Armani Code 2023 Eau de Toilette

Version von 2023
Armani Code (2023) (Eau de Toilette) von Giorgio Armani
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 280 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Giorgio Armani für Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist frisch-süß. Es wird von L'Oréal vermarktet.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Süß
Holzig
Würzig
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
grüne Mandarinegrüne Mandarine
Herznote Herznote
provenzalischer Lavendelprovenzalischer Lavendel
Basisnote Basisnote
Tonkabohne AbsolueTonkabohne Absolue ZedernholzZedernholz
Bewertungen
Duft
7.7280 Bewertungen
Haltbarkeit
6.7246 Bewertungen
Sillage
6.6248 Bewertungen
Flakon
7.2244 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.1220 Bewertungen
Eingetragen von mehreren Usern, letzte Aktualisierung am 05.09.2025.
Wissenswertes
Das Gesicht der Werbekampagne ist der britisch-simbabwische Schauspieler Regé-Jean Page.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Armani Code (2004) / Black Code (Eau de Toilette) von Giorgio Armani
Armani Code (2004) Eau de Toilette
Armani Code Parfum von Giorgio Armani
Armani Code Parfum
Allure Homme Sport Eau Extrême von Chanel
Allure Homme Sport Eau Extrême
LЯ Password von La Rive
LЯ Password
Eros (After Shave Lotion) von Versace
Eros After Shave Lotion
Barberia - Agua de Colonia Concentrada von Alvarez Gómez
Barberia - Agua de Colonia Concentrada

Rezensionen

15 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
DonJuanDeCat

2045 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension 18  
Nicht neues, aber dennoch etwas Nettes mit Einschränkungen!
Hallo Leute, da bin ich wieder. Und ja, ich teste mal wieder einen Herrenduft! Hm, ich sollte echt mehr Herrendüfte probieren… immer habe ich nur für die Damen hier Düfte getestet und beschrieben, damit ist jetzt Schluss, ha!

Nein, natürlich nicht, ihr Damen braucht also nicht gleich loszuheulen, falls ihr auch diesen Kommentar von mir liest, aber ich werde halt versuchen, auch öfters mal Herrendüfte zu beschreiben :))
Und ich beginne mit dem neuesten Armani Code (2023) hier. Wieso dieser Duft? Nun, ich finde Armani von den Designermarken eigentlich nicht schlecht. Vor allem in der Vergangenheit hatte Armani immer recht tolle Düfte gehabt, bis sie irgendwann sehr verwässert und noch synthetischer wurden als solche Düfte ohnehin ja eh einen Synthetik-Touch haben, aber dann kriegten sie noch die Kurve und die Düfte wurden wieder besser. Und ja, mit dem Code habe ich generell gute Erfahrungen gemacht, mal mit einigen Ausnahmen abgesehen.

Daher stach mir dieser Duft gleich mal ins Auge, so dass ich ihn sofort testen wollte, als ich heute mal wieder im Duftbereich eines Ladens war. Na gut okay, das erste, was mir auffiel war der Luna Rossa Ocean von Prada, weil ich ihn noch immer nicht testen konnte (ich mag auch Prada), aber wenn ich sehe, wie schlecht der Luna Rossa Ocean hier bewertet wird, war es vielleicht doch ein Glücksfall, dass der Flakon vom Prada nicht zur Verfügung stand und ich daher zum Armani griff.

Na dann, mal sehen, wie der Duft hier so ist!

