Serafina
Serafinas Blog
vor 10 Jahren - 24.05.2015
39 31

Liebe zu Parfums - Liebe zu Katzen: wie geht das zusammen?

Wenn ich die Bildergalerien bei Parfumo anschaue, fällt mir auf, dass es hier sehr viele Tierfreunde und insbesondere Katzenfreunde gibt! Manche von uns (wie auch ich selbst) haben sogar einen unserer Lieblinge im Titelbild. Ich finde das richtig schön, dass einige von uns eben nicht nur die Liebe zu den Düften sondern auch noch die Liebe zu den Samtpfoten teilen, Habe hierzu schon viele liebe Pinwandeinträge, Photokommentare etc. bekommen. Danke dafür!

Nun möchte ich mir an dieser Stelle Gedanken zu 2 Fragen machen:

1. Sind Parfumfans besonders häufig auch Katzenfreunde?

Katzen sind das beliebteste Haustier in Deutschland. Daher ist es schon alleine von der Statistik nahe liegend, dass unter den Parfumo-Mitgliedern hier auch relativ viele Katzenbesitzer dabei sind und eine überdurchschnittliche Häufung vielleicht nur mein subjektiver Eindruck ist. Und doch...ich bin schon der Meinung, dass es hier einen Zusammenhang gibt. Viele von uns Katzenfreuden lieben und bewundern an diesen Fellwesen ihre Eleganz, Schönheit und Zärtlichkeit, aber auch ihre Unabhängigkeit und Eigenwilligkeit. Es gehört schon ein gewisses Maß an Sensibilität und Toleranz dazu, mit einer Katze zusammen zu leben, denn sie hat ihren eigenen Kopf und folgt eben nicht "bei Fuß" (o.k. viele Hunde tun das auch nicht...). Und gerade das zeichnet ja auch die Parfumo-Mitglieder aus - man würde sonst nicht an einem Forum mitmachen, wo es um rein subjektive Sinneseindrücke geht.

Viele Künstler waren erklärte Katzenfreunde: Charles Dickens, Paul Klee, Hemingway, Mozart, (Beethoven allerdings nicht - trotzdem: tolle Musik!), auch andere Große Männer: Konfuzius, Mohamed, Einstein, Albert Schweizer. Bekannte Katzenhasser waren: Napoleon, Cäsar, Ludwig XIV, Hitler...

Nein, es soll jetzt bestimmt nicht in die Richtung gehen: "wir Katzenfreunde sind die besseren Menschen!" Bitte nicht falsch verstehen! Wer keine Katze(n) hat, der hat sicher gute Gründe dafür - Allergien, Platz- oder Zeitmangel, andere Haustiere... Eine meiner Freundinnen sagte mal: "ich verstehe gar nicht, was man an Katzen so toll finden kann!" (Empörtes Aufstöhnen der anderen in der Runde!). Sie kann übrigens auch mit Parfums gar nichts anfangen! Das muss ich natürlich akzeptieren. Wer allerdings sagt: "ich kann Katzen nicht ausstehen!" oder gar Blödsinn redet: "Katzen sind falsch!" (solche Eigenschaften sind nach meiner Meinung ein alleiniges Merkmal der sog. "Krone der Schöpfung"!) wird sicher niemals ein enger Freund von mir! Die Chemie stimmt dann einfach nicht!

2. Wie kommen unsere Katzen mit unseren Düften zurecht?

Unsere lieben Samptfpoten haben ja schon ein empfindliches Näschen - wesentlich sensibler als das Riechorgan des Menschen.

Und sie schätzen offenbar den natürlichen Eigengeruch ihres geliebten Menschen! Warum sonst legen sie sich so gerne auf benutze Kleidung oder Wäsche von uns? Offenbar besonders gerne in der Komplementärfarbe! Nach dem Tod meiner Mutter habe ich 1 Jahr lang nur schwarz getragen (eigener Wunsch!). Auf diesen schwarzen Kleidern hat meine Susi besonders gerne ihre weißen Haare hinterlassen! (Geht angeblich im Trockner raus - habe so was leider nicht! Hilft nur Fusselrolle!).

