amber, Oud, Myrrhe....... also orientalisch.
Etwas links von der Mitte sieht er das Bild eines Stücks Birkenrinde und die Beschreibung "Weißbirke". Nun ist der Parfumo ganz von den Socken. "Weißbirke" !!! Er hebt die Glasglocke an und riecht. Hätte man diese Szene als Comic dargestellt, befände sich über seinem Kopf nun eine ziemlich goße Wolke mit einem fetten Fragezeichen. Sein erster Gedanke ist - Moon Dance light (JhaG). Wie hat Parfumo das Ganze empfunden ?

Duftentwicklung:
Es beginnt "violett"-floral, recht dicht und weich. Es ist nicht direkt süß. Auf der Testpappe bleibt es recht linear und monoton. Aber auf der Haut baut sich nach und nach eine gewisse Opulenz auf. Das Zeug wirkt recht mächtig, aber das täuscht. 30 cm weiter ist es kaum wahrnehmbar. Ganz ganz langsam kommen nun etwas säuerlich-rauchige und harzig-weiche Spuren durch. Es ist so eine Art von holzigem Hintergrundflimmern. Das Alles wirkt sehr gekonnt und edel. Acht Stunden später roch Parfumo nochmal an der Testpappe. Er berührte sie praktisch mit der Nase und ließ den feucht-warmen Atem über die Pappe gleiten. Erst jetzt offenbaren sich ihm diese harzigen Noten von dezenter Weichheit und feingliedriger Struktur. Hintergründig und edel.
Haltbarkeit:
Auf der Haut: sicher > 12 h
Sillage:
Obwohl es opulent anmutet, entpuppt es sich als recht körpernah. Es ist nie stechend oder aufdringlich.
Flakon:
Schlicht gehalten, schon bald monoton ( erinnert an "Bauhaus"-Epoche ). Der Stein paßt perfekt zur Duftassoziation.
Preis:
Ääätsch..., da sind keine Preise drauf !...Ist auch besser so....( hüstel-hüstel, keuch-keuch )

Cuir Améthyste wird in der Beschreibung mit weiblichem und männlichem Symbol angezeigt. Ob das was für Männer ist, bedarf sicher einer individuellen Annäherung. "Dezentst" angewendet,..ja. Zu welchen Anlässen ? Irgendwas mit Smoking und Abendgarderobe oder zumindest "Dark Suit" sollte es schon sein.
5 Antworten
7
Preis
9
Flakon
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Chanelle

749 Rezensionen
Chanelle
Chanelle
Hilfreiche Rezension 13  
Sei wie das Veilchen im Moose...
Die Privé-Linie von Armani ist etwas, um das ich schon oft herumgeschlichen bin, weil ich auch ein paar Leute kenne, die auf Düfte aus dieser Reihe schwören. Bisher wurde ich aber mit keinem so richtig warm. Nun zog zu Weihnachten dieser hübsche Flacon als Geschenk bei mir ein und ich war etwas überrascht. Wie kam der Schenkende denn gerade auf diesen Duft? Ich frug aber nicht, sondern knickste artig und schnüffelte heimlich auf dem Nachhauseweg schon mal. Noch weniger verstand ich, was daran denn "meins" sein könnte, denn eine Wand von Patchouli UND Koriander baute sich mit dem ersten Sprüher vor mir auf. Beide sind schon einzeln schwierig für mich, und dann noch zusammen und raumfüllend? Ich wollte schon umkehren und fragen, ob ich nicht lieber doch die Rute haben kann, oder von mir aus auch die neunschwänzige Katze, da lichtete sich die Wand und meine Nase wurde von einer wunderschönen stolzen Rose (kandierte Variante) und einem himmlischen Veilchen entschädigt.
Und schon wusste ich, das ist das, was ich die ganze Zeit gewollt habe. Veilchenpastillen als coole, darke, erotisch angehauchte Erwachsenenvariante. Veilchen liebe ich in vielerlei Erscheinungsformen, Rosen, nur wenn sie nicht pieksen, weder als Dorn, noch in der Nase, aber die süßen türkischen Rosendelikatessen mag ich sehr . Lila ist momentan meine halbe Garderobe. Leder mag ich in Düften auch.
Den Koriander vom Beginn kann ich verdrängen und die Patchoulinote, die zurückgewichen ist und den Duft nur noch dezent eindunkelt, ist da, damit der Duft geerdet und edel ist. Großartig!
Wann ist wieder Weihnachten?