Der Duft:
Der Duft beginnt frisch mit Mandarinen und Lavendel gleichermaßen. Für einen kleinen Moment sind die spritzigen Mandarinen die stärkere Duftnote, dann aber wird der Lavendel immer intensiver, wodurch der Duft eine klassische Herrenduft-Ausstrahlung bekommt. Das mag sich jetzt vielleicht ein wenig negativ anhören, da ja solche Düfte wie Sand am Meer gibt, aber es riecht dennoch gut.
Wie in meiner obigen Beschreibung bereits erwähnt muss man zudem bei solchen Düften eine gewisse Synthetik in Kauf nehmen, das habe ich bei diesem Duft bereits erwartet und das riecht man auch hier. Zum Glück allerdings ist die Synthetik gut erträglich und duftet nicht so abstoßend nach einem Billig-Duft, wie Synthetik manchmal halt so riechen kann, aber dennoch, eine riechbare Synthetik ist dennoch da. Trotzdem ist der Duft angenehm zu tragen, außerdem hat er zudem die typische Armani Ausstrahlung.
Am Ende riecht man weiterhin gut die Lavendel während die Mandarinen immer weiter abklingen. Und wie in der Duftliste angegeben kommen mit der Zeit auch Zeder und Tonka hinzu. Vor allem der Tonka macht den Duft noch angenehmer mit seinem leicht puderigen und süßlichen Touch.
Ganz am Ende riecht der Duft hauptsächlich nach Lavendel und Tonkabohne, außerdem sind dann die synthetischen Duftnoten deutlich stärker, was für mich hier der größte Kritikpunkt wäre, weil solche Synthetik nie besonders schön ist, aber es gibt deutlich schlimmeres, so dass man bei diesem Duft vielleicht noch ein Auge zudrücken kann (oder sollte ich lieber sagen ein Nasenloch zuschließen?? :DD).

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist stark, so dass man den Duft schon von weitem bei einem riechen kann. Natürlich klingt er nach ein oder zwei Stunden ein wenig ab und verliert deutlich an Stärke, aber das ist bei vielen Düften ja so. Auch die Haltbarkeit ist recht hoch mit über acht Stunden, zumindest bei mir.

Der Flakon:
Der Flakon ist hat eine leicht zylindrische Form und ist schwarz. Auf ihm wurde ins untere Bereich der Armani Schriftzug und der Name des Duftes aufgedruckt, es gibt also kein Etikett. Der Deckel ist ebenfalls schwarz und zylindrisch. Irgendwie hatte ich hier einen magnetischen Verschluss erwartet, aber das war nicht der Fall. Jedenfalls steht der Armani Schriftzug auch auf der Oberseite des Deckels. Alles in allem ein modern-minimalistischer Flakon, der gut aussieht, aber trotzdem nichts weltbewegendes ist. Dafür liegt er aber sehr gut in der Hand.

Fazit:
Soo, also Armani erfindet mit dem neuen Code sicher nicht das Rad neu. Oder den Duft neu? :D
Wie dem auch sei, streng genommen bekommt man absolut nichts Neues, sondern eher gewohnte Kost, der eben den typischen Armani Flair ausstrahlt. Es ist nun kein Duft, den man unbedingt ausprobiert haben müsste und alle, die synthetische Duftnoten so gar nicht mögen, können mit dem Duft erst rechts nichts anfangen.

Aber ich persönlich finde den Duft ganz okay, vor allem für den Alltag, den man zu jeder Zeit tragen könnte. Sicher, auch für meinen Geschmack hätte die synthetische Note gerade in der Basis weniger sein können, aber hey, es gibt schlimmeres. Da ich die Codes der letzten paar Jahre, insbesondere während der Corona-Pandemie nicht wirklich verfolgt habe, weiß ich nun nicht, wie sich der Duft im Vergleich zu den vergangenen Düften entwickelt hat, aber dennoch ist er recht nett. Ich bin zwar mehr ein Fan von Armanis „Acqua di Gio“ – Reihe, aber dennoch hat mir der hier überdurchschnittlich gut gefallen.

Wer ihn testen oder tragen möchte, dem empfehle ich aber, sich normal einzusprühen. Denn gerade solche Düfte wie Armani, Gucci etc. verleiten einige Leute (und damit meine ich nicht nur diese halbstarken Teenager oder junge Erwachsene, die denken, dass sie die Obermacker wären :D), sich von oben bis unten und dann noch einmal zurück von unten nach oben komplett einzusprühen, bis ein Drittel des Flakons leer ist :D

Wenn man das macht, dann wird der Duft sehr sehr, wirklich sehr aufdringlich und ist dann sogar zum Davonlaufen, so dass man vermutlich genau das Gegenteil von dem erreicht, falls man damit bei Mädels gut wirken möchte… nur mal so als Hinweis :D

Tja, das war‘s dann auch schon wieder von mir, also dann, habt einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
8 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
MeisterManni

2 Rezensionen
MeisterManni
MeisterManni
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Erst pfui - dann hui
Vor kurzem war mir mal wieder danach, mich in das Gewusel der Stadt zu begeben und mich durch meinen lokalen Müller zu schnuppern. Leider war die Hälfte ausverkauft - aber zu meiner Überraschung sah ich den neuen Armani Code (2023) Eau de Toilette im Regal stehen.

