23.02.2023 - 13:26 Uhr

DonJuanDeCat
2045 Rezensionen

DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension
18
Nicht neues, aber dennoch etwas Nettes mit Einschränkungen!
Hallo Leute, da bin ich wieder. Und ja, ich teste mal wieder einen Herrenduft! Hm, ich sollte echt mehr Herrendüfte probieren… immer habe ich nur für die Damen hier Düfte getestet und beschrieben, damit ist jetzt Schluss, ha!
Nein, natürlich nicht, ihr Damen braucht also nicht gleich loszuheulen, falls ihr auch diesen Kommentar von mir liest, aber ich werde halt versuchen, auch öfters mal Herrendüfte zu beschreiben :))
Und ich beginne mit dem neuesten Armani Code (2023) hier. Wieso dieser Duft? Nun, ich finde Armani von den Designermarken eigentlich nicht schlecht. Vor allem in der Vergangenheit hatte Armani immer recht tolle Düfte gehabt, bis sie irgendwann sehr verwässert und noch synthetischer wurden als solche Düfte ohnehin ja eh einen Synthetik-Touch haben, aber dann kriegten sie noch die Kurve und die Düfte wurden wieder besser. Und ja, mit dem Code habe ich generell gute Erfahrungen gemacht, mal mit einigen Ausnahmen abgesehen.
Daher stach mir dieser Duft gleich mal ins Auge, so dass ich ihn sofort testen wollte, als ich heute mal wieder im Duftbereich eines Ladens war. Na gut okay, das erste, was mir auffiel war der Luna Rossa Ocean von Prada, weil ich ihn noch immer nicht testen konnte (ich mag auch Prada), aber wenn ich sehe, wie schlecht der Luna Rossa Ocean hier bewertet wird, war es vielleicht doch ein Glücksfall, dass der Flakon vom Prada nicht zur Verfügung stand und ich daher zum Armani griff.
Na dann, mal sehen, wie der Duft hier so ist!
Wie in meiner obigen Beschreibung bereits erwähnt muss man zudem bei solchen Düften eine gewisse Synthetik in Kauf nehmen, das habe ich bei diesem Duft bereits erwartet und das riecht man auch hier. Zum Glück allerdings ist die Synthetik gut erträglich und duftet nicht so abstoßend nach einem Billig-Duft, wie Synthetik manchmal halt so riechen kann, aber dennoch, eine riechbare Synthetik ist dennoch da. Trotzdem ist der Duft angenehm zu tragen, außerdem hat er zudem die typische Armani Ausstrahlung.
Am Ende riecht man weiterhin gut die Lavendel während die Mandarinen immer weiter abklingen. Und wie in der Duftliste angegeben kommen mit der Zeit auch Zeder und Tonka hinzu. Vor allem der Tonka macht den Duft noch angenehmer mit seinem leicht puderigen und süßlichen Touch.
Ganz am Ende riecht der Duft hauptsächlich nach Lavendel und Tonkabohne, außerdem sind dann die synthetischen Duftnoten deutlich stärker, was für mich hier der größte Kritikpunkt wäre, weil solche Synthetik nie besonders schön ist, aber es gibt deutlich schlimmeres, so dass man bei diesem Duft vielleicht noch ein Auge zudrücken kann (oder sollte ich lieber sagen ein Nasenloch zuschließen?? :DD).
Wie dem auch sei, streng genommen bekommt man absolut nichts Neues, sondern eher gewohnte Kost, der eben den typischen Armani Flair ausstrahlt. Es ist nun kein Duft, den man unbedingt ausprobiert haben müsste und alle, die synthetische Duftnoten so gar nicht mögen, können mit dem Duft erst rechts nichts anfangen.
