05.12.2023 - 14:14 Uhr
Hippokamp
27 Rezensionen
Hippokamp
Top Rezension
24
Tonkabohnenbaum wird zum Tonkabohnentraum
Ich war ganz aus dem Häuschen, als ich von den neuen Guerlain Extraits erfahren habe. Und dann noch Iris, Vanille und Tonka! Als ich dann den Preis gesehen hab, bin ich erst Recht vom Stuhl gekippt...
Zunächst aber erst einmal ein paar Worte zum Namen des Duftes. Ich habe mich von Anfang an gewundert, wofür die Zahlen in den Namen der neuen Extraits stehen. Zum Glück gibt es ja Google und die Guerlain Webseite: im Fall von Tonka Sarrapia Extrait 75 steht die 75 für die Prozentzahl, wie viel natürliches Kumarin enthalten ist. Und das führt mich gleich zum restlichen Namen: ich hab ja (Lesen kann ich eigentlich, dachte ich jedenfalls) anfangs gedacht, der Duft hieße "Tonka Sepia" :D Bis ich gemerkt habe, dass auf dem Pröbchen "Tonka Sarrapia" steht. Und dieses Rätsel war auch schnell gelöst: Sarrapia ist der Tonkabohnenbaum, der eben die 75% natürliches Kumarin enthält. Et voilà!
So, nun zum eigentlichen Duft. Nach dem ersten Test stellte sich Tonka Sarrapia Extrait 75 als vollblütiger Gourmand vor. Sehr warm, würzig und süß, die Kokosassoziation habe ich auch ganz minimal bekommen.
Nach mehreren Tragen (und einer zur Hälfte geleerten Probe) hat der Duft verschiedene Facetten gezeigt, die mich dann absolut begeistert haben. Ich staune immer wieder, aber der Duft wechselt von einer pudrigen Marzipanwolke zu einer ledrigen, öligen Tonkabohne. Ich kann gar nicht genug bekommen von dieser öligen Note! Einen Hauch Kakao nehme ich auch wahr, genauso wie eine minimale Dosis Vanille. Zum Drydown hin kommt eine schöne Holzigkeit dazu, die die Süße sehr schön komplementiert.
Was der Duft zu jeder Zeit ist: warm-würzig. Und das unterscheidet ihn von seinen Geschwistern
Tonka Impériale und Shalimar Millésime Tonka. Diese beiden Tonka-Schönheiten sind im Gegensatz zum Tonka Sarrapia Extrait 75 dunkler und weniger warm.
Ich finde es liegen Welten zwischen Tonka Impériale und dem Extrait. Tonka Impériale enthält viel Rosmarin, hat sehr viel weniger Gewürze und ist in allem für mich marzipaniger. Shalimar Millésime Tonka kommt dem Extrait schon ein bisschen näher, diese ledrige Note ist in beiden enthalten. Der Shalimar Millésime Tonka ist aber eben eindeutig ein Shalimar und kühler, es fehlt auch hier die warme Würze. Aber: alle drei sind ein absolutes Träumchen!
Hach ja, ich liebe die bisher getesteten Extraits. Vanille Planifolia Extrait 21 weckt wunderbare Erinnerungen, Iris Pallida Extrait 6 geht immer und Tonka Sarrapia Extrait 75 ist eben so wunderbar facettenreich und viel mehr als nur süß. Der Preis ist natürlich eher ein Albtraum, aber dafür können ja die armen Düfte nix. Und zum Glück reichen bei der enormen Haltbarkeit auch kleine Proben sehr lange aus. Tja, da hat Guerlain wohl (leider?) genau einen Nerv bei mir getroffen!
Zunächst aber erst einmal ein paar Worte zum Namen des Duftes. Ich habe mich von Anfang an gewundert, wofür die Zahlen in den Namen der neuen Extraits stehen. Zum Glück gibt es ja Google und die Guerlain Webseite: im Fall von Tonka Sarrapia Extrait 75 steht die 75 für die Prozentzahl, wie viel natürliches Kumarin enthalten ist. Und das führt mich gleich zum restlichen Namen: ich hab ja (Lesen kann ich eigentlich, dachte ich jedenfalls) anfangs gedacht, der Duft hieße "Tonka Sepia" :D Bis ich gemerkt habe, dass auf dem Pröbchen "Tonka Sarrapia" steht. Und dieses Rätsel war auch schnell gelöst: Sarrapia ist der Tonkabohnenbaum, der eben die 75% natürliches Kumarin enthält. Et voilà!
So, nun zum eigentlichen Duft. Nach dem ersten Test stellte sich Tonka Sarrapia Extrait 75 als vollblütiger Gourmand vor. Sehr warm, würzig und süß, die Kokosassoziation habe ich auch ganz minimal bekommen.
Nach mehreren Tragen (und einer zur Hälfte geleerten Probe) hat der Duft verschiedene Facetten gezeigt, die mich dann absolut begeistert haben. Ich staune immer wieder, aber der Duft wechselt von einer pudrigen Marzipanwolke zu einer ledrigen, öligen Tonkabohne. Ich kann gar nicht genug bekommen von dieser öligen Note! Einen Hauch Kakao nehme ich auch wahr, genauso wie eine minimale Dosis Vanille. Zum Drydown hin kommt eine schöne Holzigkeit dazu, die die Süße sehr schön komplementiert.
Was der Duft zu jeder Zeit ist: warm-würzig. Und das unterscheidet ihn von seinen Geschwistern
Tonka Impériale und Shalimar Millésime Tonka. Diese beiden Tonka-Schönheiten sind im Gegensatz zum Tonka Sarrapia Extrait 75 dunkler und weniger warm.
Ich finde es liegen Welten zwischen Tonka Impériale und dem Extrait. Tonka Impériale enthält viel Rosmarin, hat sehr viel weniger Gewürze und ist in allem für mich marzipaniger. Shalimar Millésime Tonka kommt dem Extrait schon ein bisschen näher, diese ledrige Note ist in beiden enthalten. Der Shalimar Millésime Tonka ist aber eben eindeutig ein Shalimar und kühler, es fehlt auch hier die warme Würze. Aber: alle drei sind ein absolutes Träumchen!
Hach ja, ich liebe die bisher getesteten Extraits. Vanille Planifolia Extrait 21 weckt wunderbare Erinnerungen, Iris Pallida Extrait 6 geht immer und Tonka Sarrapia Extrait 75 ist eben so wunderbar facettenreich und viel mehr als nur süß. Der Preis ist natürlich eher ein Albtraum, aber dafür können ja die armen Düfte nix. Und zum Glück reichen bei der enormen Haltbarkeit auch kleine Proben sehr lange aus. Tja, da hat Guerlain wohl (leider?) genau einen Nerv bei mir getroffen!
6 Antworten