Aufgespürt, dran gerochen: sehr frisch, grün und so ganz anders als erwartet. Der Duft war zwar interessant aber ich hatte ihn nach meiner Enttäuschung mit dem Armani Code Parfum schon abgeschrieben.

Zuhause angekommen widmete ich ich nochmal meinen Testkandidaten und siehe da, Armani Code (2023) Eau de Toilette hatte sich total verändert. Das grüne Opening war leicht süßem Lavendel und einer Lakritznote gewichen. Ich war überrascht und meine Hoffnungen auf einen gelungenen Duft lebten langsam wieder auf. Und diese wurden nicht enttäuscht. Armani Code (2023) Eau de Toilette wird im Laufe immer wärmer und süßer. Tonka und Zeder in der Basis sind gut erkennbar und bieten eine dichte süß-holzige Basis. Zudem wird der Duft im Verlauf immer pudriger und cremiger.

Nach meiner anfänglichen Enttäuschung zog mich der Duft jetzt in seinen Bann und ich muss zugeben, meine Meinung hatte sich von "meh" zu "och den hätte ich eigentlich schon gerne" gewandelt. Besonders positiv sind mir die Einsatzmöglichkeiten aufgefallen. Durch die süß-holzige Basis kann man den Duft auf jeden Fall abends oder zum Ausgehen tragen, trotzdem könnte ich ihn mir auch gut im Alltag vorstellen, ähnlich wie es ein Bleu de Chanel Parfum mit seiner Sandel-/Zedernholzbasis auch kann.

Der einzige Aspekt, bei dem ich nicht zwingend von "hui" sprechen kann ist die Performance. Die Sillage ist angenehm aber weit von raumfüllend. Die Haltbarkeit ist okay, da hätte ich mir aber mehr erhofft, denn nach etwa 6 Stunden war der Duft schon echt schwach auf der Brust, nach 7 Stunden leider kaum noch wahrzunehmen. Andererseits vielleicht wünscht man sich ja genau das im Office.

Alles in allem ein wirklich gelungener Duft!
1 Antwort
8
Preis
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
AquadiBadsch

16 Rezensionen
AquadiBadsch
AquadiBadsch
Top Rezension 10  
The best of both worlds
Vor wenigen Tagen hat das Armani Code (2023) Eau de Toilette meine Sammlung ergänzt. Und ich will ganz ehrlich sein, der Duft ist nichts Besonderes. Er polarisiert nicht, er riecht nicht aufregend und er ist auch kein Sillage-Monster, welches in geschlossenen Räumen die Mitmenschen belästigt. Jetzt könnte man auf gähnende Langeweile schließen. Aber weit gefehlt. Für mich persönlich machen ihn gerade diese Eigenschaften besonders.

Beim Aufsprühen erwartet einen umgehend der erste Teil der Duftpyramide: Mandarine und viel angenehmer Lavendel. Wobei die (grüne) Mandarine gerade im Opening sehr frisch daher kommt. Ich erkenne auch etwas Metallisches, was dem Ganzen in Verbindung mit der grünen Mandarine einen Hauch von Minze verleiht. Normalerweise mag ich Minze in Düften nicht, aber hier ist es wirklich nur angedeutet und es ist ja auch nicht wirklich Minze drin. Das Zusammenspiel der Duftnoten suggeriert das nur. Aber wie gesagt nur angedeutet, sehr sehr fein und dadurch auch sehr angenehm und es unterstützt den frischen Eindruck. Diese Kopfnoten-Frische bleibt auf meiner Haut für ein EDT dann auch recht lange so bestehen. Ich würde mal behaupten so in etwa für 2-3 Stunden.