Aber ich persönlich finde den Duft ganz okay, vor allem für den Alltag, den man zu jeder Zeit tragen könnte. Sicher, auch für meinen Geschmack hätte die synthetische Note gerade in der Basis weniger sein können, aber hey, es gibt schlimmeres. Da ich die Codes der letzten paar Jahre, insbesondere während der Corona-Pandemie nicht wirklich verfolgt habe, weiß ich nun nicht, wie sich der Duft im Vergleich zu den vergangenen Düften entwickelt hat, aber dennoch ist er recht nett. Ich bin zwar mehr ein Fan von Armanis „Acqua di Gio“ – Reihe, aber dennoch hat mir der hier überdurchschnittlich gut gefallen.
Wer ihn testen oder tragen möchte, dem empfehle ich aber, sich normal einzusprühen. Denn gerade solche Düfte wie Armani, Gucci etc. verleiten einige Leute (und damit meine ich nicht nur diese halbstarken Teenager oder junge Erwachsene, die denken, dass sie die Obermacker wären :D), sich von oben bis unten und dann noch einmal zurück von unten nach oben komplett einzusprühen, bis ein Drittel des Flakons leer ist :D
Wenn man das macht, dann wird der Duft sehr sehr, wirklich sehr aufdringlich und ist dann sogar zum Davonlaufen, so dass man vermutlich genau das Gegenteil von dem erreicht, falls man damit bei Mädels gut wirken möchte… nur mal so als Hinweis :D
Tja, das war‘s dann auch schon wieder von mir, also dann, habt einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
Nein, natürlich nicht, ihr Damen braucht also nicht gleich loszuheulen, falls ihr auch diesen Kommentar von mir liest, aber ich werde halt versuchen, auch öfters mal Herrendüfte zu beschreiben :))
Und ich beginne mit dem neuesten Armani Code (2023) hier. Wieso dieser Duft? Nun, ich finde Armani von den Designermarken eigentlich nicht schlecht. Vor allem in der Vergangenheit hatte Armani immer recht tolle Düfte gehabt, bis sie irgendwann sehr verwässert und noch synthetischer wurden als solche Düfte ohnehin ja eh einen Synthetik-Touch haben, aber dann kriegten sie noch die Kurve und die Düfte wurden wieder besser. Und ja, mit dem Code habe ich generell gute Erfahrungen gemacht, mal mit einigen Ausnahmen abgesehen.
Daher stach mir dieser Duft gleich mal ins Auge, so dass ich ihn sofort testen wollte, als ich heute mal wieder im Duftbereich eines Ladens war. Na gut okay, das erste, was mir auffiel war der Luna Rossa Ocean von Prada, weil ich ihn noch immer nicht testen konnte (ich mag auch Prada), aber wenn ich sehe, wie schlecht der Luna Rossa Ocean hier bewertet wird, war es vielleicht doch ein Glücksfall, dass der Flakon vom Prada nicht zur Verfügung stand und ich daher zum Armani griff.
Na dann, mal sehen, wie der Duft hier so ist!
Der Duft:
Der Duft beginnt frisch mit Mandarinen und Lavendel gleichermaßen. Für einen kleinen Moment sind die spritzigen Mandarinen die stärkere Duftnote, dann aber wird der Lavendel immer intensiver, wodurch der Duft eine klassische Herrenduft-Ausstrahlung bekommt. Das mag sich jetzt vielleicht ein wenig negativ anhören, da ja solche Düfte wie Sand am Meer gibt, aber es riecht dennoch gut. Wie in meiner obigen Beschreibung bereits erwähnt muss man zudem bei solchen Düften eine gewisse Synthetik in Kauf nehmen, das habe ich bei diesem Duft bereits erwartet und das riecht man auch hier. Zum Glück allerdings ist die Synthetik gut erträglich und duftet nicht so abstoßend nach einem Billig-Duft, wie Synthetik manchmal halt so riechen kann, aber dennoch, eine riechbare Synthetik ist dennoch da. Trotzdem ist der Duft angenehm zu tragen, außerdem hat er zudem die typische Armani Ausstrahlung.
