MonsieurTest
MonsieurTests Blog
vor 4 Jahren - 17.07.2021
37 64

Was erlauben Zara? Die Namens- und Abfüllungspolitik des Fast-Parfumeurs treibt Researcher in den Wahnsinn

Eigentlich find ich Zara-Düfte konzeptionell bemerkenswert und oft gar nicht schlecht. Sie werden im Auftrag des Fast-Fashion-Giganten Zara (Inditex) von Puig, dem großen Duftmacher aus Barcelona produziert. Puig steht auch hinter Prada-Düften, Penhaligon’s, Dries van Noten, Carolina Herrera, hinter Comme des Garcons und L’Artisan Parfumeurs-Düften. Und Puig hat für Paco Rabanne und Nina Ricci sowie unter eigenem Namen auch einige schöne Klassiker hervorgebracht.

Zudem sind für die Zara-Kreationen durchaus auch einige der Big Names (oder Smart Noses?) der Duftkreativen, von Jo Malone über Alberto Morillas bis zu Jerome Epinette oder Emilie Bevierre-Coppermann an ihre Duftorgeln gegangen und haben aus – gewiss nicht allzu teuren Zutaten – oftmals ordentliche, moderne Düfte gebastelt.

Zara bringt ständig neue Eau de Toilettes (die manchmal ähnlich wie frühere duften) raus; betreibt aber auch ein wenig ‚Klassikerpflege‘, etwa mit dem Iris-Schmeichler 9.0 oder mit seinen frischen Vibrant Leather Parfums und Colognes.

Was mein Wohlwollen und meine Sympathie für das Konzept ‚ordentliche Düfte‘ für Kleingeld, abgefüllt in überaus soliden, klassisch modernen Flakons, mit oft sympathisch unglamourösen Duftnamen freilich irritiert, und was wohl auch so ein wunderbares Archiv und Register wie Parfumo.de an die Grenzen seiner Möglichkeiten bringt, ist folgendes: Die Namen der Parfums sind manchmal offenbar komplett gegensinnig, bzw. gegen die angegebenen Hauptinhalte verwendet. Spinnen die oder verwechseln die Etikette und Inhalte?

Mir fiel das krass (also jenseits der üblichen leichten Pyramidenflunkerei und betrieblichen Heimlichtuerei) auf, als ich jüngst wieder mal einige dieser bekanntlich eher kurzatmigen und sillage-schwachen Wässerchen orderte. Sillage- und Performace-Zurückhaltung finde ich übrigens nicht schlimm, eher menschenfreundlich… zudem kann man nachsprühen oder im Tagesverlauf wechseln.

Ein Cologne mit dem schönen Namen 'Eau de Verveine Vibrante‘ enthält offenbar keine Verbene, sondern wird von Zara erklärt als „Zitrisches Eau de Cologne. Die olfaktorische Pyramide enthält Noten von Bergamotte, Orangenblüte und Bitterorange.“ Aus der gleichen, meines Erachtens interessanten und duftlich gut gemachten Eau de Cologne Serie gibt es ein von mir geordertes und geschätztes ‚Eau de Gingembre Noir‘, dessen „Pyramide enthält Noten von Kardamom, Minze und Patschuli“ und riecht auch tatsächlich NICHT nach Ingwer, welcher aber doch den Namen dominiert ?! Hingegen rieche ich Ingwer recht deutlich im ‚ L’obscurité de l’eau‘ Cologne aus der gleichen Serie, welches mit Grünzitrone, Lavendel und Vetiver in der angegebenen Pyramide und nirgends angegebenem Ingwer aufwartet.

Sowas macht einen (ein wenig, nur ein wenig…) Ordnung liebenden Menschen doch kirre. Was hätte selig Foucault dazu gesagt, oder in einer Neuauflage von ‚Les Mots et les Choses‘ (zu deutsch: ‚Die Ordnung der Dinge‘) dazu geschrieben?? Ist das noch kreativ oder schon gaga und wahnsinnig? Haben die Surrealisten in Barcelona die Namensgebung und Pyramiden-Bauplan-Publikation an sich gerissen?

Oder produzieren die Zara und Puig Fließbandschöpfer und Serienabfüller soooo schnell ständig neue Düfte, dass es ihnen dabei schwindelig geworden ist und sie schlicht die Namen der Düfte verwechseln und falsch zuteilen?? Der Inhalt von Eau de Gingembre passt eigentlich gut zum Namen 'Eau de l’obscurité Noir' und vice versa ebenso!!

Hallo Zara, hallo Puig: dies ist die Bewerbung auf Ihre notwendige (extrem gut bezahlte!!) Stelle des Namens-Controllers!