Danach kommt eine Wandlung. Der Armani Code verändert sich durch die Tonkabohne und das Zedernholz in einen (leichten) Süßholzraspler, der ein wunderbar subtiles Vanillearoma versprüht und auch leicht cremig wirkt. Die Vanille ist keinesfalls aufdringlich. Dezent zurückhaltend und sehr angenehm. Das Schöne ist, dass er durch die oben beschriebene „Metalligkeit“ unterschwellig irgendwie auch frisch und leicht bleibt, weshalb ich auch den Titel für diese Rezension so gewählt habe. Die metallische Frische in Kombination mit der leicht vanilligen Cremigkeit lassen einen sehr sauber und clean riechen. Und das mag ich. Letztendlich nehme ich ihn im Drydown wie eine saubere Creme auf meiner Haut wahr. Ähnlich wie es z.B. das For Him Bleu Noir Eau de Parfum macht, nur zusätzlich mit dem schönen Vanillearoma, das ihm die Tonkabohne gibt. Auf meiner Haut hält der Duft insgesamt so 7-8 Stunden, bevor er sich dann endgültig verabschiedet. Wobei ich dazusagen muss, dass ich Düfte grundsätzlich eher moderat auftrage.

Das Armani Code (2023) Eau de Toilette ist ein absoluter Allrounder, eigentlich sogar ein Alleskönner. Außer vielleicht zum Sport und an ganz heißen Tage kann man den immer tragen. Zur Arbeit, in der Freizeit tagsüber und auch am Abend zum Ausgehen (Kino, Theater, Restaurant etc.) macht er sich extrem gut. Er ist frisch und leicht cremig und später dann angenehm frisch-süßlich. Diese Eigenschaften verleihen ihm definitiv Signaturduft-Potenzial.
2 Antworten
10
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
DSportello

122 Rezensionen
DSportello
DSportello
Hilfreiche Rezension 10  
Exklusivität ist nicht alles!
Ich habe diesen Duft lange ignoriert, auch wenn in der Zwischenzeit 30x Düfte stöbern im Einzelhandel gewesen bin. Nicht nur, dass man natürlich mit einem derartigen Massenprodukt in der Regel wenig Aufmerksamkeit unter Parfumos bekommt, auch die bekannten YoutTuber aus dem englischsprachigen Raum schenken dem Duft wenig Aufmerksamkeit, während abgesetzte Düfte wie Armani Code (2004) Eau de Toilette oder Armani Code Absolu pour Homme geradezu gefeiert werden.

Letzte Woche lag einem Flakonkauf die Herstellerprobe von Armani Code (2023) Eau de Toilette bei. Ich muss sagen, ich war begeistert, wenn man bedenkt, dass a. der Duft kaum Liebe bekommt und b. der Preis mit ca. 70 EUR für 125 ml sehr günstig ist.

Zum Duft:
Er startet frisch und herb und tief zugleich. Die Frische nimmt beim Drydown ab. Von Anfang bis zum Ende bleibt eine DNA, die ich noch von Emporio Armani...lui/il/he/él/男... kenne. Das war damals ein Hype Duft, der einige Begeisterung löste. Festlegen kann ich das nicht an Internet und Soziale Medien, denn das war noch die GUTE Zeit des Analogen. Aber einige sehr gut kleidete Männer in meinem Umfeld (Familie und Bekannte) trugen den. Ich nehme an, dass diese DNA auch die DNA des Armani Code (2004) Eau de Toilette ist, aber den habe ich tatsächlich nie gerochen.