Und jetzt sprühen wir uns andauernd irgendwelche anderen Düfte auf! Wie ist die Reaktion der Miezen darauf? Bei meinen beiden ganz unterschiedlich! Die eine scheint das überhaupt nicht zu beeindrucken! Meine Langhaarmieze wirft mir aber immer einen äußerst empörten Blick zu und verschwindet augenblicklich hinter dem Sofa, wenn ich etwas aufsprühe. Aber sie kommt wenig später wieder hervor und setzt sich auf meinen Schoß. Der Duft an sich kann es also nicht sein! Offenbar ist es nur der Vorgang des Sprühens, wo besonders viele Duftmoleküle in ihre Richtung geraten (auch wenn sie 1-2 Meter entfernt sitzt.), der sie so unglaublich stört.

Welche Erfahrungen haben die Katzenbesitzer unter Euch gemacht?

Nachtrag:

Aufgrund mancher Antworten möchte ich doch noch einiges klar stellen:

Der Blog richtete sich tats. in erster Linie an die Katzenbesitzer unter Euch! Aber die Hunde- und sonstigen Tierfeunde, die überzeugten "Tierlosen" und diejenigen, denen Katzen gleichgültig sind, sollten hier keinesfalls ausgegrenzt werden! Ich habe viele davon auch in meinem eigenen Freundeskreis.

Ich habe aber tats. ein Problem mit erklärten "Katzenhassern", also Leuten, die Katzen verabscheuen, sie verscheuchen, ihnen Gegenstände hinter herwerfen oder sogar schlimmeres versuchen. Sollte wirklich jemand von der Sorte bei Parfumo sein, der kann sich auch gerne von meinem Blog negativ angesprochen fühlen! Damit kann ich leben! Bei allen anderen möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen, wenn ich sie vor den Kopf gestoßen habe!

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass jeder Mensch in meinem Umfeld es verdient, von mir höflich und mit Wertschätzung behandelt zu werden! Aber wem ich meine Sympathie oder gar meine Freundschaft schenke, das ist alleine meine Entscheidung! Umgekehrt auch die des anderen, ob er das Geschenk annimmt - bei mir durchaus nicht immer der Fall! Mich mag eben auch nicht jeder! Das muss ich dann akzeptieren. Aber dass ich meine Freunde nicht gerade unter der erklärten Katzengegnern suche, ist doch eigentlich klar. Da fehlt mir dann wirklich eine gemeinsame Basis. Und ob jemand Katzen verabscheut, merke ich ich schon recht bald, im privaten wie im beruflichen Umfeld.