Ein Skandal im Hinblick auf die Logik einer Datenbank und einer Research-Wundermaschine wie Parfumo ist hingegen der süße Kinderduft Zara Tweety. Nicht nur für unser hier stetig Stallwache haltendes und fleissig schreibendes Huhn vom Dienst Pollita, deren bisher verheimlichter Signaturduft dieses so liebliche wie flüchtige Zitrussüsswässerchen TWEETY ist, dürfte die Komplettänderung seiner Inhalte verwirrend und verstörend sein.

Das hier bei Parfumo (als Damenparfum gelistete, räusper: das ist doch wohl eher ein Kinderparfum, als welches es auch bei Zara vertrieben wird… auch wenn ich queeren Aneignungen durch ältere Menschen, wie ich selber einer bin, durchaus aufgeschlossen gegenüberstehe) TWEETY listet als Duftnoten: Früchte, Tangerine, holzige Noten, Vanille, Praline.

https://www.parfumo.de/Parfums....

Zara hingegen gibt für sein aktuell vertriebenes Tweety (nun in einer kleinen, quietschgelben unzerstörbaren Metallflasche abgefüllt) folgende Hinweise: „Zitrisches Eau de Toilette. Die olfaktorische Pyramide enthält Noten von Pampelmuse, aquatischem Duft und Sandelholz.“ Und so, ganz nett, aquatisch glücklicherweise harmlos und insgesamt kinderfreundlich schwach, riecht es auch.

Mir kann das im Grunde egal sein (wenn sich der Foucaultianer in mir ein wenig beruhigen möchte), da ich sowieso viiieeel mehr auf den tollen Daffy Duck https://www.parfumo.de/Parfums...  aus der gleichen Reihe stehe, der mich sehr an das geschätzte ‚White‘ von Lalique mit seinem herrlich chilligen Bergamotten-Gewürz-Pfeffer-Vibe auf Fluffy-Base erinnert.

Ähm, naja, ok: auch da erzählt die angegebene Zara Pyramide (Bergamotte, Lavendel, Vetiver) natürlich nichts von, Was mich doch schon wieder irritiert, wenn so ein Signaturduft-Kandidat wie der coole Daffy Duck hier unter falscher Pyramdie segelt.

PS: Die nicht schlecht gemachten Vibrant Leather Düfte weisen übrigens auch keine Ledernoten in meiner Nase oder der Duftpyramide auf; Zara Rain N°02 - Bergamot & Leather Spritz dagegen schon.

Echt gaga, was?
(Eau de Gaga von der gleichnamigen Lady hat sehr schöne sanfte Wildledernoten, by the way!).