Edit: Die Haltbarkeit! Wow.
3 Antworten
4
Duft
Bertel

236 Rezensionen
Bertel
Bertel
9  
Dunkelviolettes Patchouli-Veilchen...
"Cuir Améthyste" also, wohl die Verbindung aus dunklem weichem Leder und dunkelviolettem tiefgründig-kaltem edlem Stein - dieser Duft macht es mir nicht leicht...

Einerseits gelingt es mir sehr gut dieses Begriffspaar zu imaginieren wenn ich danach suche und entsprechend zu phantasieren, ich fühle dunkle, weiche, warme Schwärze mit tiefen lila Strahlen, schillernd, irisierend, leicht rauchig-staubig trocken etc.

Andererseits, wenn ich das Kopfkino ausschalte, ist das ein vorwiegend durch massiv Veilchen und kräftig Patchouli dominierter und von harzig-holzigen Noten angeschobener, opulenter, reichlich schräger Duft...

Sehr sehr gut gefällt mir zunächst die wundervoll funktionierende Idee die ersten Minuten mit Koriander einzuleiten, dies leitet absolut gewinnend und sehr harmonisch zur Veilchen-Patchouli-Kombination über - chapeau, dieser hochinteressante öffnende Akkord hat für mich hohen Suchtfaktor, sehr sehr ansprechend und originell, finde ich faszinierend und sehr attraktiv! Aber dann eben erstmal volle Kraft voraus Veilchen und Patchouli... Dass ich diese beiden und erst recht ihre Kombination überhaupt nicht mag und als schwülstig-aufdringlich empfinde ist natürlich nicht dem Duft anzulasten sondern meiner persönlichen Präferenz. Im Drydown driftet dies dann alles zusammen dank immer präsenter werdender Vanille ins dunkel-warme süßlich-wuchtige ab, und das mit weiterhin massiv Veilchen wie auch Ripieno deutlich sagt und nicht wirklich überzeugendem Leder ist zumindest für mich leider schwer zu ertragen.

Natürlich beileibe kein schlecht gemachter oder nachlässig komponierter Duft, ganz im Gegenteil! Für mich persönlich aber viel zu viel Veilchen, zu viel Patchouli, dazu noch Vanille und zu zarte und schwache Ledernote - wir werden wohl so schnell keine Freunde... Allerdings muss ich unbedingt die Koriander-Veilchen-Verbindung weiter verfolgen die für mich hervorragend funktioniert! Kennt jemand evtl. ein eher herb umgesetztes Parfüm mit dieser Kombination?
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
HeikesoHeikeso vor 11 Monaten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Würziges Patchouliveilchen auf magisch schimmerndem Veloursleder. Wunderschön weichherb, schmeichelnd, pfeffrig-frisch. Die pure Eleganz.
12 Antworten
ProkionProkion vor 10 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Der feminine Traum, wirklich wahr! Die maskuline Gratwanderung. Die monetäre Grenzerfahrung.
0 Antworten
PlutoPluto vor 3 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Hier ist der Name irreführend. Das Leder ist nur Statist für Veilchen + Rose, die süßharzig unterlegt von Patch flankiert werden.
11 Antworten
KaylizKayliz vor 10 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
7.5
Duft
Feines Veilchen-Patchouli-Leder mit Rose. In der Basis ein edler Make-up-Duft: dunkler, ledriger als Misia; zarter als Moulin Rouge.
0 Antworten
SusanSusan vor 5 Jahren
6
Duft
Überdosis Koriander auf warmem, süß-saurem Pflaumenmus (wahrscheinlich die „kandierte Rose“).....Gesamteindruck eher Frucht als Leder....
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Giorgio Armani

Acqua di Giò Profumo (Parfum) von Giorgio Armani Emporio Armani - Stronger with You Intensely von Giorgio Armani Acqua di Giò pour Homme (Eau de Toilette) von Giorgio Armani Emporio Armani - Stronger With You Absolutely von Giorgio Armani Acqua di Giò Parfum von Giorgio Armani Armani Code (2004) / Black Code (Eau de Toilette) von Giorgio Armani Acqua di Giò Profondo (2020) (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Emporio Armani - Stronger With You von Giorgio Armani Armani Code Profumo von Giorgio Armani Armani Code Parfum von Giorgio Armani Armani Code Absolu pour Homme von Giorgio Armani Armani Privé - Rouge Malachite von Giorgio Armani Armani Privé - Oud Royal von Giorgio Armani Armani Code (2021) (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Sì (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Code pour Femme (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Privé - Rose d'Arabie von Giorgio Armani Acqua di Giò pour Homme (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Privé - Bleu Turquoise von Giorgio Armani Emporio Armani...lei/elle/she/ella/女... von Giorgio Armani Armani Privé - Thé Yulong von Giorgio Armani