Gibt es ein Parfüm, bei dem ihr den Hype nicht versteht?

51 - 75 von 437
12
Kaponi

"Erba Pura | XerJoff" - süße plörre

"Naxos | XerJoff" - süße plörre mit honig

Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum - süße plörre in einer zahnarztpraxis verschüttet

Ganymede Eau de Parfum - patient hat sich in zahnarztpraxis übergeben

Oi weh, Oi weh, Oi weh...

Das ist jetzt eigentlich eine Sammeltantwort an alle edgy hipster people, die den """Mainstream""" hassen 😄

Ich versuche mich diplomatisch auszudrücken... die Top 20-50 o.ä. der Düfte sind nicht umsonst so wie sie sind. (Und nein: die Parfuminfluencer auf TikTok sind nicht alleine dran schuld).

Vielleicht sollte man sich und die Nase schulen, um zu verstehen warum sie da sind und was es mit den Düften auf sich hat. Einfach edgy "ich bin gegen alles" - weiss nicht, ob das so eine super Haltung ist.

--

Ich persönlich finde Fucking Fabulous Eau de Parfum abstoßend.

LG

Zuletzt bearbeitet von Dimiks am 24.08.2024 - 13:05 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
5

XXI: Art Deco - Blonde Amber

Habe mir im Souk eine Probe ergattern können und war aufgeregt wie ein kleines Kind zu Weihnachten aufgrund der Bewertung und den zahlreichen Lobeshymnen auf YouTube etc.

Ich fand ihn nicht schlecht aber diesen extrem Hype kann ich absolut nicht verstehen.

18

Also ich verstehe die Duft-Manie schon. Das Schema ist relativ simpel gestrickt. Die Herde folgt den Leittieren. Der Youtuber H. geht zur Youtuberin L., die wiederum geht zum Youtuber K., der K. geht wieder zur Youtuberin A. usw. usf. - alle preisen das Gleiche.

Hat der eine in seiner wöchentlichen Youtube-Sendung einen Duft, den er bespricht, haben eine Woche später alle anderen Influencer den selben Duft. Man muss eben auch betrachten, dass die meisten Youtuber ihre Existenz damit bestreiten. Das geht nur, in dem ich den Duft lobe und besonders positiv bewerte. Jeder Krämer lobt seine Ware.

Die Düfte, die auf den Kanälen besprochen werden, werden gezielt mit ihrem Release an die entsprechenden Protagonisten lanciert. Dem kann sich keiner entziehen. Würde jeder Influencer den Duft, den er bespricht, selbst kaufen, wären bei den heutigen Preisen schnell die Kassen leer. Käme noch hinzu, dass die Düfte kritisch besprochen würden, säße mancher Youtuber mit der Versorgung und dem Nachschub schnell auf dem Trockenen. Folglich wird in immer kürzeren Intervallen ein Parfüm nach dem anderen auf den Markt geworfen und das Karussell dreht sich von Jahr zu Jahr immer schneller.

Große Marken wie LVHM oder L'Oreal haben ihre eigenen Werbekampagnen und Vertriebskanäle, die sind auf die Zusammenarbeit mit Influencern nicht angewiesen. Bei den Nischenherstellern, die derzeit den Markt vor sich hertreiben, kenne ich keine Werbung. Dort erfolgt die Kampagne im Zusammenspiel mit den Influencern und der Verbreitung via den sogenannten Social Media. Viele Käufer dürften Jugendliche sein, die in diesem Fall genau dem gleichen Gruppenzwang folgen, wie dies bei Sneakern, Uhren und sonstigen Markenbekleidung der Fall ist.

Und auf der Gegenseite, der Käuferseite? Wer sich von dieser Welle packen läßt, hat ganz schnell ein paar Tausend Euro ausgegeben. Wer möchte sich dann schon eingestehen, dass der Kauf vielleicht doch nicht gut überlegt war und das Eau de Toilette oder das Parfüm vielleicht doch nicht so gut gefällt? Die Schiefe bei den Häufigkeitsverteilungen nehme ich als Beleg dafür. Welcher Duft hat denn früher im Durchschnitt mit einer Punktzahl über der Acht abgeschnitten?