Aktualisiert am 01.09.2022 - 04:58 Uhr
37 Antworten
DufterhaseDufterhase vor 2 Jahren
1
Ich glaube für die ist das einfach nur ein Name, der bestimmte Assoziationen hervorrufen soll. Weniger eine Angabe des vorherschenden Inhaltstoffes.
Ich kenne das übrigens auch von Kosmetik. Da gibt es auch Creme mit Rosenduft, die dann nach Geranium riecht.
SaGaSaGa vor 3 Jahren
🤪 ... im Gespräch bleiben sie damit auf jeden Fall. 😄
OtherwiseOtherwise vor 4 Jahren
Olfacriture automatique!
GoldGold vor 4 Jahren
Der Lady Gaga ist gut... so wie Dein cooler Blog. Ich habe vor kurzem bei Zara eine meiner Lieblingsjacken verloren... - rutschte mir vom Arm während ich deren Düfte testete. Jetzt bin ich traumatisiert.
Melisse2Melisse2 vor 4 Jahren
1
Das machen sie extra nur für Parfumos. Um zu testen, ob die das merken.
GuerlinchenGuerlinchen vor 4 Jahren
2
Wieder einmal sehr informativ geschrieben. Das klingt in der Tat sehr verwirrend. Ich hoffe, deine Bewerbung hat Erfolg - du wirst dort wohl dringend benötigt! ...denn sie wissen nicht, was sie (hinein) tun...
AndrulaAndrula vor 4 Jahren
.. sehr interessanter Beitrag .. allerdings hab ich bisher noch nie einen Duft von denen unter die Nase bekommen .. was Deinen letzten Satz betrifft : diese Lady steht für Qualität ..werd mir den Tipp merken !
FriesinFriesin vor 4 Jahren
'Selbstironie ist der beste Selbstschutz' (ZARA(h)
Leander)
FoxearFoxear vor 4 Jahren
Vielleicht ist es ein gewolltes Spiel mit den Erwartungen. Man erwartet etwas und bekommt was total anderes. Ist vielleicht ganz spannend, aber einige wird es sicherlich vor den Kopf stoßen. Die "Vibrant Leather" Sachen haben mich auch irritiert. Vielleicht meldet sich ja jemand von Zara dazu.
SchalkerinSchalkerin vor 4 Jahren
2
Find ich ja sehr spannend. Kann da nicht mitreden, ich verweiger mich der Marke Zara, zwecks Firmenpolitik. Aber irgendwie paßt das zu dieser furchtbaren Marke.
JonasP1JonasP1 vor 4 Jahren
Ein schöner, sehr informativer Blogbeitrag! Einige Zara-Düfte klingen wirklich spannend. Ich glaube, ich war noch nie in einem Zara :-)
JackoJacko vor 4 Jahren
1
Das ist Zara komplett egal. Hauptsache es riecht in der Kopfnote ähnlich nach irgendwas Bekanntem, und manchmal gar nicht schlecht. Die bringen ja sogar ihre eigenen Düfte mit anderem Namen wieder raus. Den Rich Leather z. B. als Vibrant Leather, mit anderen Flakons, als ähnlich dem Unaussprechlichen Aven... ;))
Zum Einstieg in die Szene günstig und gut. Ab der Herznote allerdings sollte man gnädig über die Qualität hinwegsehen.
ChizzaChizza vor 4 Jahren
Interessant, fiel mir bei den Ledern auch schon auf
Louis1Louis1 vor 4 Jahren
...Luhmannomannomann!
TofuwachtelTofuwachtel vor 4 Jahren
1
Dann wäre es vielleicht eine Option die Düfte einfach zu nummerieren. Allerdings ist der Platz auf den Etiketten ja auch beschränkt ........
Koi77Koi77 vor 4 Jahren
Mir hat dein Blog sehr gut gefallen. Guter Humor mit Esprit. Du hast eine schöne kritische Bestandsaufnahme durchgeführt 🥳🤓🥳
PonticusPonticus vor 4 Jahren
Viele interessante und lesenswerte Informationen in Deinem umfangreichen Blog, aber mich ficht der Name des Parfüms nicht so an.
PistazieneisPistazieneis vor 4 Jahren
ZARA bringt bis zu 24 Kleider-Collectionen im Jahr raus und ihr Parfum behandeln sie ähnlich. Für die ist das nur schmückendes Beiwerk und ebne ihre Geschäftspolitik. Ist zwar schade, denn da sind ab und an wirklich tolle Düfte dabei, aber das wird sich imho nicht ändern.
EquilibriumsEquilibriums vor 4 Jahren
1
Die Geschäftsleitung der Firma Zara Industries bedankt sich für ihre Anregungen. Wir lassen ihnen alsbald ein modisches Zara T-Shirt, Größe XS, durch unseren freundlichen Zara Lieferservice zukommen und verweisen gerne auf unser allzeit beliebtes Zara Lotto am Samstag.
PolyanthaPolyantha vor 4 Jahren
Dein Beitrag hat mir jedenfalls viel Spass gemacht! Auch wenn ich den Michel Foucault genauso wenig wie die dufte Zara kenne, schätze ich, dass er sich wahrscheinlich auch daran erfreut hätte ;-)
PolyanthaPolyantha vor 4 Jahren
Auch wenn ich noch keine dufte Zara kenne, sehe ich 3 Möglichkeiten :-D : 1. Computerabsturz 2. Praktikant*in bringt bei der Abholung der Düfte vom Labor die Etiketten durcheinander 3. Zara sagt sich: Iss' eh egal, weil ja eh keine natürliche Verbene, Ingwer oder was immer drin ist. Bloss 'Noten von'... Moleküle halt, da isses doch wurscht. Namen sind Schall und Rauch ;-)