39 Antworten
pudelbonzopudelbonzo vor 9 Jahren
Ich liebe Hunde, Katzen und Pferde - und hätte gern alle bei mir im Hause.
ParfumfreundParfumfreund vor 9 Jahren
Ich habe auch eine (schwarze) Katze, die teilweise auf der Strasse gelebt hat. Sie scheint sich eigentlich nicht daran zu stoeren, wenn ich parfuemiert bin. Allerdings habe ich mir wenn ich es bedenke, immer Parfum gesprueht wenn sie nicht im Zimmer war.
Ab und zu lasse ich auch meine Katze an meinem parfuemierten Handgelenk riechen. Immer ganz interessant, manche Parfums scheinen sie zu interessieren, bei andern 'ruempft sie die Nase' :)
Meine Katze mag uebrigens auch gerne Koerpergeruch :)
CallaCalla vor 9 Jahren
Interessante Annahme. Punkt 1 kann ich allerdings nicht bestätigen. Ich kenne viele Katzenfreunde, die mit Parfum überhaupt nichts am Hut haben.
Punkt 2: Meiner Katze scheint mein Duft egal zu sein, sie reagiert weder positiv noch negativ. Allerdings kann sie es nicht besonders gut leiden, wenn ich mir hier im Board zu viel mit Düften beschäftige, anstatt mich um sie zu kümmern. Da legt sie sich des öfteren auf die Tastatur. "Kraul doch lieber mich, anstatt die komischen Knöpfe." :)
CentifoliaCentifolia vor 9 Jahren
Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos! Schöner Blogeintrag :0)
Mit Parfum bin ich bei Katzen sehr vorsichtig und sprühe nicht in deren Gegenwart, da sie ätherische Öle (die darin enthaltenen Terpene und Phenole) nicht verstoffwechseln können und das für sie toxisch wirken kann. Besser woanders einsprühen und verfliegen lassen, das ist auf jeden Fall sicherer.
PassionezPassionez vor 9 Jahren
Ich bin keine Katzenbesitzerin (und leider auch allergisch), aber ich liebe Hasen! Und diese haben sich selten an meinen Duftexzessen gestört. Natürlich habe ich mich nie in in ihrer Anwesenheit parfümiert um ihre feine Näschen nicht überstrapazieren. Was du über Katzen sagst kann ich bei meinen Häschen bestätigen. Als ich noch einen Blog hatte, habe ich auch regelmässig über diese Kuscheltierchen berichtet, mit all ihren Eigenarten und Geruchspezifizitäten.
Hildchen63Hildchen63 vor 10 Jahren
Ich kann deinem Beitrag nur zustimmen, besser kann man es nicht schreiben.
CesariniCesarini vor 10 Jahren
kann mich da nur schäddels kommentar ganz unten schließen!
PixxelioPixxelio vor 10 Jahren
Ich bin tierlieb. Und habe gerade deshalb KEIN HAUStier!
Butterfly89Butterfly89 vor 10 Jahren
Dh: wenn ich jemand in deiner Umgebung, den du bisher gemocht hast, dann meint, er mag keine Katzen, dann ist er gleich "unten durch"? Darf denn nicht jeder seine eigene Meinung haben? Und: wo bleibt denn da die Tolleranz...
Liebe Grüße
MrsCullenMrsCullen vor 10 Jahren
Schöne Idee, der Zusammenhang zwischen Katze/Parfum. Ich bin ein ausgesprochener Hundefan, finde Katzen/Tiere allgemein super. Mein Pudel benimmt sich allerdings ständig wie eine Katze: Er hört nicht, macht was er will und wann er es will. Hmm, vielleicht sollte ich doch über eine Katze nachdenken...;). Der Blick für die schönen Dinge=Parfum ist aber nicht an ein Tier gebunden. Ich glaube, dass diese Themen nichts miteinander zu tun haben. Schönen Montag noch, LG, M.C.
BellemorteBellemorte vor 10 Jahren
Ich finde ganz grundsätzlich sollten wir uns abgewöhnen, eine beliebige Ansammlung von Menschen in verschiedene Lager (die versus wir, Ossis versus Wessis, Hundemenschen versus Katzenmenschen, Männer versus Frauen, ...) aufzuteilen... die Geschichte zeigt, dass das leider oft ganz üble Auswirkungen für mindestens eine der so gebildeten Gruppen hat.