Jedenfalls:
Es ist ein fantastischer Duft, den man im Herbst und Winter, mit Sicherheit auch an weniger warmen Frühlingstagen, derer wir in Deutschland viele haben, wunderbar tragen.
Ich rieche den sehr gern und bin begeistert, wie man einen frisch-herben Duft kreieren kann, der so wunderbar gefällig ist.
Von den Bewertungen und von der mangelnden Aufmerksamkeit auf Parfumo darf man sich nicht irritieren lassen, finde ich. Hier werden viele Düfte gefeiert, die etwa im arabischen Raum produziert werden und gar nicht im deutschen Einzelhandel gekauft werden können. Einige wenige habe ich ls Probe gerochen und kann nichts feststellen, dass man verpasst. Mit Sicherheit gibt's da tolle Düfte, die richtig teuren ohnehin, aber ich kann nicht feststellen, dass jeder 50 EUR-Duft, den man hier nicht bekommt, den üblichen Designer im Türkisen überlegen sein sollen. Da ist glaube ich viel Exklusivität-Denken ("Der durchschnittliche deutsche Mann hat keine Ahnung, dass Duft X existiert, ich weiß Bescheid und feiere ihn") dabei. Das ist nicht verwerflich, schadet niemandem, aber dadurch werden solche Beststeller im europäischen Raum allein durch die mangelnde Begeisterung abgewertet.
Ich nehme an, dass sehr viele Männer, die 1 oder 2 Düfte besitzen, die sie von ihren Partnerinnen und Partnern geschenkt bekommen, diesen Duft besitzen. Und wenn man total exklusiv und anders riechen will, ist das auch in Ordnung. Aber mitnichten ist dieser Duft dadurch schlecht. Er ist sehr gut. Manchmal kann es so einfach sein.
Zudem: Die meisten Männer in Deutschland tragen kein Parfüm. Das kann man auf der Webseite von Statista nachlesen.Diese Statistik deckt sich auch mit meiner alltäglichen Erfahrung. Somit läuft auch niemand mit Armani Code (2023) Eau de Toilette Gefahr, an jeder Ecke auf "Duftzwillinge" zu treffen.
Also nur Mut: Man muss nicht einzigartig riechen. Wenn man etwas muss, dann nur "gut riechen".

Zum Flakon: Die kleineren gefallen mir sehr gut. Die 125 ml -Größe sieht weniger ansprechend aus. Das Glas ist schwer und fertig mit diesem glatten Finish. Die Kappe könnte magnetisch sein, aber für den Preis ist das kein Vergehen.
0 Antworten
8
Preis
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Marc342

29 Rezensionen
Marc342
Marc342
4  
Neuer = besser? - Die gleichwertige Neuauflage.
Armani Code 2023 EdT, die Reformulierung eines absoluten Klassikers. Den originalen würzig-süßen Armani Code (2004) Eau de Toilette kennt man, es ist ein typischer und einfacher Daily für den Mann. Absolut zeitlos und bedenkenfrei. Reicht der neue ihm das Wasser?

Der neue Flakon ist simpler geformt und im alten, eleganten Schwarz. Ich habe ihn leider nur auf Bildern sehen können, da ich eine Probe hier bei mir habe. Dennoch scheint es mir wie ein durchschnittlicher Designer-Flakon und der entscheidende Vorteil: Refillable.

Man Zahlt etwa 50€/50ml, was vollkommen im Rahmen ist.
Der Duft ist grade brandneu, oft günstiger erhältlich und in Rabattaktionen kaufbar. So kriegt man schnell auch 75ml für 60€. Dazu kommt, dass der Refill auf Dauer den Preis erheblich senkt, für jeden, der ihn häufig trägt. Demnach ist die Preis-Leistung im Einmal-Kauf durchschnittlich und auf lange Zeit sogar sehr gut.

Ist er das Geld denn wert? Kommen wir zum Duft an sich.

Man hat natürlich die alte und bekannte DNA vom Armani Code (2004) Eau de Toilette, nur ein wenig abgeändert.
Im Opening kommt eine runde und fruchtige Note auf. Mit der zitrischen Ader der Mandarine hat man so ein sanften aber modernen Einstieg, der sehr frisch ist.
Nach der ersten halben Stunde kommt im Übergang zur Herznote eine blumige aber dennoch Maskuline Nuance dazu, was durch den sehr angenehm eingesetzten Lavendel super zur Geltung kommt. Ich persönlich hätte auch eine gewisse Würze zugerechnet, lese aber zwischendurch über das Mangeln der Würze in dieser Reformulierung. Die frische Note vom Opening bleibt aber erhalten.
Wenn sich der Duft nach ein paar Stunden enger an die Haut legt und die Basisnote erkennbarer wird, bringt die Tonkabohne eine gemütliche Süße dazu, was von der Zeder holzig untermalen wird.
Die Komposition ist definitiv rund und natürlich auch durch seinen Ursprung im alten Armani Code eine bereits bekannte Sache. Ich halte hier vor allem die Herznote für gelungen, da hier der Lavendel genutzt wird, wie er es auch sollte. Ich habe schon gehört der neue Code sei massentauglicher als sein Vorgänger und weniger "Muffig".
Der neue YSL Y Intense den gleichen Versuch beispielsweise nicht erfolgreich absolviert.