Am Ende riecht man weiterhin gut die Lavendel während die Mandarinen immer weiter abklingen. Und wie in der Duftliste angegeben kommen mit der Zeit auch Zeder und Tonka hinzu. Vor allem der Tonka macht den Duft noch angenehmer mit seinem leicht puderigen und süßlichen Touch.
Ganz am Ende riecht der Duft hauptsächlich nach Lavendel und Tonkabohne, außerdem sind dann die synthetischen Duftnoten deutlich stärker, was für mich hier der größte Kritikpunkt wäre, weil solche Synthetik nie besonders schön ist, aber es gibt deutlich schlimmeres, so dass man bei diesem Duft vielleicht noch ein Auge zudrücken kann (oder sollte ich lieber sagen ein Nasenloch zuschließen?? :DD).
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist stark, so dass man den Duft schon von weitem bei einem riechen kann. Natürlich klingt er nach ein oder zwei Stunden ein wenig ab und verliert deutlich an Stärke, aber das ist bei vielen Düften ja so. Auch die Haltbarkeit ist recht hoch mit über acht Stunden, zumindest bei mir. Der Flakon:
Der Flakon ist hat eine leicht zylindrische Form und ist schwarz. Auf ihm wurde ins untere Bereich der Armani Schriftzug und der Name des Duftes aufgedruckt, es gibt also kein Etikett. Der Deckel ist ebenfalls schwarz und zylindrisch. Irgendwie hatte ich hier einen magnetischen Verschluss erwartet, aber das war nicht der Fall. Jedenfalls steht der Armani Schriftzug auch auf der Oberseite des Deckels. Alles in allem ein modern-minimalistischer Flakon, der gut aussieht, aber trotzdem nichts weltbewegendes ist. Dafür liegt er aber sehr gut in der Hand. Fazit:
Soo, also Armani erfindet mit dem neuen Code sicher nicht das Rad neu. Oder den Duft neu? :DWie dem auch sei, streng genommen bekommt man absolut nichts Neues, sondern eher gewohnte Kost, der eben den typischen Armani Flair ausstrahlt. Es ist nun kein Duft, den man unbedingt ausprobiert haben müsste und alle, die synthetische Duftnoten so gar nicht mögen, können mit dem Duft erst rechts nichts anfangen.
Aber ich persönlich finde den Duft ganz okay, vor allem für den Alltag, den man zu jeder Zeit tragen könnte. Sicher, auch für meinen Geschmack hätte die synthetische Note gerade in der Basis weniger sein können, aber hey, es gibt schlimmeres. Da ich die Codes der letzten paar Jahre, insbesondere während der Corona-Pandemie nicht wirklich verfolgt habe, weiß ich nun nicht, wie sich der Duft im Vergleich zu den vergangenen Düften entwickelt hat, aber dennoch ist er recht nett. Ich bin zwar mehr ein Fan von Armanis „Acqua di Gio“ – Reihe, aber dennoch hat mir der hier überdurchschnittlich gut gefallen.
Wer ihn testen oder tragen möchte, dem empfehle ich aber, sich normal einzusprühen. Denn gerade solche Düfte wie Armani, Gucci etc. verleiten einige Leute (und damit meine ich nicht nur diese halbstarken Teenager oder junge Erwachsene, die denken, dass sie die Obermacker wären :D), sich von oben bis unten und dann noch einmal zurück von unten nach oben komplett einzusprühen, bis ein Drittel des Flakons leer ist :D
Wenn man das macht, dann wird der Duft sehr sehr, wirklich sehr aufdringlich und ist dann sogar zum Davonlaufen, so dass man vermutlich genau das Gegenteil von dem erreicht, falls man damit bei Mädels gut wirken möchte… nur mal so als Hinweis :D
Tja, das war‘s dann auch schon wieder von mir, also dann, habt einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
8 Antworten