Schon in Hans Christian Andersens Märchen Des Kaisers neue Kleider waren die, die nicht sehen wollten, worin sich die Mehrheit ganz sicher war, die Dummen - so hatten es ja die zwei Schneider dem Kaiser und seinem Hofstaat suggeriert.

25
Dimiks
Kaponi

"Erba Pura | XerJoff" - süße plörre

"Naxos | XerJoff" - süße plörre mit honig

Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum - süße plörre in einer zahnarztpraxis verschüttet

Ganymede Eau de Parfum - patient hat sich in zahnarztpraxis übergeben


Vielleicht sollte man sich und die Nase schulen, um zu verstehen warum sie da sind und was es mit den Düften auf sich hat.

Oder umgekehrt: vielleicht soll man eine geschulte Nase haben, um sich kritisch mit ihnen auseinandersetzen zu können. Wink

Die Düfte sind sehr populär, was eher dafür spricht, dass sie nicht (nur) von "geschulten Nasen" getragen werden. Das heißt nicht, dass sie schlecht sind, auf keinen Fall - aber "Parfumkenner" sind die meisten Träger nicht, dafür sind es schlicht zu viele.

Warum diese Düfte da sind? Weil sie mehreren Trends entsprechen: süß, fruchtig, raumgreifend, starke Sillage, hoher Preis. Ob diese Trends von allein entstanden sind oder geschickt eingefädelt wurden, kann ich nicht beurteilen. Ist auch nihct wichtig, entweder mag man sie oder nicht, die eigene Nase entscheidet.
Das bedeutet weder dass die Düfte schlecht sind noch dass sie besonders gut sind, alles ist Geschmackssache.

1

Gerade bei sospiro kann ich mich noch schwach erinnern, dass es damals die reihenfolge Black Afgano Oil-based Extrait de Parfum -> "Laylati / Afgano Puro | XerJoff" gab.

xerjoff blieb, von nasomatto ist nur noch sehr wenig die Rede.

irgendwann wird sich auch xerjoff völlig überholt haben.

2
Kaponi

Ganymede Eau de Parfum - patient hat sich in zahnarztpraxis übergeben


Wenn ich drüber nachdenke, ja Ganymede hat wirklich ein wenig was von erbrochenem. Für mich aber in einer Lederhandtasche. 😀

10

Es werden immer mehr, denen es egal ist, ob sie ihre Nasen geschult haben. Die kennen das Wort auch gar nicht. Hauptsache dem Trend folgen und noch ein Schäufelchen mehr an Penetranz darüberhäufen. So nerven diese Düfte einfach nur mehr, ob in Öffis, im Supermarkt, bei einem Essen im Restaurant (wo es eigentlich gemütlich sein sollte). "Fein, wer/was hier so sympathisch duftet..!?" denkt ich mir fast nicht mehr. Verfehlt den Sinn von Parfumnutzung.

Ich verstehe daher den Hype von einigen genannten auch nicht und nenne noch "Paradoxe | Prada" und Aventus.

2

Kann mich den Vorgängern nur anschließen, der "Erba Pura | XerJoff", mittlerweile riecht man ihn überall in der Stadt, Hype ist denke ich Tiktok verschuldet, für mich einfach zu Süß und nix wonach ich gerne riechen würde

10

Manche der bereits genannten und Ombre Nomade

Die Narciso Rodriguez Düfte werden häufig empfohlen - weiß nicht, ob man hier schon von einem Hype sprechen kann🤔 Ich finde die For her Reihe sehr unangenehm.

2

"Erba Pura | XerJoff" Einfach zum wegrennen . Das gleiche gilt für Arabians Tonka . Penetrant und einfach schlimm…

2

Bei Arabians Tonka schliesse ich mich direkt an. Mir ist nicht klar, wie es möglich sein kann den an sich zu ertragen.

3

Blanche Bête und "5 - Floral, Amber, Sensual Musk | Rosendo Mateu - Olfactive Expressions" kapier ich nicht. Kapier ich null.

5
5

"Erba Pura | XerJoff"

4

"Erba Pura | XerJoff"

Kirkè Extrait de Parfum

"Paradoxe | Prada" uä

bin einfach kein Fan von solchen Obstkorb Düften.

aber ganz schlimm find ich Black Orchid Eau de Parfum - ich bereue den Tag, an dem ich mir den zum Testen aufgesprüht hab. Widerlich...