Geht man auf die Haltbarkeit ein, erhält man in meinem Fall etwa 6h, was für ein EdT in Ordnung ist. (Nachtrag: Kann auch darüber hinaus gehen, habe heute etwa 8h erreicht… für ein EDT gut.)

Die Sillage ist dabei dauerhaft dezent aber bei diesem Duft empfinde ich das nicht als Nachteil, da es ohnehin ein ganz schlichtes und professionelles Parfüm ist. Will man mehr, muss man ein paar Sprüher mehr auftragen oder nach dem anderen Flanker, dem Armani Code Parfum schauen. Ich empfehle 4-5 Sprüher.

Im Fazit kann ich nur betonen, dass es keine Revolution ist und auch keine atemberaubende Abwechslung ist. Es ist ein sauberer, frischer und maskuliner Duft, der die breite Masse mit Sicherheit gut zufriedenstellen kann. Ich kann den neuen Armani Code also an jeden empfehlen, der Wert auf ein gepflegtes Auftreten legt aber nicht jedermanns Nase einnehmen will. Im Büro und in der Schule oder auch im einfachen Alltag eine super Option. Von einem Blindkauf muss ich dennoch abraten, macht euch besser selber ein Bild im nächstgelegenen Kosmetik-Laden.

Nachtrag: Ich habe mir nun ein paar Wochen nach meiner Rezension den Duft sogar für die eigene Sammlung gekauft, meine Empfehlung habt ihr.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

60 kurze Meinungen zum Parfum
StulleStulle vor 1 Jahr
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Lavendel-Start, grünlich, saftig, nicht zu süß. Dann Tonkabohne, kleine armanitypische Gumminote. Gut tragbar bei jeglicher Gelegenheit.
40 Antworten
KäseKäse vor 1 Jahr
7
Duft
An einem lauen Sommerabend wie heute ist er mit der KN erfrischend. Lavendel erahnt man hauchweise. Etwas Metallisches schwingt mit*
19 Antworten
HeikesoHeikeso vor 1 Jahr
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Süß-frischer Lavendel-Tonka-Duft, der im Verlauf eine gepflegte Pudernote bekommt. Schon okay, wenn Mann so riecht. Passt eigentlich immer.
15 Antworten
Konst121Konst121 vor 2 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Mandarine balanciert frisch & süß zu einem cremig würzigen Tonkabohnenkompott mit Zedernholzsplittern - Allerweltsverführer von kurzer Dauer
6 Antworten
MOEL1994MOEL1994 vor 3 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Armani Code DNA mit holzigen Noten der Lavendel spielt auch eine große Rolle. Haltbarkeit auch top! Ein toller Blindkauf gewesen!
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Giorgio Armani

Acqua di Giò Profumo (Parfum) von Giorgio Armani Emporio Armani - Stronger with You Intensely von Giorgio Armani Acqua di Giò pour Homme (Eau de Toilette) von Giorgio Armani Emporio Armani - Stronger With You Absolutely von Giorgio Armani Acqua di Giò Parfum von Giorgio Armani Armani Code (2004) / Black Code (Eau de Toilette) von Giorgio Armani Acqua di Giò Profondo (2020) (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Emporio Armani - Stronger With You von Giorgio Armani Armani Code Profumo von Giorgio Armani Armani Code Parfum von Giorgio Armani Armani Privé - Rouge Malachite von Giorgio Armani Armani Code Absolu pour Homme von Giorgio Armani Armani Privé - Oud Royal von Giorgio Armani Armani Code (2021) (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Sì (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Code pour Femme (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Privé - Rose d'Arabie von Giorgio Armani Acqua di Giò pour Homme (Eau de Parfum) von Giorgio Armani Armani Privé - Bleu Turquoise von Giorgio Armani Emporio Armani...lei/elle/she/ella/女... von Giorgio Armani Armani Privé - Thé Yulong von Giorgio Armani