PS: Ich habe Ratten, bin also nicht so sensibel und tolerant wie andere hier - dafür sind meine Haustiere sehr tolerant und finden Parfum sehr interessant. Katzen mögen sie allerdings nicht so besonders... vielleicht sind sie also doch wieder nicht so tolerant?Schwierig, das so festzulegen! ;-)
JoHannesJoHannes vor 10 Jahren
Die Assoziation 'Parfumliebhaber und Katzenfreund in Personalunion' finde ich gelinde gesagt hanebüchen. Das wäre ja so ähnlich wie 'Parfumliebhaber und Weissweintrinker in Personalunion' oder 'Parfumliebhaber und Smartphonebesitzer in Personalunion' ... ps. die Aussage "Katzen sind falsch" ist falsch. ;-)
NikodemusNikodemus vor 10 Jahren
Komisch, mir ist das auch schon aufgefallen. Irgendwie muss es da tatsächlich einen Zusammenhang geben...
HagazussaHagazussa vor 10 Jahren
Ich finde es ganz außergewöhnlich und schön, wie freundlich und nett hier miteinander umgegangen wird.
Anscheinend sind Duft-Freunde auch friedliche und höfliche Leute. In so ziemlich jedem anderem Forum kämen auf das Thema "Katze" etliche fiese Kommentare, vielleicht sogar von mir, da ich Allergikerin bin und auch so nichts mit Katzen anfangen kann.
Parfumo ist ein angenehmer Ort.
Und: obwohl ich sie nicht mag, glaube ich, dass Katzen einen guten Geschmack haben und folglich schönen Düften zusprechen werden.
GoldieGoldie vor 10 Jahren
Finde es klasse, dass endlich mal jemand zu diesem Thema schreibt. Habe mir auch schon öfters Gedanken darüber gemacht, ob es nicht eine arge Geruchsattacke für unseren Hund sein muss, wenn ich Parfum trage. Ich nehme regelrecht Rücksicht und besprühe mich nur, wenn er nicht im Raum ist bzw. versuche ihm, anfangs nach dem Sprühen etwas aus dem Weg zu gehen. Ich denke, sie mögen es nicht besonders..
BauxBaux vor 10 Jahren
Eigentlich gibt es bei Parfumo deutlich mehr Hunde- und Rattenliebhaber (und Schildkröten, aber die sind nicht in der Statistik):
http://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=7587&postdays=0&postorder=asc&vote=viewresult
Yuki68Yuki68 vor 10 Jahren
Ich habe einen schwarzweißen Kater und kann ChaiTees Aussage, was die Haare betrifft, nur bestätigen...
ChaiTeeChaiTee vor 10 Jahren
Also wir hatten schon Katze und Hund - teilweise gleichzeitig. Lieben tu ich beide - wobei es ja auch bei Hund und Katz (und auch Hamstern) sehr unterschiedliche Persönlichkeiten gibt. Da gibt's die, die sich nur dann streicheln lassen, wenn sie das wollen und andere, die Dir nicht von der Seite weichen. Da gibt's die Kratzbürsten und die Kuschler, die Erzähler und die Schweigsamen. Katzen haben halt auch den Vorteil, dass man sie leichter allein lassen kann als einen (unseren früheren) Hund. Und haaren tut sie beide - bevorzugt auf Komplementärfarben. Wer jemals eine schwarz-weiße Katze hatte, weiß, was ich meine. Unsere hatte es geschafft, ihre schwarzen Haare auf weiße T-Shirts zu verteilen, während die weißen Haare auf der schwarzen Hose hingen. ;)
PreciousPrecious vor 10 Jahren
http://yourcatwasdelicious.tumblr.com/
Netter Link zum Blog. Ich mag Hunde und Katzen. Denke nicht, dass das ein Streitthema sein muss.
Der Vergleich Hund zu Katze und vice versa ist ohnehin schon ausgelutscht. Beide Tiere sind wunderbar. Jedes auf seine Art.
karlköftekarlköfte vor 10 Jahren
