04.11.2015 - 09:21 Uhr

Leimbacher
2756 Rezensionen

Leimbacher
Top Rezension
17
Wie viel Wald, passt in einen Montale?
Man mag von Montale & dessen Flut an ähnlichen Parfums, mit ähnlichem Namen, meist Oud-lastig, halten was man will - aber immerhin weiß man da, was auf einen zu kommt. Vor allem in Sachen Haltbarkeit & Sillage gibt es nie etwas zu meckern. Nimmt man die Deo-ähnlichen Flakons in die Hand & drückt auf den Sprayer - man weiß, dass man so den Rest des Tages riechen wird. Man selbst wird den Duft wahrnehemn, andere erst recht, eine Wolke entsteht unaufhaltsam. Im Fall von Dark Aoud eine richtig feine, schöne Holzwolke.
"Dark Aoud" ist so etwas wie Wonderwood auf steroiden, selbst Wonderoud kommt hier kein bißchen mit. Ob das jetzt düster oder hell, cremig oder schwer ist, muss jeder für sich & seine Ansprüche entscheiden. Auf mich wirkt der Duft aber so, als ob eine Armada von allerlei möglichen Hölzern (vor allem Zeder & Sandel) einen Kern von Oud umschlingen, ihn sanftmütig in Zaum halten. Der Safran lässt den Duft dann etwas menscheln & nicht zu brav wirken, verschiebt ihn nun weiter Richtung Orient. Leder kann man erkennen, muss man aber nicht - wie so oft bei Oud. Ich stelle mir graues Holz vor, leicht aufgeraut, extrem schick, modern & eigentlich sogar für den Büroalltag geeignet. Aber dafür ist es dann selbst bei vorsichtiger Dosierung doch wieder zu viel. Eine Signatur, für Holz-Lover mit Mut.
Flakon: die goldene Milka-Kuh.
Sillage & Haltbarkeit: cremig-sanfter Duft, aber ein Montale-Hammer wie immer (10 Stunden aufwärts).
Fazit: stellt euch Wonderwood oder Gucci Rush for Men vor, nur mehrfach potenziert. Für moderne Waldmänner mit Hang zum Orient ein Glücksgriff!
"Dark Aoud" ist so etwas wie Wonderwood auf steroiden, selbst Wonderoud kommt hier kein bißchen mit. Ob das jetzt düster oder hell, cremig oder schwer ist, muss jeder für sich & seine Ansprüche entscheiden. Auf mich wirkt der Duft aber so, als ob eine Armada von allerlei möglichen Hölzern (vor allem Zeder & Sandel) einen Kern von Oud umschlingen, ihn sanftmütig in Zaum halten. Der Safran lässt den Duft dann etwas menscheln & nicht zu brav wirken, verschiebt ihn nun weiter Richtung Orient. Leder kann man erkennen, muss man aber nicht - wie so oft bei Oud. Ich stelle mir graues Holz vor, leicht aufgeraut, extrem schick, modern & eigentlich sogar für den Büroalltag geeignet. Aber dafür ist es dann selbst bei vorsichtiger Dosierung doch wieder zu viel. Eine Signatur, für Holz-Lover mit Mut.
Flakon: die goldene Milka-Kuh.
Sillage & Haltbarkeit: cremig-sanfter Duft, aber ein Montale-Hammer wie immer (10 Stunden aufwärts).
Fazit: stellt euch Wonderwood oder Gucci Rush for Men vor, nur mehrfach potenziert. Für moderne Waldmänner mit Hang zum Orient ein Glücksgriff!
5 Antworten