Allerdings: Verbene wird auch Zitronenverbene genannt, insofern liegt Zara da mit zitrischen Noten nicht ganz falsch.
MollymopsMollymops vor 4 Jahren
1
Schätze, die würfeln die Namen und Noten beim Teambuilding-Stammtisch. 😆
Lenka85Lenka85 vor 4 Jahren
Guter Bericht, ist mir auch schon aufgefallen. Der Name erinnert an einen Bekannten Duft, der Geruch ist fast 1:1 wie ein Anderer und die Pyramide wiederum hat mit Beiden nichts gemeinsam :-) Vermute ähnliche Gründe wie Honk1510
FleurrareFleurrare vor 4 Jahren
Kenne die Düfte bis jetzt nicht. Sehr gut zu wissen und interessant zu lesen.
NikkitasNikkitas vor 4 Jahren
Sehr interessant. Habe lange keine "Zaras" mehr geschnuppert durch die Pandemie und noch immer kein Bummeln in Sicht. Aber wenn es soweit ist kann ich auf diese Hinweise gut zurückgreifen und mir ein Bild machen. :)
GlobomanniGlobomanni vor 4 Jahren
Dieses Phänomen gibt es allerdings nicht nur bei Zara. Wenn ich mir z.B. den Namen von einem der bekanntesten Tom Ford Düfte => Noir Extreme anschaue, erwarte ich nicht unbedingt einen süßen Duft, der ohne Patch, Ambergris oder Zistrose o.ä. auskommt. Ist aber so. Es gibt allerdings noch eine Reihe anderer Düfte, die komplett anders riechen, wie es der Name vermuten lässt. Gut finde ich das allerdings auch nicht !
SiebenkäsSiebenkäs vor 4 Jahren
Sehr interessanter und auch fairer Bericht. Schon phänomenal, was die im Laufe eines Jahres so an Düften raushauen, wobei mich fast am meisten stört, dass es keine zuverlässige Kontinuität bei den Düften gibt - so schnell, wie sie auftauchen, können sie auch wieder verschwinden...
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
Da wird ja das Huhn in der Pfanne verrückt und man sieht mal wieder, was Duftpyramiden teilweise wert sind. Nüscht nämlich. Gut, hier scheint das ja komische Ausmaße anzunehmen. :D
Das mit dem fehlenden Leder ist mir bei Zara auch schon einmal untergekommen. Aber da ich bisher erst 2 Düfte getestet habe, kann ich da nicht weiter mitreden. Werde aber die Augen offenhalten. :))
FirstFirst vor 4 Jahren
1
Sehr schöner Blogartikel! Irgendeinen Sinn wird diese Namensgebung schon haben, vermutlich einen Marketing betreffend. Z.B. gibt es jetzt einen Blogartikel über Zara-Düfte und alle werden erinnert, dass es die ja günstig gibt. Ich sehe allerdings schon arme, unwissende Stadtmenschen vor mir, die denken, Verbene sei eine Zitrusfrucht. 😳 Nein, im Ernst, mich nervt sowas auch sehr.
PollitaPollita vor 4 Jahren
Tweety, haha. Sollte das Huhn vom Dienst vielleicht mal probieren. Bei Zara nervt mich vor allem, dass die Düfte oft schneller eingestellt sind, als man sie durchprobieren kann. Und mein heimlicher Signaturduft ist doch schon Minions vom Konkurrenten Air Val. Und das wissen Sie doch, Monsieur :)
GreenGorillaGreenGorilla vor 4 Jahren
Sehr informativ zu lesen, Zara hat sich bei uns nicht lange halten können.
ivkoivko vor 4 Jahren
Du echt, ich hab keine Ahnung! Ich bin schon genervt wenn ich vor dem riesen Parfümregal stehe, die Beschriftungen auf den Flakons und die Etiketten sind viel zu kein (bin neuerdings Sehhilfennutzer) ich fühle, ich bin nicht die Zielgruppe ... das ist nicht nett ... aber ich komme wieder!!! ;) Toller Blog!
KnopfnaseKnopfnase vor 4 Jahren
1
Meiner 15-jährige Tochter (Zielgruppe?) sind Duftpyramiden komplett egal. Die gehen als Horde zu Zara und testen alles auf Gefallen und Nichtgefallen durch. :-) Manche mag ich auch für mich.
Schöner Blog!
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
Surrealistische Namensgebung finde ich ja total okay, je gaga (nicht die Lady), je besser! Als ordnungsliebender Deutscher hätte ich natürlich schon gerne Inhaltsangaben, die so einigermaßen zum Inhalt passen - aber da muß man sich vielleicht einfach mal etwas locker machen. Und den Duffy finde ich super, den brauche ich unbedingt... ;-)
DaveGahan101DaveGahan101 vor 4 Jahren
Sehr schön wieder von Dir zu lesen! Solche Artikel wie von Dir, Johannes oder Profumo sind hier (leider) eine Rarität geworden! Bei Zara habe ich schon längst die Übersicht verloren.
TurbobeanTurbobean vor 4 Jahren
Erstklassig herausgearbeitet, Kollege!
Antworten habe ich allerdings keine ...
Honk1510Honk1510 vor 4 Jahren
1
Das ist mir auch schon aufgefallen: Pyramiden bei Zara die mit dem Duft sehr wenig zu tun haben.Glaube da wird einfach was weggelassen bzw. verändert in der Duftpyramide damit die Ähnlichkeit zum Original nicht so offensichtlich ist

Weitere Artikel von MonsieurTest