@Paikea: Naja, also ... mit unserem Gecko Gernot gehe ich auch ganz gerne mal Gassi; er ist allerdings mehr so ein "Old-Schooler" - dem darf ich mit aktueller Nische ja mal so gar nicht kommen ...
PaikeaPaikea vor 10 Jahren
Hm... *kopfkratz*
Ich glaube nicht, dass es hier darum geht, dass Katzenbesitzer besser sind als Hunde- oder andere Haustierbesitzer oder gar tierlose Menschen - ist doch die freie Entscheidung eines Jeden von uns! ;)
Klar, das hier ist aus der Sicht einer Katzenbesitzerin geschrieben, aber genauso würde ein Hundebesitzer von der eigenen Erfahrung ausgehen.
Ich hab z.B. 2 Hunde, mag aber so ziemlich alle Haustiere (okay, mit Terrarienbewohnern kann ich nicht sonderlich viel anfangen, aber jedem das Seine!)
Und ich fühl mir hier keinesfalls aufn Schlips getreten.
Jeder Mensch, genau wie jedes Tier hat seinen eigenen Charakter, seine Ecken und Kanten - und genau das macht es doch so spannend... find ich. ;)
karlköftekarlköfte vor 10 Jahren
Unsere Haus- und Hofkatze Minou liebt "Duro" - wir wollen nächstes Jahr heiraten
TamrielTamriel vor 10 Jahren
Mit Katzen habe ich leider keine Erfahrungswerte, da ich eine recht ausgepraegte Allergie gegen sie habe. Bei Hunden aber konnte ich bisher noch keine nennenswerte Reaktionen auf Parfuems beobachten. Vermutlich moegen sie diese sogar nicht, da sie ihre Nase eher von den wichtigen, echten Geruechen ablenken. Das koennte sich natuerlich aendern, wenn es Parfuems in den Richtungen Leberwurst, Pansen, Lammfleisch oder Bierhefe gaebe ... :D
MareikeMareike vor 10 Jahren
Ich habe meinen Beitrag gelöscht. Er war unbedacht und unsensibel. Und was ich eigentlich sagen wollte war sowieso: Katzen! Super!
Love for all of you. Gesegnete Pfingsten.
ExUserExUser vor 10 Jahren
Ich habe 5 Katzen u. ausreichend Platz um Duftwolken zu entfliehen:)......aber meine stoeren sich nur am Geräusch des spruehens u. am Alkohol, wenn der verflogen ist werde ich oft beschnuppert u. manchmal wird dran geleckt.
AlegraAlegra vor 10 Jahren
Bitte jetzt nicht der Blogschreiberin irgendetwas unterstellen, was sie mit Sicherheit nicht so meint.
ShogunShogun vor 10 Jahren
dieser blogbeitrag macht mich sprachlos und erfordert eigentlich keinen kommentar...denn hier fehlt augenscheinlich bei der schreiberin selbst ein ganz gehöriges maß an sensibilität und toleranz....und das trotz katze!
SwanschSwansch vor 10 Jahren
Schöner Blogbeitrag und @Alegra: wunderschöne Geschichte! Eine unserer Katzen heißt "Neue Katze", sie wurde in unserer Nähe ausgesetzt und es war lange nicht klar, ob wir sie behalten. Und als es klar war, hatte sich der Name eben so eingebürgert. Aber egal. Unsere drei Miezen stören sich übrigens gar nicht an meinem Parfum. Die reagieren da gar nicht.
Esther19Esther19 vor 10 Jahren
Das Forum hier ist eigentlich ein Haustierforum, in dem es ab und zu um Parfum geht;))
AlegraAlegra vor 10 Jahren
Irgendwie wollte ich NIE eine Katze und trotzdem ziehen sie immer bei mir ein ohne zu fragen :)
Meine letzte ist auch einfach mitgekommen, nachdem ich sie beim Italiener zu einer Portion Fisch eingeladen hatte, weil sie so erbärmlich dünn war. :)
Und getreu nach Robinson Crusoe, der seinen Schützling "Freitag" nannte, heisst sie nach ihrem Fundtag " Mittwoch"
Aber eigentlich mag ich lieber Hunde :D
EtnaEtna vor 10 Jahren
Danke für den schönen Beitrag!