Und "Angels' Share | Kilian" mag ich auch absolut nicht, ich finde damit riecht man wie eine Schnapsflasche aufm Weihnachtsmarkt... Weihnachtsmarkt ist ja toll, aber Schnapsflasche 😖 die "alkoholfreien" Dupes wie Sharaf Blend gefallen mir soo viel besser. Ich willl doch keine Alkoholfahne zum Aufsprühen, weder an mir noch an jemand anderem...

Mon Guerlain Eau de Parfum davon bekomme ich Kopfschmerzen und der geht mir daher mittlerweile extrem auf die Nerven.

Alien Eau de Parfum - eine Aversion.

My Way Eau de Parfum ist noch schlimmer.

Arabians Tonka einfach too much.

Shaghaf Oud Eau de Parfum mag ich auch null.

10

"Paradoxe | Prada"

Ermüdende Belanglosigkeit, charakterlose Gefälligkeit.

1
Pyrettablaze

"Paradoxe | Prada"

Ermüdende Belanglosigkeit, charakterlose Gefälligkeit.

Das ist zu hart 😂😂😂… er hat schon etwas sehr anziehendes…

33
@Dimiks 

Vielleicht sollte man sich und die Nase schulen, um zu verstehen warum sie da sind und was es mit den Düften auf sich hat. Einfach edgy "ich bin gegen alles" - weiss nicht, ob das so eine super Haltung ist.


Oder Geschmäcker sind einfach verschieden. Nur weil ein Duft beliebt ist, muss ihn ja nicht jeder mögen. Das ist doch völlig okay und heißt nicht gleich, dass man "anti Mainstream" ist. 

Bei meiner Antwort könntest du das auch sagen, und schau mal das Thema an... Surprise! Es geht hier genau darum, dass man die populäre Meinung nicht teilt. Nach der Logik sind hier also alle anti Mainstream... Klar sind die Düfte nicht ohne Grund beliebt. Aber die, die man nicht mag, riechen dadurch halt auch nicht besser.

abgesehen davon... für "edgy anti mainstream Leute" wäre ich zB gleichzeitig jemand, der auf jeden hype train mit aufspringt, weil meine Sammlung voller gehypter Düfte ist - also wer meckern will, findet immer was. Aber zum Glück muss man ja niemandem was beweisen.

Ich finde solche herablassenden Bemerkungen à la "ungeschulte Nase" generell einfach unnötig und sie vermiesen hier irgendwie die Stimmung, das muss doch nicht sein. Wir sind doch alle nur hier, weil wir uns gerne über Düfte austauschen. Kein Geschmack ist besser als andere, und was dir gefällt oder nicht, ist doch am Ende eh alles subjektiv und keine Lernsache. Also lasst die Leute eure Lieblingsdüfte haten und eure Hassdüfte hypen und erfreut euch einfach an der Sammlung, die "dem besten Geschmack" entspricht - nämlich eurer eigenen ❤️

Es werden immer mehr, denen es egal ist, ob sie ihre Nasen geschult haben. Die kennen das Wort auch gar nicht. Hauptsache dem Trend folgen und noch ein Schäufelchen mehr an Penetranz darüberhäufen. So nerven diese Düfte einfach nur mehr, ob in Öffis, im Supermarkt, bei einem Essen im Restaurant (wo es eigentlich gemütlich sein sollte). "Fein, wer/was hier so sympathisch duftet..!?" denkt ich mir fast nicht mehr. Verfehlt den Sinn von Parfumnutzung.

@Igli Auch dir würde es gut stehen, deine geschulte Nase mal vom hohen Ross zu holen. Zum Glück ist es nämlich für die meisten nicht der Sinn von Parfumnutzung, allen anderen (oder nur dir?) zu gefallen, sondern hauptsächlich ihnen selbst. 

6

Delina Eau de Parfum - die basic b**ch unter den Düften…

Neutral betrachtet finde ich den Duft an sich sogar ok, aber was mich richtig nervt ist der übertriebene Hype um diesen vollkommen gewöhnlichen Duft. Hat für mich einfach keinen Charakter.

1

Pour Femme Eau de Parfum hat bei mir einen sehr seifigen Unterton, der später nach Schweiß riecht

Cool Water Woman und seine Ableger für mich nicht der Hit.

