10.08.2017 - 08:25 Uhr
DaveGahan101
535 Rezensionen
DaveGahan101
Top Rezension
16
Wer nicht fragt bleibt dumm!
Warum Tom Ford einen sehr Tuscan Leather-verwandten-Duft auf den Markt gebracht hat und warum er ihn als einzigen Duft nach einer Kollektion benannt hat und warum der Duft bereits Ende diesen Jahres wieder rausfliegen soll(laut Tom Ford-Counterdame), weiß ich leider nicht. Ich weiß nur, dass Ombre Leather seine Daseinsberechtigung hat. Vielleicht mache ich es mir auch etwas zu einfach, wenn ich behaupte, dass Parfumos, denen Tuscan Leather oft zu heftig war, zu überladen war, im Dauer- und Alltagsbetrieb zu anstrengend war, hier eine alltägliche(re) Version finden.
Bisher gehts mir aber beim Tragen so! Nicht dass wir uns falsch verstehen, es gibt und gab Tage, da habe ich Tuscan Leather geliebt -meist im Herbst und Winter - ich hab mich damit immer extrem edel "gekleidet" gefühlt, so ein wenig noblesse, leicht unterkühlte Distanz, mit sympathischer Aroganz.
Dann gabs Tage und Wochen, wo ich nicht mal in die Nähe von TL kommen wollte, zu massiv, zu dicht, zu durchdringend und einnehmend war das ansich berauschende Aroma. Von dieser Sorte hat der liebe Tom noch so einige in seiner Sammlung. Aber wenn man für so einen Duft, so ein Aromenkompex bereit ist, kann er ganz schön entzücken, sich selber und andere.
Ombre Leather ist für mich tatsächlich die Alltagsvariante, mehr die tagsüber-Variante, auch wenn er abends bestens zu tragen ist. Himbeere rausgeschmissen( nach 5 vergleichbaren Düften muss ich "eeeeendlich" sagen), Veilchen reingenommen. Mehr Fahrenheit als Steampunk. Hat einen minimal blumigen Touch bekommen, ist wirklich nur ein Hauch, ebenso einen mini Holztouch.
Könnte gut und gerne ein 2:1 Mix aus Tuscan Leather und AdP Colonia Leather sein, gerade der letztgenannte hat bei mir immer noch ne kleine Nasenlänge Vorsprung, was Lederdüfte ansich betrifft. Alles wirkt bei Ombre Leather ein wenig luftiger und schlanker im Vergleich zu Tuscan Leather, trotzdem empfinde ich ihn immer noch als stark und dicht genug. Verwässert wäre hier wohl auch der falsche Begriff, durch das Veilchen fühlt sich die Nase einfach weniger beschäftigt, als mit der Monster-Himbeere;-)! Das Leder hier ist weiterhin von bester und weichester Qualität, dickstes Walk Nappa ohne Narbung, würzig, weich, samtig..toll. Mir sagt er auf jeden Fall mehr zu, trotzdem verstehe ich die Tuscan-Anhänger.
Auch hier ist die Haltbarkeit richtig klasse, 7 Stunden lockerflockig, Sillage wohl knapp über Bürotauglich..wird der Herbst aber dann schlussendlich zeigen!
Bisher gehts mir aber beim Tragen so! Nicht dass wir uns falsch verstehen, es gibt und gab Tage, da habe ich Tuscan Leather geliebt -meist im Herbst und Winter - ich hab mich damit immer extrem edel "gekleidet" gefühlt, so ein wenig noblesse, leicht unterkühlte Distanz, mit sympathischer Aroganz.
Dann gabs Tage und Wochen, wo ich nicht mal in die Nähe von TL kommen wollte, zu massiv, zu dicht, zu durchdringend und einnehmend war das ansich berauschende Aroma. Von dieser Sorte hat der liebe Tom noch so einige in seiner Sammlung. Aber wenn man für so einen Duft, so ein Aromenkompex bereit ist, kann er ganz schön entzücken, sich selber und andere.
Ombre Leather ist für mich tatsächlich die Alltagsvariante, mehr die tagsüber-Variante, auch wenn er abends bestens zu tragen ist. Himbeere rausgeschmissen( nach 5 vergleichbaren Düften muss ich "eeeeendlich" sagen), Veilchen reingenommen. Mehr Fahrenheit als Steampunk. Hat einen minimal blumigen Touch bekommen, ist wirklich nur ein Hauch, ebenso einen mini Holztouch.
Könnte gut und gerne ein 2:1 Mix aus Tuscan Leather und AdP Colonia Leather sein, gerade der letztgenannte hat bei mir immer noch ne kleine Nasenlänge Vorsprung, was Lederdüfte ansich betrifft. Alles wirkt bei Ombre Leather ein wenig luftiger und schlanker im Vergleich zu Tuscan Leather, trotzdem empfinde ich ihn immer noch als stark und dicht genug. Verwässert wäre hier wohl auch der falsche Begriff, durch das Veilchen fühlt sich die Nase einfach weniger beschäftigt, als mit der Monster-Himbeere;-)! Das Leder hier ist weiterhin von bester und weichester Qualität, dickstes Walk Nappa ohne Narbung, würzig, weich, samtig..toll. Mir sagt er auf jeden Fall mehr zu, trotzdem verstehe ich die Tuscan-Anhänger.
Auch hier ist die Haltbarkeit richtig klasse, 7 Stunden lockerflockig, Sillage wohl knapp über Bürotauglich..wird der Herbst aber dann schlussendlich zeigen!
9 Antworten