ich habe ähnliche Beobachtungen gemacht. Ich denke, dass Katzenbeschützer besonders tolerante Meschen sind. Oder warum duldet man zum Beispiel überall die Katzenhaare?! Meine Mietze liebt auch die meisten Düfte von mir - zum Beispiel "Siberian Snow" oder "Un bois de Vanille" von Serge Lutens. Welchen sie überhaupt nicht leiden kann, ist "Eau Ressourçante". Der funktioniert sogar dazu sie von bestimmten Sachen fernzuhalten...
Yuki68Yuki68 vor 10 Jahren
Ich bin auch Parfumfan und Katzenmama seit 20 Jahren (die Katzen, die wir in meiner Kindheit und Jugend hatten, nicht mitgerechnet). Ich habe schon lustige Dinge erlebt mit Katzen und Düften... Mein früherer Kater war völlig verrückt nach einem Vanille-Moschus-Duft, den ich mal hatte. Dafür hat er Poeme gehasst. :) Davon hatte ich damals eine Probe und diese getestet, er ist weg gerannt und hat mich ganz vorwurfsvoll angeschaut. Der Kater meines Ex-Schwiegervaters hat Angel geliebt, er hat mich immer abgeleckt, wenn ich das drauf hatte. Meine jetzigen Katzen sind völlig unterschiedlich. Meinen Tino beeindrucken Düfte gar nicht. Mein Yuki akzeptiert sie, so lange keine Vanille drin ist, Die hasst er! Witzig ist die Reaktion auf Fleur d´Oranger von Serge Lutens. Wenn ich den aufsprühe, hängen beide wie hypnotisiert an meinen Handgelenken!
LasisaLasisa vor 10 Jahren
Zu 1) Ohne Katze ist man vielleicht nicht unbedingt ein schlechter Mensch, aber nur ein halber;)
Zu 2) Zu mir gehören..ich korrigiere: ich gehöre zwei Katzen! Ich habe das Glück, dass beide recht tolerant sind und mir ein gewisses Maß an Unabhängigkeit und Eigenwilligkeit (auch bzgl. Parfümierung) gewähren. Dass sie hingegen meine Eleganz und Schönheit bewundern, wage ich zu bezweifeln..
Meine Sensibilität gebietet mir, Parfum nicht als Raumspray weder im gemeinsamen Habitat noch andernorts zu benutzen und auch sonst - mit Rücksicht auf Artgenossen - bin ich eine erklärte Freundin der dezenten, körpernahen Beduftung.
YallaYalla vor 10 Jahren
Katzen gehen sehr gern bei Fuß - jeden Morgen ;D
SerafinaSerafina vor 10 Jahren
Liebe Hundefreundeunde,
vielleicht habe ich Euch hier - völlig unbeabsichtigt! - etwas vor den Kopf gestoßen! Tut mir Leid! ich hätte wohl meine Blog auf Tierfreunde im Allgemeinen beziehen sollen. Aber ich habe eben nur Erfahrungen mit Katzen. Und dass Hundefreuden Toleranz und Sensibilität abgehen, so ein Gedanke ist mir völlig fern! Mit "Bei Fuß" meinte ich eben nur, dass eine Katze fast nie tut, was man von ihr erhofft, man kann sie nicht erziehen. Bei Hunden ist das eher der Fall.
YallaYalla vor 10 Jahren
Das Phänomen der Synchronizität. Und der "empörte Blick" ist ebenso eine (zulässige?!) Interpretation wie die der Katze unterstellte Falschheit. Aber Du bist kein schlechter Mensch, nur weil Du ein Haustier hast ;-)
SerafinaSerafina vor 10 Jahren
Liebe Turandot,
nein,nein, so war es eben bestimmt nicht gemeint! Nicht der Umkehrschluss! Wer keine Katze hat, dem müssen diese Eigenschaften natürlich nicht fehlen! Oder bist Du etwa bekennende Katzenhasserin? Glaube ich nicht!
TurandotTurandot vor 10 Jahren
Nach Deinen Ausführungen fehlt mir offensichtlich "gewisses Maß an Sensibilität und Toleranz".
Nix für ungut :)))
SeejungfrauSeejungfrau vor 10 Jahren
Ein toller Pokalbeitrag Serfina.Auch ich bin Katzenbesitzerin.Und es fiel mir auch auf,daß viele Parfumos die Samtpfoten lieben.Auch Hubde sind stark vertreten.Meinen beiden ist es egal ob ich beduftet bin oder nicht.Sie stören sich aber auch nicht daran.

Weitere Artikel von Serafina