La Vie est Belle L'Eau de Parfum

My Way Eau de Parfum ist leider nicht mein Way.

Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum , aber mit dem Ableger Belle Icône komme ich bestens klar.

Flower by Kenzo Eau de Parfum mag ich an sich. Aber ist der Duft von Düsseldorf. Im HBH dominiert er und auf der anderen Rheinseite im japanischen Viertel.

Alien Eau de Parfum bekomme ich und sehr viele Migräne von.

Da ich die Düfte nicht nach Marke/ Preis wähle sondern nach der Nase, sind obige Düfte nichts für mich. Asugenommen Flower by Kenzo Eau de Parfum . Oft wie gewollt und nicht gekonnt und nicht mein Ding. Viel Theater und nicht viel dahinter. Mit den Ablegern oft gute Erfahrungen gemacht, weil sie zwar in eine gewisse Richtung gehen, aber anders sind.

4
Igli

Es werden immer mehr, denen es egal ist, ob sie ihre Nasen geschult haben. Die kennen das Wort auch gar nicht. Hauptsache dem Trend folgen und noch ein Schäufelchen mehr an Penetranz darüberhäufen. So nerven diese Düfte einfach nur mehr, ob in Öffis, im Supermarkt, bei einem Essen im Restaurant (wo es eigentlich gemütlich sein sollte). "Fein, wer/was hier so sympathisch duftet..!?" denkt ich mir fast nicht mehr. Verfehlt den Sinn von Parfumnutzung.

Ich verstehe daher den Hype von einigen genannten auch nicht und nenne noch "Paradoxe | Prada" und Aventus.

Komme mal mit deinem geschulten Näschen auf den Boden zurück. In der Regel werden Düfte getragen um sich selbst zu gefallen, gepflegt aufzutreten . Von Nasenschulung haben sie noch nie was gehört. Das sie mit vielen Düften ihre Umwelt erschlagen ist ihnen nicht bewusst. Höchstens mal mehr oder weniger nett gesagt bekommen, dass sie zu viel des Guten gemacht haben. Nur das erlauben sich enge Vertraute der Person.

Hype in Sachen Düfte ist kein Problem der Gegenwart, sondern gab es schon immer. In den 70er Jahren ( da gab es weder Internet noch Handys) schwammen wir Teens auf der Patschuli Welle ( die reinsten Kracher wo die Düfte heute laue Lüftchen gegen sind ) und bekamen das an Kritik zu hören, was jetzt wieder beanstandet wird. Wir wichen doch zu sehr von N°5 Parfum , Tosca Eau de Cologne und Co . ab.

11
Mdln0320
 Also lasst die Leute eure Lieblingsdüfte haten und eure Hassdüfte hypen und erfreut euch einfach an der Sammlung, die "dem besten Geschmack" entspricht - nämlich eurer eigenen ❤️

Sehr schön!

Zum Glück ist es nämlich für die meisten nicht der Sinn von Parfumnutzung, allen anderen (oder nur dir?) zu gefallen, sondern hauptsächlich ihnen selbst. 

Das halte ich leider für eine (inzwischen) falsche Annahme. Dagegen spricht die Anzahl der Threads mit Fragen nach Komplimentefänger (auf vielerlei Art und Weise formuliert) und der Drang, "wahrgenommen" zu werden (wird exakt so kommuniziert).

1

Wenn wir schon dabei sind, werfe ich mal Blanche Bête in den Raum. Hat für mich wenig mit Urlaub Feeling gemeinsam. Anfang noch angenehm fruchtig und süß, aber echt nix besonderes. Doch das hält net lange. Es geht schnell ins Drydown. Einfach nur holzig. Nicht extrem. Aber am meisten wahrnehmbar. Da hab ich schon bessere und interessante Düfte getestet. Der Hype ist für mich hier völlig übertrieben.

1

Aus gegebenem Anlass: Grand Soir

siehe meinen Thread: Grand Soir - ich rieche etwas völlig anderes

2

Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum und "Erba Pura | XerJoff" . Zuckerwatte und vergorenes Obst

51 - 75 von 437
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Unisex-Parfum Gibt es ein Parfüm, bei dem ihr den Hype nicht versteht?
Gehe zu