Liebe @Valiriel - ich wünsche dir auch gute Besserung weiterhin. Und ich hatte im Mai eine OP und habe es genauso gemacht: habe den
Livre Blanc auf den Pulli gesprüht und den Flakon auch mitgenommen.
Amberlievable,
Paris Chéri und
Le 68 Eau de Parfum fand ich alle sehr angenehm. Für einen Flakon hat es bei den dreien aber nicht gereicht.
Black Tie Eau de Parfum habe ich auch direkt nachgeordert, als er jetzt endlich wieder verfügbar war. Ich hatte zwischendurch schon
Black Tie Brume Cheveux geordert - finde ich auch sehr fein, ist an mir nicht so haltbar wie
Black Tie Eau de Parfum. Den rieche ich übrigens (auf den Pulli in den Dekolleté-Bereich gesprüht) auch den ganzen Tag an mir. Ich hatte wirklich die Befürchtung, dass er reformuliert und mit irgendwelchen chemischen Verstärkern versehen wird, weil die Haltbarkeit ja gerne bemängelt wird. Allerdings frage ich mich bei vielen Düften ehrlich, ob das berechtigt ist - oder ob es nicht irgendwie logisch ist, dass jemand, der ständig 10 Sprüher
Kirkè Extrait de Parfum oder
Erba Pura trägt, einen eher leisen Duft wie
Black Tie Eau de Parfum einfach nicht (mehr) gut wahrnimmt. Jedenfalls bin ich sehr dankbar, dass Celine den
Black Tie Eau de Parfum nicht in einen schlimmen Chemieunfall reformuliert hat.
Dans Paris hatte ich tatsächlich auch im Auge für einen Flakon, habe mir dann aber erstmal eine 5ml-Abfüllung besorgt. Und habe sehr lange daran gesprüht. Der ist schon schön, aber ich fand oft keinen passenden Anlass, um ihn zu tragen. Hat für mich auch so eine Anis-Note, wie der Bonbonstand am Weihnachtsmarkt. Da kann ich nicht immer drauf.
Saint-Germain-des-Prés fand ich grandios: frischer, grün-cremiger Sauberduft. Leider hält er nicht an mir. Und
Parade Eau de Parfum mit seiner (Sonnen-)Cremenote fand ich auch angenehm, aber für einen Flakon hat es nicht gereicht. In
Zouzou habe ich große Hoffnung gesetzt und war wirklich enttäuscht: riecht für mich nur nach künstlicher Vanille / Vanillin. Für meine Nase könnte der auch als Bückware in der Drogerie stehen (an dieser Stelle entschuldige ich mich schonmal bei allen Liebhabern des Duftes, aber das ist für mich die gleiche unangenehme Vanille wie beim Folientresor, ich hatte es neulich ja schon ausgeführt 🤐).
Ansonsten hatte ich den Durance-Wanderbrief hier und fand die Marke echt sehr, sehr angenehm zu testen. Der
Camélia Éclatant Eau de Toilette hat mich sehr an die Baiser Voles erinnert, toller, nicht schwülstiger Blumenduft, frisch und mit feiner Liliennote.
The Musc Eau de Parfum hatte ich auch im Nachtest. Leider hat er mich nicht überzeugt, unter dem Moschusfluff wittere ich eine Synthetik-Note, die ihn mir verleidet. Und auch
Seta war nochmal im Nachtest: beim initialen Schnuppern fand ich den ziemlich gut. Diesmal war er mir zu mächtig, zu dicht, irgendwie anstrengend. Wird nicht meiner.
Auf
Velvet Mimosa Bloom war ich sehr gespannt, ich mag Mimose ja echt gerne. Für mich ist der aber eher ein Narzissenduft: die Mimose minimal im Auftakt wahrnehmbar. Danach wird es grün und die Narzisse übernimmt das Zepter. Wirkte irgendwie altbacken.
Point du jour fand ich angenehm: der ist sehr krautig und grün, hat Vibes von Sauna-Aufguss. Wer auf der Suche nach einem Wellness-Duft ist, der kann hier mal eine Nase nehmen.
Douce amère habe ich auch nachgetestet. Ich habe vor kurzem meine große Abfüllung vom
Paname geleert. Den
Paname finde ich wunderbar, genialer Absinth-Duft. Aber 1. discontinued und 2. nehme ich den an mir selbst immer nur 20-30 Minuten wahr. Danach verschwindet er aus meiner Nase. Wenn ich den Pulli ausziehe und später wieder anziehe oder eine Jacke überziehe, eine Weile damit rumlaufe und sie irgendwann wieder aufmache, dann ist er aber voll da. Ich bevorzuge allerdings Düfte, die ich durchgängig an mir wahrnehmen kann.
Douce amère ist im Grunde ein Duftzwilling zum
Paname - ich mag den, ich muss beizeiten noch testen, ob ich ihn besser wahrnehme. Hatte heute allerdings schon
La Belle Le Parfum aufgelegt, darum bot es sich nicht an.
Mein Highlight heute war aber
Sending Love - der hat was, was meine Nase catcht. Die Limette im Opening ist fantastisch, sie bleibt durchgängig wahrnehmbar. Der Duft ist frisch-fruchtig, nicht zu süß. Dabei cremig. Insgesamt wirkt er leicht, also eher für etwas wärmere Tage. Auf jeden Fall special, ich habe von einer lieben Parfuma eine größere Abfüllung und möchte ihn unbedingt testen, wenn es etwas wärmer ist.
Habe ich eigentlich mal erwähnt, dass ich voll das Namens-Opfer bin 🤣 'Sending Love' und 'Point du Jour' finde ich wirklich schön. Und 'Douce amére' passt auch irgendwie zu mir. Vielleicht werde ich deswegen nicht warm mit
Velvet Mimosa Bloom und
The Musc Eau de Parfum, während ich krampfhaft versuche,
L'Instant Magic Eau de Parfum zu mögen (und es iwie auch tue) 🙄